Alternative Heilmethoden | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Den Inhalt der Naturheilkunde gibt schon der Name genau wieder: Die Kunde oder das Wissen mit Hilfe der Natur zu heilen. Obwohl die klassische Medizin auch weiterhin Fortschritte macht, sind es doch vielmehr die alternativen Heilmethoden, die immer mehr in unserer Gesellschaft Anklang finden.

Erobern Sie mit den BTB-Ausbildungen den Gesundheitsmarkt. Die BTB- Fernlehrgänge Akupunktur, Heilpflanzenkunde und klassische Homöopathie stellen alternative Konzepte zur Stärkung individueller Gesundheitsressourcen in den Fokus und sind Bespiele für moderne, wirkungsvolle Therapien. Die BTB-Heilpraktikerausbildung lässt sich gewinnbringend mit ihnen kombinieren. Mit dem Web-Campus, der Campus-App und Webinaren bietet das BTB zudem zeitgemäßes Onlinelernen - wann und wo Sie wollen.
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Alternative Heilmethoden
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 29 € (Zertifikat) - 10.199 € (Bachelor) |
Während herkömmliche Arzneimittel meist nur Symptome unterdrücken, aber nicht wirklich heilen können, ist das Ziel der Naturheilkunde ein ganz anderes, nämlich die Aktivierung der körpereignen Selbstheilkräfte und damit ein Widerherstellen des gesunden Gleichgewichts.
Um dieses Ziel zu erreichen, stehen der Naturheilkunde verschiedene Methoden zur Verfügung, die daher in drei Gruppen eingeteilt werden:
- Methoden der klassischen Naturheilkunde
- Methoden der Naturheilkunde, für die bestimmte Therapien oder Präparate erforderlich sind
- Methoden der Naturheilkunde, die von Therapeuten durchgeführt werden
Trendphänomen Naturheilkunde
Die gängigen Behandlungsmethoden und Vorgehensweisen bei Krankheiten werden immer stärker hinterfragt. Alternative Ansätze stoßen auf hohes Interesse, gesundheitsbewusste Verbraucher:innen suchen aktiv nach Alternativen außerhalb des klassischen Gesundheitsmarktes. Laut einer aktuellen Umfrage sind für 45 Prozent der Deutschen alternative Behandlungsmethoden wichtig, vor allem in der jüngeren Zielgruppe von 16 bis 24 Jahren (50%) spielen sie eine wichtige Rolle.
Blickt man in die Zukunft, sind sogar für 72 Prozent der Deutschen ganzheitliche Behandlungsmethoden, die nicht nur auf der Schulmedizin basieren, wichtig, wenn sie an die zukünftige Gesundheitsversorgung denken. Zudem wünschen sich zwei Drittel von ihnen ausdrücklich ein verbessertes Angebot an alternativen Behandlungsmethoden und Naturheilverfahren, bei den 45-jährigen fordern das sogar 7 von 10 Befragten (Quelle: Philips Gesundheitsstudie 2015).
Der Ausbau alternativer Berufsfelder
Der Wunsch nach alternativen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden zieht auch eine Steigerung und einen Ausbau von Berufsfeldern in diesem Bereich mit sich. So gab es laut Statistischen Bundesamt im Jahr 2000 13.000 Heilpraktiker:innen, die sich bis zum Jahr 2011 schon mehr als verdoppelt (35.000) haben. Dazu kommen noch weitere Angebote naturheilkundlicher Behandlungsmethoden wie Homöopathie oder Akkupunktur, die Einzug in klassische Arztpraxen gehalten haben.
Neben dieser bietet die Naturheilkunde allerdings noch viele weitere Spezialisierungen an, die aber alle den so genannten ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Dieser hat das Ziel die Harmonie des gesamten Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung zu aktivieren.
Zu den weiter gefassten Bereichen der Naturheilkunde, die ebenfalls durch die verstärkte Nachfrage nach alternativen Behandlungsmethoden in den kommenden Jahren noch mehr auf dem zweiten Gesundheitsmarkt (bezeichnet alle privaten, frei finanzierten Güter und Dienstleistungen im Gesundheitssektor) auftreten und Fachkräfte brauchen werden, gehören:
- Osteopathie
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Phytotherapie
- Akkupunktur
- (Tierheilpraktiker)
Fernstudium als Weg der Professionalisierung
Wichtig für die Qualität und Attraktivität der alternativen Gesundheitsberufe, wie sie die Naturheilkunde bietet, ist eine optimierte Ausbildung und Qualifizierung der einzelnen Berufsfelder. Im Bereich der Weiterbildung durch ein Fernstudium wurden daher in den letzten Jahren viele neue Fortbildungsmaßnahmen entwickelt, die sich auf die veränderten Ansprüche gesundheitsbewusster Verbraucher:innen orientieren.
Vor allem die aktive und bewusste Orientierung hin zur ganzheitlichen Behandlungsmethoden fordern eine verstärkte Professionalität in der naturheilkundlichen Therapieausbildung und -weiterbildung.
Weiterführende Informationen
- Der Berufsverband Deutsche Naturheilkunde e.V. bietet für Interessierte umfangreiche Informationen zu den einzelnen Berufsfeldern und führt regelmäßig Fachtagungen Fortbildungen durch.
- Die Philips Gesundheitsstudie 2015 hat umfangreiche Daten zur Verschiebung auf dem Gesundheitsmarkt und dem Ausbau alternativer Behandlungsmethoden erhoben.
Charakterliche Fähigkeiten
- Einfühlungsvermögen
- Gesundheitsbewusstsein
- Naturverbundenheit
- Sozialkompetenz
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Alternative Heilmethoden?
Für ein Fernstudium Alternative Heilmethoden fallen Kosten von 29 € (Zertifikat) bis 10.199 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Alternative Heilmethoden rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.