• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Kunst | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Kunst ist ein weiter Begriff. Der Fernstudiengang vermittelt die Grundlagen unterschiedlichster Kunstrichtungen, deren Methoden, Techniken und Interpretationen. Je nach Fachbereich beschäftigen sich die Studierenden mit allen relevanten Zusammenhängen und eignen sich das Rüstzeug für eine Tätigkeit als freischaffende Künstler:innen, Kunstführer:innen oder selbstständige Galerist:innen an.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Kunst

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 4 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Kunst bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Kunst

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 9 Monate - 10 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 10 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 801 € (Laudius Akademie für Fernstudien)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Die konkreten Studieninhalte hängen stark vom Schwerpunkt des gewählten Fernlehrgangs ab. Allgemeine Grundlagen, wie Farbenlehre, Kunstgeschichte, Grundlagen der Malerei und Bildhauerei sind allerdings immer Bestandteil der Ausbildung.

Darüber hinaus könnten folgende allgemeine Fächer Teil Deines Fernstudiums sein:

  • Funktion von Kunst
  • Illustration
  • Gestaltung
  • Grafik
  • Aquarellmalen
  • Drucktechniken

Je nach Neigung und Interesse sind folgende Spezialisierungen möglich:

  • künstlerische Stilepochen
  • kreatives Gestalten
  • Impressionismus
  • angewandte Kunst
  • Gebrauchskunst
  • Kunsteinsatz in der Architektur
  • Kunstverständnis

Der Fernkurs vermittelt ein breit angelegtes Wissen über verschiedenste künstlerische Themenbereiche, wie Maltechniken, Zeichnen, Skulpturen, Plastiken, Stilrichtungen oder Kunstverständnis. Jedem Schwerpunkt ist eine eigene Lehrgangseinheit gewidmet, die sowohl in die Grundlagen als auch spezielle Inhalte behandelt. Du erfährst, welche Funktionen Kunst erfüllt und welche Wirkung sich mit welcher Methode erzielen lässt. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du in der Lage, Kunstwerke zu interpretieren und zuzuordnen.

Neben dem technischen Anteil vermittelt das Fernstudium umfangreiches Betriebswirtschafts- und Marketingwissen. Du lernst, wie Du Deine künstlerischen Arbeiten gewinnbringend präsentieren und vermarkten kannst.

Ablauf des Studiums

Nach erfolgreicher Anmeldung bekommst Du alle erforderlichen Studienunterlagen per Post zugesendet. Gleichzeitig wird Dir ein Online-Zugang freigeschaltet. In regelmäßigen Abständen bekommst Du Studienhefte zugeschickt, die Du dann in einem vorgegebenen Zeitraum durcharbeitest. Des Weiteren sind Übungen zu absolvieren und Hausaufgaben zu erledigen, die Du Deinem:r Ansprechpartner:in (Tutor:in) zwecks Korrektur und/oder Bewertung zusendest.

Während der gesamten Studiendauer steht Dir ein sogenannter Onlinecampus zur Verfügung. In Foren und Chats kannst Du mit anderen Studierenden in Kontakt treten, mit Gleichgesinnten über Kunstthemen diskutieren und spezielle Fragen mit Dozent:innen klären.

Nach Bearbeitung aller Studienbriefe und Erledigung aller Aufgaben erhältst Du ein fernhochschuleigenes Zertifikat, welches Deine erfolgreiche Teilnahme am Fernkurs Kunst bestätigt

Teilnahmevoraussetzungen

Während für ein akademisches Studium, neben künstlerischer Begabung, die allgemeine Hochschulreife nachzuweisen ist, bedarf es für ein Fernstudium Studienrichtung Kunst keiner besonderen schulischen Voraussetzungen. Um einen reibungslosen Durchlauf inklusive Zwischentests und Abschlussprüfung bewältigen zu können, sollten Interessent:innen jedoch zumindest über wichtige künstlerische Grundfähigkeiten verfügen.

Zielgruppe

Das Fernstudium eignet sich für alle, die ihre Leidenschaft für Kunst gerne mit Fachkenntnissen untermauern oder auf beruflicher Ebene im künstlerischen Bereich voran kommen möchten. Für Interessent:innen, die ihr Hobby zum Beruf machen und die Ihre künstlerischen Arbeiten gerne vermarkten möchten. Ist der Kurs ebenfalls ideal. Ebenso profitieren Privatpersonen, die gerne Städtereisen unternehmen sowie gerne Ausstellungen und Museen besuchen vom im Unterricht vermittelten Wissen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Kunst?

Für freischaffende Künstler:innen, wie Maler:innen oder Bildhauer:innen, aber auch für Galerist:innen oder Angestellte in öffentlichen Kunsteinrichtungen kann das Fernstudium zum Sprungbrett in eine gewinnbringende künstlerische Laufbahn werden. Mit dem Zertifikat erwerben die Studierenden zwar keinen qualifizierten Abschluss, dennoch kann der Teilnahmenachweis für potenzielle Arbeitgeber der ausschlaggebende Faktor für eine Stellenbesetzung sein.

Mithilfe des erworbenen theoretischen und praktischen Wissens eröffnen sich innerhalb der Kunstwelt völlig neue Möglichkeiten. Du bist in der Lage, Kunstwerke zu analysieren und zu interpretieren, sodass Du beispielsweise Führungen oder Schätzungen anhand von Katalogfakten anbieten kannst.

Vorteile des Studiums

Der Fernlehrgang kann bequem zu Hause bzw. im eigenen Atelier absolviert werden. Es sind keine besonderen schulischen Kenntnisse erforderlich. Eine Aufnahmeprüfung gibt es ebenfalls nicht. Du bestimmst Dein Lerntempo selbst.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kunst?

Die Kosten für ein Fernstudium Kunst belaufen sich bei dem Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien auf 801 €.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Kunstgeschichte (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kunst rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 9 und 10 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Kunst