
Überblick
- Studiendauer 18 Monate
- Monatliche Kosten 165 € (MwSt.-befreit)
- Abschluss & Abschlusstitel Zertifikat
- Sprache Deutsch
-
Studienbeginn
jederzeit
- Wöchentlicher Aufwand 4 bis 15 Stunden pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?
Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.
Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:
- Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
- Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
- Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe
Kursinfos
Inhalte und Lehrmethodik
-
Studieninhalte
- Skript 1: Einleitung, Orientierung, Textanfang
- Skript 2: Thema, Recherche, Setting
- Skript 3: Figurenentwicklung 1
- Skript 4: Figurenentwicklung 2
- Skript 5: Das auslösende Ereignis
- Skript 6: Dramaturgie 1
- Skript 7: Szene, Inszenierung, Wendepunkt
- Skript 8: Dramaturgie 2. Offene Dramaturgie
- Skript 9: Montage
- Skript 10: Perspektive 1. Erzähler, Figur, Stimme
- Skript 11: Perspektive 2. Nähe, Distanz, Tempus
- Skript 12: Der Dialog
- Skript 13: Die Sprache. Teil 1
- Skript 14: Die Sprache. Teil 2
- Skript 15: Die Kurzgeschichte
- Skript 16: Titel, Pitch, Exposé
- Skript 17: Vom Manuskript zum Buch
- Skript 18: Das Leben und das Schreiben
-
Lernmethoden
- Online
- Selbststudium
- Studienhefte
-
Prüfungsform
- nicht vorhanden
-
Online-Campus
Nein
-
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Skripte
- Studienhefte
Kosten, Förderungen und Rabatte
- Monatliche Kosten 165 € (MwSt.-befreit)
-
Förderung
- Kindergeld
Berufsaussichten und Vorteile des Studiums
-
Vorteile des Studiums
- Kreativer Ausdruck durch Entwicklung und Umsetzung eigener Geschichten
- In die Vielfalt des kreativen Schreibens hineinschnuppern
- Autobiografisches Schreiben ermöglicht Selbstreflexion
- Erkennen, wo die Stärken im Schreiben und in Textarten besonders liegen
- Herzensthemen entdecken, über die Sie gern schreiben möchten, bisher aber nicht wussten, wie
- Möglichkeit, auf professionellem Niveau das Handwerk des Romanschreibens zu erlernen, unabhängig von Vorkenntnissen und persönlicher Schreibbiografie
- Spezielle Begabung und Vorliebe im Schreiben kennenlernen durch die intensive Arbeit an Ihren Ideen und Texten
- Umfassende Gesamtausbildung im kreativen Schreiben
- Biografien werden zunehmend beliebter, da es sich um authentische Lebenserfahrungen handelt
-
Berufsaussichten
- Autor:in
Kursbewertungen
Fernstudium Prosaschreiben: ein spannendes Abenteuer, auf das ich mich vor eineinhalb Jahren eingelassen habe. Und keine Minute lang habe ich diesen Schritt bisher bereut. Voller Motivation bin ich dabei. Schreibe, lese, lerne, leide. Komme vorwärts Tag für Tag. Vielen Dank für diese bereichernde Erfahrung, für das Studium, welches ich auf diesem Weg weiter empfehlen möchte!
Das Fernstudium ist super flexibel, pausierbar, wenn man was dazwischen kommt. Am meisten Spaß macht die Arbeit mit meiner Lektorin, die super von der Textmanufaktur ausgesucht wurde. Ich habe so viel über Figurenentwicklung, Konflikte, Plots und gute Vergleiche gelernt, dass ich nun kurz davor stehe meinen eigenen Roman zu beenden - und das neben meinem Vollzeitjob.
Das Fernstudium Prosaschreiben gefällt mir sehr gut. Durch die monatlich zugesendeten Materialen kann man sich jeden Monat in einen anderen Aspekt des Schreibens vertiefen. Die Übungen sind sehr nützlich und vertiefen das neu gelernte. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, jeden Monat eigene Texte an eine Lektorin zu schicken. Bisher habe ich immer sehr wertschätzenden, weiterhelfendes und sinnvolles Feedback erhalten, das mir hilft, mein Schreiben zu verbessern.
Das Arbeitsmaterial ist sehr informativ und ausführlich. Ich persönlich fände es allerdings besser, wenn weniger Fremdwörter gebraucht würden, die nicht im täglichen Gebrauch vorkommen. Das irritiert beim Lesen und führt dazu, dass ich dieses oder jenes Wort erst nachschlagen muss. Manches kann man auch einfacher ausdrücken, sodass es sofort verstanden wird.
Ich habe lange nach einem Angebot für ein Fernstudium zum Schreiben gesucht, das zu mir passt und das mich inhaltlich wirklich weiter bringt. Insbesondere, da ich das Geld dafür lange gespart hatte und nicht leichtfertig ausgeben wollte. Die Textmanufaktur hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, die Skripte sind durchdacht und bringen für mich wirkliche Aha-Effekte, die Kommunikation mit der Textmanufaktur ist immer freundlich und schnell und die Lektorin, die mich persönlich betreut einfach Gold und jeden Cent, den ich monatlich in das Fernstudium stecke, wert. Wer sich ernsthaft mit dem Schreiben beschäftigen will und eine Ausbildung auf hohem Niveau mit guter Betreuung sucht, ist hier genau richtig!
Das Fernstudium bei der Textmanufaktur empfehle ich ohne Einschränkungen. Das Unterrichtsmaterial hat Hand und Fuß. Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle relevanten Themen, mit denen ein Autor auch nach Abschluss des Studiums weiter befasst ist. Aus eigener Erfahrung kann ich jedem nur raten, die Übungen ernst zu nehmen, die in jedem der 18 Skripte vorgeschlagen werden. Der Lerneffekt ist dann deutlich höher. Bei dem Suche nach dem richtigen lohnt es sich, das mit der Textmanufaktur abzustimmen. Das muss am Ende ja menschlich passen. Die Textmanufaktur ist dabei sehr hilfreich und flexibel. Überhaupt hat mir sehr gefallen, wie flexibel und zuverlässig die Textmanufaktur sich zu den Wünschen der Teilnehmer verhält. Ich denke, dass bei der Textmanufaktur das literarische Fachwissen und das Unternehmertum glücklich zueinander gefunden haben.
Das Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur ist eine absolute Empfehlung für jeden, der sich effektiv und mit professioneller Unterstützung das Handwerkzeug für das Roman- und fiktionale Geschichtenschreiben erarbeiten möchte.
In der Vergangenheit nebenberuflich als Sachbuch- und Fachartikel-Autor aktiv, will ich mich, nun im Vorruhestand, dem Roman- und Geschichten-Schreiben widmen und mir dafür das notwendige Handwerkszeug aneignen. Das ist meine Motivation für die Teilnahme an diesem Fernstudium.
Ich bin seit einem guten Jahr dabei und war gleich zu Beginn (ich hatte zuvor einige Monate einen Fernkurs zum Prosaschreiben eines anderen Anbieters absolviert, der mich nicht mehr zufrieden gestellt hatte) vom Konzept, dem Vorgehen und der Betreuung im Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur sehr angetan und positiv überrascht.
Denn die erste Kurseinheit beginnt nicht einfach mit der Einführung in die Technik des Prosaschreibens, wie mein Kurs davor, sondern animiert und führt die Kursteilnehmer, sich erst einmal systematisch mit der eigenen Ausgangsposition auseinanderzusetzen und zu erarbeiten, was die eigene Mission und das eigene Ziel als Belletristik- bzw. Romanautor sein soll - was sich dann als sehr wertvolle Grundlage für die Entwicklung einer guten und glaubwürdigen Geschichte für mein erstes Romanprojekt herauskristallisierte. Ich konnte durch die Bearbeitung des ersten Skriptes das Genre und erste Konzepte für das Thema, die Hauptfigur und das Setting meines ersten Romanprojekts auf effektive und zufrieden stellende Weise klären.
Nach der sechsten Kurseinheit, also nach einem Drittel des Kurses, standen die wesentlichen Elemente meiner Romangeschichte: Auslösendes Ereignis sowie Protagonist/Hauptfigur, Antagonistische Kräfte, Milieu, das Thema mehr im Detail und auch eine Reihe von ersten Szenenentwürfen, die im Rahmen der Übungsaufgaben entstanden sind. Damit hatte ich nun einen ersten groben inhaltlichen Rahmen und Überblick meines künftigen Romans (den ich mittels des PAMT-Schemas visualisieren konnte) und dessen Dramaturgie, und war nun bereit, mit den ersten Kapiteln und dem eigentlichen Szenen-Schreiben zu beginnen, ohne befürchten zu müssen, mich dabei zu verzetteln.
Beim Bearbeiten eines jeden neuen Skripts bin ich immer wieder überrascht, wie didaktisch gekonnt es dem Autor der Skripte gelingt, einen Kursteilnehmer, in diesem Fall mich, Schritt für Schritt in die Kunst des Roman- und fiktionalen Geschichtenschreibens einzuführen und dafür zu schulen - auch was die Vermarktungsaspekte betrifft.
Hinzu kommen die Betreuung durch einen versierten Lektor, der selbst Autor ist und wertvolles Feedback entweder zu den bearbeiteten Übungsaufgaben aus den Lernskripten oder zu Teilen aus dem eigenen Romanprojekt gibt (ich habe die letztere Variante gewählt und nutze die Lektoratskontigente der Kurseinheiten, um meinen Roman parallel zum Kurs weiterzuentwickeln), sowie die große Schreib-Community der Textmanufaktur in Form der monatlichen Online-Netzwerktreffen zum Austausch mit anderen Schreibenden und einem kompetenten Moderator, die zusätzlich angebotenen Online- und Präsenz-Seminare zu Spezialthemen durch erfahrene Autoren, und die jährliche Autorenkonferenz narrativa, auf der man sich in eineinhalb Tagen einen kompletten Überblick über den aktuellen Stand des deutschsprachigen Literaturbetriebs verschaffen kann.
Von großem Vorteil ist auch die hohe Flexibilität, die man als Kursteilnehmer hat: man kann relativ kurzfristig z.B. für einen oder mehrere Monate aussetzten oder den Rhythmus auf zweimonatlich wechseln, wenn man, auf Grund von Recherchearbeiten für den eigenen Roman, weil man eine kreative Pause benötigt, oder aus anderen Gründen, nicht zum Bearbeiten der nächsten Kurseinheit kommt.
Alles in Allem überzeugt das Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur durch ein rundes, sehr durchdachtes, und praxisorientiertes Konzept, das auch wichtige Aspekte für die spätere Buchvermarktung einbezieht.
Ich bin seit September 2024 bei der Textmanufaktur und habe das Gefühl, damit ein neues Universum entdeckt zu haben. Die monatlichen Unterrichtsmaterialien sind anspruchsvoll, nichts, was man mal so nebenbei erledigt. Dafür geben sie mir viele Anregungen und Übungen, die mich weiterbringen. Immer wenn ich Kontakt zur Textmanufaktur gesucht habe, bin ich auf "echte Menschen" mit echtem Interesse an mir gestoßen. ich fühle mich damit wertgeschätzt. Habe auch den Eindruck, dass mein Lektor sorgfältig für mich ausgesucht worden ist. Ich habe schon mehrmals den Modus gewechselt, in dem ich studieren möchte, je nach dem, was in meinem "normalen" Leben sonst noch so los ist und wieviel Zeit ich aufbringen kann. Das war nie ein Problem.
Fazit: seit ich mit der Textmanufaktur unterwegs bin, sprudelt so viel Kreativität in mir, wie ich sie seit Jahren nicht gespürt habe. Das alleine ist schon ein großer Gewinn. Deshalb würde ich die Textmanufaktur unbedingt Leuten, die lernen wollen, ihren Geschichten Hände und Füße zu geben, weiterempfehlen. Und ich bin natürlich gespannt, was ich noch alles entdecken werde.
Ich hatte zu Studienbeginn noch nichts veröffentlicht und auch noch keinen Roman begonnen. Mir ging es darum, mit Hilfe des Studiums das Handwerkliche zu lernen.
Das Fernstudium besteht im Grunde aus drei Anteilen: 1) Den Skripten, die man zugeschickt bekommt. 2) Dem Lektorats-Kontingent (10 Normseiten pro Skript) 3) Dem monatlichen Netzwerktreffen, um sich mit anderen Autoren zu vernetzen. Das ganze hat sehr viel von "Selbststudium" und ich schätze es sehr, dass die Netzwerktreffen angeboten werden, über die ich ein paar Kontakte knüpfen konnte. Es ist immer spannend was andere Autoren so machen und wie sie das tun.
Obwohl ich erst 2/3 der Skripte durchgearbeitet habe, kann ich sagen, dass sie einen guten 'Rundumschlag' in das Thema Prosaschreiben bieten. Bis auf eine Handvoll VHS-Kurse hatte ich hier keine Vorwissen. Das Studium ist darauf ausgelegt, dass man zuerst sein Thema findet und dann die Details der Techniken (Figurenentwicklung, Dramaturgie, Perspektive, etc.) lernt. Weil ich manchmal an bestimmten Themen brennender Interessiert war, wollte ich die Reihenfolge der Skripte ändern. Das war kein Problem, den die Textmanufaktur hat auch ein System, in dem ich die Reihenfolge ändern kann und auch das Studium pausieren kann, wenn ich möchte (zum Beispiel wegen Urlaub). Man merkt den Skripten an, dass sie ein Literaturwissenschaftler geschrieben hat, manchmal wurde es mir zu abstrakt oder zu akademisch (beispielsweise ein ganzes Skript über das Auslösende Ereignis anzubieten schien mir etwas "over the top"). Die Skripte sind sehr ausführlich, mit vielen Grafiken, und verweisen auch auf andere Quellen, weil das Thema so vielschichtig ist, dass man nicht alles in der Breite behandeln kann. Mir persönlich haben die anderen Quellen geholfen, Dinge zu vertiefen. Zudem haben mir die Ausführungen zum Tempus sehr geholfen.
Das enthaltene Lektorat (ohne Korrektorat) ist das eigentliche 'Schmankerl' des Fernstudiums, dass mich motiviert hat, weiterzuarbeiten und mir gewisse Dinge auch nochmals anzusehen, wenn das Feedback einmal negativ ausfiel. Ich habe das Feedback schriftlich bekommen (Gutachten + Lektorat des Textes), manchmal war es zielführender an Stelle des Gutachtens zu telefonieren. Damit bin ich zufrieden. Manchmal hätte das Feedback etwas zeitnäher da sein können, aber wenn es darauf ankam, war es pünktlich da.
An der Organisation gibt es nichts zu meckern. :)
Wenn Sie schon viel Erfahrung haben und ihren Roman mit diesem Studium verbessern wollen, mag es besser (und kostengünstiger) sein, sich statt des Studiums direkt an ein Lektorat zu wenden.
Lieber Jens, danke, dass du dir die Zeit genommen hast, ein ausführliches Feedback zu deinem Studium zu schreiben. Besonders freut mich, dass die Netzwerktreffen für dich schon so gut funktioniert haben. Auch zu unseren Skripten mit den Lektionen zum Fernstudium haben wir schon so viel begeistertes Feedback bekommen. Sicherlich ist das sehr unterschiedlich, was einen darin am meisten weiterbringt. Viele schätzen auch den hohen Anspruch und loben genau das. Andere bringen eher die praktischen Übungen weiter oder die Tipps für die weiterführende Lektüre. Letztlich kann man sich ja immer auch ein bisschen das raussuchen, was man gerade braucht.
Genau das ist ja auch einer der Vorteile unseres Studiums: Als Einsteiger kann man sich sehr eng an den Übungen aus den Skripten entlangarbeiten. Und als fortgeschrittener Autor die Skripte eher als Inspiration oder gelegentliches Nachschlagewerk sehen und kontinuierlich Texte aus dem Romanprojekt einreichen, an dem man gerade arbeitet.
Für alle, die tatsächlich nur ein Lektorat eines fertigen Textes wünschen, gibt es bei uns auch entsprechende Angebote: https://text-manufaktur.de/unsere-angebote/lektorat-romancoaching
Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Schreibzeit mit deinem Studium und jetzt erstmal eine schöne Weihnachtszeit!
Gesa vom Team der Textmanufaktur
Der Austausch mit den Lektor*innen im Fernstudium ist sehr hilfreich. Sie geben konkretes, individuelles Feedback und durch die regelmäßigen Kontakte kommt es zu einer stetigen Weiterentwicklung. Ich würde das Studium jedem empfehlen, der einen Anreiz sucht, mehr zu schreiben.
Ich halte gerade mein 1. Skript in den Händen. Es hat mir Freude gemacht, es durchzulesen und zu bearbeiten. Die Organisation des Studiums funktioniert bisher sehr gut. Ich finde es toll, dass man bei der Textmanufaktur als Mensch und nicht als Nummer behandelt wird. In jedem Emailaustausch habe ich mich bisher wertgeschätzt gefühlt. Für Probleme wurde stets eine Lösung gefunden. Ich lobe nochmals den respektvollen Umgang und würde das Fernstudium auf jeden Fall weiterempfehlen (das was ich bisher davon weiß). :)
An jedem Monatsanfang freue ich mich auf das neue Skript, lese es neugierig von A bis Z, um es im Anschluss Schritt für Schritt durchzugehen. Anfangs habe ich jede einzelne Übungsaufgabe bearbeitet, wodurch immerhin eine Reihe von neuen Kurztexten entstand. Manchmal fiel es mir schwer, der Aufforderung "Schreiben Sie eine Szene zu ..." (dem gerade erörterten Aspekt) zu folgen, ohne die handelnden Personen und den Kontext bereits entwickelt zu haben, also "zu kennen".
Etwa ab der Hälfte der vorgesehenen Studienzeit hat sich ein seit langem vor sich hin gärendes Schreibprojekt auf einmal verdichtet und vorgedrängt. Es wirkt wie ein Magnet: Aus den vielen Anregungen der Skripte werden nun jene, die zu meinen Entwürfen passen, vom Keim meiner Idee angezogen, werfen Fragen auf, lassen Einsichten aufblitzen. Die sorgfältigen, oft kritischen, meistens einleuchtenden und immer ermutigenden Gutachten meiner Lektorin sind mir in diesem gehaltvollen Fernstudium besonders wertvoll.
Ich fühle mich bei der Textmanufaktur sehr gut aufgehoben. Die Kurseinheiten sind sehr gut strukturiert aufgebaut und vermitteln die jeweiligen Themen sehr gut. Meine persönliche Betreuerin ist sehr engagiert und geht super auf mich ein. Ich kann die Einheiten in meinem Tempo bearbeiten.
Mit dem Fernstudium Prosaschreiben bin ich rundum absolut zufrieden. Die Konditionen sind sehr kundenfreundliche, die Organisation klappt reibungslos, die online-Netzwerktreffen ermöglichen einen Austausch unter den Studierenden. Das Unterrichtsmaterial ist umfangreich und informativ, und es bietet hilfreiche Anstöße, um das Handwerk des Schreibens zu verbessern. Und die persönliche Betreuung durch meinen sehr kompetenten und freundlichen Lektoren ist mutmachend, unterstützend, an den richtigen Stellen kritisch und immer konstruktiv. Ich würde das Fernstudium jedem weiterempfehlen, der oder die sich ernsthaft dafür interessiert, die eigene Schreibkompetenz zu verbessern.
Ich habe nach einigen Recherchen das Fernstudium bei der Textmanufaktur gewählt, weil die Kursinhalte genau das abbilden, was ich lernen will (im Gegensatz zu z. B. Studiengängen über drei Jahre, die dann auch noch Sachbuchschreiben und anderes beinhalten, und über die Dauer dann eben mehr Geld kosten). Ich schreibe schon seit einigen Jahren, merkte aber irgendwann, dass mir das Handwerkszeug fehlt, um wirklich weiterzukommen. Ich habe jetzt gerade mit der 12. von 18 Kurseinheiten/Skripten begonnen, und meine Erwartungen an das Studium werden voll erfüllt! Die Inhalte sind sinnvoll aufgebaut und so aufbereitet, dass es wirklich Freude macht, zu lernen. Ich bin nicht der Typ fürs Selbststudium über Schreibratgeber, ich profitiere sehr vom persönlichen Kontakt zu meiner Lektorin, die mir für die Dauer des Fernstudiums durch die Textmanufaktur zur Seite gestellt wurde. In meinem Fall hat die Auswahl auch direkt gepasst. Ihre Rückmeldungen sind professionell, konstruktiv-kritisch, anregend. Organisatorisch läuft alles unkompliziert. Ich habe nach den ersten Monaten auf ein zweimonatiges Intervall umgestellt, was kein Problem war. Den Kontakt zu Frau Hille, die sich um die Organisation kümmert, empfinde ich als freundlich und kompetent. Ich kann dieses Fernstudium bzw. die Textmanufaktur nur empfehlen!
Das Fernstudium Prosaschreiben kann ich jedem, der Schreiben will, nur empfehlen. Das Script von Andre Hille für das Fernstudium Prosaschreiben ist super: übersichtlich, verständlich und mit anregenden Schreibübungen zu jedem Thema. Ich habe neben dem Fernstudium Prosaschreiben noch andere Kurse bei der Textmanufaktur gemacht. Alle Lektoren, Kursleiter und jedes Teammitglied von Andre Hille bei der Textmanufaktur sind hervorragend. Nicht nur fachlich qualitativ, sondern auch im menschlichen Umgang. Ausserdem sind alle extrem engagiert, was über das Übliche weit hinausgeht. Man merkt das zum Beispiel durch wenn nötig spontanen, persönlichen, zeitlichen Mehr-Einsatz über die vereinbarten Regelungen hinaus. Die Organisation und die individuelle Betreuung ist unvergleichbar gut. Was mir am Fernstudium Prosaschreiben besonders gefällt: Man darf sich seinen Lektor/in wünschen/auswählen! Damit geht die Textmanufaktur individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden ein, und die Zusammenarbeit wird durch die persönliche Betreuung optimiert. Die Lektoren und Kursleiter sind mit Herz und Seele dabei, man merkt jedem Einzelnen an, dass sie Schreiben, Lesen, Literatur lieben und ihr Wissen an die Lernenden bestmöglich weitergeben wollen. Ich kann mein Buchprojekt mit Hilfe der Textmanufaktur von Anfang bis Ende begleiten lassen und erhalte optimale Feedbacks, Anregungen und Vorschläge. Während im Fernstudium alles ganz individuell zwischen mir, meiner Arbeit mit dem Script und dem Lektor läuft, gibt es Kurse, da lernt man auch viel von den Texten und Erfahrungen anderer Teilnehmer. Ich bin überglücklich, dass ich die Textmanufaktur an der Narrativa kennengelernt habe; andere zuvor ausprobierte Schreibschulen konnten mir diese begeisternde Lernerfahrungen nicht bieten.
Das Angebot der Textmanufaktur hat Struktur in mein Schreiben gebracht. Jahrelang habe ich nur in Notizbücher und im Kopf geschrieben; jetzt habe ich eine Lust und Motivation, die ich nicht für möglich gehalten habe. Die Zusammenarbeit mit meinem Lektor und sein Feeback spornen mich an und hinterfragen meine Texte an wichtigen Stellen. Die Betreung ist sowieso Super.
Die Unterlagen kommen zuverlässig und pünktlich und sind gut aufbereitet, so dass man sich sehr gut zurecht findet. Die Ansprechpartner*innen sind super erreichbar, offene Fragen werden zügig geklärt. Meine Erfahrungen bisher sind durchweg positiv.
Über eine persönliche Empfehlung einer Autorin bin ich auf das Fernstudium der Textmanufaktur aufmerksam geworden. Mein Ziel war es, gut begleitet im Austausch mit professionellen Lektor/innen und anderen schreiberfahrenen Teilnehmern meine Freude am kreativen Schreiben wieder stärker in meinem Leben zu verankern. Das Fernstudium unterstützt mich seitdem, mir bewusst Zeit für das eigene Schreiben zu nehmen.
Toll ist, dass sich durch die monatlichen digitalen Treffen mit anderen Teilnehmern des Fernstudiums Austauschmöglichkeiten ergeben, aus der in meinem Fall auch private Schreibgruppen entstanden sind.
Auf die Skripte freue ich mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich diese in meinem Briefkasten entdecke! Sie ermöglichen eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem, was es beim Handwerkzeug zum Kreativen Schreiben zu erlernen gilt. Viele der Inhalte und Übungen habe ich direkt auf mein eigenes aktuelles Schreibprojekt beziehen können und so neue Impulse erhalten, die meinen Text vorangebracht haben.
Besonders schätze ich die große Flexibilität innerhalb des Studiums: Man kann beliebig zwischen dem ein- und zweimonatigen Rhythmus wechseln oder auch pausieren. Die Kommunikation erfolgt reibungslos, auf alle E-Mails habe ich immer zeitnah eine hilfreiche Rückmeldung erhalten.
Mit meinem persönlichen Lektor bin ich bislang voll und ganz zufrieden, vor allem aufgrund des wertschätzenden, ehrlichen und hilfreichen Feedbacks.
Falls man sich in einem bestimmten Genre weiterbilden möchte, kann man dies bei der Textmanufaktur ebenfalls durch vertiefende Studiengänge tun und z. B. einen Studiengang zu Kinder- und Jugendbuch oder Krimi und Thriller belegen.
Jedem, der den Wunsch hat, begleitet und strukturiert sein eigenes Schreiben voranzubringen oder erstmals in die Welt des kreativen Schreibens einzutauchen, kann ich das Fernstudium bei der Textmanufaktur sehr empfehlen!
Das Studium ist systematisch in 18 Themenbereiche aufgebaut. Es beginnt mit den Grundlagen für kreatives Schreiben und behandelt danach alle Techniken und Werkzeuge mit entsprechenden Übungen. Am Ende kann ein Manuskript stehen, wenn man die Anleitung der Scripte nutzt, um an seinem Projekt zu arbeiten. Die Betreuung durch die Lektoren oder Lektorinnen ist gut. Wichtig ist, den richtigen Lektor*in zu finden.
Ich habe mich nach einiger Recherche für das Fernstudium der Textmanufaktur entschieden und war vom ersten Skript an begeistert.
Die Themen sind sorgfältig aufbereitet und einfach erklärt. Die verschiedenen Module bauen aufeinander auf, aber können bei Bedarf auch in anderer Reihenfolge bestellt und gelesen werden. Überhaupt war die große Flexibilität im Studium ein absoluter Pluspunkt: Man kann die Skripte im eigenen Tempo lesen und den Turnus, in dem man sie zugesandt bekommt, auch variieren, wenn das Leben dazwischen kommt und man doch weniger Zeit fürs Studium hat, als man dachte.
Ich fand die Texte sehr anschaulich, durch viele Beispiele wurden die Lerninhalte greifbar, und die vielen Übungen halfen, das theoretisch gelernte auch praktisch auszuprobieren. Viele der Übungen konnte ich für mein eigenes Schreibprojekt nutzen, manche habe ich tatsächlich nur als Übung gemacht.
Der größte Pluspunkt für mich aber ist die persönliche Begleitung durch eine Lektorin oder einen Lektor. So hatte ich den Luxus, von Anfang an bei meinem Projekt jemanden an meiner Seite zu haben, die wertschätzendes Feedback gab und mich damit bestärkt hat, mich aber auch auf Schwächen aufmerksam gemacht hat, an denen ich noch arbeiten kann, um meine Texte noch besser zu machen. Das gab mir Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Schreiben, und über die Monate des Fernstudiums habe ich mein Buch zu zwei Dritteln fertigstellen können.
Ich kann das Studium nur wärmstens weiter empfehlen.
Ich kann nichts Schlechtes finden: Sowohl die Inhalte als auch Konzepte des Fernstudiums (Materialien), die schnelle und unkomplizierte und fachkompetente Betreuung durch die Leitung und meine Lektorin, die Möglichkeit des Pausierens - einfach ein hervorragendes Konzept mit aktuellen Bespielen, kreativen Impulsen und hilfreichen Hinweisen: daher überall 5 Punkte. Ich würde das Fernstudium in jedem Fall weiterempfehlen.
Was für ein Luxus: ein Step-by-Step Guide zum Schreiben und Veröffentlichen, persönliche Betreuung und monatliches Feedback zu den eigenen Texten, konstante Motivation, vielfältige Anregungen und interessante ergänzende Kursangebote - und dazu noch unendlich nette Menschen! Vielen Dank!
Fundierte Inhalte mit vielen praktischen Übungen gepaart mit sehr guter Betreuung! Die Lehrinhalte sind logisch aufgebaut und allumfassend. Die persönliche Betreuung durch eine spezifisch gewählte Lektorin exzellent. Es wird darauf geachtet, dass die Lektorin/der Lektor zum Thema des eigenen Projektes passt. Die Mitarbeiter der Textmanufaktur sind sehr hilfsbereit und freundlich!
Das Zusammenspiel von qualitativ hochwertigen Studiensripten und Begleitung durch einen erfahreren Lektor ist bei der Textmanufaktur unübertroffen. Lernen erfolgt praktisch, immer in direktem Bezug zum eigenen Schreiben. Lernerfolge und Fortschritte sind gut erkennbar. Bei mir steht in diesem Jahr eine Buchveröffentlichung an, ohne die Ausbildung bei der Textmanufaktur wäre das kaum möglich gewesen. Neben dem Prosastudium habe ich weitere Kurse bei der Textmanufaktur absolviert, die sich ebenfalls auf höchstem Niveau bewegen. Und nicht zu vergessen: Über die Veranstaltungen (und die Netzwerktreffen) haben sich bei mir Kontakte zu anderen Schreibenden ergeben - eine für das eigene Schreiben ebenfalls wichtige Ressource.
Ich finde die Flexibilität des Studiums sehr ansprechend! Die Skripts sind anschaulich geschrieben und die Übungsmöglichkeiten geben gute Impulse, um die eigenen Fähigkeiten zu vertiefen. Die Begleitung durch einen Lektor hebt nochmal die Qualität des Studiums - Klasse!
Ich bin von dem Fernstudium bei der Textmanufaktur ausnahmslos begeistert!
Die monatlichen Skripte sind sehr hilfreich, in den Prozess des Schreibens zu kommen und das Handwerk zu erlernen.
Die monatlichen Telefonate oder schriftlichen Lektorate / Feedbacks / Reflexionen bringen mich enorm weiter, meinen eigenen Schreibstil zu entwickeln und mich zu professionalisieren.
Die begleitende Koordination, Kommunikation und Organisation ist wertschätzend, hilfreich, positiv und freundlich.
Alles in allem fühle ich mich bei der Textmanufaktur sehr gut aufgehoben und empfehle sie ohne Einschränkungen weiter.
Das Studium vermittelt das notwendige Handwerk und weit mehr. Es hat mir großen Spaß gemacht. Es gibt kein vergleichbares Angebot, das eine solche Vielfalt an Inhalten und Methoden bereitstellt. Die Arbeit mit den Dozentinnen und Dozenten ist toll. Ich informiere mich immer wieder über die neuen Seminare, Virträge und Workshops.
Die Manuskripte waren genau auf den Punkt - genau über die Themen, die mich am Schreiben interessieren. Der für mich ausgewählte Lektor hat für mich zu 100% gepasst, und ich konnte mit ihm meinen Roman entwickeln. Es hat Spaß gemacht, war viel Arbeit, und ich habe jede Menge gelernt. Ich kann mir vorstellen, weitere Kurse bei der Textmanufaktur zu belegen (bin leider weit weg in Wien, aber online geht), und habe die Textmanufaktur schon mehrfach weiterempfohlen.
Noch ein positiver Punkt am Rande: Die Textmanufaktur überschwemmt einen nicht mit Werbung. Danke! :-)
Ich schätze besonders die Flexibilität, den Rhythmus der Skriptzusendungen zu gestalten, oder gar zu pausieren. Das Studium zielt klar auf die eigenen Texte ab und nicht auf ein Abarbeiten gestellter Aufgaben. Dabei ist der Kontakt zu einem/einer Lektor:in über den gesamten Zeitraum sehr angenehm und hilfreich.
Ich kann das Studium sehr empfehlen.
Das Studium hat mich wirklich weitergebracht. Ich konnte meine Kenntnisse vertiefen, mein Handwerkszeug ausbauen und an meinem Romanprojekt weiterarbeiten. Die theoretischen Ausführungen und Übungen Skript, aber auch das Lektorat haben mich dabei unterstützt. Ich bin mit meiner Entscheidung, das Fernstudium zu machen, sehr zufrieden.
Sehr gute Betreuung (Lektorat und Administration), professionelle Dozenten, ansprechende und qualitativ hochstehende Unterlagen, umfangreiche Wissensvermittlung, gesamter Service top. Faires Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe schon viele Kurse bei der Textmanufaktur besucht. Die beste Autorenschule - finde ich.
Das Fernstudium Prosaschreiben an der Textmanufaktur, was soll ich sagen, ist echt gut!
Der Aufbau ermöglicht eine intensive und dennoch individuell gestaltbare Auseinandersetzung mit den Inhalten. Die (in meinem Fall) monatlich eintreffenden Skripte sind gehaltvoll und inspirieren. Sie nehmen einen an die Hand und öffnen Räume, die man mit Buchstaben füllen möchte!
Die Themen bauen wirkungsvoll aufeinander auf und werden mit spannenden Übungen vertieft.
Die Betreuung durch die LektorInnen, so meine Erfahrung, ist fachlich sehr qualitativ, konstruktiv und wertschätzend.
Ich genieße jeden Monat, verliere und finde mich in fesselnden und befreienden Schreibprozessen und fühle mich immer wieder aufs Neue von meinen eigenen kleinen Fortschritten motiviert.
Ich lege Dir dieses Studium ans Herz, wenn Du Dich dem Schreiben hingeben willst und das Handwerkszeug der SchriftstellerInnen erlernen möchtest!
Das Fernstudium Prosaschreiben ist hervorragend geeignet für alle angehenden Schriftsteller:innen, aber auch für diejenigen, die einfach nur aus Leidenschaft gerne schreiben und tiefer in die Materie und das Textverständnis eintauchen wollen. Die 18 Skripte sind sehr gut verständlich und mit anschaulichen Beispielen (auch aus dem Bereich Film, was mir sehr gut gefällt!) bereichert. Auch schwierige Aspekte werden stets anschaulich und verständlich vermittelt. Das Feedback meines Lektors ist immer extrem hilfreich und motivierend: einerseits kritisch, sodass ich viel aus meinen „Fehlern“ lernen und mitnehmen kann, zugleich aber immer wertschätzend. Ich hätte nie gedacht, dass ein Fernstudium – selbst bei schwierigeren und vielleicht auch „trockeneren“ Inhalten – derart Spaß machen kann! Denn das macht es in der Tat: Spaß und Freude. Ich freue mich jedes Mal, mich mit einer Tasse Kaffee und Textmarkern bewaffnet an den Schreibtisch zu setzen und zu lesen und zu schreiben und zu lernen und zu wachsen. Eine große Bereicherung für mich persönlich.
Das Coaching zusätzlich zu den schreibskripten ist eine gelungene Mischung, um immer wieder neue Impulse für die eigenen Ideen zu bekommen und zugleich ein rechtzeitiges Feedback. Der Aufbau der hefte ist gut gelungen und es sind immer wieder auch ergänzende Seminare oder auch das Netzwerken für studierende dabei, die das ganze gut abrunden.
Der Kurs Prosaschreiben hat mich sehr viel gelehrt. Und mehrfach hatte ich beim Lesen der Scripte ein Aha-Erlebnis. Was mir absolut gut gefallen hat, war die Zusammenarbeit mit meiner Lektorin. Sie hatte jederzeit ein offenes Ohr für meine Fragen und durch die Korrekturen meiner Texte habe ich unfassbar viel gelernt. Einen winzigen Punktabzug in Sachen Unterricht und Konzept gibt es allerdings. Mir waren die Scripte streckenweise zu literarisch.
Kommunikation erfolgt zeitnah, verabredungsgemäß und zugewandt. Wortload ist so wie angekündigt. Skripte sind inspiriend, informativ und ermutigend. Das selbe gilt für den Kontakt mit der Lektorin. Konzept ist sehr flexibel und überzeugend, Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden sehr gut organisiert (online) und bereichernd. Bin rundherum zufrieden und begeistert!
Die Skripte sind sehr gut aufgebaut. Ich freue mich auf jedes neue Skript. Es ist sehr gut, dass man das Studium, zeitlich flexibel, gestalten kann. Meine Mentorin motiviert mich sehr, die Gutachten sind konstruktiv und sehr wertvoll. Bisher hatte ich einige Online Kurse. Auch dabei konnte ich eine Menge an Ideen, für mein Projekt, finden. Rundum bin ich sehr zufrieden und froh, dass ich diesen Schritt endlich gemacht habe.
Das Fernstudium ist eine gelungene Kombination aus theoretischem Wissen (Texte zum literarischen Werkzeug und Übungen zum Selbststudium) und einer professionellen Lektorin, die sehr gutes Feedback gibt. Auf diese Weise lernt man die Theorie des guten Schreibens, während man gleichzeitig in der Praxis immer wieder ausprobieren, Fehler machen und an ganz konkreten Texten dazu lernen kann.
Aufbau und Themen der Skripte bauen sehr gut aufeinander auf. Die Aufgabenstellung ist gut machbar und führt einen tiefer in den Stoff ein. Dazu kann ich mein Studium zeitlich sehr flexibel gestalten, was mehr als fair ist. Die Betreuung insgesamt ist sehr gut.
Eine individuelle und intensive Betreuung mit einem eigenen Lektor/Tutor. Der Austausch ist gewinnbringend und die Hinweise bringen einen weiter.
Die monatlichen Skripte sind interessant aufgebaut und vermitteln viel Wissenswertes zum Thema.
Der gesamte Aufbau ist durchdacht und die einzelnen Themen knüpfen monatlich aneinander an.
Unterrichtsmaterial auf hohem Niveau, ein facettenreiches zusätzliches Angebot an online- und Präsenzseminaren, konkrete Textarbeit mit einer Lektorin und dazu noch die Möglichkeit zum Austausch unter den Studierenden via Zoom - ein wirklich tolles Programm! Wer sich einlässt, kann es weit bringen mit dem literarsichen Schreiben.
Ist es möglich schreiben zu lernen? Reicht es mir, wenn ich für die Schublade schreibe? Warum schreibe ich? Bis ich Antworten auf diese Fragen und noch viele mehr rund um das Thema Autorenschaft finde, sind Zeit und Geld für diesen Kurs gut angelegt - will ich meinen. Ich nutze es gerne monatlich Seiten einzureichen. Die mir zugeteilte Lektorin nimmt sogar meine Elfen ernst (was wirklich für sie spricht). Ich bleibe dran und es macht wirklich Spaß.
Ich befinde mich in den Endzügen meines Fernstudiums. Ich habe durch die Manuskripte viel Input bekommen, an der einen oder anderen Stelle ist es manchmal ohne den Austausch einer Gruppe etwas schwierig, die Dinge auch umzusetzen. Aber auch bei der Vernetzung hilft die Textmanufaktur. Meine Lektorin betreut mich sehr gut und unterstützt mich dabei, aus meiner Geschichte das Beste herauszuholen. Ansprechpartner reagieren sehr schnell, sollte es doch einmal ein Anliegen geben.
Einziger Kritikpunkt: Eine Onlinesession in der Art einer Vorlesung fände ich zusätzlich toll, um den Stoff nicht nur selbst zu lesen, sondern auch persönlich vermittelt zu bekommen - und Abwechslung zu schaffen.
Gute Betreuung und Ansprechbarkeit. Ein Lektorwechsel war problemlos möglich. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, das Studium je nach Lebensanforderungen von monatlich auf zweimonatlich zu umzustellen oder zu pausieren. Besonders hilfreich: immer wieder Hinweise auf den aktuellen Buchmarkt und Tendenzen.
Die verschiedenen Aspekte des Schreibhandwerks sind in den Skripten von André Hille umfassend und sehr verständlich behandelt. Vor allem habe ich in anderen Schreibratgebern bislang nicht eine so tiefe Auseinandersetzung mit dem Schreiben gefunden.
Ich habe während der Studienzeit einen schon vorher verfassten Roman umgeschrieben und überarbeitet. Mein Lektor hat mich dabei sehr ermutigend begleitet (seine Rückmeldung kam immer zeitnah) und sich sensibel in meine Texte eingefühlt. Kritische Feedbacks waren nachvollziehbar und haben mir geholfen, Schwachstellen in meinen Texten zu verbessern. Vor allem fallen diese mir mittlerweile selbst auf, und wo ich vorher eher ein vages Unbehagen hatte, merke ich jetzt, wodurch das ausgelöst wird und was ich verändern kann. Manchmal sind es Sätze oder ganze Abschnitte, die umständlich formuliert oder einfach überflüssig sind. Oft geht es aber darum, tiefer in die Szenen hineinzugehen, das Geschehen sichtbar, hörbar und damit fühlbar zu machen.
Sowohl die Arbeit mit den Skripten als auch die Begleitung durch meinen Lektor haben geholfen, die Motivation für das Schreiben zu halten.
Es gibt während des Fernstudiums zweimonatliche Online-Netzwerktreffen, eine tolle Möglichkeit, um eine Vernetzung der Studierenden zu ermöglichen, die ich leider nicht ausreichend wahrnehmen konnte.
Gefallen hat mir auch die flexible Organisation des Studiums. Man hat die Wahl, mit einem monatlichen Rhythmus in 1 1/2 Jahren abzuschließen oder mit einem zweimonatlichen Rhythmus in drei Jahren. Zum Anderen kann man auch eine Pause einlegen, wenn das aus aus beruflichen oder privaten Gründen nötig ist. Ich habe einmal einen Monat pausiert. Das ging völlig unproblematisch.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte für mich auch. Ich kann das Fernstudium ohne Einschränkungen empfehlen.
Ich habe das 18-monatige Fernstudium „Prosaschreiben“ absolviert und war sowohl mit den Textskripten als auch mit der Betreuung sehr zufrieden. In dem Grundstudium wurden alle wichtigen Aspekte des Schreibhandwerks besprochen, wie zum Beispiel Figurenentwicklung, Szenenaufbau, Dramaturgie, Perspektiven, Sprache + Stil; die ausgewählten Textbeispiele zur Veranschaulichung des Lehrstoffes waren eine gute Mischung aus klassischen (Hemingway, P. Highsmith) und zeitgenössischen (Julie Zeh, Daniel Kehlmann) Texten. Praktisch fand ich auch die Lektionen zum Thema „Vom Manuskript zum Buch“ und „Titel, Pitch, Exposé“ mit wertvollen Hinweisen und Tipps für die Verlags/Agentursuche. Ich habe anhand der Lektionen meinen halb fertiggestellten Roman optimiert und wurde dabei sehr kompetent von der Lektorin unterstützt. Mit diesem Werkzeug in der Hand und dem gewonnenen Motivationsschub habe ich dann mein Manuskript, an dem ich zuvor jahrelang herumschrieb, innerhalb weniger Monate nach Kursabschluss vollendet und auch innerhalb kurzer Zeit einen Verlagsvertrag ergattern können.
Zusätzlich hatte ich ein Wochenend-Seminar „Trendthema historischer Roman“ gebucht, das wegen der damals herrschenden Coronamaßnahmen als Zoom-Konferenz stattfand – auch hier kann ich nur lobende Worte finden, das Seminar war gut organisiert, die Technik funktionierte einwandfrei, es gab genügend Pausen dazwischen, die Moderatorin verstand es, alle anwesenden Teilnehmer mit einzubeziehen und ich habe neue Impulse für mein Schreiben und darüber hinaus auch neue Kontakte mitgenommen.
Ich würde jederzeit wieder einen Kurs bei der Textmanufaktur buchen.
Das Fernstudium ist sehr gut strukturiert und deckt die unterschiedlichsten Themen des Schreibens und des Autorenlebens ab, von praktischen Aspekten bis hin zu den dramaturgischen und sprachlichen. Es besteht aus 18 Skripten, die jeweils einem Thema gewidmet sind (z.B. Figurenentwicklung, Dramaturgie, Dialog). Die Themen werden fundiert und in die Tiefe gehend behandelt, mit vielen Beispielen und Übungen. Ich habe immer neugierig auf das nächste Skript gewartet, das per Post kam. Für mich waren die Skripte eine solide und bereichernde Begleitung des Schreibprozesses.
Parallel dazu unterstützte mich eine sehr kompetente Lektorin, die je Skript 10 Textseiten von mir kommentiert hat (je nach Wunsch im Online-Gespräch oder schriftlich). Durch den Austausch mit ihr hat sich das Gelernte vertieft und mein Schreiben hat sich deutlich weiterentwickelt.
Als ich aus beruflichen Gründen eine Pause machen wollte, ging das ganz unkompliziert. Und als ich doch schneller weiterstudieren wollte, war die Textmanufaktur erneut flexibel und entgegenkommend.
Ich habe noch weitere Seminare belegt, etwa zum Kinder- und Jugendbuch, und dabei stets hochkompetente, erfahrene und engagierte Seminarleiter:innen gehabt. Bei den Konferenzen gab es spannende Vorträge, auch von renommierten Autor:innen. Mir gefällt die Autorenschule mit ihren vielfältigen Angeboten rundum bestens, zumal die Seminare und Konferenzen in einer konstruktiven und wertschätzenden Atmosphäre stattfanden.
Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernstudiengang Fernstudium Prosaschreiben von „Textmanufaktur“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.
Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten
Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Weiterbildungen im Bereich Schreiben, Autor:in, Schriftsteller:in (Diverse Kurse) hinzufügen:
-
Zeugnis
- Selbststudium
- 30 Monate
- 8 bis 10 h pro Woche

-
Zeugnis
- Selbststudium
- 24 Monate
- 6 bis 8 h pro Woche
