Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung

Wenn du an der Rolle von Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen interessiert bist, dann ist die Weiterbildung in Ernährungsberatung für Heilpraktiker:innen genau das Richtige für dich. Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt dir das erforderliche Wissen über Ernährungspsychologie, gesunde Lebensführung und die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung. Ideal für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Ernährung erweitern und Menschen auf ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit unterstützen möchten.

Es wurden 2 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Heilpraktiker mit Fachrichtung Ganzheitliche Ernährungsberatung
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 8 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 4.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Ernährungsberatung"
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 30 Monate
  • 9 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 8 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 9 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
  • Kosten 4.900 € (Zertifikat)

Auf unserem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudienanbieter für nichtakademische Weiterbildungen im Bereich Ernährungsberatung miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial anzufordern. Dabei erhältst du umfassende Informationen über die Inhalte der Programme, die eingesetzten Lehrmethoden und die beruflichen Perspektiven der unterschiedlichen Anbieter. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die optimale Weiterbildung in Ernährungsberatung zu finden, die sowohl zu deinen individuellen Zielen als auch zu deinen beruflichen Anforderungen passt. So kannst du sicherstellen, dass du die besten Optionen für deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich Ernährung nutzt.

Die Weiterbildung in Ernährungsberatung ist eine wertvolle Investition in deine Zukunft. Das Wissen, das du dir aneignest, ist entscheidend, um gesunde Ernährungsweisen zu fördern und somit positive Veränderungen für deine Klient:innen zu bewirken. Du lernst, wie du individuelle Ernährungspläne erstellen und umsetzen kannst, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind.

Ein Fernlehrgang in Ernährungsberatung bietet dir zahlreiche Vorteile: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Inhalte nach deinem persönlichen Zeitplan bearbeiten. Diese Flexibilität erlaubt es dir, die Weiterbildung optimal mit deinen beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren. Du hast die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, komplexe Themen wie Nährstoffkunde, Verdauung und spezielle Diäten besser zu verstehen und dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.

Durch moderne E-Learning-Plattformen erhältst du Zugang zu digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernformaten und der Möglichkeit, dich mit Dozierenden und Mitstudierenden auszutauschen, ohne an einem Campus sein zu müssen. Diese Art des nichtakademischen Fernstudiums in der Ernährungsberatung fördert ein aktives Lernumfeld, in dem du das Gelernte direkt anwenden kannst, sei es in Beratungen, Workshops oder in deiner eigenen Praxis.

Wenn du bereit bist, deine Fähigkeiten in der Ernährungsberatung zu vertiefen und neue berufliche Perspektiven zu erschließen, stehen dir viele passende Optionen zur Verfügung, die optimal auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung?

Die Fernkurse zur Weiterbildung in Ernährungsberatung bieten dir umfassende und tiefgehende Kenntnisse in wesentlichen Bereichen, die darauf abzielen, ein gesundes Ernährungsverständnis zu entwickeln. Zu Beginn wirst du in die Grundlagen der Ernährungslehre eingeführt. Hierbei erfährst du nicht nur, welche Nährstoffe für den Körper wichtig sind, sondern auch, wie Ernährung das Wohlbefinden beeinflusst.

Ein zentrales Thema der Weiterbildung ist die Nährstoffkunde. Du wirst lernen, die verschiedenen Nährstoffe zu erkennen, ihre Wirkungen auf den Körper zu verstehen und die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung zu schätzen. Darüber hinaus erfährst du, wie du individuelle Ernährungspläne für eine Vielzahl von Beschwerden und Zielen erstellen kannst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weiterbildung befasst sich mit der Psychologie der Ernährung. Du wirst lernen, wie emotionale Faktoren und Verhaltensweisen das Essverhalten beeinflussen und wie du deine Klient:innen dabei unterstützen kannst, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich beinhaltet die Weiterbildung auch Kenntnisse über spezielle Diätformen, wie beispielsweise vegetarische, vegane oder glutenfreie Ernährung, und deren gesundheitliche Vorteile sowie Risiken. Du wirst erfahren, wie du diese Ernährungsformen sinnvoll in individuelle Pläne integrieren kannst.

Ein wichtiger Bestandteil sind auch praxisorientierte Inhalte, in denen du lernst, wie du Gruppenberatungen durchführen und Workshops organisieren kannst. Diese Kompetenzen sind wertvoll, um deine Klient:innen nicht nur individuell, sondern auch in Gruppen erfolgreich zu unterstützen.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Du kannst frei in die Weiterbildung einsteigen, aber es ist von Vorteil, wenn du bereits einen Berufsabschluss im Gesundheitswesen oder in einem verwandten Bereich hast. Folgende Eigenschaften sind zudem vorteilhaft:

  • Einfühlungsvermögen: Die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Klient:innen einzugehen, ist entscheidend. Du wirst oft mit unterschiedlichen Menschen arbeiten, und Empathie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Beratung.
  • Engagement für gesunde Ernährung: Ein starkes Interesse an Ernährung und Gesundheit motiviert dich, ständig dazuzulernen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, komplexe Ernährungsthemen verständlich zu erklären, ist besonders wichtig, um Vertrauen aufzubauen und deine Klient:innen gut anleiten zu können.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung?

Diese Weiterbildung richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die sich auf eine Karriere in der Ernährungsberatung vorbereiten möchten:

  • Heilpraktiker:innen: Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über gesundheitsfördernde Ernährung erweitern möchten.
  • Gesundheitsberater:innen: Personen, die sich für ganzheitliche Ansätze in der Ernährungsförderung interessieren.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus verwandten Bereichen, die eine Karriere im Bereich der Ernährungsberatung anstreben.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung interessierst:

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Naturverbundenheit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung

Nach Abschluss der Weiterbildung stehen dir viele Karrierewege offen, wobei die Möglichkeiten und Gehälter stark von deiner Ausbildung und Berufserfahrung abhängen. Zu den möglichen Positionen gehören:

  • Ernährungsberater:in: Du arbeitest individuell oder in Gruppen und hilfst Klient:innen dabei, ihre Ernährung zu verbessern, mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 € und 50.000 €.
  • Therapeut:in für Ernährung: Du behandelst spezielle Gesundheitsprobleme durch gezielte Ernährungsanpassungen, mit Gehältern zwischen 35.000 € und 55.000 €.
  • Referent:in für Ernährung: Du hältst Vorträge und Seminare zu Ernährungsthemen in Institutionen oder Unternehmen, mit einem Verdienst von etwa 40.000 € bis 60.000 €.

Diese Positionen eröffnen dir vielfältige Möglichkeiten, deine Karriere im Bereich der Ernährungsberatung weiterzuentwickeln. Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten kannst du einen bedeutenden Beitrag zu einer gesünderen Lebensweise und einem besseren Wohlbefinden deiner Klient:innen leisten.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung?

Die Weiterbildung in Ernährungsberatung bietet dir zahlreiche Vorteile, die speziell auf deine persönliche und berufliche Entwicklung im Bereich der Gesundheitsförderung ausgerichtet sind:

  • Umfassendes Wissen: Du entwickelst ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Ernährung, einschließlich der Funktion von Nährstoffen, gesunder Essgewohnheiten und der psychosozialen Aspekte der Ernährung.
  • Karrierechancen im Gesundheitswesen: Die erworbenen Fähigkeiten erweitern deine Möglichkeiten zur Karriereentwicklung in einem wachstumsstarken Bereich. Als Ernährungsberater:in kannst du in verschiedenen Kontexten tätig sein, von eigener Praxis bis hin zu Beratungen in Kliniken oder Gesundheitszentren.
  • Persönliche und berufliche Entwicklung: Durch die Weiterbildung stärkst du nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen, die in der Beratung unerlässlich sind.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung

Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Heilpraktiker:<br />in mit zusätzlicher Fachrichtung Ernährungsberatung | Als Fernstudium oder Weiterbildung belaufen sich bei dem Anbieter Rolf-Schneider-Akademie auf 4.900 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 8 und 30 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 19 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Heilpraktiker:in Ernährungsberatung“ durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen von 2 Teilnehmen bewertet.

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Nicole (35 J.) am 02.12.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Studiengang Heilpraktiker mit Ernährungsberatung an der RSA hat vollkommen meinen Erwartungen entsprochen. Die Betreuung durch die Tutoren war sehr professionell und Fragen wurden mir schlüssig beantwortet. Die Studienhefte sind gut aufgebaut, Präsenzphase hat mir gefallen. Die HP-Prüfung habe ich im ersten Anlauf bestanden - was will man mehr? Ich empfehle die RSA gerne weiter :-) und wenn es passt, belege ich dort wieder eine Weiterbildung...