INHALTE DER WEITERBILDUNG FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTEN IN DER LEBENSMITTELBRANCHE
Als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie müssen Sie die gültigen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien kennen und für die Einhaltung dieser Sorge tragen. Sie erhalten das notwendige Wissen, um die Produktionshygiene, Personalhygiene und Betriebshygiene, in Zusammenarbeit mit Produktionsverantwortlichen zu gewährleisten und zu überwachen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist der Umgang mit Desinfektionsmitteln, das Aufstellen eines Hygienemonitorings und die Durchführung von Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb.
Die Ausbildung besteht aus 15 Modulen, 4k-Videomaterial, Lernskripten, einem Lernkontrollsystem, einer allgemeinen Leistungsüberprüfung und einem Hygieneplan-Tool. Vom Umfang entspricht sie 40 UE eines regulären Präsenzkurses (20 UE für den Online-Kurs; 20 UE für das Selbststudium).
Außerdem erhalten Sie als Bonus eine gratis Checkliste zu den aktuellen Regularien an Desinfektionsmittel-Biozidverordnung.
Die Ausbildung ist in 15 Kapitel gegliedert:
- I. Mikrobiologie
- II. Die Hygiene - Geschichte und Definition + Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
- III. Personalhygiene: Händehygiene + Plan erstellen
- IV. Personalhygiene: Hygienische Bekleidung
- V. Produktionshygiene
- VI. Konservierung von Lebensmitteln
- VII. Betriebshygiene
- VIII. Sterilisation
- IX. Hygienemanagement von externen Dienstleistern
- X. Hygienepläne
- XI. Exkurs Reinigung und Desinfektion umsetzen + Plan erstellen
- XII. Schädlingsbekämpfung / Pest Control
- XIII. Hygienemonitoring
- XIV. Aufgaben eines Hygienebeauftragten in der Lebensmittelindustrie
- XV. Hygieneschulungen
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich passend zur Ausbildung ein gedrucktes Lehrbuch zu bestellen. (Dieses können Sie auch später im Warenkorb hinzufügen)
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 12)
Marcel, 22 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 24.05.2023 bewertet.Sowohl die Unterlagen als auch die dazugehörigen videos fand ich sehr gut. Einfaches Lernen und das alles Flexibel ohne Größeren Zeitaufwand. Alles neben einen Vollzeit Job mit 50std die Woche und Hausrenovierung ! Kann ich nur weiter empfehlen! Preis/Leistung Top. Auch der Support ist Weltklasse
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 12)
Inga, 60 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 14.03.2023 bewertet.Schade das die Beurteilung vor der (bestandenen) Prüfung abgegeben werden soll. Über die Prüfung selbst kann ich also leider keine Aussage treffen. Der Kurs selbst ist aber gut gestaltet, sehr informativ und trotzdem nicht überfordernd. Zudem steht einem ausreichend Zeit zur Verfügung.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 12)
Immanuel, 33 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 25.01.2023 bewertet.Dieses Studium war optimal für mich gestaltet. Ich entschied selbst, wann und wie lange und in welchem Umfang ich lernen konnte. Alles Online; ich musste nirgends wohin fahren. War sehr gut.
Zusätzlich das Lernskript in Buchform war nochmals detaillierter.
Was ich mir vielleicht noch gewünscht hätte wären mehr praxisnahe Beispiele. Beispielsweiße HACCP Konzept an einem TK Fisch, der geliefert wird und welche Kritischen Punkte daraus resultieren.
Und im Kapitel Schädlingsbekämpfung wäre eine Art "kleine Tierkunde (Insekten)" nützlich.
Aber in allem eine sehr gut aufgebaut und machbar.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 12)
Daniela, 44 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 20.07.2022 bewertet.Wenn man keine Möglichkeit hat einen Kurs persönlich zu besuchen, ist dieser Online Kurs eine sehr gute alternative. Natürlich braucht es eine gute Portion Selbstdisziplin und man kann schlecht mal eben etwas nachfragen, aber man ist zeitlich völlig unabhängig, was gerade für bereits berufstätige ungemein hilfreich ist.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 12)
Claudia, 45 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 20.05.2022 bewertet.Formulierungen wie „Mikroorganismen (…) werden verdächtigt, für Krankheiten verantwortlich zu sein“ finde ich sehr schwierig. Es klingt, als wären die Forschungen Louis Pasteurs und Robert Kochs nie über den Status von Hypothesen hinausgekommen. Auch sachlich ist vieles unsauber: Da heißt es zuerst, Bakterien haben eine Größe von 0,00003 bis 0,0001mm (also 0,03 bis 0,1 µm) und 7 Seiten später 1 bis 10µm. Letzteres ist wichtig, denn würde die erste Aussage zutreffen, könnte man mit einem Lichtmikroskop (Wellenlänge ~0,3-0,5µm) gar keine Bakterien sehen. Und so geht es munter weiter. Die permanente Text-Bild-Schere der Videos ist unterhaltsam, trägt aber meiner Wahrnehmung nach nicht gerade dazu bei, sich den Inhalt besser einzuprägen, vor allem, wenn der Mann am Schreibtisch mal der Chef, mal der Grippekranke und mal der enttäuschte Kunde ist.
Nun mag es für die Zielgruppe nicht so wichtig sein, ob das erworbene Wissen sachlich korrekt ist, sofern sie anschließend in ihren Unternehmen ihren Posten als Hygienebeauftragte erhalten und irgendwie „lebend“ durch’s Audit kommen. Hauptsache Zettel, Chef zahlt, fertig.
Wollen Sie ihre Kunden auf deren zukünftige Funktion als Sprachrohr für Hygiene im Austausch mit Vorgesetzten, Auditoren und Behörden wirklich gut vorbereiten, möchte ich anregen, dass Sie sich zur Überarbeitung des Kurses fachkundige Beratung zu gönnen. Ein:e gut ausgebildete Biologielaborant:in würde schon reichen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 12)
Stephanie, 35 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 22.12.2021 bewertet.Der Lehrgang sowie das Informationsmaterial in Form eines Buches ist sehr übersichtlich und klar gegliedert. Die Themen sind sehr interessant und auch für Personen ohne medizinische Vorbildung verständlich. Ich freue mich sehr auf eine neue Herausforderung als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie und bin mir sicher, nach dem Studium an der OTL Akademie diese Tätigkeit zur Zufriedenheit meines Arbeitgebers ausführen zu können.
Vielen Dank nochmals an die freundliche Unterstützung!
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 12)
Sandra, 43 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 07.08.2021 bewertet.Da die Schulung darauf ausgelegt ist, sich Lernvideos anzusehen und diese im zugehörigen Skript nachzuarbeiten, gestaltet sich diese Schulung recht einseitig. Einen direkten Kontakt zu Lehrkräften gibt es nicht, lediglich ein Sprecher der mittels Aufzeichnungen die einzelnen Lerninhalte erklärt und/oder moderiert. Der gesprochene Text wirkt abgelesen, daher ist die Kompetenz der Person nicht bewertbar. Die Qualität und Aktualität der Studienmaterialien ist sehr gut und strukturiert aufgebaut. Da es sich hauptsächlich um belegbare Studien handelt, ist der Großteil an Informationen gleichbleibend aktuell. Positiv ist des Zusatzmodul zur Pandemiebetrachtung hinsichtlich Covid 19. Es handelt sich hier lediglich um einen Online-Kurs zum Selbstlernen, daher wird keine Einsendung von Aufgaben verlangt. Der Teilnehmer "hangelt" sich selbstständig von Modul zu Modul, welches jeweils durch Beantwortung von fünf Fragen abgeschlossen wird und so zur Freischaltung des nächsten Moduls führt. Wird eine Frage falsch beantwortet, kann diese mehrfach ohne Auswirkung auf das Ergebnis wiederholt werden. Somit ist ein richtiges Ergebnis von 100% leicht zu schaffen. Dieses System macht es zwar für den Kursteilnehmer einfach, einen guten Abschluss zu erhalten, eine Aussage über einen wirklich erzielten Lernerfolg und die damit erreichte Berechtigung sich wirklich "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" nennen zu dürfen kann aber nicht getroffen werden. Zusammenfassend ist der Kurs interessant und lehrreich für alle, die diesen Kurs wirklich ernst nehmen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 12)
Sebastian, 34 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 14.04.2021 bewertet.Die Teilnahme am Onlinekurs war sehr gut zu verstehen und bei Probleme war immer ein Ansprechpartner zur Stelle. Ich kann es jeden empfehlen dort seine Weiterbildung zu machen. Wenn ich mich nochmal weiterbilden möchte, wäre dort hier meine erste Anlaufstelle.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 12)
Tobias, 33 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 14.04.2021 bewertet.Ich habe viele neue Dinge in Bezug auf Hygiene gelernt und konnte diese bereits gut in das Berufsleben integrieren. Sehr gut sind auch die Videos zu den einzelnen Lektionen, die das zu erlernende Wissen in komprimierter Form zusammenfassen. Sie helfen beim Verstehen der einzelnen Inhalte der Lektion.
Die lektionsfreischaltenden Tests sind gut angelegt, sollten sich aber auch auf vorhergehende Lektionen beziehen und verknüpfen, damit das erlernte Wissen noch vertieft und gefestigt werden kann.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 12)
Anja, 41 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 16.03.2021 bewertet.Das Training mit dem Online Assistenten geht ganz gut. Zu bemängeln gibt es fast nichts. Schade dass in dieser schwierigen Zeit der persönliche Kontakt dazu fehlt um das gelernte auch irgendwo mal im Praktischen sehen zu können und die daraus resultierenden Fragen kommuniziert werden können.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 12)
Ute, 52 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 14.03.2021 bewertet.Ich habe mich von Beginn an sehr gut aufgehoben gefühlt.
Man bekommt auch Sonntags bei Fragen umgehend eine Antwort.
Das Lernmaterial war sehr gut verständlich gemacht.
Ich werde den Anbieter OTL auf jeden Fall weiterempfehlen und mir überlegen eventuell nochmals einen weiteren Kurs zu buchen.
ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 12)
Stefanie, 35 Jahre, hat den Online-Kurs: "Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie" am 13.03.2021 bewertet.Ich bin sehr erfreut das ich diesen Kurs plus QMB Kurs machen konnte einfach das beste ich habe Familie möchte nicht abends oder am Wochenende noch zur Schule.
Ich bin Glas- und Gebäudereinigergesellin ( 19 Jahre Berufserfahrung) habe letztes Jahr bei der DAA mein Objektleiterschein absolviert und das hatte mich zum nachdenken gebracht. Ich möchte mehr erreichen als wie jetzt.
Die OTL Akademie war sehr kooperativ zwecks der Ratenzahlung die ich mit dem Kundenberater persönlich geklärt habe nun kann ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, Hygienebeauftragte und QMB.
Kursbeschreibung des Anbieters:
ONLINE WEITERBILDUNG FÜR HYGIENEBEAUFTRAGTE IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE
Diese Weiterbildung bereitet Sie optimal darauf vor, als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie die Sicherheit der Lebensmittel und die hygienische Verarbeitung zu gewährleisten. Sie kennen die gültigen Vorschriften und Gesetze im Umgang mit Desinfektionsmitteln und sind in der Lage als Verantwortlicher ein Hygienemonitoring aufzustellen und Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen.Sie kennen sich bestens mit dem Infektionsschutzgesetz aus und lernen unterschieldiche Konservierungsverfahren kennen.
Dabei profitieren Sie von den Vorteilen des Online Kurses. Sie können Ihre Lernzeiten 100% selbstbestimmt einteilen. So sparen Sie Anreisezeit und Reisekosten und müssen keinen Arbeitsausfall kalkulieren.
Kosten
€ 1.602,93 inkl. 19% MwSt.
Lernmethodik
Überprüfen Sie Ihren WissensstandNach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihren Wissensstand.
Online Leistungsüberprüfung Mit einer allgemeinen Leistungsüberprüfung am Ende der Weiterbildung qualifizieren Sie sich als Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie.
IHK-ZertifizierungNach der bestandenen Prüfungen können wir Sie an die IHK weiterleiten. Dort können Sie kostenpflichtig nach einer weiteren Prüfung eine IHK-Zertifizierung Ihrer Ausbildung erhalten
In unserem interaktiven Mitgliederbereich lernen Sie die Inhalte jedes Moduls Schritt für Schritt mit Hilfe von hochprofessionellen Full-HD Videos, Lernskripten sowie einer ausgeklügelten Lernsoftware mit jeweiligen Lernzielkontrollen und Prüfungsvorbereitungen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Dozenten jeder Zeit zur Verfügung.
Sie möchten sich weiterbilden und eine flexible Fortbildung zum Hygienebeauftragten in der Lebensmittelindustrie machen? Genau das finden Sie hier. Wir bieten Ihnen eine zeitlich und örtlich ungebundene Weiterbildung, die Sie bequem von zu Hause oder unterwegs im eigenen Lerntempo absolvieren können.
Für den Online-Kurs für Hygienebeauftragte in der Lebensmittelindustrie sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.
Ein Fernstudium ist das Richtige für Sie, wenn Sie...
- Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen schätzen
- Ihre Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen wollen
- keine Lust oder keine Zeit für ein Blockseminar oder wöchentlichen Präsenzunterricht haben
- genügend Selbstdisziplin haben, um sich selbst zum Lernen zu motivieren
Abschluss
Zertifikat
Zertifizierung
TÜV SÜD ZERTIFIZIERTE AKADEMIE
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online
Studienbeginn
jederzeit
25% Rabatt für Schüler, Studenten, Azubis, Rentner und Menschen mit Beeinträchtigung