4,5
Lisa-Marie Reim , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 06.01.2025 bewertet.
Ich bin mit der HFH mehr als zufrieden!
Bei Fragen rund um das Studium und organisatorischen Dingen wird mit sofort weitergeholfen.
Die Dozenten sind alle sehr nett, hilfsbereit und kompetent. Bei der Betreuung von Hausarbeiten waren sie stets eine große Hilfe und haben sehr schnell auf E-Mail geantwortet.
Die Vorlesungen wurden immer so gestaltet, dass es sich eher wie ein professioneller Austausch und nicht wie ein Frontalunterricht angefühlt hat.
Marcel, 21 Jahre,
hat den Fernstudiengang „BWL (B.A.)“ am 06.01.2025 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit der Hamburger Fern-Hochschule! Das Studium ist flexibel und gut strukturiert, sodass ich es problemlos neben dem Job absolvieren kann. Die Dozenten sind stets hilfsbereit und unterstützen mich in allen Fragen. Eine klare Empfehlung!
Birgitt, 47 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Pflegemanagement (B.A.)“ am 06.01.2025 bewertet.
Das Fernstudium bietet die Möglichkeit meine Zeit frei einzuteilen. Die verschiedenen Studien Zentren bieten Flexibilität in den Präsenzveranstaltungen. Es ist immer ein Ansprechpartner vorhanden, der mit weiterhilft. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit, wenn es mal Probleme oder Fragen gibt.
Kathrin, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „BWL (M.A./M.Sc.)“ am 06.01.2025 bewertet.
Das Fernstudium über die HFH ist einfach Spitzenklasse! Es lässt sich perfekt mit Familie, Beruf und Freizeit verbinden! Habe bereits den Bachelor erfolgreich absolviert! Der Master ist ebenfalls bald erledigt!
Die Dozenten kennen sich in ihrem Fachgebiet sehr gut aus und sind sehr hilfsbereit! Auch das Service der HFH ist sehr gut! Man bekommt stets eine komplette und schnelle Antwort auf die gestellten Fragen. Sie handeln sehr lösungsorientiert!
Chiara, 22 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Psychologie (B.Sc.)“ am 10.12.2024 bewertet.
Im Vergleich zu anderen Fernunis, punktet die HFH auf jeden Fall durch ihr umfangreiches Studienmaterial und die Flexibilität. Dadurch, dass man die Möglichkeit hat an jedem Studienzentrum an Vorlesungen teilzunehmen und diese ebenfalls hochgeladen werden, lässt sich das Studium ganz einfach mit einem Job verbinden
Ines , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Bachelor BWL für staatl. gepr. Betriebswirt:innen (B.A.)“ am 10.12.2024 bewertet.
Die Vorlesungen und Vorbereitung war super. Die Prüfungen waren qualitativ sehr hochwertig. Auf Anfragen wurde schnell reagiert und es kam immer eine Rückmeldung. Probleme konnten super besprochen werden. Der Kontakt zu Dozenten lief immer reibungslos
Julian, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Maschinenbau (B.Eng.)“ am 10.12.2024 bewertet.
Guter strukturierter Ablauf. Die Organisationsthemen werden einem größtenteils von der HFH abgenommen.
Ein Kritikpunkt ist das Lernmaterial. Es könnte teilweise besser und verständlicher gestaltet sein und sich mehr auf die wesentlichen Themen beziehen. Ein paar mehr Klausurentermine wäre ebenfalls wünschenswert.
Trotzdem kann ich das HFH Fernstudium uneingeschränkt weitere empfehlen.
Nadine , 41 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)“ am 10.12.2024 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fernstudium, man kann neben seinem Beruf studieren und bekommt immer Unterstützung.
Die Dozenten sind sehr kompetent und kann seine Fähigkeiten aus der Praxis anwenden.
Das Studium bietet ein hohes Maß an Flexibilität man kann sich in ganz Deutschland für Module anmelden.
Lena, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)“ am 10.12.2024 bewertet.
Die HFH macht das berufsbegleitende Studium sehr einfach. Die Materialien sind kompakt und verständlich. Die Zeiten der Vorlesungen und Prüfungen sind super für Berufstätige. Bei Problemen sind immer passende Ansprechpartner parat und die Kommunikation läuft einwandfrei.
Andreas , 39 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 10.12.2024 bewertet.
Für einen Fernanbieter flexibel und gut organisiert. Tatsächlich zu empfehlen. Die Klausuren sind sehr flexibel buchbar (jedes Quartal sind die Klausuren)
Man man individuell nach interesse auch Semesterprüfungen vorverlegen oder später machen. Die Betreuung ist hervorragend und in Österreich, in Deutschland, in der Schweiz sind Studienzentren bzw der Onlinecampus ist immer erreichbar. Prüfungen sind zum Teil sowohl online als auch in Präsenz möglich