Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Kommunikationsmanagement

Du möchtest deine Karriere im Bereich Kommunikation auf die nächste Stufe bringen? Dann bist du hier genau richtig! Unsere Kategorie "Master Kommunikationsmanagement" erlaubt dir, dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu vertiefen und zu erweitern. Mit einem Fernstudium hast du die Möglichkeit, dich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Der Fernstudiengang ist speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Du kannst dein Studium in deinem eigenen Tempo absolvieren und deine Lernzeiten individuell gestalten. So kannst du dein Studium optimal mit deinem Beruf und deinem Privatleben vereinbaren. Als Absolvent:in des Masters Kommunikationsmanagement bist du bestens gerüstet für eine Karriere in der PR-Branche, im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation. Du bist in der Lage, komplexe Kommunikationsstrategien zu entwickeln und umzusetzen und kannst dein Unternehmen erfolgreich in der Öffentlichkeit präsentieren. Der Studiengang vermittelt dir umfassende Kenntnisse in den Bereichen Medien- und Kommunikationsmanagement, PR und Marketing sowie interkulturelle Kommunikation.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Kommunikationsmanagement gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Kommunikationsmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dualer Master Kommunikationsmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Kommunikationsmanagement – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv)
  • Kosten 11.880 € (Master (konsekutiv))
Auf unserem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl an Masterstudiengängen im Bereich Kommunikationsmanagement bequem miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial zu bestellen. Dabei erhältst du umfassende Informationen zu den Studieninhalten, den Lehrmethoden, den möglichen Karrierechancen und den Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Wir legen großen Wert darauf, dir alle relevanten Aspekte transparent darzustellen, damit du die bestmögliche Entscheidung für deinen Bildungsweg treffen kannst.
 
Egal, ob du ein umfassendes Masterstudium anstrebst, das dir fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Karriere im Kommunikationsmanagement vermittelt, oder gezielte Weiterbildungen, die dir helfen, spezifische Fähigkeiten auszubauen – diese Plattform unterstützt dich dabei, die Optionen zu finden, die optimal zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Hierbei berücksichtigen wir nicht nur die akademischen Anforderungen, sondern auch Faktoren wie Reputation der Hochschule, Kursangebote und Studiengebühren.
 
Ein Fernstudium bietet dir zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Bildungsform machen: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Studieninhalte sowohl orts- als auch zeitunabhängig bearbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das Studium ideal mit deinen beruflichen Verpflichtungen und deinem Privatleben zu vereinbaren. Darüber hinaus hast du die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, schwierigere Themen besser zu durchdringen und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.
 
Darüber hinaus unterstützt dich ein modernes Fernstudium häufig mit digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernplattformen und der Möglichkeit, Fragen direkt im Online-Campus zu klären. So bleibt der Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen stets gegeben, ohne dass du physisch an einem Campus sein musst. Auf diese Weise kannst du ein aktives Lernumfeld erleben und von der Gemeinschaft deiner Mitstudierenden profitieren.
 
Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in die spannende und dynamische Welt des Kommunikationsmanagements zu finden. Wir helfen dir, die besten Studienoptionen auszuwählen und die Vorteile eines Fernstudiums optimal auszuschöpfen, damit du deine Karriereziele mit Leichtigkeit erreichen kannst!
 

Ablauf des Fernstudiums Master Kommunikationsmanagement

Der Masterstudiengang Kommunikationsmanagement ist modular strukturiert und dauert in der Regel drei bis vier Semester, wobei die genaue Dauer von deiner individuellen Studienplanung abhängt. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte flexibel online zu erarbeiten und dein Lernen an deine persönliche Lebenssituation anzupassen. Du wirst durch digitale Studienhefte, Webinare und praxisnahe Projektarbeiten und oft auch durch einen Online-Campus unterstützt.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Kommunikationsmanagement?

Im Masterstudiengang Kommunikationsmanagement erwarten dich umfassende und vielfältige Lehrinhalte, die dich optimal auf die Herausforderungen in der Kommunikationsbranche vorbereiten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er dir eine breite Palette an Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt, die in unterschiedlichsten beruflichen Kontexten von Bedeutung sind.
 
Ein zentrales Element des Studiums ist die Einführung in das Kommunikationsmanagement. Hier erhältst du ein tiefgehendes Verständnis für die Grundlagen der strategischen Kommunikation sowie deren praktische Anwendung in verschiedenen Unternehmenskontexten. Du lernst, wie wichtige Kommunikationsinstrumente eingesetzt werden, um die Zielgruppen effektiv zu erreichen.
 
Ein weiterer bedeutender Schwerpunkt liegt im Bereich Public Relations und Krisenkommunikation. In diesem Modul erwirbst du Kenntnisse über PR-Strategien und wie man das Ansehen eines Unternehmens oder einer Marke in der Öffentlichkeit gestaltet und schützt. Du wirst lernen, wie man Krisensituationen kommunikativ managt, um Schäden am Markenimage zu minimieren. Im Modul Digitales Kommunikationsmanagement setzen wir uns intensiver mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Kommunikation auseinander.
 
Das Modul Content Marketing und Storytelling vertieft dein Wissen über die Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die die Zielgruppen ansprechen und binden. Hier erfährst du, wie du durch gutes Storytelling nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaust. Wir behandeln auch Themen wie die Planung und Auswertung von Content-Strategien, um deine Kommunikationsziele effektiv zu erreichen.
 
Im Modul Brand Management wirst du Techniken zur Entwicklung und Pflege einer starken Markenidentität kennenlernen. Du beschäftigst dich mit der Analyse von Markenpositionierungen und der Entwicklung von Markenkampagnen. Hierbei wirst du die Bedeutung einer konsistenten Markenkommunikation erkennen und lernen, wie man diese strategisch umsetzt.
 
Eine praxisorientierte Herangehensweise durch Fallstudien und Projektarbeiten ist ein integraler Bestandteil des Studiums. Diese Anwendungen sind so konzipiert, dass sie aktuelle Herausforderungen aus der Kommunikationspraxis simulieren und dir die Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst interdisziplinäre Projekte bearbeiten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in Kreativität, Problemlösung und strategischem Denken weiterzuentwickeln.
 
Zusammenfassend bietet dieser Masterstudiengang eine fundierte Ausbildung, die essenzielle Kompetenzen im Kommunikationsmanagement vermittelt. Der Studiengang fördert eine umfassende Denkweise, die es dir erlaubt, strategisch und analytisch zu arbeiten. Durch die gelungene Kombination von Theorie und Praxis bist du bestens gerüstet, um in der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kommunikation erfolgreich agieren und die Herausforderungen in diesem Bereich meistern zu können.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Masterstudiengang Kommunikationsmanagement teilnehmen zu können, benötigst du in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften, Public Relations, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Studiengang.
 
Der Fernstudiengang wird sowohl als konsekutiver Master angeboten, der auf deinem bisherigen Bachelorwissen aufbaut, als auch als weiterbildender Master, der sich an berufserfahrene Personen richtet, die ihre Kenntnisse im Kommunikationsmanagement erweitern wollen. Die Ansprüche für die Programme können je nach Hochschule unterschiedlich sein und berücksichtigen oft praktische Erfahrungen sowie berufliche Qualifikationen.
 

Wesentliche Eigenschaften und Fähigkeiten für deinen Studienerfolg

Um in diesem Studiengang erfolgreich zu sein, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
 
  • Analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, Kommunikationsstrategien zu bewerten und deren Wirksamkeit zu analysieren. Dies ist entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung von Kommunikationsmaßnahmen.
  • Kreativität: Offene Denkweise und Innovationsfreude sind wichtig, um effektive Kommunikationskonzepte zu entwickeln.
  • Teamfähigkeit: Die Bereitschaft, kooperativ mit verschiedenen Abteilungen und externen Partner:innen zusammenzuarbeiten.
  • Kommunikationsstärke: Klarheit und Ausdruckskraft in der Kommunikation sind essenziell, um Zielgruppen erfolgreich anzusprechen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Kommunikationsmanagement?

Der Fernstudiengang Master Kommunikationsmanagement richtet sich an alle, die sich für die vielschichtigen Aspekte von Kommunikation in Unternehmen und Organisationen interessieren. Dieser Studiengang eignet sich hervorragend für Absolvent:innen von Studiengängen wie Kommunikationswissenschaft, Public Relations, Medienwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen, die ihr Wissen im Bereich Kommunikationsmanagement weiter vertiefen möchten.
 
Typische Berufsgruppen, die von diesem Studiengang profitieren, sind:
 
  • Kommunikationsmanager:innen: Planen und steuern die interne sowie externe Kommunikation von Unternehmen und Organisationen.
  • PR-Referent:innen: Entwickeln und implementieren Public Relations-Strategien zur Förderung des Ansehens und der Sichtbarkeit ihrer Institutionen.
  • Social Media Manager:innen: Betreuen die sozialen Medien einer Marke und entwickeln Strategien zur Engagement-Steigerung.
  • Content Manager:innen: Erstellen, kuratieren und verwalten Inhalte, um die Ziele der Unternehmenskommunikation zu erreichen.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Kommunikationsmanagement geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Kommunikationsmanagement interessierst:

  • Kommunikationsstärke
  • Sozialkompetenz
  • Ökonomisches Denken
  • Führungskompetenz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Kommunikationsmanagement

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement eröffnen sich dir zahlreiche vielversprechende berufliche Perspektiven in einer Vielzahl von Branchen und Tätigkeitsfeldern. Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es dir, in verschiedenen Positionen aktiv zu werden, die alle unterschiedliche Verantwortungen und Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige mögliche Karrierewege, die sich dir bieten:
 
  • Kommunikationsmanager:in: Als Kommunikationsmanager:in bist du für die Planung, Umsetzung und Evaluation von Kommunikationsstrategien verantwortlich. Du wirkst an der Gestaltung des öffentlichen Auftritts deines Unternehmens mit. In dieser Position liegt dein Gehalt in einem Bereich von ca. 50.000 bis 90.000 Euro jährlich, wobei das genaue Einkommen stark von Faktoren wie Branchenspezifik, Unternehmensgröße und deiner individuellen Funktion abhängt.
  • PR-Referent:in: In der Rolle des PR-Referenten bist du verantwortlich für die Pflege und den Aufbau von Medienbeziehungen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Erstellung von Pressemitteilungen und die Organisation von Veranstaltungen. Das Gehalt für PR-Referent:innen liegt typischerweise zwischen 45.000 und 80.000 Euro, abhängig von der Branche, Erfahrung und spezifischen Anforderungen.
  • Social Media Manager:in: Als Social Media Manager:in betreust du die Social Media-Kanäle eines Unternehmens und entwickelst Strategien zur Steigerung des Engagements. Das Gehalt für Social Media Manager:innen reicht von ca. 40.000 bis 75.000 Euro pro Jahr, basierend auf Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich.
  • Content Manager:in: Im Bereich Content Management kümmerst du dich um die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten. Du überwünschst die redaktionelle Planung und evaluierst die Performance zugehöriger Inhalte. Das Gehalt für Content Manager:innen liegt in der Regel zwischen 45.000 und 80.000 Euro jährlich, wobei umfangreiche Erfahrungen in spezialisierten Content-Bereichen zu einer höheren Vergütung führen können.
Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Masterstudium Kommunikationsmanagement sind vielfältig und bieten dir die Chance, in spannenden und dynamischen Branchen zu arbeiten. Aufgrund deines breiten Wissens und deiner praktischen Fähigkeiten bist du gut darauf vorbereitet, in verschiedenen Positionen erfolgreich zu agieren. Der Bereich Kommunikationsmanagement ist nicht nur vielseitig, sondern bietet auch attraktive Verdienstmöglichkeiten, die mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigen können. Nutze deine Möglichkeiten, um deine Karriere in dieser spannenden Richtung zu gestalten!

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master Kommunikationsmanagement?

Das Masterstudium im Bereich Kommunikationsmanagement bereitet dich nicht nur auf ein fundiertes Verständnis von Kommunikationsstrategien vor, sondern stellt auch sicher, dass du in der Lage bist, diese erfolgreich in der Praxis anzuwenden. Du trägst entscheidend dazu bei, wie Unternehmen effektiv kommunizieren und ihre Ziele erreichen.
 
Insgesamt bietet der Fernstudiengang Master Kommunikationsmanagement eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Durch die Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen wirst du für die Herausforderungen im Bereich Kommunikation bestens vorbereitet sein.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Kommunikationsmanagement

Die Kosten für ein Fernstudium Master Kommunikationsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium belaufen sich bei dem Anbieter IST-Hochschule für Management auf 11.880 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Kommunikationsmanagement rechnen?

Die Dauer beträgt 24 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Kommunikationsmanagement

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Kommunikationsmanagement“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 45 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Kommunikationsmanagement des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 45 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 45 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 45 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Moritz (23 J.) am 12.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für ein Fernstudium an der IST-Hochschule entschieden, da ich berufsbegleitend studieren wollte, ohne auf Flexibilität und hohe Bildungsstandards verzichten zu müssen. Rückblickend kann ich sagen, dass diese Entscheidung genau die richtige war! Besonders herausragend sind für mich die Vielfalt der Lernmethoden, der erstklassige Support sowie die praxisnahe und zukunftsorientierte Gestaltung der Studieninhalte. Vielfalt der Lernmethoden Ein großes Plus der IST-Hochschule ist die Bandbreite an Lernmethoden. Die Kombination aus digitalen Lernplattformen, interaktiven Webinaren und Präsenzphasen (optional und gut planbar) macht das Studium abwechslungsreich und ermöglicht es, sich den Stoff optimal anzueignen. Besonders gefallen haben mir die Video-Tutorials und die anschaulichen Studienhefte, die sehr gut strukturiert und leicht verständlich sind. Die Online-Plattform bietet zudem Quizformate und Lernfortschrittskontrollen, mit denen ich meinen Wissensstand jederzeit überprüfen konnte. Das multimediale Angebot macht das Lernen flexibel und interessant – ein klarer Vorteil, wenn man nebenbei arbeitet. Hervorragender Support und Unterstützung Der Support der IST-Hochschule ist absolut herausragend. Die Studienbetreuung ist immer erreichbar, kompetent und freundlich. Egal ob Fragen zu organisatorischen Themen, Klausurvorbereitungen oder Modulwahl – ich habe stets schnelle und hilfreiche Antworten erhalten. Besonders in stressigen Phasen, wie z. B. während der Prüfungsvorbereitung, habe ich die Unterstützung durch die Hochschule sehr geschätzt. Auch die Dozenten sind sehr engagiert und stehen für Rückfragen zur Verfügung, was mir ein Gefühl von persönlicher Betreuung gegeben hat, obwohl ich ein Fernstudium absolviere. Praxisnahe und zukunftsorientierte Inhalte Die Studienmodule sind optimal auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Ein Beispiel dafür ist das Modul „Digitales Marketing“, in dem aktuelle Trends wie Social Media Advertising, SEO und Content-Strategien nicht nur theoretisch, sondern auch anhand von Fallstudien behandelt wurden. Diese praxisnahe Gestaltung gibt mir das Gefühl, bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. Darüber hinaus sind die Inhalte immer auf dem neuesten Stand, sodass man mit den erlernten Fähigkeiten auch langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Fazit Das Fernstudium an der IST-Hochschule ist für alle, die Wert auf Flexibilität, hochwertige Inhalte und persönliche Betreuung legen, absolut empfehlenswert. Besonders die abwechslungsreichen Lernmethoden und die praxisnahe Ausrichtung der Module machen das Studium zu einer lohnenden Investition in die eigene Zukunft. Ich würde mich jederzeit wieder für die IST-Hochschule entscheiden und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Bewertet von Lisa Eleni (28 J.) am 10.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium an der IST Hochschule, vor allem mit der dualen Variante. Die Lerninhalte in den Modulen sind abwechslungsreich und gut aufbereitet, sodass man sich optimal auf die Prüfungen vorbereiten kann. Die Dozenten sind engagiert und vermitteln die Inhalte praxisnah, was besonders in den Vorbereitungskursen deutlich wird. Die Module bauen logisch aufeinander auf, und die Möglichkeit, Prüfungen flexibel anzumelden und den Lehrplan individuell zu gestalten, ist ein großer Vorteil. Diese Flexibilität hilft mir sehr, Studium und Beruf miteinander zu verbinden. Besonders schätze ich, dass ich das Gelernte direkt im Job anwenden kann und umgekehrt viele Erfahrungen aus meinem Beruf auch im Studium wiederfinde. Diese Kombination aus Theorie und Praxis bringt mir wirklich viel. Insgesamt bin ich sehr froh, mich für das duale Studium bei der IST entschieden zu haben, und kann es nur weiterempfehlen.