Master Biotechnologie
- Master (weiterbildend)
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 33 Monate
- 10 bis 15h pro Woche
Bei dem Kurs Master Biotechnologie des Anbieters Springer Campus handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Master of Science (M.Sc.) nach 33 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 15 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 17.865,00. Aktuell haben 7 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Fakultät der Angewandten Naturwissenschaften der Hochschule Esslingen veranstaltet gemeinsam mit dem Wissenschaftsverlag Springer ein berufsbegleitendes Fernstudium Biotechnologie. Das Angebot richtet sich an einschlägig berufstätige Interessent/-innen, die sich praxisorientiert weiterbilden wollen. Das Fernstudium dauert 5,5 Semester. Am Ende des Fernstudiums führen die Absolvent/-innen in der Regel am eigenen Arbeitsplatz die Master-Arbeit durch und erhalten den Master of Science (M.Sc.) „Biotechnologie“ durch die Hochschule Esslingen.
Ein moderner Studiengang, so wie ein Fernstudium sein sollte:
- Die Hochschuldozenten haben die Vorlesungen zu großen Teilen als Lehrfilm erstellt, d.h. diese sind flexibel verfügbar und können bei Bedarf mehrfach angesehen werden.
- Die Teilnehmer erhalten eine engmaschige Betreuung durch Experten auf dem jeweiligen Feld, welche Ihnen alle Fragen zu den Lehrmaterialien in Tutorien beantworten.
- Die Teilnehmer haben Zugang zu unserer modernen Online-Plattform, auf der die Lehrmaterialien verfügbar sind, Selbstlernüberprüfungen durchgeführt werden können u. v. m.
Kosten
€ 17.865,00 (MwSt.-befreit)Preis bezieht sich auf die Regelstudienzeit (33 Monate). Dieser Betrag wird alle drei Monate in insgesamt 11 Raten à 1.624,09 € in Rechnung gestellt.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Das Angebot richtet sich an einschlägig berufstätige Interessent/-innen, die sich praxisorientiert weiterbilden wollen.
Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch:
- Studienhefte
- Lehrvideos
- Zweiwöchentliche Online-Tutorien
Die Studienhefte wurden von Springer Campus in Kooperation mit Fach-Experten entwickelt und sind optimal auf die Bedürfnisse von Fernstudium-Studierenden angepasst. Die Hefte werden kontinuierlich aktualisiert und weiterentwickelt.
In den Online-Tutorien werden Fragen zu den Studieninhalten geklärt, um eine bestmögliche Vorbereitung auf die Klausuren zu gewährleisten.
Die wesentlichsten Elemente des Studienplans sind acht Pflichtmodule, welche die Biotechnologie in ihrer ganzen Breite abdecken und die verpflichtend zu bearbeiten sind. Vier von sechs Wahlpflichtmodule ermöglichen die Auswahl zwischen einem bioprozesstechnischen und einem molekular-biotechnologischen Schwerpunkt.
Im Fernstudium Biotechnologie werden biotechnologische Arbeitstechniken sowie die gesamte Prozesskette der Wertstoffherstellung von der gentechnischen Entwicklung der Zelle über die Zellkultivierung (Upstream Processing) bis hin zur Aufarbeitung der biotechnologischen Produkte (Downstream Processing) behandelt. Es werden fundierte Kenntnisse der Bioreaktionstechnik, Steriltechnik, Aufarbeitungstechnik, Fermentationstechnik, Zellkulturtechnik, mikrobiellen Expressionssysteme, von Qualitätsmanagementsystemen und GMP, Stammentwicklung, Metabolic Engineering und „omics“-Technologien vermittelt.
Die Überprüfung des Lernfortschritts erfolgt über Selbstlernkontrollen, Klausuren, mündlichen Prüfungen, Referate und Hausarbeiten.
Für die Zulassung zum Fernstudium Biotechnologie müssen folgende Punkte erfüllt sein:
- Bestandener erster Hochschulabschluss
- Einschlägige Berufserfahrung (min. 1 Jahr)
- Bei Anmeldung mit einem B.Sc. von 180 ECTS-Punkten ist weitere Berufserfahrung bzw. Belegung von zusätzlichen Modulen im Umfang von 30 ECTS-Punkten während des Studiums nötig
Da Mathematik im Biotechnologie-Studium eine wichtige Rolle spielt, empfiehlt es sich, dass Bewerber/-innen ihre mathematischen Fähigkeiten überprüfen. Dazu findet - vor dem Start des Studienganges- an vier Tagen jeweils eine zweistündige Online-Veranstaltung statt, bei der die Bewerber/-innen die relevanten Mathematischen Teilbereichen gemeinsam mit einem Tutor besprechen und anschließend anhand von Übungen prüfen können, ob sie die erforderlichen Grundkenntnisse für das Fernstudium besitzen und auch erfolgreich die mathematischen Anforderungen im ersten Semester des Studiums bewältigen können.
Am Ende des Fernstudiums führen die Absolvent/-innen in der Regel am eigenen Arbeitsplatz die Master-Arbeit durch und erhalten den Master of Science (M.Sc.) „Biotechnologie“ durch die Hochschule Esslingen.
Esslingen am Neckar
Berlin, Hamburg, Heidelberg, München, Wuppertal
Deutsch
Ja
90 ECTS
M.Sc. "Biotechnologie"
Wintersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Biotechnologie →Master Naturwissenschaften →
Biologie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des AnbietersBestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Biotechnologie →Master Naturwissenschaften →
Biologie →
