• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit)
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Das Studium vermittelt Dir fachliche Methodenkenntnisse und Inhalte, die sich mit dem Aufbau von IT-Systemen sowie der Konzeption und Entwicklung von interaktiven IT-Anwendungen beschäftigen. Darüber hinaus befasst Du Dich mit Formaten und Systemen zur Verarbeitung und Verbreitung digitaler Medien und setzt Dich mit den Themen Big Data und Data Analytics auseinander. Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.

 

Zu den Modelen gehören u.a.:

  • Grundlagen der industriellen Softwaretechnik    
  • Objektorientierte Programmierung    
  • Medienplattformen und -systeme    
  • Gestaltung und Ergonomie von User Interfaces    
  • Design Thinking
  • Data Analytics und Big Data

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 11)

    Patrick, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 16.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Positiv: freie Zeiteinteilung, Klausuren Online Zuhause, einige Tutoren sehr bemüht, Negativ: einige Skripte sind nicht UpToDate, Tutoren verschwinden teilweise. Benotung dauert oftmals sehr lange. Von mir gibt es trotzdem eine Weiterempfehlung, weil die Flexibilität unschlagbar ist.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 11)

    Celine, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 15.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes Studium, wenn man zeitlich flexibel sein möchte. Auch die Online-Klausuren sind zu empfehlen. Technische Schwierigkeiten kommen kaum vor. Leider sind manche Aufgabenstellungen bei Gruppenarbeiten nicht immer klar. Bei direkten Anfragen des Tutors können diese Unklarheiten jedoch schnell geklärt werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 11)

    Gerlinde, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 07.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich mit 30 Jahren dazu entschieden, nochmal eine komplett neue Berufsrichtung einzuschlagen. Das Ziel: Fuß fassen in der IT-Branche mit ihren zahlreichen interessanten Möglichkeiten. Dabei hat mich das Fernstudium der IU Internationale Hochschule mit dem Bachelor of Science in Medieninformatik am meisten angesprochen. Ich befinde mich inzwischen im 4. Semester und bin froh, dass ich letztlich doch mutig genug war, diesen Schritt zu gehen. Unterricht und Konzept: Vollends überzeugt hat mich die Möglichkeit, Online-Klausuren schreiben zu können. In einer vertrauten Umgebung von zu Hause aus ohne vorherigen Anfahrts-, Staustress und endloser Parkplatzsuche, einfach mit klarem Kopf die Prüfung angehen zu können, hat hinsichtlich meiner früheren Prüfungsangst alles verändert. Man kann seinen Termin im Voraus buchen oder auch On-Demand, was ich sehr schätze und durchaus gerne nutze, sobald ich mich prüfungsfit fühle. Die Online-Prüfungsablegung selbst hat bei mir bisher immer sehr gut funktioniert. Die Proctoren (quasi die "Live-Prüfungsaufseher") sind wirklich sehr hilfsbereit und selbst als einmal ein Proctor Probleme hatte, sich mit mir zu verbinden, wurde von Examity Kontakt mit mir Kontakt aufgenommen und ich konnte meine Klausur noch problemlos schreiben. Die Proctoren sprechen Englisch, was mich nicht stört, aber ich glaube es sollen demnächst auch deutschsprachige Proctoren angeboten werden, soweit ich das mitbekommen habe. Zudem war die Flexibilität des Studiums ein wichtiger Entscheidungsfaktor für mich: Nicht zu fixen Zeiten an Vorlesungen teilnehmen zu müssen, die in meinen beruflichen und privaten Alltag einfach nicht immer möglich wären, war für mich eine riesengroße Erleichterung. Es gibt teilweise interaktive Vorlesungen oder Lern-Sprints in der Gruppe - aber hier heißt es: alles kann, nichts muss. Daher kann ich das Studium so angehen, wie es für mich am besten passt und vor allem in meinem Tempo. Dazu bietet die IU auch einen Wechsel in ein Teilzeit-Modell oder auch umgekehrt in ein Vollzeit-Modell an, wenn man schneller sein sollte. Irgendwie ist hier gefühlt für jeden Lerntyp was dabei. Inhalt und Materialien: Inhaltlich sind die Module meiner Meinung nach sehr praxisnah orientiert, was mir in meiner aktuellen Werkstudententätigkeit im IT-Projektmanagement auch sehr weiterhilft bestimmte Prozesse und Begrifflichkeiten zu verstehen. Die breite Vielfalt der Medieninformatik-Module von Requirements Engineering, UX/UI, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Mathematik, IT-Recht, digitalen Medienformaten & Co. gaben mir bei der Entscheidung für dieses Studium das Gefühl - zumindest theoretisch - sehr gut für eine spätere Tätigkeit im IT-Umfeld ausgebildet zu werden. Einziger Kritikpunkt: Gerade wenn man in der Softwareentwicklung später Fuß fassen will, braucht es einfach praktische Programmiererfahrung - das fängt schon bei der Bewerbung um eine einfache Werkstudenten-Stelle an. Hier wäre es einfach ein riesengroßer Mehrwert für komplette Newbies, wenn die IU künftig zusätzlich (gern auch freiwillige) praktische Programmierkurse anbieten könnte oder einen Zusatz-Kurs, in dem man mal zusammen eine App entwickelt. Das bieten "Vor-Ort-"-Unis und FHs auch an und ich bin mir sicher, das ließe sich online aus realisieren ;-) Und es ist einfach von unschätzbarem Wert, wenn man hier in den Vorstellungsgesprächen etwas aus dem Studium vorweisen kann. Daher ein Stern Abzug. Die Materialien der IU und der Online-Lerncampus haben mich ebenfalls überzeugt. Hier kann man sein Skript sowohl in Druckform bestellen oder aus Umweltschutzgründen darauf verzichten und das pdf-Skript nutzen. Gerne nutze ich auch die IU Learn App, in der sich mein aktuell gebuchter Kurs mit Skript und den dazugehörigen Short-Cast-Videos befindet. Diese finde ich persönlich super um einen ersten Einblick in die Thematik und die Lektionen zu erhalten. Die Kontroll-Fragen am Ende jeder Lektion, ob man auch alles verstanden hat, finde ich ebenfalls super. Musterklausuren sind leider noch nicht in allen Modulen vorhanden, aber man kann seine Klausur mit guter Vorbereitung auch ohne sehr gut schaffen. Jedenfalls freu ich mich schon drauf, wenn es die Skripte hoffentlich bald auch als eine Art Podcast aufs Ohr gibt :-) Betreuung und Organisation: Bei Kontaktaufnahme - egal ob telefonisch oder per E-Mail - konnte mir bisher immer innerhalb kürzester Zeit weiter geholfen werden, egal ob es das Studiensekretariat oder das Prüfungsamt war. Ich habe so einen sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Service erfahren. Auch als ich mal in einem Semester noch 5 ECTS dazu buchen wollte, um schon mal mit dem nächsten Skript beginnen zu können, war das kein Problem. Es wird also niemand daran gehindert, weiterzukommen :-) Ganz im Gegenteil: Toll finde ich nämlich auch das Angebot der Study Coaches. Das hab ich gleich am Anfang meines Studiums genutzt um mir Tips rund um die Themen Organisation und Zeitmanagement für mein Studium zu holen. Letztens habe ich auch ein von der IU angebotenes Resilienz Coaching wahrgenommen, das mir wirklich geholfen hat. Mit Tutoren habe ich bisher nicht oft Kontakt aufgenommen, nur zwei-, dreimal und auch hier habe ich zeitig eine Antwort bekommen. Insgesamt würde ich das IU Fernstudium allen empfehlen, die ein Studium gern unkompliziert und flexibel angehen wollen :-)

    Liebe Gerlinde,
    herzlichen Dank für Deine super Bewertung! Es freut uns, dass Dein Studium an der IU so positiv verläuft und es Dich auf Deinem neuen beruflichen Weg in diesem Ausmaß unterstützt. Die IU bietet seit Oktober 2021 deutsche Proctor:innen in einem begrenzten Umfang an. Mehr Infos hierzu findest Du in MyCampus unter „Hilfe & Kontakt (FAQ) – Rund um Prüfungen“.

    Vielen Dank auch für Deinen Hinweis zu den Programmierkursen, wir freuen uns über jeden Hinweis zur Optimierung. Melde Dich daher mit Deinen Verbesserungsvorschlägen gern bei uns: qualitaetsmanagement-fernstudium@iu.org. Wir freuen uns, von Dir zu hören!

    Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg im Studium!
    Viele Grüße,
    Dein Team vom IU Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 11)

    Daniela, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 02.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Studium an der IU kann ich gezielt in meinen Alltag als berufstätige Mutter von 2 kleinen Kindern integrieren. Die nötige Flexibilität geben mir die Studienformate der interaktiven Online-Vorlesungen sowie der Tutorials, die ich ansehen kann, wann ich es einplanen kann. Die Skripte sind sehr verständlich und auf das Lernen in kleineren Einheiten ausgelegt, was mir bei meinem turbulenten Alltag sehr entgegen kommt. Fachlich ist das Material update und der Studiengang Medieninformatik sehr zukunftsorientiert. Genau das was ich gesucht habe. Man muss sich aber im Klaren sein, dass ein Studium eben ein Studium ist und entsprechend Lernaufwand bedeutet, so gut das Material auch aufbereitet ist. Bisher bin ich sehr zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 11)

    Tobias, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 16.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere Medieninformatik seit Anfang 2019. Die Module sind in meinen Augen zwischen befriedigend und sehr gut aufbereitet. Die Flexibilität klingt im ersten Moment auch ganz gut. Die Online-Prüfungen sind jedoch teilweise eine Katastrophe. Je nachdem, welchen Proktor man erwischt. Etwa ein Viertel meiner Proktoren war gut verständlich, den Rest konnte man kaum verstehen. Dazu gab es auch mehrmals unterschiedliche Ansichten einiger Proktoren beim korrekten Winkel für die Webcamanbringung, was teilweise viel Zeit gekostet hat. Nicht funktonierende Prüfungssysteme sind auch nicht gerade selten und können die Zeitplanung schon mal durcheinander bringen. Eine Löschung eines Prüfungsversuches, der unverschuldet abgebrochen wurde, dauerte auch jedesmal mehrere Tage bis Wochen. Jedoch gibt es ein der IU länger bekanntes Problem, das in meinen Augen nicht hinnehmbar ist. Die Berechnung der Prüfungsdauer des von der IU verwendeten Anbieters Examity ist ein Witz. Es gibt hier keinerlei Kontrolle, ob die krude berechnete Prüfungslänge auch der tatsächlich zustehenden Prüfungsdauer entspricht! So wurde eine 90-minütige Prüfung bei mir nach 30 Minuten abgebrochen. Das Modul war lustigerweise ein Modul zu Qualitätssicherung im Softwareprozess und der Studiengang ist wie bereits erwähnt etwas aus dem Informatikbereich. Leider versteht das Prüfungsamt scheinbar sehr wenig von Qualitätssicherung oder Informatik und versteht auch nicht, warum eine Prüfungsdauer gegenvalidiert statt krude berechnet werden sollte. Der Proktor hat damals einen Screenshot angefertigt und die Online-Prüfung wurde aufgezeichnet. Hier lässt sich EINDEUTIG nachweisen, dass meine Prüfung technisch nach 30 Minuten abgebrochen wurde. Der Proktor konnte auch nicht technisch eingreifen. Eine Prüfung meines Falles hat vom Prüfungsamt ganze 16 Tage gedauert, in der ich in Ungewissheit Probleme hatte, mich auf weitere Module zu konzentrieren. Das Prüfungsamt versucht die Schuld auf die studentische Sorgfaltspflicht umzuwälzen, schiebt also mir den Fehler für ihr schrottiges Prüfungssystem zu und will keine Beweise rausrücken. Ich hätte wohl eine falsche Uhrzeit eingestellt. Egal welche Uhrzeit angeblich eingestellt gewesen wäre (ich bin mir zu dem sicher, dass diese gepasst hat), man kann doch nicht so eine schrottige Berechnung programmieren und dann auch nicht gegenprüfen. Summa summarum durfte ich die Prüfung nicht wiederholen und habe nun eine schlechte Note in einem Modul eingetragen bekommen, welches mir an sich sehr gefallen hat und sich auch in meiner beruflichen Tätigkeit widerspiegeln durfte. Es kann nicht sein, dass man für so einen langsamen und unverständlichen Service monatlich zahlen muss und die IU dieses bekannte Problem nicht beseitigen lässt und alles auf die Studierenden abwälzen will. Auf Hinweise von mir, dass dieIU doch hierfür einen Incident bei Examity aufmachen könnten wurde auch nicht eingegangen. Dazu wurde auch anfangs behauptet, ich hätte auch keine Probeklausur absolviert, ebenfalls weil deren Systeme schlecht sind bzw. nicht korrekt nachgesehen wurde. Ich hoffe sehr, dass die IU das Problem doch noch erkennt und hier nachschraubt. Die IU hätte echt Potential aber macht sich leider sehr viel durch deren Service und Technik kaputt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 11)

    Jacqueline, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 02.07.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Als ich meine Ausbildung zur IT-Systemkauffrau abgebrochen habe, wusste ich dass ich gerne etwas mit Informatik studieren möchte. Ich habe mich demnach bei verschiedenen Anbietern informiert und mich letztendlich für die IUBH entschieden. Die IUBH hat eine große Auswahl an Studiengängen! Mein Fernstudiengang Medieninformatik überzeugt mich bisher auf ganzer Linie. Die Skripte, in denen der Inhalt vermittelt wird sind sehr gut verständlich und ordentlich aufgebaut. Es gibt jede Woche Online-Seminare, bei denen man mit dem Tutor des Kurses interagieren kann. Desweiteren gibt es auch Lernvideos oder Podcasts, um viele verschiedene Lernmethoden anwenden zu können. Die Tutoren stehen auch jederzeit zur Verfügung um Fragen zu beantworten. Die Klausuren laufen (wenn man möchte) dann ganz entspannt von zu Hause als Online-Klausur ab. Somit ist man mit diesem Studium wirklich zu 100% flexibel und kann sich komplett selbst organisieren. Ob ich abends oder morgens etwas machen möchte: Ich bin mein eigener Herr und kann mir meine Arbeitszeit einteilen, wie ich möchte und bin von niemanden abhängig. Ich kann die IUBH wirklich wärmstens empfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 11)

    Raphaela, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 29.06.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bisher lief alles sehr gut, mit 2 von drei belegten Kursen bin ich sehr zufrieden. Der, mit dem ich nicht so glücklich bin, hatte keine aufgezeichneten Tutorien, die sind schon echt viel Wert was das Verständnis angeht. Alles organisatorische ging immer super flott und problemlos mit netten Kontakten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 11)

    Jasmin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)" am 28.06.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im März diesen Jahres habe ich mein Fernstudium - Bachelor Medieninformatik - bei der IUBH begonnen. Ich arbeite hauptberuflich in der Logistikbranche, und habe daher eins der Teilzeitmodelle gewählt; somit beträgt die Regelstudienzeit bei mir vier statt drei Jahre. Dies ist schon der erste Punkt, den ich als sehr positiv erachte, man hat die Wahl zwischen drei Zeitmodellen, die man passend für sich auswählen kann. Man ist auch vollkommen flexibel in der Wahl seiner Module; man kann mehrere gleichzeitig belegen, oder so wie ich, eins nach dem anderen abarbeiten. Außerdem legt man selbst fest, wann man welches Modul beginnt oder abschließt. Natürlich sollte man versuchen, einigermaßen in der Zeit zu bleiben, um das Studium bestenfalls in der Regelstudienzeit abzuschließen - ansonsten bietet die IUBH aber auch kostenlose Verlängerungen an (weiß leider nicht mehr genau, für wie lange man kostenlos verlängern kann, werde es aber hoffentlich auch nicht brauchen :) ). Was ich auch noch speziell zu meinem Studiengang Medieninformatik sagen muss, ist, dass ich mit nur wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereich gestartet bin. Dennoch sind die Studieninhalte meiner Meinung nach sehr verständlich aufbereitet und bei Fragen helfen die Tutoren immer schnell weiter; somit fällt mir das Studium nicht allzu schwer. Das einzige, was ich an der IUBH zu bemängeln hätte, ist, dass es in meinem Fall, besonders am Anfang, öfter kleinere administrative Schwierigkeiten gab, was ich als etwas störend empfand. Dennoch waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht, und mittlerweile läuft alles einwandfrei. Alles in allem, bin ich sehr froh, dass ich die IUBH für mein Fernstudium ausgewählt habe und kann sie jedem empfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 11)

    Daniel, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit dem IUBH Fernstudium bin ich bisher sehr zufrieden. Die hohe Flexibilität hilft enorm dabei, das Studium neben einem fast Vollzeit-Beruf durchzuführen (32h/Woche). Die Lerninhalte sind didaktisch gut aufbereitet, und die weitere Lernmethoden wie Videos, Podcasts, Präsentationen und die Live-Tutorien helfen dabei, die Inhalte so gut wie möglich zu verstehen. Die Online-Klausuren sind der optimale Weg für entspannte Klausuren ohne stressige Anreise. Die Organisation der IUBH ist im Vergleich zu anderen Hochschulen besser.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 11)

    Gerrit , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit der Iubh, die Studieninhalte sind sehr gut für den Studiengang abgesteckt. Die zur Verfügung Stehenden Materialien sind einfach nur klasse, man wird mit einem sehr ausführlichen und gut geschriebenen Skript durch die Kurse geführt, ebenfalls bekommt man zu jedem Kurs Podcast, Tutorien und Video Lektionen. Es ist also für jeden Lerntyp das Richtige dabei. Wenn man mal frage hat gibt es immer einen Tutor an dem man sich wenden kann und der einem die Frage zufrieden stellend beantwortet. Auch bei Problemen anderer Natur hat man immer einen Ansprechpartner an den man sich wenden kann und meistens hat man innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Antwort was bei der Zahl der Studenten und Kurse die angeboten werden echt ein verdammt guter Schnitt ist. Durch die Möglichkeit Klausuren auch online zu schreiben sowie der Tatsache das alle Dinge online auf der lern Plattform erledigt werden ist eine sehr hohes Maß an Flexibilität geboten. Man kann überall lernen oder etwas für das Studium tun. Die IUBH erfüllt meiner Meinung nach die Anforderungen in vollen Maßen, ist Definitiv ihr Geld wert und wurde auch schon an alle meine Freunde und Familie empfohlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 11)

    Marinus, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Medieninformatik" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe inzwischen das erste Semester ander IUBH abgeschlossen und bin sehr zufrieden. Die IUBH ermöglicht mir ein Höchstmaß an Flexibilität, sodass ich das Studium gut neben meinem Beruf im Wechselschichtdienst bei der Polizei absolvieren kann.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Im IU Fernstudium Medieninformatik wirst Du zum IT-Profi auf allen Gebieten, die für die Konzeption und Umsetzung digitaler Angebote notwendig sind. Du lernst, souverän mit gängigen Mediensystemen und Plattformen zu arbeiten. Dabei machst Du Dich mit der Gestaltung interaktiver Medien ebenso vertraut wie mit Datenbanksystemen, Projektmanagement im IT-Bereich, digitalen Business-Modellen oder Big Data. Außerdem setzt Du durch Deine Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich Web Development oder User Experience, genau die Schwerpunkte, die Du nach dem Abschluss für Deinen Traumjob brauchst.

Video

Vorteile des Studiums

  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • Keine fixen Prüfungstermine oder Abgabefristen

Berufsaussichten

  • IT-Projektmanager:in
  • App-Entwickler:in
  • Online Marketingmanager:in
  • Einstellung als IT-Manager:in
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Bis zum 05.04.2023

Kosten

€ 14.739,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 390,00
Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Jetzt gratis iPad und 1.444EUR Rabatt bei Studienstart sichern!

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Bachelor-Arbeit
  • Klausur

Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App

Studieren mit Abitur:

Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur:

Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur: 

o    einen Meisterbrief oder

o    eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder

o    eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von der IU-Studienberatung. 

(Digitale) Serviceleistungen

  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsstandorte
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 1100319

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Auch ohne Abitur studieren

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Beste Chancen für Deine Zukunft

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Deine Karriereperspektiven

Die deutsche Logistik-Branche boomt. Sie gehört mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten zum drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands. Jeden Tag sind auf unseren Straßen über zwei Millionen Fahrzeuge – Lkw, Züge oder Schiffe – für Transporte und Lieferungen unterwegs. Doch logistische Leistungen gehen heute weit über das klassische Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus. Komplexe Aufgaben im Rahmen der industriellen Produktion oder das Steuern weltweiter Logistiknetzwerke sind nur einige Beispiele dafür. Das Nutzen der neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und weit entwickelter IT-Technologien gehören dabei zum selbstverständlichen Handwerkszeug des Logistikexperten.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Medieninformatik →
Bachelor Informatik und IT →
Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Bachelor Medieninformatik (B.Sc.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Medieninformatik →
Bachelor Informatik und IT →
Bachelor Marketing, Kommunikation und Medien →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .