• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Content Marketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

In der Kategorie Weiterbildung Content Marketing sind aktuell 16 Fernlehrgänge von insgesamt 5 Fernschulen gelistet und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 6 bis 8 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Content Marketing

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 16 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Content Marketing bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Content Marketing

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat - 17 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden - 8 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 189 € - 2.475 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Content Marketing?

Für ein Fernstudium Weiterbildung Content Marketing fallen Kosten von 189 € bis 2.475 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Content Marketing rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 17 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Content Marketing

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Content Marketing“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 6 Teilnehmern bewertet. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Marketing Fernakademie mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Marketing Fernakademie mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Weiterbildung Content Marketing

4,9
bewertet von 6 Teilnehmenden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Marketing Fernakademie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Jaumin, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Content Marketing Manager/-in" des Anbieters Marketing Fernakademie am 17.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die dargestellten Inhalte übertrafen meine Erwartungen. Die Lehrbücher waren super zusammengestellt, so das ich nicht das Gefühl hatte das die Inhalte mich überfordern. Ganz besonders Interessant und Lehrreich waren für mich die Bereiche E-Commerce für meinen eigenen Shop Aufbau bis zur Shop-Vermarktung. Meine Ängste bzgl. dem Internetrecht wurden mir durch das passende Lehrheft genommen. Jetzt weiß ich genau was ich beachten muss um keinen Ärger und Probleme im Online-Handel zu bekommen. Im Laufe des Lehrgangs habe ich mir parallel mein eigenen Shop aufgebaut. Im Zuge des Shop-Aufbaus sind Fragen aufgetaucht so das ich diese Fragen an das Lehrgang Team gestellt habe und diese innerhalb von einem Tag beantwortet haben. Wirklich TOP. Die haben mich in dem was ich tue gestärkt und mir mehr Möglichkeiten gezeigt und wie ich meine Produkte besser im Onlinehandel darstellen kann. Nochmals vielen lieben Dank für die tolle Betreuung während und nach dem Lehrgang.

  • Sandra, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Content Creator - Social Media" des Anbieters IST-Studieninstitut am 28.12.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 2
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Inhalte und material waren sehr informativ und gut aufbereitet. hätte mir aber noch mehr praktische Elemente gewünscht zB genauere Handhabung der Plattformen, Beispiele zur Erstellung von Contant Plänen, genauere Informationen zur Analyse und wie diese zur Verbesserung eingesetzt werden kann. Ich finde es sehr gut dass gerade auf rechtliche u steuerliche Aspekte sehr genau eingegangen wurde, allerdings sind diese Informationen zu sehr auf Deutschland bezogen. Da ich aus Österreich komme sind diese Information nur bedingt wichtig und daher fämde ich bei der Prüfung mehr allgemeine Fragen zu diesem Thema und weniger spezifische sinnvoller.