Fitness C-Lizenz
- Zertifikat
- 3 Monate
- 6 bis 8h pro Woche
Bei dem Kurs Fitness C-Lizenz des Anbieters Academy of Sports handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 3 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 6 und maximal 8 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell haben 17 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,8 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,8 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Moderne Fitness-Studios, Kur- und Rehakliniken sowie Sportvereine legen Wert auf die Betreuung ihrer Kunden und Mitglieder durch professionelles Trainingspersonal. Längst überholt sind die Zeiten, in denen allein die persönlichen Erfahrungen im Fitnesssport ausreichen, um Fitness-Kurse zu leiten oder das Training an den Fitnessgeräten in einem Fitness-Studio zu begleiten.
Eine qualifizierte Trainerlizenz ist mittlerweile Einstellungsvoraussetzung in Fitness- und Reha-Einrichtungen. Die Fitnesstrainer C-Lizenz stellt die Grundvoraussetzung dar, um an aufbauenden Lehrgängen teilzunehmen. Mit einer auf dieser Grundqualifikation aufbauenden Trainer-Lizenz haben Sie die Möglichkeit, Fitness- und Aerobic-Kurse selbstständig durchzuführen sowie Mitglieder in einem Fitnessstudio zu betreuen.
Die Weiterbildung Fitnesstrainer C-Lizenz bietet sich für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter in Fitness-Studios, Sportvereinen und anderen Fitness-Einrichtungen an, die anschließend eine weiterführende Trainer-Lizenz anstreben. Darüber hinaus ist das Fernstudium auch für sportbegeisterte Neueinsteiger interessant, die sich eine berufliche Zukunft als neben- oder hauptberuflicher Fitnesstrainer wünschen.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
3 Lehrskripte, Online Campus
Sportbiologische Grundlagen
Grundlagen der Gewebelehre - Differenzierung, Merkmale und Funktionen der unterschiedlichen Gewebearten - Grundlagen des Energiestoffwechsels - Grundlagen des Elektrolytstoffwechsels - Entwicklungs- und altersspezifische Merkmale der unterschiedlichen Gewebearten - Folgen des Übertraining auf Gewebearten
Passiver Bewegungsapparat
Differenzierung und Bestandteile des Bewegungsapparates - Anatomie, Physiologie und Funktion des Bewegungsablaufes - Grundaufbau und Bestandteile eines Gelenks - Gelenkformen - Gelenkformen und deren Bewegungsachsen - Allgemeine und spezifische Kenntnisse der Gelenke - Die Wirbelsäule - Anpassung und Reaktion des passiven Bewegungsapparat an Training - Anpassung und Reaktion des passiven Bewegungsapparat an Immobilisation
Aktiver Bewegungsapparat
Anatomie, Physiologie und Funktion von Muskulatur und Hilfseinrichtungen - Feinstruktur der Skelettmuskulatur - Arbeitsweise der Skelettmuskulatur - Hauptmuskelgruppen - Muskelkater - Muskelhypertrophie - Muskelatrophie
6. Woche | Lehrskript 2 | Physiologie
Muskuläre Energiebereitstellung
Formen der Energiebereitstellung - Energiebereitstellung - Anaerobes und Aerobes System - Erläuterung der aeroben und anaeroben Schwelle - Energievorräte im Körper - Energieflussrate
Herz-Kreislauf-System und Blut sowie Trainingsanpassung
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislaufsystems - Herz-Kreislaufsystem an Training - Herz-Kreislaufsystem an Immobilisation und Überlastung - Anatomie und Physiologie des Atmungssystems - Atmungssystem an Training - Atmungssystem an Immobilisation und Überlastung
Nervensystem
Differenzierung des willkürlichen und vegetativen Nervensystem - Vegetatives Nervensystem - Autonomes Nervensystem - Differenzierung zentrales und peripheres Nervensystem - Zentrales Nervensystem - Peripheres Nervensystem - Nervengewebe - Reflexe - Muskeln- und Sehnenspindeln und Mechanorezeptoren
Enzyme und Hormone
Hormone und endokrinen Drüsen - Hierarchie und Hormonregulation - Hormondrüsen und deren ausgeschütteten Hormone - Bedeutung der Hormone für den Stoffwechsel und sportliche Betätigung - Enzyme - Wirkung sportlicher Betätigung auf den Enzymhaushalt
Temperaturregulation
Physiologie der Temperaturregulation - Sportliche Belastungen
9. Woche | Lehrskript 3 | Trainings- und Bewegungslehre
Grundlagen der Trainingswissenschaft
Trainingswissenschaft - Training
Grundsätze des Trainings
Prinzipien der Trainingsgestaltung - Grundsätze der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch Training (Superkompensation)
Konditionelle Fähigkeiten
Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Schnelligkeit
Koordinative Fähigkeiten
Arten - Bedeutung - Einflussgrößen
Grundlagen der Bewegungslehre
Quantitative Bewegungsmerkmale - Qualitative Bewegungsmerkmale - Motorischer Lernprozess
Keine Voraussetzungen erforderlich.
Institutsinterner Abschluss
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Fitnesstraining →Weiterbildung Fitnesstrainer/in C-Lizenz →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Fitnesstraining →Weiterbildung Fitnesstrainer/in C-Lizenz →

Hallo Mohammad,
vielen Dank für deine positiven Worte zu unserer Ausbildung Fitness C-Lizenz.
Es ist toll, dass wir dich mit unserem Service überzeugen konnten!
Wir gratulieren dir zu deinem erfolgreichen Abschluss.
Viele Grüße
dein Team der Academy of Sports