Weiterbildung Trauma und Traumafolgestörungen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen sind aktuell
ein Fernlehrgang
von insgesamt
einer Fernschule
gelistet und kann mit einem Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 5 bis 6 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat |
Wöchentlicher Aufwand
|
5 Stunden - 6 Stunden |
Abschluss
|
Zertifikat |
Kosten
|
189 €
(Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen?
Die Kosten für ein Fernstudium Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen belaufen sich bei dem Anbieter Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe auf 189 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen rechnen?
Die Dauer beträgt 1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Trauma & Traumafolgestörungen“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 483 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Kompaktkurs Trauma und Traumafolgestörungen des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 483 Teilnehmern heraus.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 483 Bewertungen aus.
4,8
bewertet von 483 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Sabine , 54 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Kompaktkurs Trauma und Traumafolgestörungen" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 23.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 483Ich fand es sehr gut, dass man zeitnah nach der FLüchtlingswelle durch den Krieg in der Ukraine auf das Thema "Trauma" eingegangen ist und den Kurs beworben hat. Die Themen waren gut gegliedert und aufeinander aufgebaut. Hintergrundwissen allgemeiner Art über "Trauma" zu haben und dann praxisbezogene Themen und Beispiele zu erörtern brachte mir ein umfassendes Bild und viele "Aha-Erlebnisse". Einige Dinge hatte ich schon in anderen Kontexten gelesen, vieles war aber auch neu und hat mir einen anderen Blick auf Verhalten von Kindern, Eltern, Kolleg*innen verschafft.
Hilfreich zum Verständnis fand ich auch die kurzen Fragen nach jedem Kapitel. Durch sie konnte man das Gelesene noch einmal reflektieren und verinnerlichen und für sich selbst prüfen, ob man das Ganze auch verstanden hatte. Methodisch fand ich die Fragen nach jedem Kapitel auch wertvoll, weil man "gehindert" wurde, ein Kapitel nach dem anderen zu lesen und dann evtl. Wichtiges zu überlesen. Außerdem war es auch eine gute Vorbereitung für die Prüfung am Ende.
Als besonders lobenswert möchte ich bewerten, dass der Kurs kostenfrei angeboten wurde - so konnte jede*r teilnehmen und musste nicht auf das persönliche Geld oder den Fobi-Etat achten. Bei diesem Thema, mit dem man in Kitas auf jeden Fall in Berührung kommt, war es eine tolle Sache, dass das Fernstudium diesen Kurs angeboten hat und auf die aktuelle traurige und für einen selbst beängstigende Situation eingegangen ist.
Abschließend ist zu sagen, dass ich sehr froh bin, das Kursangebot gesehen und teilgenommen zu haben. Das Gelernte fließt in die Arbeit ein und auch im Privaten habe ich schon oft über das Thema mit den vielen Facetten gesprochen und konnte auch dort für "Aha-Erlebnisse" sorgen.
Vielen Dank!