Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (B.Sc.)
- Bachelor
- Online + Präsenz
- 36 Monate
- 20 bis 40h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Das Bachelorstudium beinhaltet folgende Lehrgebiete:
- Einführung in die Wirtschaftsinformatik
- Programmierung I
- Mathematik I
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schlüsselqualifikationen
- Mathematik II
- Finanzierung und Investition
- Programmierung II
- Projektmanagement
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Rechnungswesen
- Statistik
- Marketing und Customer Relationship Management
- Software Engineering und agile Softwareentwicklung
- Informationsmanagement
- Anwendungssysteme
- Rechnernetze/Telekommunikation
- Datenbanken
- IT-Recht und IT-Compliance
- Unternehmensführung und Controlling
- IT-Sicherheit und Datenschutz
- Entwicklung mobiler Anwendungen
- Geschäftsprozessmanagement
- Digitale Transformation und digitale Konzeption
- Rechnerbasierte Intelligenz
- Entwicklung von Blockchain-Anwendungen
- Digitale Geschäftsmodelle und Entrepreneurship
- Praxisprojekt
- Bachelorarbeit und Kolloquium
Kursbeschreibung des Anbieters:
Sie erhalten fundierte Kenntnisse der Informatik und ein umfangreiches wirtschaftliches Know-how, so dass Sie in Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Branchen Fach- und Führungsaufgaben übernehmen können:
- in IT-Abteilungen von Unternehmen (Start-up, Mittelstand, Konzern),
- in Entwickler- und Anwenderunternehmen von Software-Produkten,
- in betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen von Unternehmen und Organisationen (Controlling, Produktion),
- in Unternehmensberatungen mit IT-Schwerpunkt sowie
- in Bereichen der Projektleitung.
Kosten
€ 2.100,00 (MwSt.-befreit)Studiengebühren pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Studierende muss für den berufsbegleitenden Studiengang ordnungsgemäß immatrikuliert sein.
Lehrbriefe (ca. 100 Seiten pro Modul, Fließtext, Lernkontrollfragen), ergänzende Handouts in den Präsenzphasen
Das berufsbegleitende Fernstudium Wirtschaftsinformatik und Digitale Transformation (B.Sc.) eignet sich für folgende Zielgruppen:
- Mitarbeiter*innen aus IT-Abteilungen von Unternehmen (Start-up, Mittelstand, Konzern),
- Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die Softwareprodukte entwickeln, anwenden, herstellen und vertreiben,
- Arbeitnehmer*innen aus betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen von Unternehmen und Organisationen (Controlling, Produktion),
- Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen aus Unternehmensberatungen mit IT-Schwerpunkt,
- Personen, die mit der Leitung von IT-Projekten betraut sind.
Für die Aufnahme des berufsbegleitenden Bachelor-Studiums benötigen Sie:
- die allgemeine Hochschulreife oder
- die fachgebundene Fachhochschulreife oder
- die Fachhochschulreife oder
- eine abgeschlossene Meisterprüfung oder eine der Meisterprüfung gleichwertige berufliche Fortbildung im erlernten Beruf oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Bildungsgang zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt.
Bachelor of Science (B.Sc.)
Schmalkalden
Schmalkalden
Deutsch
Präsenz
180 ECTS
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsinformatik →Bachelor Informatik und IT →
Wirtschaftsinformatik →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters Hochschule Schmalkalden - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Wirtschaftsinformatik →Bachelor Informatik und IT →
Wirtschaftsinformatik →
