Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Naturwissenschaften-Technologie. Ob als angehende Mitarbeiter:in im Digital Business, Laborfachkraft oder Biotechnolog:in - eine fundierte Ausbildung ist unerlässlich. Doch welcher Fernlehrgang oder Fernstudiengang ist der richtige? Hier kommt unser Vergleichsportal ins Spiel. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, den passenden Anbieter für deine Weiterbildung im Bereich Naturwissenschaften-Technologie zu finden. Wir haben uns auf die Suche gemacht und die besten Fernstudiengänge und Fernlehrgänge für dich zusammengestellt. Dabei haben wir nicht nur die Inhalte, sondern auch die Qualität und Flexibilität der Angebote berücksichtigt. Vielleicht hast du bereits konkrete Vorstellungen, welche Themen dich interessieren. Oder du bist noch unsicher, welche Richtung du einschlagen möchtest. In jedem Fall findest du bei uns eine große Auswahl an Angeboten, die dich auf die digitale Zukunft vorbereiten. Unser Vergleichsportal richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich für Naturwissenschaften-Technologie interessiert. Egal, ob du bereits im Beruf stehst oder noch am Anfang deiner Karriere stehst, bei uns findest du passende Angebote. Auch für Manager:innen, Führungskräfte und Projektmitarbeiter:innen haben wir interessante Weiterbildungen im Programm.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Naturwissenschaften-Technologie
Kostenlos Infomaterial zum Thema Naturwissenschaften-Technologie bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Naturwissenschaften-Technologie
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 33 Monate (Master (weiterbildend)) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 15 Stunden (Master (weiterbildend)) |
Abschluss |
Master (weiterbildend) oder Zertifikat |
Kosten | 17.865 € (Master (weiterbildend)) (Springer Campus) |
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Bildungsabschluss
- Erststudium
- Berufserfahrung
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Naturwissenschaften-Technologie ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
- Laborfachkräfte
- Naturwissenschaftler:innen
- Wirtschaftswissenschaftler:innen
- Manager:innen
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digitalisierung
- (angehende) Projektleiter:innen
- Biotechnolog:innen
- (angehende) Führungskräfte
- Projektmitarbeiter:innen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Naturwissenschaften-Technologie?
Wenn du ein Fernstudium Naturwissenschaften-Technologie absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Fach- und Führungskraft auf der mittleren Führungsebene
- Einstellung als Führungskraft
- Innovationsmanager: innen
- Forschung und Entwicklung
- Einstellung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
Welche Vorteile bringt dir der Fernkurs Naturwissenschaften-Technologie?
Der Fernkurs Naturwissenschaften-Technologie kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
- Flexibles Blended-Learning Format
- Weiterbildung auf meine Art und meinem Tempo
- Interaktive Lernmethoden
- Modularer Aufbau
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Naturwissenschaften-Technologie?
Die Kosten für ein Fernstudium Naturwissenschaften-Technologie belaufen sich bei dem Anbieter Springer Campus auf 17.865 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Naturwissenschaften-Technologie rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 33 Monaten.