• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17693 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Marketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Kaum ein Bereich ist in den letzten Jahren so wichtig geworden wie das Marketing. Ob internationaler Konzern oder mittelständisches Unternehmen: Ohne ein gezieltes und professionelles Marketing kann sich kaum ein Unternehmen in der heutigen Zeit behaupten. Ein Fernstudium in diesem Bereich kann somit eine enorm große Auswirkung auf die eigenen beruflichen Chancen haben.

Anbietertipp - Werbung -

Mach Dich im Business unverzichtbar: Starte jetzt Deine Karriere im Marketing – mit einem Fernstudium an der IU!

Mitreden kann jeder, überzeugen nur wenige: Hol Dir die neuesten Insights und jede Menge Marketing-Know-how, um im Business überzeugen zu können. Die IU bietet Dir ein flexibles, auf Dich zugeschnittenes Online-Studium mit akkreditiertem Abschluss. Bereit? Dann bewirb Dich jetzt um einen der beliebten Studienplätze!

1560 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5147
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Marketing

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 113,05 € (Teilnahme) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Im Marketing müssen verschiedene Inhalte miteinander in Relation gesetzt werden. Wichtig ist dabei vor allem das Wissen um die verschiedenen Markt-Mechanismen und die Wirkung der unterschiedlichen Marketing-Kanäle. So werden in den Lehr- und Studiengängen unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Online und Offline Marketing
  • Marktforschung
  • Situationsbestimmung und Zielgruppenanalyse
  • Markt- und Kundensegmentierung
  • Lebenszyklen von Märkten und Produkten
  • Messung des Werbeerfolgs
  • Mediaplanung
  • uvm.


Neben diesen fachlichen Aspekten kommen im Bereich Marketing auch verschiedene fachübergreifende Themen zum Einsatz, welche - je nach Schwerpunkt - mehr oder weniger stark eingebunden werden. Dies sind unter anderem:

  • BWL
  • VWL
  • Grundlagen Management
  • Marketingcontrolling

Um im Bereich Marketing erfolgreich zu sein, müssen darüber hinaus verschiedene Soft Skills beherrscht werden, welche bei vielen Fernstudiengängen ebenfalls umfassend vermittelt werden. Diese sind unter anderem:

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Wirtschaftsenglisch
  • Computer-Skills

Die immer breiter gefächerten Vertriebskanäle und die höhere Aufmerksamkeit der Kund:innen haben das Marketing in den letzten Jahren spürbar verändert. Online-Medien und Social-Media haben ebenfalls einen großen Teil dazu beigetragen die Arbeits- und Einsatzbereiche für das Marketing nachhaltig zu verändern. Immer mehr Unternehmen setzen aus diesem Grund im Bereich Marketing auf Fachkräfte, welche ein fundiertes Wissen in den verschiedenen Marktmechanismen und den daraus resultierenden Chancen besitzen. Um in diesem Bereich aktiv bestehen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. Je nach Anspruch der Unternehmen können hierzu verschiedene Lehr- und Studiengänge das passende Fachwissen vermitteln. 

Du kannst im Bereich Marketing mittels eines Fernstudiums Deinen Bachelor oder sogar Deinen Master machen und dich somit auf dem Arbeitsmarkt optimal positionieren. Du kannst allerdings auch Zertifizierungslehrgänge und IHK-Lehrgänge absolvieren, welche Dir einen tiefen Einblick in den Bereich Marketing erlauben und Dir somit neue Chancen bei Deinem Arbeitgeber ermöglichen. Für welche Variante Du dich entscheidest, hängt nicht zuletzt von Deinen beruflichen Wünschen und der angestrebten Qualifikation ab.

Dauer

Die Dauer des Fernstudiums richtet sich nach dem gewünschten Abschluss. Die Zertifikatslehrgänge umfassen einen Zeitraum zwischen zwei Monaten und 36 Monaten und verlangen in der Regel einen wöchentlichen Arbeitsaufwand zwischen 6 und 20 Stunden pro Woche. Die Bachelor Studiengänge umfassen immer eine Dauer von mindestens 36 Monaten, in welchen Du mit einem Arbeitsaufwand zwischen 12 und 20 Stunden pro Woche rechnen musst. Die Master Studiengänge hingegen dauern im Regelfall 24 Monate und können ebenfalls mit einem Arbeitsvolumen von 15-20 Stunden pro Woche berechnet werden.

Praxisseminare

Vor allem bei den Bachelor- und Master Studiengängen im Bereich Marketing sind Praxis- und Präsenz-Seminare die Regel. Du kannst damit rechnen, dass Du ein bis zwei verlängerte Wochenenden im Jahr für die Studiengänge aufwenden musst. In diesen Seminaren werden intensive Inhalte vermittelt, welche sich über die sonst üblichen Möglichkeiten des Fernstudiums nur schwer vermitteln lassen.

Prüfung

Die Prüfungen und deren Modalitäten hängen nicht zuletzt vom gewünschten Abschluss ab. Viele Zertifikatslehrgänge enden ohne eine direkte Prüfung, sondern das Zertifikat wird nach der Behandlung aller Kursinhalte ausgestellt. Anders sieht es bei den IHK-Lehrgängen aus. Hier ist eine Prüfung, sowohl schriftlich als auch mündlich, vor der IHK notwendig, ehe das entsprechende Zertifikat ausgestellt wird. Bachelor und Master-Studiengänge hingegen schließen nicht nur mit einer abschließenden Facharbeit ab, sondern verlangen auch im laufenden Studium regelmäßige Prüfungen durch Hausarbeiten oder Facharbeiten in jeweiligen Fachgebiet.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Voraussetzungen für die verschiedenen Fernstudiengänge unterscheiden sich erheblich. Dies liegt vor allem an den unterschiedlichen Abschlüssen, welche mit einem solchen Fernstudium erreicht werden können. In der Regel verlangen die Zertifikatslehrgänge einen kaufmännischen Ausbildungsabschluss oder eine mehrjährige Tätigkeit in einer verwandten Branche. Dies erleichtert den Einstieg in diese Kurse ungemein. Für einen Bachelor-Studiengang im Bereich Marketing wird im Regelfall die Allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt. Je nach Fern-Universität kann der Zugang zum Studium jedoch auch ohne diese erlangt werden. Der Master-Abschluss im Bereich Marketing verlangt einen vorherigen Bachelor-Abschluss in einem themenverwandten Fachbereich.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Innovatives Denken
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Originalität
  • Teamfähigkeit
  • Ökonomisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Marketing?

Da der Bereich Marketing immer wichtiger wird und somit von immer mehr Unternehmen ein größerer Fokus auf diesen Bereich gelegt wird, sind Deine Chancen mit einem entsprechenden Abschluss oder Zertifikat enorm gut. Du kannst mit einem Bachelor auch den Master-Abschluss anstreben und somit auch in Forschung und Lehre im Bereich Marketing tätig werden.

Du kannst bei der Planung von Werbekampagnen mitarbeiten, kannst die Ausrichtung eines Unternehmens im Bereich Social-Media prägen oder ein neues Produkt auf den Markt bringen. Je nach Schwerpunkt des Fernstudiums kannst Du somit in vielen verschiedenen Branchen leicht fußfassen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Marketing?

Für ein Fernstudium Marketing fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Marketing rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Marketing

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Marketing

4,7
bewertet von 609 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Diplomierter Social Media Performance Experte
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Lernen im Internet

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Denise, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 16.12.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 47
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe lange nach einer passenden Ausbildung in einer Fernschule gesucht und bin letztendlich in der Marketing Fernakademie fündig geworden - und habe meine Entscheidung nicht bereut. Da ich bereits mit Online Marketing beruflich in Berührung komme, war es mir wichtig, eine fundierte und allumfassende Ausbildung zu erhalten, die nicht nur 6 Monate geht und auch noch finanzell zu stemmen ist. Neben zwei Berufen und einer Familie war mir wichtig, flexibel und jederzeit lernen zu können, aber auch mir genug Freiraum für erholsame Pausen und "stressige" Zeiten zu lassen. Da ich die 3 Monate Verlängerung gewählt habe, das kulanterweise die Akademie anbietet, bekomme ich alles sehr gut unter einen "Hut" und kann trotzdem in meinem Tempo die Ausbildung absolvieren. Was ich toll finde, ist, das die Möglichkeit besteht, den Abschluß mit einer zusätzlichen Prüfung bei der IHK aufzuwerten. Die Hilfsbereitschaft und die Zuverlässigkeit der Akademie begeistert mich immer wieder- echt top! Eine Antwort ist fast sofort da. Falls mal nicht gleich eine Antwort parat ist, wird nachgefragt oder weitergeleitet und zeitnah die Frage beantwortet, egal ob per Telefon oder per Mail: Betreuung ist wirklich wichtig, damit man nicht alleine darsteht mit den Fragen. Dann kann man auch über die kleinen Fauxpas hinweg sehen, was die Formatierung der Unterlagen betrifft oder der eine oder andere Schreibfehler.

  • Anne, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Social Media Manager:in (IHK)" des Anbieters Marketing Fernakademie am 26.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guten Tag, ich habe mich für diesen Kurs entschieden, da ich das Lernen bequem von zu Hause oder auch vom Büro aus und ohne sonderlich viel Zeitdruck in meinen täglichen beruflichen und privaten Ablauf einbauen kann. Die Materialien sind erfreulicherweise analog und online verfügbar. Die digitale Plattform funktioniert einwandfrei. Die Prüfungsergebnisse werden schnell bewertet und übersichtlich korrigiert. Die AnsprechpartnerInnen sind sehr freundlich, kompetent und gut erreichbar. Bei einigen Themen – ich persönlich lerne effektiver über die Printversion, das Lesen fällt mir einfacher und ich kann manuell Notizen und Bemerkungen hinzufügen – ist mir aufgefallen, dass die Links nicht mehr verfügbar sind. Das ist zwar weiterhin nicht tragisch, es wäre aber wünschenswert, wenn hier eine Aktualisierung stattfinden würde. Ansonsten habe ich durch diesen Kurs sehr viel Basiswissen erfahren können. Das Ganze in die Praxis umzusetzen ist natürlich eine spannende Sache. Dank der sehr ausführlich aufbereiteten Lehrmaterialien und zusätzlichen Informationen (Quellenverweise), hat man stets einen guten praktische Ratgeber zur Seite. Hier denke ich spielt die Routine eine wichtige Rolle. Ich werde jetzt bald das letzte Themenheft angehen und überlege mir einen weiteren Kurs über die Fernakademie zu belegen. Herzlichst, Anne Morrison

  • Michael, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Marketing" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 09.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 13
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich nach langem hin und her im Juli 2018 entschlossen ein Studium zu beginnen. Ich habe mich im Internet über ein Fernstudium informiert und bin auf die Seite der KMU gestoßen. Von Anfang an bekam ich die notwendige Unterstützung der MitarbeiterInnen auf meine Fragen. Ich habe mich u.a. durch meine "berufliche Vorbelastung" für das Modul mit Schwerpunkt "Marketing" entschlossen. Da ich bisher kein Studium abgeschlossen hatte, musste ich alle Module (VWL, BWM, Finanzmanagement,...) absolvieren. Das Studium absolvierte ich neben meines 40h Stunden Job und somit waren die letzten 2 1/2 - 3 Jahre geprägt von Lernstress, Disziplin, Eigenmotivation und Verzicht (Familie, Freizeit und Freunde). Trotz genannten Einflussfaktoren bin ich gut voran gekommen und konnte meine Masterarbeit im Mai 2021 beginnen. Nach einer gefühlten Ewigkeit mit Up and Downs gab ich meine Arbeit schließlich Anfang Dezember 2021 ab und bekam einige Wochen später die Rückinformation, dass ich die Masterarbeit positiv abgeschlossen habe (Note: 2). Ich möchte mich an dieser Stelle für die gute Unterstützung seitens der KMU bzw. der Dozenten bedanken. Wenn sich jemand für ein Studium neben dem Beruf interessiert, ist man bei der KMU auf jeden Fall an der richtigen Stelle.

  • Stefan, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration: Unternehmensführung/Finanzmanagement" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 22.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im Großen u. Ganzen bin ich mit dem Studiengang sehr zufrieden. Allerdings orientieren sich die Fächer im Basisstudium an die entsprechenden Bereiche der Dozenten. Da der MBA selbst schon viele Vertiefung anbietet kann es in einigen Fächern zu einem Übergewicht der Produktionswissenschaften und der Krankenhaus-BWL kommen. Im Bereich Innovationen und Soft-Skills (Intercultural Management) hatte ich Transferprobleme. Es ist was anderes Softwareentwickler als Krankenpfleger oder Fabrikarbeiter in einem Team zu integrieren. Die Theorien in Change- u. Innovationsmanagement ist sehr von den Theorien der Produktionsunternehmen geprägt, neue Ansätze wie Design Thinking, Business Model Canvas, Effectuation oder quasi Standards des IREB werden nicht behandelt. Wirtschaftsrecht war mehr auf Produktionsunternehmen als auf Dienstleistungsrecht und Gesellschaftsrecht ausgelegt. Hervorzuheben ist das MBA-Team, was immer schnell und freundlich alle Anfragen beantwortet hat. Der gesamte Campus ist freundlich, hilfsbereit und übersichtlich. Aufgrund des guten Preis- Leistungsverhältnis ist der Studiengang zu empfehlen. Einen perfekten BWL Studiengang wird es nie geben, zumal sich alle Bereiche weiterentwickeln.

  • Daniela, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Online Marketing und Social Media Marketing" des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt am 15.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nach vielen Jahren im Vertrieb hatte ich Lust, mich in Richtung Marketing weiterzubilden. Online Marketing - ganz besonders in Social Media - hat mich schon immer am meisten interessiert, also habe ich mich kurzentschlossen für diesen Kurs angemeldet. Ich bekam schnell die Unterlagen für den ersten Lehrbrief zugesandt und schon bald fand mein erstes Online-Tutorium statt. Die Teilnahme an den Tutorien kann nicht nur live am PC oder Handy erfolgen, sondern - und das war mir persönlich sehr wichtig - kann auch jederzeit später per VoD nachgeholt werden, sodass man dieses Fernstudium total flexibel nach eigenem Zeitplan organisieren kann, also auch neben dem Job. Die Tutoren vermitteln mit viel Praxiserfahrung den Lehrstoff auf spannende und unterhaltsame Weise und gehen auf anfallende Fragen der Teilnehmer sofort und umfassend ein. Auch außerhalb der Tutorien steht den Studenten das Team der WWFA per Telefon und Mail zur Verfügung, sodass keine Fragen offen bleiben. Die Lernunterlagen fand ich ebenfalls sehr hilfreich und werde sie auf jeden Fall aufheben, falls ich etwas nachschlagen möchte. Ich habe sehr viel gelernt und kann dieses Fernstudium nur jedem weiterempfehlen!