In unserer exportorientierten Industrie herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an hoch qualifizierten und spezialisierten Maschinenbau-Ingenieur:innen. Es sieht auch nicht so aus, als würde dieser Trend in nächster Zeit abfallen. Deutsche Ingenieur:innen sind sehr gefragte Spezialist:innen, sowohl bei der Konzeption komplexer Lösungssystem als auch bei der Konstruktion von Anlagen.
Es wurden 27 Kurse / Studiengänge im Bereich Maschinenbau gefunden.
Mit einem abgeschlossenen Fernstudium Maschinenbau hast Du gute Chancen auf Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Forschung, Konstruktion, Erzeugnisentwicklung, Fabrik- und Anlagenplanung, Produktion, Instandhaltung, Qualitätssicherung und sogar Marketing. Außerdem übernimmst Du Aufgaben im öffentlichen Dienst oder arbeitest in einem Ingenieurbüro. Auch ist eine internationale Karriere möglich.
In den ersten Modulen sicherst Du dir ein Grundverständnis in den essentiellen Bereichen des Maschinenbaus, etwa Maschinenelemente oder Konstruktionslehre. Danach folgen die sogenannten Vertiefungsmodule. Du bildest den berufsqualifizierenden Aspekt, denn hier entwickelst Du deine Expertise. In zahlreichen Projekten und Forschungsarbeiten sammelst Du Praxiswissen und teilst die Erfahrungen mit anderen Kommiliton:innen. So lernst Du zugleich, dass Ingenieur:innen nur im Team arbeiten können, wenn sie erfolgreich sein wollen.
Die Projektarbeit, das Praxissemester und die Abschlussarbeit gehören in der Regel ebenfalls zu einem Ingenieursstudium. Mit einem akademischen Abschluss bist Du ideal ausgebildet für die Herausforderungen in einer stetig wachsenden und abwechslungsreichen Branche
Wie lange dauert ein Fernstudiengang im Bereich Maschinenbau?
Das Fernstudium Maschinenbau endet nur noch an wenigen Hochschulen mit dem Diplomabschluss. Dort dauert das gesamte Studium im Schnitt ungefähr 20 Semester. Das Bachelorstudium wird mit ungefähr 9 Semestern veranschlagt. Anschließend lässt sich ein Masterstudium anschließen, welches auch ca. 5 Semester in Anspruch nimmt.
Wird ein Fachpraktikum im Fernstudium Maschinenbau vorausgesetzt?
Das Fachpraktikum ist eine häufig vorkommende Voraussetzung zur Abschlussprüfung. In der Regel handelt es sich um 15-18 Wochen Praktikumszeit in einem externen Betrieb, die im 7. und 8. Semester abgeleistet werden müssen. Der Erwerb von Leistungspunkten ist in vielen Fällen an das Verfassen eines Praktikumsberichts gebunden. Dieser dreht sich um ein Projekt, welches der und die Praktikant:in in dieser Zeit verfolgt hat. So betrachtet, ist der Bericht also nichts anderes als die Dokumentation dieses Projekts. Häufig ist dieses Projekt auch der Untersuchungsgegenstand der Abschlussarbeit.
- Chemie
- Energie- und Umwelttechnik
- Entwicklung und Konstruktion
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Robotik
- Produktionstechnik
- Technischer Vertrieb
- Verfahrenstechnik & Fertigungstechnik
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Maschinenbau?
Die Industrie steht heute vor einem unglaublichen Anpassungsdruck: neue, innovative Produkte müssen so schnell wie möglich auf den Markt. Gleichzeitig sollen sie die Entwicklungszeiten bis hin zum fertigen Produkt weiter verringern. Dazu arbeiten moderne Ingenieur:innen fast ausschließlich in interdisziplinären Teams und mit weitgehender Computerunterstützung. Aber auch in der kommunikativen Dienstleistung arbeiten Ingenieur:innen.
Das Studium im Bereich Maschinenbau ist sowohl ein mathematisch-naturwissenschaftliches als auch ein technisches Studium. Je nach Ausrichtung der Hochschule werden die unterschiedlichen Fächer im Fach Maschinenbau mit einem größeren oder kleineren Schwerpunkt auf die Theorie vermittelt. Allen gemeinsam sind die ausgiebigen Praxisphasen, in denen man die Formeln und Theorien in der Werkstatt umsetzen kann.
Ebenfalls allen Studiengängen gemeinsam sind die Fachpraktika, die Du in der Regel vor der Abschlussprüfung absolvieren musst. Das Studium Maschinenbau lebt von der Praxiserfahrung. Daher solltest Du auch bei einem Fernstudium darauf achten, dass Du genug Zeit "in der Werkstatt" verbringst. Wenn Du eine leitende Funktion anstrebst solltest Du zusätzlich Deine kommunikative Fähigkeiten ausbauen, vor allem im Bereich Mitarbeiter:innenführung und Projektplanung im Team.
Viele Fernstudiengänge im Bereich Maschinenbau richten sich an Personen, die bereits in einem technischen Beruf Erfahrungen gesammelt haben und sind daher auch auf Studierende mit solchen Vorkenntnissen zugeschnitten. In der Regel wird entweder ein Fachpraktikum in einem externen Betrieb oder eine ausgiebige interne Praxisphase vorgeschrieben.
Im Gegensatz zu den meisten Fernstudiengängen wird eine vergleichsweise häufige Präsenz verlangt. An der HTW Berlin etwa werden acht Präsenzsamstage und eine Präsenzwoche pro Semester veranschlagt. Berufstätige Studierende können für solche Fälle Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber einreichen.
Zu den grundlegenden Schwerpunkten im Studium zählen vor allem:
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Elektrotechnik & Mechatronik
- Maschinenelemente
- CAD-Technik
- Werkstoffkunde
- Fügetechnik und Montage
- Mess- und Regelungstechnik
- Technische Mechanik
- Thermo- und Fluiddynamik
- Qualitätstechnik
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Maschinenbau?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
- Online-Kurs
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Maschinenbau eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Maschinenbau wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Handout
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Software
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Maschinenbau ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Assignment
- Bachelorarbeit
- Digitales Lernspiel/Serious Game
- Essay
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Hausarbeit
- Klausur
- Kolloquium
- Masterarbeit
- Praxisbericht
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
- Tests
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Viele Ingenieur:innen arbeiten entweder mit englischsprachiger Software oder haben Kontakt zu ausländischen Kunden und Zulieferern. Daher wird empfohlen, dass man seine Englischkenntnisse zumindest im Studium etwa auf das Niveau der Kompetenzstufe B2 (Upper Intermediate Level) hebt.
Außerdem sollte man die Grundzüge und Funktionsweise von Computern und deren Bedienung bereits gut beherrschen. Zentrale Anwendungen, wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, ggf. auch Datenbanken, sollte man ohne Schwierigkeiten ausführen können.
Der Anteil an komplexen mathematischen Theorien ist im Maschinenbau-Studium besonders hoch. Hier sollte man vor allem das Grundwissen aus der Oberstufe sicher beherrschen. Dazu zählen vor allem die Integral- und Differentialrechnung, sowie die lineare Algebra.
Als weitere Voraussetzungen werden empfohlen:
- Technisches und naturwissenschaftliches Interesse
- Eine ausgeprägte Kreativität
- Selbstmotivation
- Gutes Zeit- und Selbstmanagement
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Maschinenbau
Maschinenbau-Ingenieur:innen sind zwar wahre Allround-Talente, doch letztlich wird sich jeder für den Beruf in eine bestimmte Richtung spezialisieren. Das muss auch nicht zwingend im technischen Bereich sein. Viele Ingenieur:innen kümmern sich um den Einkauf, Vertrieb oder das Marketing im Unternehmen. Natürlich gibt es darüber hinaus auch Ingenieur:innen, die sich den Aufgaben angrenzender Fächer wie Elektrotechnik oder Technisches Zeichnen widmen.
Ingenieur:innen arbeiten vorwiegend im Team, weshalb es sinnvoll ist, sich neben dem Studium folgende Soft Skills anzueigenen, falls man nicht bereits im Beruf diese Fähigkeiten erlernt hat:
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Selbständige Arbeitsweise
- Kontaktfähigkeit
Aufgrund der komplexen Anforderungen, die an Ingenieur:innen im Berufsalltag gestellt werden, ist es von Vorteil, folgende Fähigkeiten zu trainieren:
- Rasche Auffassungsgabe
- Solides Denkvermögen
- Führungskompetenzen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Lernbereitschaft
- Genauigkeit und Präzision
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Maschinenbauer:innen haben auf dem Arbeitsmarkt derzeit sehr gute Chancen. Besonders in den Wachstumsbranchen, wie der Energieversorgung, werden dringend Fachkräfte gesucht. Hinzu kommt, dass die Branche derzeit mit großen Nachwuchsschwierigkeiten zu kämpfen hat, da viele der jetzigen Angestellten in den Ruhestand gehen.
Derzeit finden mehr als 90% aller Absolvent:innen eine Anstellung im ersten Jahr nach ihrem Abschluss. Einstiegsgehälter von ca. 40.000€ sind bei Ingenieur:innen mit guten Qualifikationen keine Seltenheit. Der deutsche Industriezweig mit der größten Nachfrage ist der Maschinen- und Anlagenbau.
Die meisten Ingenieur:innen arbeiten in den Bereichen
- Produzierendes Gewerbe
- Anlagenbau
- Fahrzeubau
- Maschinenbau
- Forschung und Entwicklung
- Konstruktion
- Logistik
- Technischer Einkauf
- Sicherheit und Umweltschutz
- Technischer Vertrieb
- Wartung und Instandhaltung
- Stadtplanung
- Klimatechnik
Weitere Informationen zu den Einsatzfeldern von Ingenieur:innen findet man auf der Seite www.think-ing.de
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Maschinenbau?
Im Fernstudium kann man seine Zeit relativ frei einteilen. Es lässt sich daher optimal mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren. Optimal ist es, wenn man selbst im Beruf flexible Arbeitszeiten hat und ggf. einfach eine Stunde länger bleiben kann, um seine Vorlesungen online zu besuchen o.ä.
Fast alle Hochschulen bieten die Materialien, die zum Studium benötigt werden, vollständig online an. So lassen sich die Aufgaben bequem zu Hause oder nach Feierabend im Büro erledigen.
Für Menschen, die in der Bewegung eingeschränkt sind, ist das Fernstudium eine gute Chance zur Weiterbildung.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Maschinenbau
Für ein Maschinenbau fallen Kosten von 827,05 € (Teilnahme) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Maschinenbau?
Für ein Fernstudium Maschinenbau stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegsstipendium
- BAföG
- Bildungsfond
- Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
- Bildungsscheck
- Deutschlandstipendium
- Förderprogramme der Bundesländer
- Institutsinterne Stipendienprogramme
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Studienkredite
- Weiterbildungsstipendium
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Maschinenbau rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 26,3 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Maschinenbau
Insgesamt wurde das Fernstudium „Maschinenbau“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 181 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Quality Management des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 181 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 65 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 5 Bewertungen aus.