• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master (M.Eng.) Maschinenbau und Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Master Maschinenbau und Management sind aktuell 2 Fernstudiengänge von insgesamt 2 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 25 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Maschinenbau und Management

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Maschinenbau und Management bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Maschinenbau und Management

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 24 Monate (Master (weiterbildend)) - 30 Monate (Master (konsekutiv))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 25 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
   Kosten 10.600 € (Master (weiterbildend)) - 12.800 € (Master (konsekutiv))

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Maschinenbau und Management?

Für ein Fernstudium Master Maschinenbau und Management fallen Kosten von 10.600 € (Master (weiterbildend)) bis 12.800 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Maschinenbau und Management rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 und 30 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Maschinenbau und Management

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Maschinenbau und Management“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 61 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Quality Management des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 55 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 55 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Maschinenbau und Management

4,5
bewertet von 61 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,5)
Master Quality Management
des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Hochschule Schmalkalden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Lotti, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Quality Management" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 22.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 55
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der WINGS Studiengang Quality Management ist für Technik- und Qualitätsbegeisterte genau das richtige. Von allgemeinen Grundlagen in Statistik, Maschinenzuverlässigkeit und Modulen rund um die DIN EN ISO Normen bietet der Studiengang Vertiefungsmöglichkeiten zu Q-Methoden, Q-Werkzeugen, Metrologie oder bspw. Werkstoffprüfung. Die Modulinhalte sind interessant und übersichtlich gestaltet und werden durch Zusatzliteratur und Fachbücher unterstützt. Die Betreuung der Studenten ist sehr positiv hervorzuheben und man fühlt sich zu jedem Zeitpunkt gut informiert und beraten. Auch von den Professoren ist bei Nachfrage in der Regel mit schneller Kontaktaufnahme und guten Hilfestellungen zu rechnen. Der Umfang des Studiums lässt sich auch neben einer Vollzeitbeschäftigung gut und erfolgreich bewältigen. Je nach Aufwand gut bis sehr gut.

  • Lukas, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Maschinenbau und Management (M.Eng.)" des Anbieters Hochschule Schmalkalden am 24.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes Konzept mit Modulen in Blockweise. Lässt sich gut vereinbaren mit dem Arbeitsalltag. Die Module sind so gewählt, dass ein guter Ausbau der Inhalte aus dem Grundstudium erfolgt und gleichzeitig das Wissen auf neue Bereiche ausgeweitet wird (je nach Fachrichtung des jeweiligen Grundstudiums, in meinem Fall war es „Maschinenbau FR Konstruktion und Entwicklung“). Überschneidungen kamen zum Teil vor - lassen sich aber natürlich nicht vermeiden. Erstklassige Betreuung durch Fr. Köhler!