Weiterbildung Strategisches Marketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Für Unternehmen ist es erfolgsentscheidend, ihre Produkte oder Marken effektiv am Markt zu positionieren. Dazu braucht es Marketing-Fachkräfte, die sowohl durch fundiertes Fachwissen als auch durch frische Ideen glänzen. Durch einen Fernlehrgang im Bereich Marketingstrategien machst Du dich mit brandaktuellen Entwicklungen der Branche vertraut und legst so den Grundstein für Deinen nächsten Karriereschritt.

Kreativer Stratege? Marketingmanager!
Du willst kreativ arbeiten, Werbekampagnen entwickeln oder den Verkauf von Produkten durch Online-Marketing steigern? Mit betriebswirtschaftlichem Know-How und zahlreichen Spezialisierungen in E-Commerce, Social Media Marketing oder Advanced Leadership an der IU kannst Du in vielen Bereichen wie z.B. Projektmanagement, Marktforschung oder Public Relations Deine Karriere beginnen. Starte jederzeit und ohne Einschreibefristen mit dem Fernstudium in Marketing und erhöhe Deine Erfolgschancen in der Werbebranche!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Strategisches Marketing
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Strategisches Marketing bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Strategisches Marketing
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat - 36 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 20 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Diplom, Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten | 189 € - 5.814 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Ein umfassendes Verständnis über gängige Konzepte des Marketings und der Werbung ist Voraussetzung, um wirksame Marketingstrategien entwickeln zu können.
In einem Fernlehrgang setzt Du dich daher auch mit den betriebswirtschaftlichen und psychologischen Grundlagen auseinander, auf denen erfolgreiches Marketing beruht, wie etwa:
- Grundlagen des Marketings
- Überblick über Marketingkonzepte und -strategien
- Grundlagen der Verkaufspsychologie
- Grundlagen der Werbung
In weiteren Modulen erwirbst Du ein ganzheitliches Verständnis des gesamten Marketing-Prozesses, angefangen von Marktanalysen über die Entwicklung von Marketingkonzepten bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Besonderer Wert wird dabei auf praktisch anwendbares und aktuelles Wissen gelegt. Mögliche Inhalte sind etwa:
- Brand Management
- Internationales Marketing
- Customer Relations
- Online-Marketing
- Event Marketing
- After Sales Management
Zur Vertiefung oder Spezialisierung enthalten die Kurse darüber hinaus auch verschiedene weiterführende Fächer. Je nach Schwerpunkt des Lehrgangs setzt Du dich beispielsweise mit folgenden Themen auseinander:
- Erstellung von Business-Plänen
- Neuromarketing
- Kommunikationsmanagement
- Multi-Channel-Marketing
- PR / Medienarbeit
- Guerilla Marketing
- Marketing-Controlling
Die Welt des Marketings ist vielfältiger und komplexer geworden. Begriffe wie Neuromarketing, Online-Marketing oder Social-Media-Strategien spielen in einem dynamischen Unternehmensumfeld eine immer bedeutsamere Rolle. Vor allem der Internet-Handel hat zu verschärften Wettbewerbsbedingungen beigetragen: Die Produkte der Konkurrenz sind für Kund:innen nur wenige Mausklicks entfernt. Um unter diesen Voraussetzungen Kund:innen effektiv zu binden und neue Marktpotentiale zu erschließen, braucht es clevere, zielgruppenorientierte Marketingstrategien.
Unternehmen sind daher ständig auf der Suche nach Marketing-Expert:innen, die das nötige Fachwissen mitbringen, um neue Kundensegmente anzusprechen und bestehende Kund:innen zu binden. In einem Fernlehrgang zu Marketingstrategien erwirbst Du alle wichtigen Kenntnisse, um langfristig wirksame Marketingstrategien für Marken oder Produkte zu entwerfen. Die Lehrgänge sind sehr praxisnah konzipiert, so dass Du das Wissen in Deinem beruflichen Alltag unmittelbar umsetzen kannst.
Prüfung
Die Prüfungsmodalitäten sind durchwegs unterschiedlich gestaltet. Bei einigen Lehrgängen besteht die Prüfung in Einsendeaufgaben, die Du zuhause selbstständig erarbeitest. Andere Kurse werden mit einer schriftlichen Präsenzklausur abgeschlossen, die Du in der Regel bei Partnerinstituten in jeder größeren deutschen Stadt - manchmal auch in Österreich oder in der Schweiz - ablegen kannst. Bei Lehrgängen mit einer längeren Studiendauer können auch mehrere Zwischenprüfungen vorgesehen sein
Teilnahmevoraussetzungen
Die Voraussetzungen, die Du für ein Fernstudium im Bereich Marketingstrategien benötigst, sind je nach Anbieter und Kurs höchst unterschiedlich. Üblicherweise handelt es sich um Zertifikatslehrgänge. Einige dieser Kurse richten sich an Einsteiger:innen und setzen daher maximal einen mittleren Schulabschluss voraus. Einschlägige berufliche Erfahrung kann von Vorteil sein, ist aber in der Regel keine zwingende Voraussetzung.
Für andere Lehrgänge benötigst Du entweder Abitur oder den Nachweis einer mehrjährigen beruflichen Praxis im Bereich Marketing, in einigen Fällen sogar einen Studienabschluss auf Master-Niveau. Darüber hinaus gibt es Aufbaulehrgänge, bei denen die erfolgreiche Absolvierung des vorangehenden Lehrgangs Voraussetzung ist.
Zielgruppe
Lehrgänge im Bereich Marketingstrategien richten sich in erster Linie an Personen, die bereits erste einschlägige Berufserfahrungen gesammelt haben und ihre Kenntnisse erweitern wollen. Sinnvoll können die Fortbildungen aber auch für Absolvent:innen einer kaufmännischen Ausbildung oder eines betriebswirtschaftlichen Studiums sein, die sich im Bereich Marketing spezialisieren wollen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Strategisches Marketing?
Durch einen Fernlehrgang zu Marketingstrategien kannst Du dich für verschiedene Berufsbilder qualifizieren. Marketingfachkräfte oder -assistent:innen werden in zahlreichen Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen nachgefragt, teils auch bei Interessensverbänden oder Non-Profit-Organisationen. Dein Aufgabenfeld umfasst die Erstellung von Marketingstrategien und -konzepten, die Absatzplanung, Kundenbetreuung, Unternehmensrepräsentation und Social-Media-Arbeit. Als Marketing-Leiter:in übernimmst Du Verantwortung für die Positionierung ganzer Produktgruppen oder Marken. Marketing-Spezialist:innen arbeiten nicht zuletzt auch in Werbe- und PR-Agenturen sowie in Marktforschungsunternehmen.
Solange Unternehmen um Marktanteile konkurrieren, werden Marketing-Spezialist:innen am Arbeitsmarkt nachgefragt. Vor allem aufgrund technologischer Innovationen entstehen laufend neue Aufgabenbereiche, Fachkräfte mit profunder Ausbildungsgrundlage dürfen sich daher über gute Jobaussichten freuen. Das Credo des lebenslangen Lernens gilt im Bereich Marketing ganz besonders: Du solltest dich darauf einstellen, dass Du deine Kenntnisse und Fähigkeiten während Deine beruflichen Tätigkeit laufend auf den neuesten Stand bringst. Du findest am Weiterbildungsmarkt ein breites Spektrum an Seminaren und Lehrgängen vor, durch die Du bereits erworbene Kenntnisse erweitern oder vertiefen kannst.
Vorteile des Studiums
Durch einen Fernlehrgang im Bereich Marketingstrategien eignest Du dir das nötige Fachverständnis an, um in einer spannenden und innovationsfreudigen Branche Fuß zu fassen. Potentiellen Arbeitgeber signalisieren Dir, dass Du neben aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten auch über eine hohe Lernbereitschaft verfügst. Fernlehrgänge sind besonders für Berufstätige attraktiv, denn Du kannst Deine Lernzeit flexibel gestalten und erwirbst praxisnahes, unmittelbar verwertbares Wissen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Strategisches Marketing?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Strategisches Marketing fallen Kosten von 189 € bis 5.814 € (Zertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Strategisches Marketing (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Strategisches Marketing rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten.