• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur

  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 8 oder 15 Monate nach Wahl
  • 5 bis 10h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Einführung, Anleitung und Lerntipps
  • YIN und YANG
  • Meridian der Lunge
  • YIN und YANG - Fortsetzung der unendlichen Geschichte
  • Allgemeine Meridianlehre Teil I
  • Meridian des Dickdarms
  • YIN und YANG, die Wandlungsphasen
  • Allgemeine Meridianlehre Teil II
  • Akupressur Teil I
  • Meridian des Magens
  • YIN und YANG, die Wandlungsphasen
  • Allgemeine Meridianlehre Teil III
  • Akupressur Teil II
  • Zang Fu Teil I
  • Meridian der Milz
  • YIN und YANG, die Wandlungsphasen
  • Zang Fu Teil II
  • Qi und Blut Teil I
  • Meridian des Herzens
  • YIN und YANG, die Wandlungsphasen
  • Qi und Blut Teil II
  • Zang Fu Teil III
  • HARA-Bauchdiagnostik
  • Meridian des Dünndarms
  • Gesetze der Wandlungsphasen
  • Spezielle Qualifikationen der Akupunkturpunkte
  • Krankheitsursachen: exogene pathogene Faktoren
  • Meridian der Blase Teil I
  • Spezifische Qualifikationen der Akupunkturpunkte
  • Krankheitsursachen Teil II: endogene pathogene Faktoren
  • Diagnostik: Anamnese, Moxibustion
  • Meridian der Blase Teil II
  • Wandlungsphasen: antike Punkte Teil I
  • Krankheitsverständnis Teil I: Wandlungsphasen, 5 Schichten, Ba Gang
  • Diagnostik: Tasten, Riechen, Schmecken
  • Meridian der Niere
  • Wandlungsphasen: antike Punkte Teil II
  • Krankheitsverständnis Teil II: Ba Gang
  • Diagnostik: Zunge
  • Meridian des Pericard
  • Wandlungsphasen: antike Punkte Teil III
  • Krankheitsverständnis Teil III
  • Spezielle Krankheitsbilder: Kopfschmerzen
  • Überblick über Mikroakupunktursysteme
  • Meridian des 3fachen Erwärmers
  • Weitere spezielle Akupunkturpunkte
  • Spezielle Krankheitsbilder: Bi-Syndrome, Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Krankheitsverständnis Teil IV
  • Meridian der Gallenblase
  • Diätetik Teil I
  • Krankheitsursachen Teil III
  • Spezielle Krankheitsbilder: Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Meridian der Leber
  • Spezielle Akupunkturpunkte: Kardinalpunkte
  • Diätetik Teil II
  • Laserakupunktur
  • Spezielle Krankheitsbilder: Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Meridian des Konzeptionsgefäßes
  • Spezielle Krankheitsbilder aus der Gynäkologie
  • Diätetik Teil III und Vorstellung der Kräutermedizin
  • Pathologische Muster am Beispiel des Leberfunktionskreises
  • Meridian des Lenkergefäßes

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 10)

    Molly, 33 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 20.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Spannendes und vielschichtiges Fernstudium welches ich in Kombi zu meinem HP-Studium gebucht habe. Trotz Skepsis ob man die TCM im Fernstudium erlernen kann habe ich das Studium gewählt und wurde überrascht wie viele Möglichkeiten es gibt. Die Online-Sprechstunden mit dem Tutor und auch die Präsenzphasen haben großen Spass gemacht. Auch hier möchte ich das nette Team nochmals hervorheben. Der Dozent ist wirklich cool und versteht es die Komplexen Themen einfach darzustellen. Natürlich ist es am Anfang schwierig sich in die TCM einzudenken, aber es gelingt mit der Zeit immer besser und irgendwann macht es einfach klick. Danke an euch, liebes RSA-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 10)

    Svenja, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 29.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die TCM an der RSA ist eine super detaillierte und umfangreiche Ausbildung mit Top-Dozenten. Es wird gut erklärt und man bekommt umfangreiches Material. Auch hier gibt es zu jedem Studienheft ergänzende Videos der Turtoren was auch hier hilfreich ist, denn die Sprache der TCM ist eine eigene. Der praktische Teil der Ausbildung war auch klasse, der Dozent Thomas Höfer war sehr gut und viel zusätzliches Wissen vermittelt. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und behaupte von mir, die Sprache und Anwendung der TCM nach diesem Fernstudium verstanden zu haben. Im nächsten Jahr folgt mit Sicherheit das nächste TCM-Studium an der RSA zur Phytotherapie. Ich empfehle die Rolf-Schneider-Akademie gerne weiter.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 10)

    Luis, 27 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 24.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr empfehlenswert, ich bin sehr zufrieden mit dem Studienmaterial welches geliefert wird, der Betreuung durch die Tutoren und Studienorganisation und dessen Konzept. Bei Fragen wird einem direkt geholfen und es gibt dazu verschiedene Wege der Kommunikation. Sehr nette und kompetente Dozenten, bei denen ich ein gutes aufgehobenes Gefühl habe. Guter Austausch mit anderen Studierenden aus dem gleichen Kurs und es gibt Lernräume wo man sich treffen und Lerngruppen bilden kann. Gute Akademie!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 10)

    Nico, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 20.11.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe dieses Fernstudium als Ergänzung zu meinem HP-Studium gebucht. Es lief alles reibungslos, Studienhefte gut strukturiert und wurden auch immer pünktlich geliefert. Besonders gut fand ich die Möglichkeit das Studium zu verkürzen, da ich aufgrund von Corona plötzlich mehr Zeit zum Lernen hatte, hier war de RSA wirklich sehr entgegenkommend. Die Erklärvideos sind sehr hilfreich, der Dozent Herr Höfer ist prima - er lebt die TCM und weiß auf alles eine Antwort. Seine Webinare habe ich immer gefeiert, er versteht es komplizierte Sachverhalte mit ungewöhlichen Hilfsmitteln ( sage nur Bon Jovi :-)) verständlich zu erklären. Ich bin froh, mich für diese Therapie an der RSA entschieden zu haben und werde die anderen TCM-Weiterbildungen an der RSA noch buchen! Danke an Thomas Höfer und das ganze RSA-Team.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 10)

    Flori, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 27.10.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium der TCM an der RSA hat mir sehr gut gefallen. Der Dozent, Herr Höfer, ist wirklich ein Fachmann der auf alle Fragen Antworten hat und diese auch noch verständlich erklärt! Zu den Studienheften gibt es von ihm kurze Lehrvideos, was die Lehrinhalte sehr anschaulich macht. Seine Webinare haben mir großen Spaß gemacht, er läßt immer Zeit für Fragen und erklärt diese dann bis man es tatsächlich verstanden hat. Das Präsenzseminar war echt einzigartig. Wir haben sehr viel gelernt und jeder hat sich getraut die Nadeln zu setzen, er hat allen die Angst genommen :-) Die Einsendeaufgaben wurden unverzüglich korrigiert. Es gibt eine gute Community im Online-Campus die sich austauscht und fachsimpelt, hier habe ich mich gerne beteiligt. Die Studienbetreuung und Verwaltung war auch sehr freundlich und hilfsbereit! Es gibt auch in diesem Studiengang nichts zu meckern. Danke für alles, Flori

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 10)

    Andi, 35 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 21.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Studium TCM an der RSA verlief reibungslos. Alle sind freundlich, hilfsbereit und es ist alles sehr gut strukturiert. Die Tutoren sind spitze! Online-.Campus ist sehr vielfältig, das Forum ist gut frequentiert. Man hat Kontakt zu Mitstudenten und es gibt freiwillige Lerngruppen. Es gibt Videos, Webinare, Aufzeichnungen und die App für unterwegs. Einsendeaufgaben werden sofort korrigiert, es gibt einen Prüfungstrainer und man kann sein Studium sehr flexibel gestalten. Die RSA bietet zusätzlich eine kostenfreie Nachbetreuungszeit was ich sehr gut fand. Die Hefte sind praxisnah aufgebaut, der Tutor sehr gut erreichbar. Ich habe die TCM mit dem HP an der RSA absolviert und würde es jederzeit wieder tun. DANKE

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 10)

    Isabell, 49 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 02.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe die TCM in Kombi mit dem Heilpraktiker an der RSA absolviert. Auch zu diesem Studium kann ich nur Gutes sagen. Der Tutor ist so was von auf zack, ich bin immer noch begeistert. Hier bekommt man wirklich Wissen vermittelt was man für die Praxis braucht. Ich habe jede Frage ausführlich und detailliert erklärt bekommen bis ich es verstanden habe. Es gab Webinare die mir sehr gut gefallen haben. Auch hier habe ich die Präsenzphase Stichtechnik dazu gebucht und bin froh, wir hatten gute Möglichkeiten zu üben. Der Dozent hat das Ganze wirklich sehr gut vermittelt, man merkt er lebt die TCM. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist an der RSA top, man bekommt wirklich sehr viel für sein Geld geboten. Ich denke, im nächsten Jahr werde ich mir die TCM Ernährung an der RSA gönnen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 10)

    Jürgen, 46 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 17.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das 2 Fernstudium an der RSA in Kombi mit dem Heilpraktiker. Die Theorie und Praxis ist sehr gut und leicht zu verstehen aufgebaut. Man kommt mit den Lehrmaterialien sehr gut zurecht. Die Zeiteinteilung gefiel mir sehr gut, auch weil es ja die kostenfreie Nachbetreuung gibt, was den Druck aus dem Studium nimmt. Der Campus war mir gerade im Bereich TCM eine große Hilfe, der Tutor super schnell und hat echt ein enormes Wissen was die TCM angeht. Der Austausch zwischen den anderen Studierenden war für mich eine große Bereicherung. Ich kann den Studiengang TCM absolut empfehlen und die RSA sowieso. Danke für die tolle Erfahrung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 10)

    Denise, 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 04.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Rundum gut! Sowohl die Studieninhalte der Traditionellen Chinesischen Medizin als auch die Betreuung waren super und ich bin mehr als zufrieden. Der Kontakt mit den Tutoren war immer sehr schnell und reibungslos. Der Lehrgang ist sehr interessant gestaltet und wirklich gut aufbereitet. Der Online-Campus ist sehr praktisch und benutzerfreundlich, er kann auch per Handy genutzt werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 10)

    Carla, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" am 21.09.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Habe das Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin zu meinem Heilpraktiker-Fernstudium an der RSA noch hinzugebucht, weil ich schon vom HP-Fernstudium sehr angetan war. Auch in diesem Fernstudium wurde ich nicht enttäuscht! Anfangs war ich skeptisch ob man TCM tatsächlich im Fernstudium lernen kann... aber es funktioniert wirklich :) Kurz gefasst: - Studienhefte top -Tutor - mein Held! Er weiß wirklich für die TCM zu begeistern - DANKE Thomas! - Einsendeaufgaben schnell korrigiert - Webinare sehr gut - Präsenphase war wirklich super! Wir konnten alle üben und wir haben uns mit Thomas Hilfe auch alle getraut - mehrfach und zum Schluß wollten wir gar nicht mehr aufhören! - Studienbetreuung allgemein - auch hier war alles gut! - Online-Campus war immer gut gefüllt und Antworten kamen immer prompt und sehr ausführlich - Online-Abschlußprüfung war fair und besonders gut, dass man sich den Termin frei wählen kann und nicht an einem vorgegeben Termin starten muss (ich bin nämlich eine Nachteule). Also auch zu diesem Fernstudium an der RSA kann ich nur positiv berichten! Das ist jetzt das 2. Studium an der RSA und beide liefen für mich absolut perfekt ab. HP-Prüfung bestanden, TCM-Prüfung bestanden! In der HP-Prüfung wurde durch den Amtsarzt mit ein sehr umfangreiches Wissen bestätigt, was ich der RSA zu verdanken habe, da ich Laie war. :) Also ich empfehle die RSA gerne an jeden weiter der es hören möchte oder auch nicht hören möchte. Ich komme wieder ... Grüße Carla

Kursbeschreibung des Anbieters:

Dieser Fernlehrgang Traditionelle Chinesische Medizin hat zum Ziel grundlegend das Wissen und Können zu vermitteln, wie es auch Ärzte, die die Weiterbildung Akupunktur erwerben, erhalten. 15 Studienhefte, die aufeinander aufbauend verschiedene Bereiche der traditionellen chinesischen Medizin beschreiben, haben das Ziel, einschließlich der zwei Präsenzkurse, am Ende grundlegende Kenntnisse der TCM zu haben.

Ziel des Fernlehrgangs ist es darüber hinaus dem Teilnehmer die Inhalte des Fernlehrgangs optimal zu vermitteln und dem Fernlerner die erforderliche Thematik lernfreundlich aufbereitet zu präsentieren. Die Lerneinheiten werden als Studienhefte bezeichnet und haben zum Ziel, den Fernlerner sukzessive in die Thematik zu führen.

Der Fernlehrgang ist für Heilberufe wie Physiotherapeuten, Masseure und Osteopathen aber auch für Heilpraktiker und Ärzte konzipiert, setzt aber, da er die Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) beinhaltet, weder homogene schulmedizinische Kenntnisse noch Vorbildung in der TCM voraus.

Ergänzend sei allerdings erwähnt, dass in Deutschland Heilkunde nur von Ärzten und Heilpraktikern berufsmäßig bzw. gewerbsmäßig ausgeübt werden darf. Die Ausübung der TCM fällt u. a. unter die Ausübung der Heilkunde.

Interessierte ohne diese Voraussetzung können den Lehrgang aber als persönliche Weiterbildung (zur Eigenbehandlung) belegen.

Wir sind in der Entwicklung des Fernlehrgangs thematisch dem Curriculum der Ärztekammern gefolgt - d.h. dieses Pensum müssen Ärzte absolvieren, wenn sie die Zusatzbezeichnung Traditionelle Chinesische Medizin erwerben wollen.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenz (optional)
  • Studienhefte

Prüfungsform

  • Online
Schriftliche Prüfung
Prüfungsvoraussetzungen
  • Bearbeitung der Einsendeaufgaben
  • Teilnahme an der Präsenzphase

Studienmaterialien

  • Digitale Lernmaterialien
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Lernplattform
  • Online-Forum
  • Studienhefte
  • Videos

Zielgruppen

  • Interessierte aus Gesundheitsfachberufen (z.B. Heilpraktiker:innen)
  • Interessierte Laien: Fundierte TCM-Ausbildung anstreben
  • Hinweis: TCM-Anwendung am Patienten nur für Ärzt:innen/Heilpraktiker:innen. Andere können zur persönlichen Weiterbildung belege

Berufserfahrung

  • Berufsgruppen: Heilpraktiker, Ärzte, Hebammen und andere medizinische Fachberufe
  • Einschränkung in Deutschland: Die gewerbsmäßige Ausübung von Heilkunde ist nur Ärzten und Heilpraktikern erlaubt.
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Die Anwendung von TCM fällt unter die Ausübung von Heilkunde.

Sonstige Kenntnisse

  • Ausnahme für Interessierte: Personen ohne berufliche Qualifikationen können den Lehrgang zur persönlichen Weiterbildung (Eigenbehandlung) nutzen.

Abschluss

Zertifikat
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Akupunktur →
Weiterbildung TCM →
Akupunktur →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Akupunktur →
Weiterbildung TCM →
Akupunktur →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .