• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)

€ 13.338,00 (MwSt.-befreit)
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz
  • 48 Monate
  • 10 bis 20h pro Woche
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 13)

    Tugay, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 27.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der HFH ist sehr flexibel gestaltbar. Daher sehr empfehlenswert für Personen, die weiterhin in Vollzeit arbeiten möchten. Vorlesungen/Klausuren finden immer an Wochenenden statt. Mit 10-15 Lernstunden / Woche kann man das Studium schaffen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 13)

    Sadina, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 27.03.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung an der HFH ist Spitze. Der Webcampus und die Studienbriefe sind super. Man kann immer nachfragen und die Mitarbeiter sind nett und immer hilfsbereit bei ALLEN Fragen. Im Webcampus hat man auch die Möglichkeit am Virtuellen Studienzentrum sich aufgenommene Vorlesungen online anzuschauen, wenn man mal nicht an einer Vorlesung dabei sein konnte oder durch private Umstände nicht dabei sein kann. Durch die HFH klausurtermine und Labortermine kann man sich individuell selbst seine Termine je nach privaten Umständen einrichten. Die HFH ist wie ihr Motto „Nah am Leben“ da man individuell seine Termine planen kann. ICH WÜRDE KEINE ANDERE FERNHOCHSCHULE WÄHLEN UND ES NICHT MEHR ANDERS MACHEN. DAUMEN NACH OBEN!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 13)

    Michaela, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 12.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept eines Fernstudiums kann man wahrscheinlich kaum besser machen, als die HFH dies anbietet. Die Unterlagen sind sehr umfangreich aber toll geschrieben, um es sich selbst anzueignen. Auch dass man bei Live Vorlesungen teilnehmen kann, sowie Online Vorlesungen nachträglich anschauen kann, finde ich neben einem Vollzeitjob super! Obwohl die Fachhochschule aus Deutschland ist, ist das Studium auch in Österreich super organisiert. Weiter so, liebe HFH!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 13)

    Antonio , 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 12.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der HFH ist ein Muss für jeden, der beruflich weiterkommen möchte. Auch während einer Ausbildung oder im Arbeitsleben, lässt sich das HFH Fernstudium gut vereinbaren. Die Studienzentren sind modern und gut ausgestattet, die Dozenten stets freundlich und immer für Fragen/Anliegen erreichbar. Die Klausurtermine sind flexibel, sodass man keine Probleme hat diese mit dem Beruf zu vereinbaren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 13)

    Judith , 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 05.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Einfache und unkomplizierte Immatrikulation, flexible Lernzeiten durch super Studienbriefe, mit denen man sich Wissen gut selbst aneignen kann. Dazu kommen Präsenzunterrichte an denen Fragen gestellt werden können. Zusätzliche Fragen rund um das Studium und auch bzgl. Studieninhaöze werden schnell beantwortet und die Transparenz zum Kennenlernen andrer Kommilitonen ist gut organisiert. Für mich eine top Hochschule an der ich mich nebenberuflich weiterbilden kann und nebenbei machts auch noch richtig Spaß

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 13)

    Tugay, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 05.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung an der HFH ist stets top! Auch wenn dies ein Fernstudium ist, die Studenten fühlen sich nie alleine. Da Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Studienzentren angeboten werden, ist man als Student an der HFH sehr flexibel. Der Online Campus ist übersichtlich aufgebaut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 13)

    Stefan, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 21.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium bei der HFH lässt sich sehr gut mit meinem Vollzeitjob kombinieren. Die Mitarbeiter und Dozenten am SZ München sind sehr hilfsbereit und sind jeder Zeit ansprechbar. Ich würde jederzeit wieder ein Studium bei der HFH beginnen bzw. dies anderen empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 13)

    Dennis, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 11.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ganzes Studium geht ohne Präsenz. Ich wünsche mir mehr online Imhalte wie zb alle Vorlesungen. Studienbriefe gut strukturiert. es gibt Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung. Ansprechpartner vor Ort sind gut erreichbar. Die Dozenten bei der Hausarbeit und Bachelorarbeit sind sehr kompetent.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 13)

    Jacqueline , 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 10.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der HFH ist sehr gut strukturiert und organisiert. Man erreicht immer jemanden und Probleme und Fragen werden schnell beantwortet. Man fühlt sich gut aufgehoben und der workload ist gut an ein Studium neben dem Beruf angepasst. Die Laborveranstaltungen sind sehr gut um die Theorie mit der Praxis zu verbinden und helfen enorm beim Verständnis der Themen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 13)

    Michaela, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 13.06.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr positiv überrascht worden - die HFH ist eine Fernhochschule, die das Konzept des Fernstudierens wirklich verstanden hat ;-) Echt tolle Umsetzung für Berufstätige! Ich würde die HFH jedem weiterempfehlen, der überlegt ein Fernstudium zu machen. Liebe Grüße aus Österreich wünscht eine urlaubsreife Person aus Graz :D

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 13)

    Lisa, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 03.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe die HFH schon weiterempfohlen und würde dies auch wieder machen. Die HFH bietet die Flexibilität, die man als berufstätige benötigt. Auf Anliegen wird schnell reagiert.Jetzt, in der Zeit einer globalen Pandemie, werden Alternativen gesucht, damit das Studium fortgesetzt werden kann. Diese Alternativen wurden meiner Meinung nach super umgesetzt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 13)

    S-B, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 01.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium hat meine Erwartungen übertroffen. Ich werde voraussichtlich im Juni 2022 fertig. Trotz Pandemie funktioniert der Unterricht super. Die Anrechnung von vorhergehenden Studien funktionierte damals einwandfrei. Ich kann das Studium nur weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 13)

    Manuel, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)" am 03.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HFH bietet ein gutes Konzept und schafft es, dass man angenehm und effektiv neben der beruflichen Aktivität lernen kann. Auf persönliche Anlegen wird gut eingegangen. Die Studienbriefe sind präziser formuliert und somit lässt sich der geforderte Stoff sehr gut selbst aneignen. Auch das Angebot an Seminaren ist so ausgelegt, dass man sich seinen Lernfortschritt flexibel planen kann.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Eine ausführliche Beschreibung findest Du auf der Anbieterwebsite. Hier klicken...

Kosten

€ 13.338,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 276,00
zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 563 EUR

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienmodelle

Modell I: 180 ECTS

Dauer: 36 Monate
Credit Points: 180
Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.160,00 € (MwSt.-befreit) 310,00 € (MwSt.-befreit)

zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490€

Modell II: 180 ECTS

Dauer: 48 Monate
Credit Points: 180
Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.520,00 € (MwSt.-befreit) 240,00 € (MwSt.-befreit)

zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490€

Modell I: 210 ECTS

Dauer: 42 Monate
Credit Points: 210
Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.340,00 € (MwSt.-befreit) 270,00 € (MwSt.-befreit)

zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490€

Modell II: 210 ECTS

Dauer: 54 Monate
Credit Points: 210
Gesamtkosten Monatl. Kosten
11.610,00 € (MwSt.-befreit) 215,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Studienhefte
  • Online
  • Präsenz (optional)

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz
Prüfungsvoraussetzungen

Abschluss aller benötigten Studienmodule

Bildungsabschluss

  • Mit Abitur: allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
  • Berufspraktische Erfahrungen in Form eines Grundpraktikums (13 Wochen)
  • Ohne Abitur: Nachweis einer anerkannten Fortbildungsprüfung und gebührenpflichtiges Beratungsgespräch ODER
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach abgeleistete mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit und Eingangsprüfung

(Schul-)Abschlüsse

  • Abitur
  • Ohne Abitur

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.)

Zertifizierungen

  • ACQUIN

ZFU-Zulassungsnummer: 121997c

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online + Präsenz
Studienbeginn
Mehrmals im Jahr

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen →
Bachelor Technik und Ingenieurwesen →
Bachelor Wirtschaft →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng./B.Sc.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen →
Bachelor Technik und Ingenieurwesen →
Bachelor Wirtschaft →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .