Sicherheitsmanagement M.A.
- Master (weiterbildend)
- 24 Monate
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Das Studium ist in vier Abschnitte eingeteilt.
1. Security Management als Schutz vor schädlichen Eingriffen Dritter
Lehr- und Lernmethodik
Rechtswidrige Eingriffe Dritter und Schutzmaßnahmen
Praxisprojekte
Sicherheitsanalysen und Konzepte
Unternehmensprojekt 1
2. Safety-Management
Grundlagen des Safety Managements
Spezielle Safety-Aufgaben
Unternehmensprojekt 2
3. Management / Führung / Recht
Grundlagen der Führung / Kommunikation / Konfliktmanagement
Rechtssichere Unternehmensführung
Finanzen und Controllinginstrumente
Unternehmensprojekt 3
4. Master-Thesis Semester
Unternehmensprojekt 4
Master-Thesis
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Masterfernstudium Sicherheitsmanagement wurde speziell auf die Bedürfnisse von (Nachwuchs-) Fach- und Führungskräften aus dem Sicherheitsbereich konzipiert. Es richtet sich in erster Linie an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, Polizisten, Bedienstete der Bundeswehr etc.
Der Studiengang versetzt die Studierenden in die Lage, ganzheitliche Sicherheitskonzepte zu entwickeln und sie in Unternehmen, Behörden, nationalen und internationalen Einrichtungen zu implementieren. Sie erwerben Verständnis für die Entstehung von Risiken und die Gewährung von Sicherheit in einer modernen Gesellschaft. Außerdem werden Kompetenzen geschult, um in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit sowie Gutachter aller Fachrichtungen tätig zu werden. Neben betriebswirtschaftlichen Themen erwerben die Studierenden Kenntnisse zu Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management.
Kosten
€ 10.512,00 (MwSt.-befreit)Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Vorwiegend werden Sie Zeit mit dem Selbststudium der Lehrbriefe verbringen.
Zulassungsvoraussetzung ist ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium mit mind. einem Jahr Berufserfahrung.
- 1. Sie verfügen über die Hochschulreife (bzw. Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation nach § 61 Abs. 3 i.V.m § 77 Abs. 5 SHSG).
- 2. Sie üben eine berufliche Tätigkeit aus, die hinreichende inhaltliche Zusammenhänge mit dem gewählten Studiengang aufweist, und verfügen insbesondere über Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Studiengang förderlich sind.
- 3. Sie haben diese Tätigkeit mindestens drei Jahre ausgeübt.
- 4. Sie bestehen eine Eignungsprüfung, mit der die Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums festgestellt wurde.
Sofern Sie nicht über einen ersten Hochschulabschluss verfügen, können Sie unter folgenden Voraussetzungen die Zulassung zum Studium erhalten:
Das Masterstudium umfasst einen Workload von 120 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen.
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Sicherheitsmanagement →Master Management →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Master Sicherheitsmanagement →Master Management →
