• 3994 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Übersetzer:in und Dolmetscher:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Übertragung eines Textes in eine andere Sprache sowie das Dolmetschen eines nicht fixierten, d.h. gesprochenen, Textes erfordert sehr gute Sprachkenntnisse und ein hohes Maß an Sprachgefühl. Es geht vorwiegend um die schriftliche und mündliche Bearbeitung kaufmännischer Vorgänge, die sich aus Kontakten zu ausländischen Kund:innen oder Unternehmen ergeben.

Studiengangstipp - Werbung -

Strippenzieher der globalisierten Wirtschaft: Fachübersetzer haben's drauf

Der internationale Handel boomt. Und mit ihm das technische Fachübersetzen, denn ohne gute Kommunikation gibt's keine lukrativen Abschlüsse. Machen Sie sich zum Dealmaker mit dem Bachelor-Fernstudiengang der AKAD University in Fachübersetzen Wirtschaft/Technik. Spannende Arbeitsfelder und die Garantie, stets den Puls der Zeit zu fühlen, warten auf Sie. Verbinden Sie Menschen und Märkte, starten Sie Ihre vielversprechende Karriere mit interkultureller Kompetenz und fachsprachlichem Know-how! 

Mit dem Code "SCHRITTE23" 1.999€ Rabatt auf Deinen AKAD-Studiengang und mit dem Code "TOPCLIMB15" 15% Rabatt auf Deine AKAD-Weiterbildung sichern.
341 Bewertungen (4,3)
FSD-Score:
3,9935
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Übersetzer:in / Dolmetscher:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 13 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Übersetzer:in / Dolmetscher:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Übersetzer:in / Dolmetscher:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 294 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Für das Fernstudium dieser Fachrichtung gibt es derzeit mit der AKAD University Stuttgart deutschlandweit nur einen Anbieter, der Dir abschließend mit dem Bachelor of Arts (B.A.) auch einen akademischen Titel einbringt. Der 6-semestrige Fernstudiengang heißt International Business Communication. Er vermittelt Dir Grundlagenwissen in Kultur-, Sprach-und Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen des Fernstudiums werden der Umgang mit Texten und sowie das wissenschaftliche Arbeiten mit Texten geübt und erlernt.

Integriert ist eine Praxisphase von 9 Wochen oder 35 Präsenztagen. Die AKAD-University zum Beispiel bietet ihren Studierenden zudem einen dreiwöchigen Aufenthalt in Sacramento/Kalifornien an. Im 6. Semester schließt du das Fernstudium mit einer Bachelor-Arbeit ab, bei der Du dir deine thematischen Schwerpunkte selbst wählen kannst. Neben der AKAD bieten viele andere Weiterbildungseinrichtungen und Fachakademien in Zusammenarbeit mit der IHK zertifizierte Fernlehrgänge zum:r Fremdsprachenkorrespondent:in an.

Inhalte des Fernstudiums sind vor allem die Verbesserung Deiner sprachlichen Fähigkeiten, sowohl was deine gewählte Fremdsprache als auch deine Muttersprache angeht. Mögliche Inhalte des Fernstudiums sind:

  • Kulturraumstudien
  • Sprach- und Kommunikationswissenschaft
  • Translationswissenschaft (Translationsarten etc.)
  • Konferenzdolmetschen
  • Fachtextübersetzen

Außerdem bekommst Du ggf. Einblicke in übergreifende Bereiche, die mit deiner täglichen Tätigkeit zu tun haben werden:

  • Grundlagen Wirtschaft und Recht
  • Grundlagen Kultur und Medien
  • Grundlagen Marketing und Event
  • Grundlagen der Journalistik
  • Informationstechnologien und Sprachdatenverarbeitung

Alle Lernmaterialien bekommst Du online oder per Post zugeschickt. Zudem steht Dir in den meisten Fällen ein:e Tutor:in zur Seite, der oder die Deine Fragen sachgerecht beantworten kann. Einsendeaufgaben dokumentieren Deine Fortschritte und gelegentliche Präsenzseminare helfen dir, dich auch in direktem Kontakt sprachlich zu verbessern.

Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen haben mit der voranschreitenden Globalisierung eine noch wichtigere Schlüsselfunktion bekommen. Deutschland ist Exportweltmeister. Die dichte Vernetzung mit ausländischen Handelsunternehmen ist nur durch ständige Kommunikation möglich. Die Welt ist mit der Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse enger zusammengewachsen.

Als Übersetzer:in und Dolmetscher:in trägst Du maßgeblich dazu bei, dass Verträge vor Abschluss geprüft und verstanden werden und Verhandlungen mit ausländischen Handelspartnern zielgenau geführt werden können. Dafür lernst Du die Kultur und Sprache eines Landes kennen. Englisch bleibt Weltsprache Nummer eins. Andere Fremdsprachen wie Spanisch oder Chinesisch holen unterdessen auf.

Ablauf

Bei zertifizierten Fernlehrgängen zum Fremdsprachenkorrespondenten kannst Du mehrere Angebote prüfen. Die meisten Angebote stehen aber in enger Verbindung zur Industrie- und Handelskammer (IHK) und bereiten die Weiterbildenden auf die Prüfung vor, die dann von IHK abgenommen wird. Hier kannst Du dann auch den Abschluss zum oder zur staatlich anerkannten und geprüften Übersetzer:in anschließen. Die Prüfungen bestehen aus mehrstündigen Klausuren und einem selbstgeschriebenen Aufsatz in der Zielsprache. Die mündliche Prüfung dauert ca. 75 Minuten.

Wenn Du berufsbegleitend einen akademischen Abschluss an der AKAD-University anstrebst, erhältst Du mit der Immatrikulation einen flexiblen Zugang zu Online-Lernplattformen, Online-Seminaren und darfst an Präsenzseminaren teilnehmen. Zuvor aber musst Du eine Aufnahmeprüfung bestehen. Studienmaterial sowie in der Praxis erfahrene Dozent:innen stehen Dir jederzeit zur Verfügung. Die einzelnen Semester weisen einen modularen Aufbau aus, bei dem Du genau weißt, welche Prüfungen in welchem Semester anstehen. Die einzelnen Modulprüfungen bestehen dann aus Klausuren mit praktischen Übersetzungsaufgaben, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen in der Zielsprache.

Die IHK-Prüfungen sind in der Regel einsprachig angelegt. Die staatlichen Prüfungen sehen in der Prüfungsordnung eine Zweisprachigkeit vor (Haupt- und Nebenfach).

Teilnahmevoraussetzungen

Was Du für die Fachrichtung mitbringen musst:

  • Hervorragende Kenntnisse der Muttersprache
  • Erweiterte Grundkenntnisse der Zielsprache (ggf. Leistungskurs, Abitur)
  • Lust und Neugier an der Zielsprache
  • Ausgeprägte Fähigkeiten in der Kommunikation
  • Offenheit auch für andere Kulturen

Berufspraktische Erfahrungen in einem Handelsunternehmen oder als Freiberufler:in sind von Vorteil, aber für ein Fernstudium nicht Voraussetzung. Bei den Fernlehrgängen mit staatlicher Abschlussprüfung verlangen die Anbieter jedoch häufig eine erste berufliche Ausbildung. Als staatlich anerkannte:r Übersetzer:in gibt es im Anschluss viele weitere Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachsprachlichen Vertiefung. Übersetzer:in und Dolmetscher:in sind keine geschützten Berufsbezeichnungen. Der staatlich geprüfte Abschluss ist jedoch ein geschützter Titel.

Für Dolmetscher:innen gibt es derzeit keine Fernstudienangebote. Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen sind in ihren Kernkompetenzen sehr nahe beieinander, doch erfordert das simultane Dolmetschen erweiterte situative Kommunikationskompetenzen. In der beruflichen Schrittfolge solltest Du daher zunächst die Schlüsselqualifikationen des Übersetzens erwerben und deine Kenntnisse an Texten vertiefen, um dann im Anschluss den großen Herausforderungen des mitunter spontanen und fachgerechten Übersetzens gewachsen zu sein.

Zielgruppe

Auszubildende werden im Zuge ihrer Ausbildung bereits Fremdsprachekorrespondent:in und können dann zum Übersetzen und Dolmetschen Aufbauausbildungen absolvieren. Es handelt sich hierbei um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Berufstätige, die als Freiberufler:innen bereits Praxiserfahrungen im Fremdsprachenbereich haben oder im Unternehmen für die Korrespondenz mit dem Ausland zuständig sind, können sich bei den zahlreichen Angeboten hier gut weiterbilden oder sogar spezialisieren.

Für technische Redakteur:innen, die erklärungsbedürftige Produkte in Bedienungsanleitungen möglichst einfach beschreiben müssen, lohnt sich eine Weiterbildung zum oder zur Übersetzer:in zumindest in einer relevanten Fremdsprache. Häufig erkennst Du erst dadurch die Feinheiten, die es in der Praxis zu einer guten Übersetzung ins Englische oder Spanische braucht.

Freiberufliche Journalist:innen, die für ein Ressort schreiben, das sich vor allem mit Themen aus dem Ausland beschäftigt, hilft die Weiterbildung, um die Informationen aus erster Hand besser analysieren und verstehen zu können.

Selbst eine Umschulung zum oder zur Fremdsprachenkorrespondent:in, die von der Agentur für Arbeit unterstützt wird, ist möglich und macht Sinn für die, die sich zuvor bereits in einem für die Ausbildung relevanten Bereich beruflich profiliert haben.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Übersetzer:in / Dolmetscher:in?

Die Berufsaussichten für Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen sind gut. Fast alle Unternehmen in der Wirtschaft pflegen mit dem Ausland Handelsbeziehungen. Die Wirtschaft braucht intern geschulte Fachübersetzer:innen der Handelskorrespondenz, weil hier der Zugriff auf externe Dienstleister häufig zu lange dauert. Der Bedarf für außergewöhnliche Sprachen wie Chinesisch oder Spanisch wird auch zunehmen, da die wirtschaftlichen Verflechtungen mit dem Ausland noch enger werden, Wirtschaftsriesen wie China oder aufsteigende Länder in Südamerika bieten deutschen Unternehmen interessante Investitionsziele.

Vorteile des Studiums

Übersetzer:innen und Dolmetscher:innen haben einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf. Wer Fremdsprachen mag, findet im Alltag seine Erfüllung. Du kannst dich auf verschieden Bereiche spezialisieren und in verschiedenen Branchen tätig werden. Das Fernstudium ist die geeignet Möglichkeit, neben dem Beruf weitere Sprachen zu lernen oder zu vertiefen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Übersetzer:in / Dolmetscher:in?

Für ein Fernstudium Übersetzer:in / Dolmetscher:in fallen Kosten von 294 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Englische Handelskorrespondenz (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Übersetzer:in / Dolmetscher:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Übersetzer:in / Dolmetscher:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Übersetzer:in / Dolmetscher:in

4,6
bewertet von 22 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,7)
Gepr. Fremdsprachenkorrespondent/in (IHK) - Englisch
des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Akademischer Top-Anbieter (4,6)
AKAD University
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,7)
sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Daria, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in Englisch" des Anbieters AKAD University am 17.02.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Wer genügend Selbstdiziplin aufbringen kann, um berufsbegleitend eine Weiterbildung zu machen, dem sei AKAD empfohlen. Das Selbststudium hat mir viel Spaß gemacht. Ich hatte vorher auch schon einen Lehrgang besucht, diesen aus privaten Gründen aber abgebrochen. Der Kurs bei AKAD war aber deutlich anspruchsvoller. Ich wurde kompetent auf die Übersetzerprüfung vorbereitet :) Empfehlenswert!

  • David , 53 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Staatlich geprüfter Übersetzer Spanisch m/w/d" des Anbieters AKAD University am 10.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Kurs hat mich sehr gut auf die staatliche Prüfung vorbereitet. Er deckt alle wichtigen Themen ab und gibt die Möglichkeit das Prüfungsverfahren live zu üben. Die Materialien sind gut aufgebaut und die Online Plattform funktioniert sehr gut. Die Möglichkeit die Prüfungen online zu machen, war ideal während der Corona Zeit.

  • Andrea Braun, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fremdsprachenkorrespondent/in IHK – Englisch, Geprüfte/r" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 15.12.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich würde jederzeit wieder einen Kurs bei der SGD buchen und diese Institution auch bedenkenlos weiterempfehlen. Die Betreuung war super und ich konnte aus persönlichen Gründen sogar pausieren und die Betreuungszeit hinten dranhängen. Das Lernmaterial ist perfekt auf das Selbststudium zuhause ausgerichtet.