Empfehlenswert
Sehr guter Anbieter 2025

Fernhochschule zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

4,4 / 216 Bewertungen
FSD-Score:
4,3652
  • 26 Fernstudiengänge
  • 1 Online- + Präsenzkurs
  • 1 Online-Studiengang
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
4,4 / 216 Anbieterbewertungen

Stark im Verbund! Mit unseren Partner, den 21 staatlichen Hochschulen, ist das zfh größter Anbieter von Fernstudien an Hochschulen. Ob Master, MBA oder Bachelor, hier findest du über 100 Studiengänge aus drei Fachbereichen, die dir berufsbegleitend einen akademischen Abschluss ermöglichen. 

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale, wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Im zfh-Fernstudienverbund kooperiert es mit 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.

Der zfh-Fernstudienverbund besteht seit nunmehr 20 Jahren - das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.
Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss.

Derzeit sind über 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, ASIIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat.

Postanschrift:

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund​
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

4,4
Jörg, 56 Jahre, hat den Fernstudiengang „Informatik M.C.Sc.“ am 29.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich wurde in erster Linie von der Hochschule Trier betreut. Frau Elena, ihr Team und Herr Professor Rudolph sind ausgezeichnet auf meine individuellen Belange eingegangen. Die Zusammenarbeit war sehr gut. Das Ergebnis kann sich folglich auch mehr als sehen lassen.

Jan, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang „Informatik M.C.Sc.“ am 26.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich kann das Fernstudium jedem empfehlen, der sich beruflich neu orientieren oder sein Fachwissen vertiefen möchte. Ich habe den Master neben Beruf und Familie in 3,5 Jahren absolviert. Es war eine Herausforderung und erforderte Disziplin und Durchhaltevermögen, zumal der Stoff nicht trivial ist. Für den mathematischen Teil wird ein Vorbereitungskurs angeboten.
Die Studienberaterinnen und auch die Professoren sind in der Regel gut erreichbar und hilfsbereit. In Lerngruppen mit Kommilitonen konnte ich mich intensiv mit dem Stoff auseinandersetzen und mich gut auf die Prüfungen vorbereiten.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man in diesem Informatikstudium, wie wahrscheinlich in jedem Informatikstudium, vor allem grundlegende Konzepte der Informatik lernt und wenig bis keine brandaktuellen Technologien.
Am Ende des Studiums steht eine Abschlussarbeit, für die ich mir vorausschauend ein Thema mit Bezug zu aktuellen Technologien ausgesucht habe. Für eine erfolgreiche Karriere muss man bereit sein, sich weiterzubilden.
Mein Fazit: Das Studium war zwar anstrengend, aber meistens sehr interessant und eine Bereicherung für mich und hat mir einen erfolgreichen Berufswechsel ermöglicht.

Adrian , 26 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 25.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Perfektes Verhältnis zwischen Beruf und Studium! Die Studieninhalte bekommt man meistens digital gestellt, falls man somit eine Vorlesung nicht besuchen kann, da man zum Beispiel im Schichtdienst arbeitet oder privat verhindert ist, kann man diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Zudem hat es den riesigen Vorteil, dass man die Vorlesung in eigenem Tempo abarbeiten kann und viel flexibler ist.

Sari, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 22.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich würde das Studium weiterempfehlen.
Als Fernstudium bietet es eine hohe Flexibilität, ist allerdings neben einem Vollzeitjob sehr aufwändig.
Die Präsenztage finden in der Regel freitags und samstags ca. 1x/Monat statt, alles andere ist Selbststudium.
Die Lehrenden sind sehr gut erreichbar und unterstützen bei Fragen.

Samantha, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 21.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Kurse sind z.T noch sehr theoretisch organisiert. Ich würde mir für die kommenden Semester mehr praxisorientierte Kurse wünschen, die laut Plan aber noch kommen. Die Dozenten sind sehr klar und offen. Jedoch könnten die Kursbegleitenden Aufgaben besser strukturiert bzw. Klarer sein - nicht 30 Bücheremfehlungen. Ich würde mir wünschen dass die Aufgaben über das Semester besser verteilt werden, damit sich am Ende nicht alles häuft.

Alena, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 21.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Aufbau und Konzept des Studiengangs sind sinnvoll und gut. Lehrpersonen sind zum Teil auch praktisch verankert, was den praktischen Bezug nicht zu kurz kommen lässt und sehr wertvoll ist. Teilweise dauern Rückmeldungen von externen sehr lange, da es nicht ihr Hauptberuf ist. Dies ist im laufenden Prozess und bei Rückfragen als Studierende nicht optimal. Die Organisation ist gut, Termine stehen vorausschauend fest. Teilweise lange Wartezeiten auf Noten und Leistungen.

Jasmin, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang „Informatik M.C.Sc.“ am 21.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe das Master-Fernstudium Informatik an der ZFH parallel zu meinem Vollzeitberuf als Software Engineer sowie meiner Familie mit zwei Kindern absolviert. Der zeitliche Aufwand ist nicht zu unterschätzen, doch die Mühe hat sich gelohnt.

Die Lerninhalte waren praxisnah und verständlich aufbereitet. Fragen wurden sowohl von den Lehrenden als auch von der Administration stets zeitnah und kompetent per E-Mail beantwortet. Besonders hilfreich waren die Praxiswochen, in denen die Lehrinhalte anschaulich zusammengefasst wurden. Am Ende der Woche stand jeweils die Prüfung an. Wer sich während des Semesters durch die Übungen und Vorbereitungen gearbeitet hat, konnte diese direkt erfolgreich meistern. Ich habe mir für die Praxiswochen immer Urlaub genommen, um die Inhalte gründlich zu wiederholen, und konnte so die Prüfungen jeweils am Freitag ablegen.

Für mich war dieses Studium ideal, da ich im Bachelor bereits Informatik studiert, jedoch aus privaten Gründen den Abschluss nicht erreicht hatte. Stattdessen bin ich damals direkt in die Vollzeitarbeit gewechselt. Das Master-Fernstudium bot mir nun nicht nur die Möglichkeit, einen akademischen Abschluss nachzuholen, sondern gleich einen auf einem höheren Niveau. Für diese Chance bin ich der Hochschule sehr dankbar. Mein größter Dank gilt jedoch meiner Familie, insbesondere meiner Frau, die mir während der Studienzeit den Rücken freigehalten hat.

Dank meines abgebrochenen Bachelorstudiums konnte ich einige Kurse anrechnen lassen. Die verbleibenden Module habe ich mit großer Sorgfalt im ersten Anlauf abgeschlossen, auch wenn ich in manchen Fächern mit einem zweiten Versuch die Note hätte verbessern können. Ich habe darauf bewusst verzichtet, um mehr Zeit für meine Familie zu haben – es ist dennoch gut zu wissen, dass diese Möglichkeit bestand.

Zusammenfassend bietet das Master-Fernstudium Informatik an der ZFH ein hervorragend strukturiertes Programm, das sich sowohl an Interessierte als auch an Quereinsteiger richtet. Es ermöglicht einen tiefen Einblick in viele Aufgabenfelder der Informatik und ist eine ideale Wahl für alle, die berufsbegleitend studieren möchten.

Fazit: Absolut empfehlenswert!

Jens, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 21.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Inhalte sind super, es gibt ein breites Angebot an Kursen und auch das Konzept weiß zu überzeugen. Unterricht findet eigentlich zu 90% online statt und funktioniert ganz gut. Einzig die Organisation ist etwas wirr, jeder Dozent hat entweder einen Kurs im offiziellen Kurskatalog, manche haben gar keinen oder die Materialien sind auf einer eigenen Website. Muss man immer den Überblick behalten. Die offiziellen Skripte werden mal genutzt oder nicht - dann gibts eigene Folien vom Dozent. Könnte einheitlicher sein.

Ana, 42 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 19.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Es war eine der besten Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe. Es war ein sehr durchdachtes Studium mit interessanten Fächern und Unterricht. Ich habe viel gelernt und werde immer wieder andere davon überzeugen, diesen Weg zu gehen.

Süleyman, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang „Facility Management M.Sc.“ am 18.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Inhalte des Studiums vermitteln sowohl für bereits berufstätige aber auch für Quereinsteiger verständnisvoll eine grundlegende Kenntnis des Facility Managements sowie der Gebäudetechnik. Die Vorlesungen sind strukturiert und verständlich aufgebaut. Die Professoren können durch praxisbezogene Beispiele die Lerninhalte leichter vermitteln. Alle Professoren sind nett, gut erreichbar und gehen auf Fragen und Anregungen der Studenten ein. Die Klausuren und Hausarbeiten können mit Fleiß und Engagement erfolgreich abgeschlossen werden. Insbesondere die Hausarbeiten haben stets einen praxisorientierten Bezug, weshalb die Bearbeitung dieser spaß macht! Eine absolute Weiterempfehlung für die Personen, die sich in Richtung FM weiterbilden möchten!

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen B.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 17.010 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Informatik M.C.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 10.360 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Unternehmensführung MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Innovations-Management MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 8.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Konstruktionsbionik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 36 Monate
  • 8.136 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Facility Management M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Logistik M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 6.600 € (MwSt.-befreit)