Du interessierst dich für eine Weiterbildung im Bereich Digitale Transformation? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Kategorie findest du alle Informationen zu einem Bachelorstudium in diesem zukunftsweisenden Fachgebiet. Die Digitale Transformation ist in vielen Branchen ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Unternehmen und Organisationen. Deshalb ist es von großer Bedeutung, sich mit den neuesten Technologien und Entwicklungen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen des Bachelorstudiums Digitale Transformation erwarten dich spannende Studieninhalte. Du lernst, wie du die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich umsetzt und wie du innovative Lösungen entwickelst. Dabei beschäftigst du dich unter anderem mit Themen wie Big Data, Cloud Computing, Social Media und E-Commerce. Auch die rechtlichen Aspekte der Digitalisierung werden behandelt.
Das Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine Übersicht über verschiedene Anbieter und hilft dir bei der Entscheidung für das passende Studium. Nutze die Chance und starte jetzt deine Weiterbildung im Bereich Digitale Transformation!
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Digital Transformation?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Digitale Transformation und digitale Konzeption
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Entwicklung mobiler Anwendungen
- Entwicklung von Blockchain-Anwendungen
- Finanzierung und Investition
- Informationsmanagement
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Mathematik
- Software Engineering und agile Softwareentwicklung
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselqualifikationen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Bachelor Digital Transformation?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Bachelor Digital Transformation eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Bachelor Digital Transformation wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- Handout
- Lehrgangsbriefe
- Musterfragen (und -lösungen)
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Bachelor Digital Transformation ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Kolloquium
- Praxisbericht
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Digital Transformation?
Die Zielgruppe für Bachelor Digital Transformation ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen, die mit der Leitung von IT-Projekten betraut sind
- Arbeitnehmer:innen aus betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen von Unternehmen und Organisationen (Controlling, Produktion)
- Inhaber:innen und Mitarbeiter:innen aus Unternehmensberatungen mit IT-Schwerpunkt
- Mitarbeitende aus IT-Abteilungen von Unternehmen (Start-up, Mittelstand, Konzern),
- Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Softwareprodukte entwickeln, anwenden, herstellen und vertreiben
Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Digital Transformation geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Digital Transformation interessierst:
- Agiles Mindset
- Innovatives Denken
- Ökonomisches Denken
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Digital Transformation
Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Digitale Transformation | Als Fernstudium oder Weiterbildung belaufen sich bei dem Anbieter Hochschule Schmalkalden auf 2.100 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Digital Transformation rechnen?
Die Dauer beträgt 36 Monate.