• 3993 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Online Marketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Zwar nutzen viele Unternehmen mittlerweile Online-Werbemittel, doch beschränkt sich dies größtenteils auf die Präsenz in Online-Branchenbüchern. Grund für diesen verhaltenen Einsatz ist oft die mangelnde Kenntnis über das große Potenzial, das durch Online-Marketing geboten wird. Aber gerade für KMUs stellt das Online-Marketing eine interessante und kreative Nische dar, das Internet zu relativ niedrigen Kosten als Werbeplattform zu nutzen. Die nötigen Kenntnisse lassen sich am einfachsten und effektivsten durch eine Weiterbildung, zum Beispiel in Form eines Fernstudiums, erlangen.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Bachelor Online Marketing der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

851 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6474
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Online Marketing

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 133 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Online Marketing bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Online Marketing

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Hochschulzertifikat) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 189 € (Zertifikat) - 15.048 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Im Bereich des Online-Marketings gibt es verschiedene Fernkursangebote, die sich zum Teil auch auf verschiedene Zielgruppen oder spezielle Bereiche des Online-Marketings beschränken. Die meisten Lehrgänge geben allerdings zu Anfang eine ausführliche Einführung in das komplexe Themenfeld, z.B. in den modernen E-Commerce, und behandeln alle nötigen Fachbereiche:

  • Grundlagen des E-Commerce
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Strategien und Maßnahmen im Online-Marketing
  • Marketingkampagnenaufbau und –steuerung
  • E-Mail-Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Linkbuilding 
  • Social Media Marketing

Dazu gehört auch immer der klassische Handel mit Werbeanzeigemöglichkeiten. Du lernst nicht nur die Grundlagen von SEM mittels AdWords, sondern darüber hinaus auch neuste Marketingkonzepte wie ReMarketing:

  • Suchmaschinenmarketing (SEM / SEA)
  • Werben in Suchmaschinen (AdWords)
  • Partnerprogramme (Affiliate Marketing)
  • Bannerwerbung
  • Preis- und Produktsuchmaschinen
  • Mobile Marketing
  • Display Advertising
  • ReMarketing

Außerdem dazu gehören die verschiedenen Maßnahmen zum Tracking und zur Analyse des Nutzer:innenverhaltens. Denn in den meisten Fällen möchten Sie wissen, was Deine Besucher:innen gesucht und eventuell nicht gefunden haben. Außerdem lernst Du den strategischen Umgang mit Rohdaten („raw data“):

  • Grundlagen „Was ist Big Data?“
  • Grundlagen des Web Design
  • Web-Analyse (u.a. Google Analytics)
  • Usability
  • Customer Journey
  • Key Performance Indikatoren im E-Business

Immer mehr Unternehmen entdecken das Internet als Marketingkanal. Aufgrund der immer weiter zunehmenden Kontakt- und Nutzer:innenzahlen bietet es sich als digitaler Vertriebsweg geradezu an. Dabei geht es längst nicht mehr darum, nur präsent zu sein. Die Kund:innen sollen, soweit wie möglich, miteinbezogen werden. Unternehmen bauen sich im Netz eine Marke auf, die von Kund:innen aufgenommen, verstanden und sogar gestaltet werden soll. Dazu braucht es eine kluge Marketingstrategie und einen soliden Organisationsplan, um auf sich auf dem stark umkämpften Online-Markt durchzusetzen.

Den Teilnehmer:innen werden die Grundlagen des Online-Marketings praxisnah vermittelt und nützliche Methoden, Anwendungen und Analysewerkzeuge vorgestellt. Auch lernst Du unter Umständen Dienste kennen, die diese anbieten. Hinzu können noch weiterführende Fortbildungen in speziellen Bestandteilen des Online-Marketings wie Suchmaschinen-Marketing, Facebook-Marketing oder der generellen Unternehmenspräsenz im Social Networks besucht werden. Alle Fernkurse sind nebenberuflich mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von sechs bis zehn Stunden zu absolvieren.

Dauer

Die meisten Lehrgänge dauern ca. 6  Monate. Einige wenige Ausnahmen dauern 12 Monate oder länger. Viel entscheidender ist jedoch das Arbeitspensum. Hier unterscheiden sich die Angebote stark. So kannst Du in einigen Fällen einen Wochenendkurs buchen, in anderen Fällen einen kontinuierlichen Lehrgang, der von Dir bis zu 15-20 Arbeitsstunden in der Woche fordert.

Ablauf

Durch die Anleitung branchenerfahrener Dozent:innen lernst Du nicht nur die Grundlagen, sondern bekommst praxisnahes und fundiertes Wissen. In kompakter Form lernst Du den professionellen Einsatz eines gesunden Marketingmixes kennen.

Die Kurse verfügen in den meisten Fällen über eine moderne Lernplattform, in vielen Fällen ist dies ein ausgebauter Online Campus. Dort stehen Dir die Lernmodule und die verschiedenen Übersichten, bspw. Über Termine, zur Verfügung. In den Themenschwerpunkten findest Du die jeweiligen Aufgaben und Lernkontrollmöglichkeiten. Begleitet wirst Du in den meisten Fällen von einem:r Fachdozent:in oder Tutor:in.

Du kannst mittels Webinaren und Onlinevorlesungen in Kontakt mit Deinen Dozent:innen treten, sie aber auch jederzeit per Mail oder in einigen Fällen über Chatfunktionen kontaktieren. Selbstverständlich sind viele Dozent:innen auch bereit, zur Not zum Telefonhörer zu greifen.

Das Material liegt meistens digital für Dich bereit. Immer weniger Anbieter setzen im Bereich IT- und Marketing-Weiterbildung auf die klassischen Lernhefte per Post. Alles was Du benötigst ist ein moderner Rechner, ein Tablet oder Laptop. In einigen Fällen musst Du für die Webinare über Adobe Connect verfügen, welches allerdings kostenfrei verfügbar ist. Zur Teilnahme an Webinaren benötigst Du ein Headset, um eventuelle Fragen stellen zu können.

Teilnahmevoraussetzungen

Es gibt keine festen Voraussetzungen in diesem Bereich. Optimal sind natürlich bereits erste Kenntnisse im Bereich IT oder Marketing. Je nachdem kannst Du dann verschiedene Schwerpunkte fokussieren. Auch Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich, obwohl die meisten Fernstudierenden bereits in der Branche tätig sind.

Zielgruppe

Diese Weiterbildungskurse richten sich an Personal aus dem Bereich Werbung und Marketing. Natürlich kannst Du auch einsteigen, wenn Du „nur“ IT-Kenntnisse besitzt oder als Online-Shop-Betreiber:in bereits erste Marketingkanäle bedienst.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Online Marketing?

Als Online Marketing Manager:in arbeitest Du entweder Inbound im jeweiligen Unternehmen oder in einer Werbe-, Web -oder PR-Agentur. Du kannst natürlich auch als freie:r Berater:in arbeiten und dich so auf Basis der Selbständigkeit profilieren. Was genau Du tust, hängt von Deiner jeweiligen Position im Bereich Marketing ab.

Bei kleineren Unternehmen kann es sein, dass Du dich allein für das Online-Marketing verantwortlich zeichnest. Du wirst dann notgedrungen von allein ein bisschen machen, d.h. Du erstellest die Anzeigen-Kampagnen, kreierst Newsletter, entwirfst Social-Media-Auftritte und kümmerst dich um die Optimierung der unternehmenseigenen Website. In anderen Fällen wirst Du als Teil eines Teams einen bestimmten Schwerpunkt besitzen, meist in den Bereich SEO, SEM oder Social Media.

In letzter Zeit kommt es aber auch verstärkt zu Zusammenarbeit mit Data Analyst:innen. Gerade die hohen Datenmengen fordern eine genaue Zielpunktsetzung und eine gute Auffassungsgabe. Denn in den meisten Fällen „sprechen“ die Daten erst dann zu Dir, wenn Du die richtigen Fragen stellst und dabei die passenden Werkzeuge nutzt.

Gerade für Mitarbeiter:innen, die bereits in der Marketing- oder Vertriebsabteilung ihres Unternehmens beschäftigt sind, kann eine Weiterbildung im Online-Marketing eine entscheidende Qualifizierung sein. Mit dem gewonnen Kenntnissen in der Suchmaschinenoptimierung, dem Suchmaschinenmanagement sowie in der Steuerung von On-Page- und Off-Page-Maßnahmen kannst Du neue Strategien für das Marketing des Unternehmens eigenständig entwickeln und betreuen. Auch gezielte Werbemaßnahmen wie AdWords und Affiliate-Partnerschaften können durch den Online-Marketing-Manager:innen übernommen werden.

Vorteile des Studiums

Kaum eine Weiterbildung macht so viel Sinn für ein Fernstudium wie die Weiterbildung im Bereich Online Marketing. Du musst dazu nicht einmal den Schreibtisch verlassen. Du bekommst alle Inhalte und Aufgaben über den Online Campus und kannst dir flexibel Deine Zeit einteilen. In einigen Fällen werden die Angebote mit Seminaren kombiniert, um das erworbene Wissen praxisnah zu festigen. Du kannst das Zertifikat in überschaubarer Zeit absolvieren.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Online Marketing?

Für ein Fernstudium Online Marketing fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.048 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Online Marketing rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Online Marketing

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Online Marketing

4,8
bewertet von 316 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Diplomierter Social Media Performance Experte
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Lernen im Internet

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Denise, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 16.12.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe lange nach einer passenden Ausbildung in einer Fernschule gesucht und bin letztendlich in der Marketing Fernakademie fündig geworden - und habe meine Entscheidung nicht bereut. Da ich bereits mit Online Marketing beruflich in Berührung komme, war es mir wichtig, eine fundierte und allumfassende Ausbildung zu erhalten, die nicht nur 6 Monate geht und auch noch finanzell zu stemmen ist. Neben zwei Berufen und einer Familie war mir wichtig, flexibel und jederzeit lernen zu können, aber auch mir genug Freiraum für erholsame Pausen und "stressige" Zeiten zu lassen. Da ich die 3 Monate Verlängerung gewählt habe, das kulanterweise die Akademie anbietet, bekomme ich alles sehr gut unter einen "Hut" und kann trotzdem in meinem Tempo die Ausbildung absolvieren. Was ich toll finde, ist, das die Möglichkeit besteht, den Abschluß mit einer zusätzlichen Prüfung bei der IHK aufzuwerten. Die Hilfsbereitschaft und die Zuverlässigkeit der Akademie begeistert mich immer wieder- echt top! Eine Antwort ist fast sofort da. Falls mal nicht gleich eine Antwort parat ist, wird nachgefragt oder weitergeleitet und zeitnah die Frage beantwortet, egal ob per Telefon oder per Mail: Betreuung ist wirklich wichtig, damit man nicht alleine darsteht mit den Fragen. Dann kann man auch über die kleinen Fauxpas hinweg sehen, was die Formatierung der Unterlagen betrifft oder der eine oder andere Schreibfehler.

  • Sarah, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und Social Media Marketing" des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt am 21.09.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Fernkurs hat sich gelohnt, ich hatte vorher schon einige Erfahrungen im Marketing, habe aber noch viel dazugelernt. Die Lehrbriefe sind strukturiert aufgebaut und vermitteln das Wissen auf anschauliche Weise mit Screenshots, Bildern und Übungsaufgaben. Noch besser war das Online-Tutorium: Ich konnte Fragestellungen, die ich bei der Arbeit habe, mit der Dozentin diskutieren. Die Dozentin ist wirklich sympathisch und hat mir einige hilfreiche Tipps für meine tägliche Arbeit gegeben! Die Betreuung ist sehr gut, E-Mails werden ganz schnell beantwortet und die Dozentin geht auf jeden Teilnehmer ein. Der virtuelle Klassenraum funktioniert gut und man kann die anderen Teilnehmer sehen und mit ihnen sprechen, das hat mich immer motiviert. Inhaltlich fand ich die Kombination von Theorie und Praxis mit konkreten Tipps am besten. Bei anderen Fernkursen, die ich mir angesehen hatte, fehlte mir der Praxisbezug. Ich habe jetzt mein Zeugnis erhalten, was zusammen mit dem Zertifikat insgesamt aus 3 Seiten besteht und die Kursinhalte aufgelistet, mein Vorgesetzter war beeindruckt! Ich kann die Fernakademie von Herrn Dr. Schmidt nur weiterempfehlen.

  • Birgit, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Online Marketing Manager" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 30.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 47
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Diplom Lehrgang bestand aus 7 Kursen, die alle gut aufbereitet waren und somit auch gut zu lernen. Spannend waren auch die jeweiligen Videos und Extraunterlagen, die zwar nicht Prüfungsrelevant sind, jedoch weiterführende Infos enthalten und dadurch zum besseren Verständnis des gelernten Stoffes beitragen. Super ist natürlich, dass man lernen kann wann und auch wo man will. Die Plattform ist nämlich auch als App erreichbar. Die Studienbetreuung ist auch sehr kompetent, freundlich und hilfbereit. Man fühlt sich sehr gut betreut, besonders die Reaktionszeit ist ungewohnt schnell. :) Das Nachrichtenforum ist auch eine informative und auch unterhaltsame Sache, da man dadurch den Kontakt zu den Mitstudierenden bekommt und sich nicht ganz so alleine im virtuellen Hörsaal fühlt. Man bespricht hier gelernte bzw gerade aktuelle Themen die zum Kurs passen. Ich war des öfteren erstaunt, welche Hintergrundinfos da manchmal auftauchten. Die Prüfungsabwicklung fand ich auch sehr Nutzerorientiert und einfach zu bedienen. Man musste aber schon gelernt und den Inhalt verstanden haben, sonst schwinden die Chancen diese zu bestehen.

  • Bernd, 52 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierter Social Media Manager" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 12.01.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 37
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den Lehrgang zum Sozialmanager im Rahmen der Bildungskarenz absolviert, um mich beruflich neu zu orientieren. Die Lernplattform ist klar strukturiert und sämtliche Funktionen sind leicht zu finden. Die Lernmaterialen sind in prüfungsrelevante und nicht prüfungsrelevante geteilt. Erstere bestehen hauptlich aus Skripten, die leicht verständlich und ebenfalls gut skrukturiert aufgebaut sind. Das Lernen für die Prüfung besteht hauptsächlich aus der Beantwortung von 100 Prüfungsfragen. Grundvoraussetzung für das Zertifikat ist neben der Absolvierung der Prüfung mittels Multible Choice Test, auch die Veröffentlichung von Blogbeiträgen. Dabei entsteht Kommunikation, was sehr interessant ist, weil man andere Teilnehmer kennenlernt. Eine direkte Form der Kommunikation steht auch durch die Jitsi Anwendung zur Verfügung, wird jedoch leider viel zuwenig benutzt. Sehr hilfreich sind auch die nicht prüfungsrelevanten Erweiterungen durch Lernvideos, Publikationen etc., die den Praxisbezug herstellen und den Lernstoff vertiefen.

  • Jörg, 40 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und E-Commerce" des Anbieters Fernschule Weber am 05.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Inhalte des Lehrgangs waren sehr praxisorientiert und zusätzlich sofort in meiner beruflichen Tätigkeit anwendbar. Positiv war außerdem, dass die Lehrgangsleitung selbst Praxiserfahrung hat und man dadurch jederzeit eine echte Unterstützung und Vertrauenswürdigkeit über alle Kommunikationswege erfahren hatte. Die Hausarbeiten waren sehr herausfordernd, brachten mich aber immer genau in die Denkrichtung, welche in der Praxis einfach abverlangt wird. Bei Rückfragen bekam ich immer sehr zeitnah Rückmeldungen. Die Korrekturen waren immer hilfreich und wertschätzend. Die Studienmaterialien waren an wenigen Stellen nicht mehr ganz aktuell, was im Marketing aber auch nie der Fall sein kann. Anregungen und Hinweise von meiner Seite wurden aber immer aufgenommen, was ich super fand. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend und ich kann mich nur noch einmal für die Unterstützung und die Angebote während des Lehrgangs bedanken. Ich hoffe, dass noch weitere Lehrgänge in der Zukunft hinzukommen.