• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16358 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Therapie- und Pflegewissenschaften | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften sind aktuell 2 Fernstudiengänge von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und können mit einem Bachelor abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften

   Voraussetzungen Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung
   Dauer 36 Monate - 48 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 20 Stunden

   Abschluss

Bachelor
   Kosten 11.988 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften?

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften belaufen sich bei dem Anbieter HFH · Hamburger Fern-Hochschule auf 11.988 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 36 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 20 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 12 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule HFH · Hamburger Fern-Hochschule mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule HFH · Hamburger Fern-Hochschule mit insgesamt 20 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften

4,5
bewertet von 20 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,4)
Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)
des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule
Akademischer Top-Anbieter (4,5)
HFH · Hamburger Fern-Hochschule

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Amy, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Therapie- und Pflegewissenschaften dual (B.Sc.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 24.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch das Studium habe ich von zuhause aus die Möglichkeit, neben der Ausbildung zu studieren, um später in meinem Beruf der Ergotherapeutin evidenzbasierter arbeiten zu können. Die Hfh bietet dafür die besten Rahmenbedingungen, da ich von zuhause aus mit den sehr gut geschriebenen Studienbiefen mein Studium durchführen kann, durch die Präsenzphasen aber die Möglichkeiten bekomme, mit Anderen in Austausch zu treten. Mein Studienzentrum Münster ist sehr gut organisiert, und steht bei Fragen und Anregungen immer zur Verfügung. Es macht Spaß, an der HfH zu studieren und ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit

  • Louisa Schaefer , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 10.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH ermöglicht es mir einfach und (wichtig!) flexibel zu studieren. Ich kann mir meine Zeit frei einteilen. Die Studienbriefe sind inhaltlich und bzgl. des Umfangs super! Leider habe ich in meinem Studiengang (Therapie- & Pflegewissenschaften) nur wenige Therapeuten kennen gelernt. Ein Kritikpunkt den ich bisher habe ist, dass die gemeinsamen Fächer (Pflege und Therpie) viele Beispiele aus dem Pflegealltag haben, als Ergotherapeutin würde ich mir wünschen, dass (auch wenn wir bisher die Minderheit in den Vorlesungen waren) auch dafür Beispiele vorhanden wären!