• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Medieninformatik | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Bachelor Medieninformatik sind aktuell ein Fernstudiengang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 20 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Medieninformatik

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Bachelor Medieninformatik (B.Sc.) IU Fernstudium Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online 36 Monate 20 bis 40 h pro Woche € 14.739,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 14 Teilnehmern (4,4)
    Bewerten
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Medieninformatik bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Medieninformatik

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 14.739 € (IU Fernstudium)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Qualitätssicherung im Softwareprozess
  • Media Engineering
  • Grundlagen der industriellen Softwaretechnik
  • Data Analytics and Big Data
  • IT-Recht
  • Mathematik Grundlagen I

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Bachelor Medieninformatik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte im IT-Bereich

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Medieninformatik?

Wenn du ein Fernstudium Bachelor Medieninformatik absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • IT-Projektmanager:in
  • Einstellung als IT-Manager:in
  • Online Marketingmanager:in
  • App-Entwickler:in

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Bachelor Medieninformatik?

Der Fernstudiengang Bachelor Medieninformatik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • 100% online absolvierbar

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Medieninformatik?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Medieninformatik belaufen sich bei dem Anbieter IU Fernstudium auf 14.739 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Medieninformatik rechnen?

Die Dauer beträgt 36 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Medieninformatik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Medieninformatik“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 14 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Medieninformatik (B.Sc.) des Anbieters IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 14 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IU Fernstudium mit insgesamt 14 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Medieninformatik

4,4
bewertet von 14 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,4)
Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)
des Anbieters IU Fernstudium
Akademischer Top-Anbieter (4,4)
IU Fernstudium

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Gerlinde, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 07.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 14
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich mit 30 Jahren dazu entschieden, nochmal eine komplett neue Berufsrichtung einzuschlagen. Das Ziel: Fuß fassen in der IT-Branche mit ihren zahlreichen interessanten Möglichkeiten. Dabei hat mich das Fernstudium der IU Internationale Hochschule mit dem Bachelor of Science in Medieninformatik am meisten angesprochen. Ich befinde mich inzwischen im 4. Semester und bin froh, dass ich letztlich doch mutig genug war, diesen Schritt zu gehen. Unterricht und Konzept: Vollends überzeugt hat mich die Möglichkeit, Online-Klausuren schreiben zu können. In einer vertrauten Umgebung von zu Hause aus ohne vorherigen Anfahrts-, Staustress und endloser Parkplatzsuche, einfach mit klarem Kopf die Prüfung angehen zu können, hat hinsichtlich meiner früheren Prüfungsangst alles verändert. Man kann seinen Termin im Voraus buchen oder auch On-Demand, was ich sehr schätze und durchaus gerne nutze, sobald ich mich prüfungsfit fühle. Die Online-Prüfungsablegung selbst hat bei mir bisher immer sehr gut funktioniert. Die Proctoren (quasi die "Live-Prüfungsaufseher") sind wirklich sehr hilfsbereit und selbst als einmal ein Proctor Probleme hatte, sich mit mir zu verbinden, wurde von Examity Kontakt mit mir Kontakt aufgenommen und ich konnte meine Klausur noch problemlos schreiben. Die Proctoren sprechen Englisch, was mich nicht stört, aber ich glaube es sollen demnächst auch deutschsprachige Proctoren angeboten werden, soweit ich das mitbekommen habe. Zudem war die Flexibilität des Studiums ein wichtiger Entscheidungsfaktor für mich: Nicht zu fixen Zeiten an Vorlesungen teilnehmen zu müssen, die in meinen beruflichen und privaten Alltag einfach nicht immer möglich wären, war für mich eine riesengroße Erleichterung. Es gibt teilweise interaktive Vorlesungen oder Lern-Sprints in der Gruppe - aber hier heißt es: alles kann, nichts muss. Daher kann ich das Studium so angehen, wie es für mich am besten passt und vor allem in meinem Tempo. Dazu bietet die IU auch einen Wechsel in ein Teilzeit-Modell oder auch umgekehrt in ein Vollzeit-Modell an, wenn man schneller sein sollte. Irgendwie ist hier gefühlt für jeden Lerntyp was dabei. Inhalt und Materialien: Inhaltlich sind die Module meiner Meinung nach sehr praxisnah orientiert, was mir in meiner aktuellen Werkstudententätigkeit im IT-Projektmanagement auch sehr weiterhilft bestimmte Prozesse und Begrifflichkeiten zu verstehen. Die breite Vielfalt der Medieninformatik-Module von Requirements Engineering, UX/UI, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Mathematik, IT-Recht, digitalen Medienformaten & Co. gaben mir bei der Entscheidung für dieses Studium das Gefühl - zumindest theoretisch - sehr gut für eine spätere Tätigkeit im IT-Umfeld ausgebildet zu werden. Einziger Kritikpunkt: Gerade wenn man in der Softwareentwicklung später Fuß fassen will, braucht es einfach praktische Programmiererfahrung - das fängt schon bei der Bewerbung um eine einfache Werkstudenten-Stelle an. Hier wäre es einfach ein riesengroßer Mehrwert für komplette Newbies, wenn die IU künftig zusätzlich (gern auch freiwillige) praktische Programmierkurse anbieten könnte oder einen Zusatz-Kurs, in dem man mal zusammen eine App entwickelt. Das bieten "Vor-Ort-"-Unis und FHs auch an und ich bin mir sicher, das ließe sich online aus realisieren ;-) Und es ist einfach von unschätzbarem Wert, wenn man hier in den Vorstellungsgesprächen etwas aus dem Studium vorweisen kann. Daher ein Stern Abzug. Die Materialien der IU und der Online-Lerncampus haben mich ebenfalls überzeugt. Hier kann man sein Skript sowohl in Druckform bestellen oder aus Umweltschutzgründen darauf verzichten und das pdf-Skript nutzen. Gerne nutze ich auch die IU Learn App, in der sich mein aktuell gebuchter Kurs mit Skript und den dazugehörigen Short-Cast-Videos befindet. Diese finde ich persönlich super um einen ersten Einblick in die Thematik und die Lektionen zu erhalten. Die Kontroll-Fragen am Ende jeder Lektion, ob man auch alles verstanden hat, finde ich ebenfalls super. Musterklausuren sind leider noch nicht in allen Modulen vorhanden, aber man kann seine Klausur mit guter Vorbereitung auch ohne sehr gut schaffen. Jedenfalls freu ich mich schon drauf, wenn es die Skripte hoffentlich bald auch als eine Art Podcast aufs Ohr gibt :-) Betreuung und Organisation: Bei Kontaktaufnahme - egal ob telefonisch oder per E-Mail - konnte mir bisher immer innerhalb kürzester Zeit weiter geholfen werden, egal ob es das Studiensekretariat oder das Prüfungsamt war. Ich habe so einen sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Service erfahren. Auch als ich mal in einem Semester noch 5 ECTS dazu buchen wollte, um schon mal mit dem nächsten Skript beginnen zu können, war das kein Problem. Es wird also niemand daran gehindert, weiterzukommen :-) Ganz im Gegenteil: Toll finde ich nämlich auch das Angebot der Study Coaches. Das hab ich gleich am Anfang meines Studiums genutzt um mir Tips rund um die Themen Organisation und Zeitmanagement für mein Studium zu holen. Letztens habe ich auch ein von der IU angebotenes Resilienz Coaching wahrgenommen, das mir wirklich geholfen hat. Mit Tutoren habe ich bisher nicht oft Kontakt aufgenommen, nur zwei-, dreimal und auch hier habe ich zeitig eine Antwort bekommen. Insgesamt würde ich das IU Fernstudium allen empfehlen, die ein Studium gern unkompliziert und flexibel angehen wollen :-)

    Liebe Gerlinde,
    herzlichen Dank für Deine super Bewertung! Es freut uns, dass Dein Studium an der IU so positiv verläuft und es Dich auf Deinem neuen beruflichen Weg in diesem Ausmaß unterstützt. Die IU bietet seit Oktober 2021 deutsche Proctor:innen in einem begrenzten Umfang an. Mehr Infos hierzu findest Du in MyCampus unter „Hilfe & Kontakt (FAQ) – Rund um Prüfungen“.

    Vielen Dank auch für Deinen Hinweis zu den Programmierkursen, wir freuen uns über jeden Hinweis zur Optimierung. Melde Dich daher mit Deinen Verbesserungsvorschlägen gern bei uns: qualitaetsmanagement-fernstudium@iu.org. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium!
    Viele Grüße,
    Dein Team vom IU Fernstudium