Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in

Du möchtest deine Karriere im Bereich Fitness und Gesundheit auf ein professionelles Niveau heben? Die Weiterbildung zum/zur Medizinischen Fitnesstrainer:in mit A-Lizenz bietet dir die Gelegenheit, dich als Expert:in in diesem spezialisierten Bereich zu qualifizieren. In diesem Kurs erlernst du fortgeschrittene Techniken und Methoden, um individuelle Trainingspläne basierend auf medizinischen Kenntnissen zu erstellen und umzusetzen. Du beschäftigst dich mit Themen wie Anatomie, Physiologie, Trainingslehre und Rehabilitationstraining. Diese Qualifikation ist besonders wichtig, um Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder nach Verletzungen sicher und effektiv zu betreuen. Als Medizinische:r Fitnesstrainer:in bist du in der Lage, deine Klient:innen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Fitness professionell zu unterstützen und gleichzeitig präventive Maßnahmen für langfristiges Wohlbefinden anzubieten. Starte jetzt deine Weiterbildung und werde zum/zur gefragten Spezialist:in im Bereich der medizinischen Fitness!

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medizinische:r Fitnesstrainer:in
KAF-Akademie
  • Zertifikat
  • Online
  • 6 Monate
  • 5 bis 10 h pro Woche
  • 749 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medizinischer Fitnesstrainer Ausbildung Online
Akademie für Sport und Gesundheit
  • Zertifikat
  • Online
  • 3 Monate
  • 499 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medizinisches Fitnesstraining
IST-Studieninstitut
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 4 Monate
  • 792 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Medizinischer Fitnesstrainer A-Lizenz
Deutsche Sportakademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 759 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 6 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Zertifikat
  • Kosten 499 € - 792 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Ausgewählte Krankheitsbilder: Ursache, Diagnostik & Therapie
  • Unterschiedliche Arten von Übungen aus dem medizinischen Fitnesstraining
  • Training bei Verletzungen und Erkrankungen
  • Orthopädische Krankheitsbilder
  • Internistische Krankheitsbilder
  • Ursachen, Symptome, Therapien und Training zu Krankheits- und Beschwerdebildern (z.B. Bandscheibenvorfall, Skoliose)
  • Rücken und Wirbelsäule
  • Kommunikation mit Schmerzpatient:innen
  • § 20 SGB V – Tipps & Tricks

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in?

Die Zielgruppe für Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • erfahrene Trainer:innen
  • Übungsleiter:innen
  • Gesundheitsinteressierte
  • Sport- und Bewegungswissenschaftler:innen
  • Fitness-Profis
  • Sport- und Gymnastiklehrer:innen
  • Medizinische Fachkräfte
  • Sportwissenschaftler:innen
  • Physiotherapeut:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in

Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Fitnesstrainer:in
  • Personal Trainer:in
  • Arbeit in Kliniken
  • Betreuung von Patient:innen
  • Zusammenarbeit mit Ärzt:innen

Vorteile des Fernlehrgangs Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in

Der Fernlehrgang Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in Fernstudiengang Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Diagnostik & Therapie von Krankheitsbildern

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in

Für ein Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in fallen Kosten von 499 € bis 792 € an.

Fernlehrgang Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Akademie für Sport und Gesundheit
    Maximum
    IST-Studieninstitut
    699,75 € 499 € 792 €
  • Förderungen
    • Förderprogramme der Bundesländer

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 6 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 4 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Medizinische:r Fitnesstrainer:in“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 42 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Medizinische:r Fitnesstrainer:in des Anbieters KAF-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen von 42 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Akademie für Sport und Gesundheit mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule KAF-Akademie mit insgesamt 29 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,9 / 42 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter KAF-Akademie
Bewertet von Elena (45 J.) am 04.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe letztes Jahr die B-Lizenz bei KaF-Akademie gemacht und war rundum zufrieden, daher stand für mich nie die Frage, bei wem ich meine nächste Ausbildung zum medizinischen Fitnesstrainer mache. Auch in dieser Ausbildung war es für mich wichtig, dass der Lernstoff logisch und anschaulich aufgebaut und präsentiert wird, dass schwierige Themen leicht und verständlich erklärt werden, dass die Ausbildung nicht "überladen" ist, aber auch nicht oberflächlich. Der Lernstoff ist in Blöcke aufgeteilt, die aus mehreren Videos bestehen. Zu jedem Thema gibt es einen Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann. Auch Übungen im praktischen Teil sind sowohl als Videos als auch in Schriftform (als Bild und Text) vorhanden. Man beschäftigt sich mit häufig vorkommenden Krankheitsbildern wie Arthrose, Osteoporose, Bluthochdruck, Sportverletzungen ect., deren Symptomatik und Trainingsvorschlägen für das jeweilige Krankheitsbild. Viele Mythen werden dabei entlarvt. Den Präsenztag, der auch der Prüfungstag ist, finde ich sehr wichtig. Ich habe mal einen Kurs bei einem anderen Ausbilder belegt, der nur online gelaufen war, da hat mir persönlich gerade der Präsenztag gefehlt, denn man kann nicht alle Fragen online klären. An dem Präsenztag vor der praktischen Prüfung werden die wichtigsten Übungen nochmal durchgegangen, man stellt Fragen, man bekommt Antworten. Das Ganze in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre. Ich habe die beiden Lizenzen mehr oder weniger aus persönlichem Interesse gemacht, ohne ein gewisses Ziel. Mittlerweile hat sich auch ein Ziel ergeben und einige Möglichkeiten, um es zu erreichen. Die Ausbildung bei KaF-Akademie empfehle ich sicher weiter. Mit lieben Grüßen nach Regensburg, Elena
Bewertet von Bastian (21 J.) am 14.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich mache den dualen Bachelor in Fitnesswissenschaften und Fitnessökonomie. Insgesamt bin ich mit meinem Studiengang sehr zufrieden, da wir durcj Online Tutorien, Online Vorlesungen, Skripte und Präsenztage viele verschiedene Möglichkeiten haben zu lernen. In dem ein oder anderen Seminar wünsche ich mir allerdings 1 oder 2 Präsenztage mehr. Im großen ubd ganzen sind die Dozenteb sehr gut und die Inhalte werden sehr gut vermittelt. Zu den Prüfungen würde ich mir noch ein paar mehr Hausarbeiten in Vorbereitung auf die Bachelorarbeit wünschen. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden und bin zuversichtlich meinen Bachelor an dem Ist Studieninstitut zu meistern.