• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18584 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Das Personal ist das höchste Gut eines Unternehmens. Demnach stellen die Personalbeschaffung, Personalentwicklung und die Verwaltung der Mitarbeiter:innen besondere Schlüsselqualifikationen dar, welche maßgeblich zum Erfolg beitragen. In einem Fernstudium zum:r Betriebswirt:in mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft erlernst Du neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen genau dieses Fachwissen, sodass Du bestens auf die Personalleitung und Managementtätigkeiten vorbereitet wirst. Dies erfolgt online mit zusätzlichen Studienheften, was Dir maximale Flexibilität neben Deiner aktuellen Tätigkeit bietet.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 2 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 32 Monate - 36 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 12 Stunden

   Abschluss

Zertifikat

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Je nach Anbieter können die Inhalte variieren, aber tendenziell kann Dich Folgendes erwarten:

  • Grundlagen BWL und VWL
  • Rechtliche Grundlagen
  • Personalplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personalcontrolling
  • Mitarbeiter:innenbeurteilung und -förderung
  • Personalentwicklung
  • Finanzwirtschaft

Teilnahmevoraussetzungen

  • Vorliegen des Sekundarabschlusses I (Realschulabschluss) oder eines anderen gleichwertigen Bildungsstands,
  • Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung und einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit oder einer einschlägigen Berufstätigkeit von sieben Jahren und
  • Nachweis eines einschlägigen Berufsschulabschlusses

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft?

Mit einer Weiterbildung zum:r Betriebswirt:in mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft stehen Dir viele Berufsmöglichkeiten zur Verfügung, da Du Dein Know-How branchenunabhängig einsetzen kannst. Mögliche Berufswege könnten sein:

  • Recruiter:in
  • Leitung Personalabteilung
  • HR Manager:in
  • Personalreferent:in

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Als Betriebswirt:in, welche:r im Personalbereich arbeitet, liegt Dein zu erwartendes Gehalt in einer Spanne von 3.997 € - 5.587 €. Dabei kannst Du im Durchschnitt ein monatliches Bruttoeinkommen von 4.725 € erwarten. Selbstverständlich wirken sich weitere Faktoren, wie Berufserfahrung ebenfalls auf Dein Gehalt aus.

Quelle: www.gehalt.de

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft?

Leider sind keine Kosten von Anbietern bei uns im Portal hinterlegt. Bitte bei den entsprechenden Anbietern die Preise erfragen.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 32 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Jürgen, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Betriebswirt/in, Personalwirtschaft, Staatlich geprüfte/r" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 29.09.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte das Fernstudium dort belegt, weil ich bereits ein sehr gutes Fernstudium dort absolviert hatte. Die Aktualität war fast auf dem jetzigen Zeitpunkt. Das Studium habe ich dann nicht absolvieren können, weil einmal bei mir finanziell eine gravierende Veränderung eintrat und die Kosten für die Dozenten in den Wochen an der Universität nirgendswo vorher aufgetaucht sind. Dadurch wurde es für mich finanziell als Selbstzahler zu eng und ich musste das Fernstudium in der Probezeit leider beenden.