Betriebswirt:in | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Betriebswirte sind gesuchte Fach- und Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft. Viele erfolgreiche Unternehmer setzen gut ausgebildete Betriebswirte an die Spitze ihrer Unternehmensführung. Ein Fernstudium kann die nötigen Kompetenzen für diese wichtige Aufgabe vermitteln und Ihnen einen beruflichen Aufstieg in die geschäftsführende Ebene Ihres Betriebes ermöglichen.
- Weiterbildung Accountingbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Apothekenbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in 14 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Absatzwirtschaft & Marketing 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Controlling 4 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Controlling & Steuern 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in E-Commerce 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in Finanzwirtschaft 4 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Gastronomie & Verpflegung 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Gesundheitsmanagement 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Innovationsmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in Internationales Management 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in Logistik 4 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Marketing 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Non Profit Organisationen 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Online Marketing 2 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Personalwirtschaft 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Pflegemanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in Projektmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in Tourismus 3 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Wirtschaftsinformatik 4 Kurse
- Weiterbildung Betriebswirt:in Wissensmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirt:in betriebliche Altersversorgung 1 Kurs
- Weiterbildung Betriebswirtschaft für Führungskräfte 1 Kurs
- Weiterbildung Fitnessbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Gesundheitsbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Handelsbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Hotelbetriebswirt:in 5 Kurse
- Weiterbildung IT Betriebswirt:in 5 Kurse
- Weiterbildung Sportbetriebswirt:in 1 Kurs
- Weiterbildung Technische:r Betriebswirt:in 4 Kurse

Hoch hinaus – mit einem akademischen Abschluss in BWL: Studiere jetzt an der IU!
Du willst den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen? Mit einem akademischen Abschluss in BWL stehen Dir viele Möglichkeiten in der Wirtschaft offen: Stellenangebote sind zahlreich und Experten mit Weitblick sehr gefragt. Starte jetzt durch und sichere Dir Deinen Studienplatz an der IU!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Betriebswirt:in
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Betriebswirt:in bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Betriebswirt:in
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 6 Monate - 36 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden - 30 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Diplom, Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 325 € (Zertifikat) - 9.183 € (Hochschulzertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Das Fernstudium ist eine wirtschaftswissenschaftliche Weiterbildung, die die fachliche Breite aller Prüfungsthemen der IHK versucht abzudecken. Folgende Fachgebiete werden behandelt:
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der VWL
- Marketing
- Personalmanagement
- Controlling und Finanzen
- Projektmanagement
- Unternehmensrecht
- Bilanzen und Steuern
Im Bereich der persönlichen Führungskompetenzen geht es um folgende Fachgebiete:
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Prävention und Gesundheitspsychologie
- Gesundheitsmanagement
- Sozialmanagement
Als optionale Schwerpunkte können Sie folgende Fächer erwarten:
- Unternehmensformen
- Steuern
- Arbeitssicherheit
- Arbeitsrecht
- Datenverarbeitung
- Datenschutz
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
In diesem Fernstudiengang lernen Sie die Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Prozesse in Unternehmen kennen. Ein besonderes Augenmerkt liegt in der Verknüpfung von Theorie und Praxis. Sie werden mit Fallbeispielen aus der praktischen Arbeitswelt konfrontiert und müssen dahingehend ökonomische und management-basierte Probleme lösen. Das Material ist dementsprechend aufbereitet und greift auf Ihre eigene Praxiserfahrung zurück.
Neben den Grundlagen wie Statistik, Bilanzierung und Controlling, lernen Sie auch die Bereiche der organisatorischen Entwicklung und der strategischen Unternehmensführung kennen. Wenn Sie als Fachkraft eine Führungsposition übernommen haben, ist das Fernstudium Betriebswirt die richtige Wahl für Sie. Viele Anbieter haben eine gewisse Flexibilität im Angebot, sodass Sie selbst nach Ihren Interessen und Bedürfnissen wählen können. So schneidern Sie sich ihre optimale Qualifikation, die für Ihre Karriere beste Voraussetzungen bieten.
Das Fernstudium bereitet Sie gezielt auf die IHK-Prüfung zum „Geprüften Betriebswirt (IHK)“ vor. Hinweis: Dieser Abschluss ist zu unterscheiden vom „Staatlich Geprüften Betriebswirt“, welcher in Dauer und Kosten deutlich höher angesiedelt ist und vom Inhalt her einem akademischen Studiengang ähnelt.
Voraussetzungen
Für die Prüfung an der IHK sollten Sie über eine abgeschlossene Weiterbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann verfügen oder eine vergleichbare Weiterbildungsprüfung im kaufmännischen Bereich absolviert haben. Alternativ können Sie auch eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich nachweisen.
In jedem Fall sollten Sie aber über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen, damit die Weiterbildung Sinn ergibt. In einigen Fällen können Sie auch den Betriebswirt direkt im Anschluss an den Fachwirt absolvieren.
Sie sollten außerdem über Interesse an Wirtschaft und Ökonomie verfügen und ein Faible für Mathematik und Statistik haben. Die Freude an der Leitung von Teams und eine gute Selbstorganisation und Disziplin sind ebenfalls von Vorteil.
Als Führungsperson benötigen Sie bestimmte charakterliche Fähigkeiten, die Sie im Hinblick auf Ihre Tätigkeit im Auge behalten sollten:
Dauer
Die Dauer variiert je nach Tiefe des Angebotes. Sie reicht von 10 bis zu 24 Monaten. Einige Anbieter bereiten Sie gezielt auf die IHK-Prüfungen vor.
Ablauf
Laut IHK-Vorgaben umfasst eine adäquate Vorbereitung auf die Prüfung 700 bis 800 Unterrichtsstunden. Mit der Anmeldung zur Vorbereitung erhalten Sie einen Zugang zu multimedialen Lernplattformen. Übungen, Tutorien und Vorlesungen finden weitestgehend online statt und werden von Studienbriefen mit Aufgaben ergänzt, die Sie bequem zu Hause lösen können.
Ihre einzelnen Modul-Prüfungen bestehen aus Klausuren, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben, Fallstudien oder auch Präsentationen. Die Termine und Orte der Prüfungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Wenn Sie berufstätig sind, macht es natürlich Sinn, sich zunächst in Ihrer Nähe umzusehen. Aufgrund der Flexibilität von Fernstudiengängen ist dies aber kein Muss.
Abschlussprüfung
Die Prüfung zum Betriebswirt wird direkt bei der Industrie- und Handelskammer abgenommen. Sie setzen sich zusammen aus
- Schriftlicher Prüfung
- Projektarbeit
- Mündliche Prüfung
Während in der schriftlichen Prüfung die oben genannten Inhalte behandelt werden, haben Sie in der Projektarbeit freie Wahl. Sie können der Prüfungskommission Vorschläge machen oder ein Thema gestellt bekommen. Die Projektarbeit ist eine schriftliche Hausarbeit, für die Sie insgesamt 30 Tage Zeit haben. Die mündliche Prüfung ist anschließend ein projektgebundenes Fachgespräch bzw. ein Kolloquium, bei dem Sie Ihr Thema vorstellen und mit der Prüfungskommission darüber diskutieren. Sie können die Prüfung insgesamt 2x wiederholen.
Zielgruppe
Als geprüfter Betriebswirt können Sie gezielt verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und Ihre Führungskompetenzen ausbauen. Sie können in nahezu allen Branchen eingesetzt werden: von Dienstleistung über Handel bis zur Industrie. Selbst die Assistenz der Geschäftsführung steht Ihnen mit dieser Weiterbildung und der entsprechenden Qualifikation offen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Betriebswirt:in?
Der Abschluss ermittelt berufspraktische Kenntnisse und soll die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöhen. Ob dies so ist, hängt natürlich vom persönlichen Profil und Engagement ab. Die englische Bezeichnung ist "Master of Business Administration (CCI)" - nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Studiengang. Nichtsdestotrotz ist der Betriebswirt auch im Ausland eine anerkannte Qualifikation.
Pro und Contra Fernstudium Betriebswirt
Pro | Dieser Abschluss ebnet Ihnen in vielen kaufmännischen und wirtschaftlichen Bereichen den Weg ins Management bzw. Führungspositionen. Im Fernstudium haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie weiterhin beruflich aktiv sein können. Die Kurse bereiten Sie optimal auf die abschließende Prüfung an der Industrie- und Handelskammer vor. |
Contra | Wie in jedem Fernstudium müssen Sie Beruf und Weiterbildung miteinander vereinbaren können. Dazu benötigen Sie vor allem eine gehörige Portion Disziplin. Die Fernkurse bereiten Sie zwar auf die Prüfung vor, sollten aber in Ihrem Kosten-Nutzen-Verhältnis geprüft werden. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Betriebswirt:in?
Für ein Fernstudium Betriebswirt:in fallen Kosten von 325 € (Zertifikat) bis 9.183 € (Hochschulzertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 6 und 36 Monaten.