• 27 Fernstudiengänge
  • 1 Online- + Präsenzkurs
  • 1 Online-Studiengang
  • Ermäßigung / Rabatt
  • Probephase
  • Live-Online-Seminare
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
4,3 / 190 Anbieterbewertungen

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Im zfh-Fernstudienverbund kooperiert es mit 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland wie auch länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Im zfh-Fernstudienverbund kooperiert es mit 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland wie auch länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.


Der zfh-Fernstudienverbund besteht seit nunmehr 20 Jahren - das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.
Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss.


Derzeit sind über 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, ASIIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat.

Postanschrift:

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund​
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

Gesamtbewertung aus 190 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,3
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Timo, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang „Marketing-Management MBA“ am 12.11.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Anmeldung über das zfh ist einfach und klar verständlich. Die Unterlagen für das Studium sind äußerlich und auch inhaltlich qualitativ hochwertig und unterstützen sehr gut dabei, den Lernstoff zu vermitteln und sich entsprechend auf die Prüfungen vorzubereiten. Darüber hinaus haben alle Dozenten einen kompetenten Eindruck hinterlassen und waren auch außerhalb der Vorlesungen für Fragen und weitere Themen jederzeit erreichbar. Ich kann den Studiengang definitiv weiterempfehlen.

Patrick, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang „Marketing-Management MBA“ am 27.10.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium an der Hochschule Koblenz ist durchweg sehr gut organisiert. Die Lerninhalte werden verständlich vermittelt und anhand von mehreren Medien zum Selbststudium angeboten. Die Professoren sind alle sehr kompetent und hilfsbereit, weshalb man sich insgesamt gut aufgehoben fühlt.

Johannes, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 17.10.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Im Studium fühlte ich mich jederzeit gut und professionell betreut. Die Dozenten waren motiviert und hatten teilweise beeindruckende Lebensläufe. Dadurch konnte ich wirklich viel aus dem Studium mitnehmen. Die Methoden waren größtenteils sehr modern.

S., 46 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 17.08.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Top Dozenten, viele mit Erfahrung in der Praxis. Aktuelle Entwicklungen werden mit den Studierenden diskutiert und hinterfragt. Fachlicher Austausch mit anderen Studierenden sehr interessant und hilfreich.
Die Mitarbeiter *innen der zfh immer freundlich und hilfsbereit.

Ursula, 50 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 25.07.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Mein Master ermöglichte mir den beruflichen Aufstieg. Der Studiengang beinhaltete sehr interessante und aktuelle Themen, die neben der notwendigen Theorie auch umsetzbares Praxiswissen vermittelten. Intervisions und Supervisionsgruppen ermöglichten den Austausch über den gewählten Schwerpunkt hinaus und erweiterten mein berufliches Netzwerk. Das Studium erforderte zwar viel Selbstorganisation und Eigeninitiative, doch waren die Dozenten für Fragen schnell erreichbar und ich fühlte mich sehr gut betreut. Ich empfehle daher diesen Studiengang jedem, der sich innerhalb einer überschaubaren Zeit in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern weiterqualifizieren möchte.

René, 55 Jahre, hat den Fernstudiengang „Logistik - Management & Consulting MBA“ am 09.05.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Sehr gute Organisation und gute Planbarkeit aller Termine. In Summe gute bis sehr gute Referenten und viele interessante Themen. Inhaltlich breit aufgestellt. Aus einigen Themen und Kursen konnte ich direkten Know How-Transfer für meine berufliches Tätigkeit ziehen. Mit bereits größerer Berufserfahrung ausgestattet, wollte ich die Herausforderung eines MBA-Studiums annehmen.

Marco, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Facility Management M.Sc.“ am 08.03.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Vom Vorkurs bis zum Abschluss ist alles sehr gut organisiert und abgestimmt.
Das Büro und die Dozenten stehen immer für Fragen zur Verfügung und kümmern sich sofort um Unterstützung. Die Umstellung während der Coronaphase hat ohne Probleme funktioniert. Selbst die Prüfungen wurden alle planmäßig mit großem Einsatz der Prüfungsverantwortlichen durchgeführt trotz Wochenende.
Bitte weiter so.

Burak, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 23.02.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die ZFH als Bildungsinstitut und die engagierten Mitarbeiter wissen worum es geht. Meine persönliche Erfahrung mit der Organisation meines Studiums durch die ZFH ist nur positive.
Trotz des hohen Niveaus auf dem die Vorlesungen stattfinden, macht es Spaß das Studium zu machen und man kann Studium mit Beruf gut vereinbaren.
Außerdem erhält man eine gute Betreuung und immer eine schnelle Beantwortung seiner Fragen.

Patrick, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 22.02.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium an der Technischen Hochschule Mittelhessen bietet fundierte Studieninhalte in den Bereichen Wirtschaft und Maschinenbau. Studenten, die sich nach ihrem Erststudium in der Wirtschaft oder dem Maschinenbau, im jeweils anderen Bereich weiterbilden wollen, bietet das Studium hervorragende Vertiefungsmöglichkeiten. Die Studieninhalte sind aktuell und sind optimal für ein Fernstudium aufbereitet. Die Inhalte aus den Lehrbriefen wird anschaulich in Präsenzterminen weiter vertieft.
Bei Fragen und Problemen bietet das Fernstudienzentrum einen herausragenden Support in allen Bereichen.

Jan, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Konstruktionsbionik M.Eng.“ am 22.02.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Im Master(fern-)studiengang Konstruktionsbionik der Htw Saar werden sehr aktuelle Themen der Bionik auf eine, auch neben der Arbeit studierbare Art angeboten. Zudem kann man während des Studiums selbst Themen einbringen in welche man sich vertiefen möchte. Zudem ist die Betreuung sehr persönlich und man bekommt innerhalb kürzester Zeit Feedback durch die Lehrenden.

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial hinzufügen
Informatik M.C.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 10.360 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Unternehmensführung MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Logistik - Management & Consulting MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 30 Monate
  • 9.750 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Konstruktionsbionik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 36 Monate
  • 8.136 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Facility Management M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Logistik M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 6.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Elektro- und Informationstechnik B.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Bachelor
  • Selbststudium
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 17.010 € (MwSt.-befreit)