MBA Business Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie MBA Business Management sind aktuell
2 Fernstudiengänge von insgesamt
2 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem MBA
abgeschlossen werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich MBA Business Management
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema MBA Business Management bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung MBA Business Management
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
24 Monate |
Abschluss
|
MBA |
Kosten
|
2.250 €
- 8.900 €
|
Wie hoch sind die Kosten im Bereich MBA Business Management?
Für ein Fernstudium MBA Business Management fallen Kosten von 2.250 € bis 8.900 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer beträgt 24 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie MBA Business Management
Insgesamt wurde das Fernstudium „MBA Business Management“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 73 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs MBA Business Management des Anbieters E-Learning Group mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 73 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule E-Learning Group mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule E-Learning Group mit insgesamt 73 Bewertungen aus.
4,7
bewertet von 73 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Oliver, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Business Management ohne Präsenz" des Anbieters E-Learning Group am 23.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 73Im April 2018 nahm ich das Studium zum MBA in Business Management bei der ELG E-Learning-Consulting GmbH (Sieger 2020 des Fernstudiumcheck.de) in Kooperation der Fachhochschule Burgenland (Österreich) auf. Ich wählte dabei die Studienform ohne Präsenzveranstaltungen. Nach dem reibungslosen und schnellen Anmelde- und Immatrikulationsverfahren bekam ich nach kurzer Zeit Zugang zum E-Learning Portal des Studiengangs. Dort waren die Modulinhalte sehr strukturiert und mit digitalen Medien angereicherten Inhalten (Videos, Links, digitale Übungen und Tests) versehen. Als Plattform nutzte man Moodle. Pro Modul bekommt man stets elektronische Skripte zum Durcharbeiten freigeschalten, wo die digitalen Inhalte bereits super aufbereitet eingearbeitet sind. An einem Wochenende habe ich zumeist das gesamte Skript eines Moduls durchgearbeitet, eine Testprüfung anschließend durchgeführt und dann nach einer Wiederholung die Modulprüfung absolviert. Anschließend bekam ich die Aufgabe für die Hausarbeit freigeschaltet. Diese kann in Form einer individuellen Aufgabe, einem Fallbeispiel, einem Excel-Sheet oder anderweitig gestellt sein. Es ist also nicht zwingend eine ganze Seminararbeit zu verfassen, wie im klassischen Sinne, sondern die Aufgaben sind sehr praxisorientiert. Nach erfolgreicher Modulprüfung erhält man das nächste Modul freigeschaltet. Man kann sich also stets mittels roter Fäden durch das Studium arbeiten, ohne zu in viel Stress und Inhalten zu versumpfen. Die Bewertungen habe ich als stets sehr fair und nachvollziehbar wahrgenommen. Wer sich Mühe gibt wird dafür auch belohnt. Nach knapp einem Jahr neben meinem Hauptberuf habe ich alle Module erfolgreich abgeschlossen und war für die Abschlussarbeit berechtigt. Für diese erhält man einen Betreuer zugeteilt mit dem man in sehr engem Kontakt steht und der einem bei er Themenfindung und Disposition unterstützt. Ich habe ein Thema gewählt, was ich auch mit meinem Arbeitgeber verknüpfen konnte. Dies ist aber kein Muss. Nach Einreichung der Abschlussarbeit erfolgte noch eine mündliche Abschlussprüfung wo die Arbeit vorgestellt wurde und Fragen beantworten werden mussten. Diese fand via MS Teams statt. Auch da verlief alles sehr fair und harmonisch. Ich bin sehr froh so effektiv und zeitsparend ein Studium und somit den Master abschließen konnte, voll neben dem Hauptberuf und Alltag. Man kann mit diesem Konzept von überall aus lernen und sich weiterbilden. Es funktioniert einwandfrei und das Tempo kann man sich selbst vorgeben ohne Zeitdruck. Das Studium kann sehr flexibel auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Es ist Bologna-Konform und der Abschluss ist international anerkannt. Für den Preis eine tolle gelungene Idee aus Österreich. Man kann aus jedem Land aus studieren, ortsunabhängig.