Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Kultur- und Medienpädagogik

Bist du begeistert von der Wechselwirkung zwischen Kultur, Medien und Bildung? Im Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik beschäftigst du dich mit der Theorie und Praxis der Medienbildung und der kulturellen Bildung. Du lernst, wie du Medien gezielt einsetzen kannst, um Bildungsprozesse zu unterstützen und künstlerische sowie kulturelle Ausdrucksformen zu fördern.

Dieser Studiengang richtet sich an alle, die eine Karriere in der Bildungs- und Kulturarbeit, der Medienpädagogik oder im Bereich der Medienproduktion anstreben. Mit einem Bachelor-Abschluss in Kultur- und Medienpädagogik eröffnen sich dir zahlreiche spannende berufliche Möglichkeiten.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Kultur- und Medienpädagogik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Kultur- und Medienpädagogik (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Spezialisierung Medienpädagogik
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Kultur- und Medienpädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 15.063 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Kultur- und Medienpädagogik?

Der Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik ist modular aufgebaut und dauert in der Regel sechs bis acht Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Präsenzveranstaltungen unterstützt. Praktische Projekte, Fallstudien und Gruppenarbeiten bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Bachelorarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in die Kultur- und Medienpädagogik: Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Theorien, Konzepte und aktuellen Entwicklungen in der Kultur- und Medienpädagogik. Dabei thematisierst du die Rolle von Kultur und Medien in Bildungsprozessen und der Gesellschaft.
  • Medienbildung: In diesem Modul erfährst du, wie du Medien in Bildungssettings kompetent einsetzen kannst. Du lernst, welche Medien für unterschiedliche Zielgruppen geeignet sind und wie du sie in Unterrichts- und Projektsituationen effektiv integrieren kannst.
  • Kulturelle Bildung: Du beschäftigst dich mit künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen sowie deren Bedeutung für die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander. Du lernst, wie du kulturelle Projekte planst und umsetzt.
  • Digitale Medien und Gesellschaft: Hier erforschst du die Auswirkungen digitaler Medien auf unsere Gesellschaft und das Lernen. Du analysierst gesellschaftliche Trends, die durch digitale Kommunikation und Kultur geprägt sind.
  • Praxis der Medienpädagogik: Du erhältst Einblicke in die praktische Umsetzung medienpädagogischer Ansätze. Du erlernst Methoden, um mediale Kompetenzen bei unterschiedlichen Zielgruppen zu fördern.
  • Forschung in der Kultur- und Medienpädagogik: In diesem Modul wirst du in die Grundlagen der Forschung in der Kultur- und Medienpädagogik eingeführt. Du erlernst verschiedene Forschungsmethoden und arbeitest an einem eigenen Projekt.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik teilnehmen zu können, benötigst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur oder die Fachhochschulreife, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, die die Eignung für ein Studium im Bereich Kultur- und Medienpädagogik nachweist. Informiere dich bei den jeweiligen Hochschulen über die spezifischen Anforderungen für die Aufnahme, da diese je nach Hochschule variieren können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Kultur- und Medienpädagogik?

Der Bachelorstudiengang Kultur- und Medienpädagogik richtet sich an kreative, kommunikative und bildungsinteressierte Persönlichkeiten, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Medien und Kultur vertiefen möchten. Dieser Studiengang eignet sich für Studieninteressierte, die in der Bildungs- oder Kulturarbeit tätig werden wollen, sowie für Fachkräfte, die sich weiterqualifizieren wollen.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Kultur- und Medienpädagogik

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Bachelorstudiums in Kultur- und Medienpädagogik stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Medienpädagoge/Medienpädagogin: Du arbeitest in Bildungseinrichtungen, Jugendzentren oder sozialen Projekten und förderst die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Gehälter liegen häufig zwischen 40.000 und 60.000 Euro jährlich, abhängig von Erfahrung und Arbeitgeber.
  • Kulturpädagoge/Kulturpädagogin: Du gestaltest und leitest kulturelle Bildungsprojekte in Schulen, Volkshochschulen oder kulturellen Einrichtungen, die gesellschaftliche Teilhabe fördern.
  • Projektmanager:in im Bereich Bildungs- und Kulturarbeit: Du planst und koordinierst Projekte, die Medien und Kultur verbinden, und arbeitest dabei eng mit verschiedenen Institutionen zusammen.
  • Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit: Du entwickelst Kommunikationsstrategien für Kulturschaffende oder Bildungseinrichtungen und bist Ansprechpartner:in für Medienanfragen.
  • Forschung und Lehre: Eine akademische Laufbahn kann dir auch offenstehen, wenn du in der Kultur- und Medienpädagogik forschst oder an Hochschulen lehrst.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Kultur- und Medienpädagogik?

Das Studium in Kultur- und Medienpädagogik vermittelt dir wichtige Kompetenzen, um die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten. Angesichts der Bedeutung von Medien und Kultur in unserer Gesellschaft sind Fachkräfte mit einem fundierten Verständnis in diesen Bereichen sehr gefragt. Mit einem Bachelorabschluss bist du bestens vorbereitet, um die Herausforderungen in der Bildungs- und Kulturarbeit zu meistern und die Entwicklung von Individuen und Gruppen zu fördern.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Kultur- und Medienpädagogik?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Medienpädagogik und Kulturpädagogik | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium belaufen sich bei dem Anbieter IU Fernstudium auf 15.063 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Kultur- und Medienpädagogik rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Kultur- und Medienpädagogik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Kultur- und Medienpädagogik“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 10 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 10 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,3 / 10 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Lea (25 J.) am 30.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die IU bietet mir die Möglichkeit aus einem ländlichen Teil von Deutschland zu studieren und das ohne, dass ich jeden Tag stundenlang zu einer Uni pendeln muss. Dadurch habe ich die Chance mich weiterzubilden und gleichzeitig berufliche Erfahrungen zu machen und verschiedenen Berufsfelder bereits während des Studiums kennenzulernen und die Inhalte direkt praktisch anwenden zu können. Auch die zeitliche Flexibilität war für mich der ausschlaggebende Punkt, warum ich mich für die IU entschieden habe. Sowohl von den Kursbelegungen als auch von den Prüfungen und Abgaben ist man als Studierender vollkommen unabhängig und kann die Inhalte an die eigenen zeitlichen Ressourcen anpassen. Die Betreuung durch die Dozentinnen und Dozenten läuft super und man bekommt schnell eine Rückmeldung auf Fragen. Bei Bedarf können in fast allen Kursen flexibel auch Einzelgespräche vereinbart werden. Die Inhalte und Materialien variieren von Kurs zu Kurs in ihren Einzelheiten, sind in fast allen Fällen aber übersichtlich, gut strukturiert und ansprechend aufbereitet.