• 4014 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17566 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fernstudium im Bereich Wissen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Das Fernstudium wird von vielen Interessent:innen lediglich als Studienalternative für die berufliche Weiterbildung betrachtet, dabei bieten Fernstudiengänge ein viel breiteres Spektrum an Studienfächern an. Hierzu gehören ebenso ganz klassisch geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Fach- und Wissensbereiche, die Studierenden etwa dabei helfen können, sich selbstständig zu machen oder einfach nur den Bildungshorizont erweitern. Wenn auch Du dich beruflich weiterbilden möchtest oder dich auch fernab Deiner Ausbildung weiterbilden willst, könnte der Angebotsbereich Wissen genau das Richtige für Dich sein.

Anbietertipp - Werbung -

Entdecke die Themenwelt Pädagogik der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6453
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wissen

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Schulabschluss)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 20 Stunden (Schulabschluss)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), MBA, Schulabschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 79 € (Zertifikat) - 9.800 € (MBA)

Der berufliche Bezug muss nicht immer offenbar sein, damit ein Studium einen Zweck erfüllt. Dabei geht es Dir womöglich nur darum, Deine Allgemeinbildung zu erweitern oder dir fachferne Inspiration zu holen - im Fernstudium findest Du ein vielfältiges Angebot interdisziplinärer Studiengänge oder fachbezogener Studienfächer. Besonders der Studienbereich Allgemeinbildung (der ein zertifizierter, nicht abschlusssgebundener Studiengang ist) steht dabei in der Tradition der klassischen Ideale der Antike: Erst eine umfassende Allgemeinbildung macht den Menschen komplett.

So kannst Du etwa ganz unspezifisch und ohne besondere Voraussetzungen Allgemeinbildung als Fernstudienlehrgang absolvieren. Das erweitert nicht nur Dein Wissen, sondern kann Dir auch bei der beruflichen oder akademischen Orientierung helfen oder Dir den Funken Inspiration für Deine Karriere geben. Spezifischer entwickelst Du dich durch Kurse im Grundwissen weiter. Hier vertiefst Du klassische Schulfächer wie Geschichte, Chemie oder Geografie auf akademischem Niveau oder bildest dich in Ausbildungsberufen wie Life Coaching und Ernährungslehre zertifiziert fort, um Deiner Konkurrenz voraus zu sein.

Dabei sind Zertifikatslehrgänge für Dich auch dann optimal, wenn Du bereits einen fachspezifischen Abschluss besitzt und dich selbstständig machen möchtest oder einen neuen Karrierepfad bestreiten möchtest. Durch kaufmännisches Grundwissen und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen kannst Du Deine fachliche Qualifikation zum Geschäft machen oder aber deine allgemeine Qualifikation fachspezifisch vertiefen.
Fernstudiengänge aus dem Bereich Allgemeinbildung können Dir also auch helfen, um dich beruflich breiter aufzustellen, oder aber Du studierst einfach nur für dich - etwa um Deine Bildung auszuweiten und dir akademisches Fachwissen auf Deinen Interessengebieten anzueignen. Ein fundiertes Allgemeinwissen ist schließlich niemals fehl am Platze.

Ein höherer Abschluss im Fernstudium - Nutze deine Zeit

Doch das Fernstudium bietet Dir selbstverständlich nicht nur zertifizierte Abschlüsse an, sondern auch anerkannte Abschlüsse. So erreichst Du auch im Fernstudium von der IHK anerkannte Abschlüsse oder akademische Grade wie Bachelor und Master (Diplomstudiengänge sind derweil die absolute Ausnahme).

Hast Du es nach der Hochschul- oder Fachhochschulreife vorgezogen, direkt in den Beruf einzusteigen, ist der Bachelor im Fernstudiengang der optimale Weg, um deine akademische Qualifikation zu erweitern.
Besonders Masterstudiengänge sind via Fernstudium beliebt, da es so möglich ist, die Universität bereits nach dem Bachelor zu verlassen. Dadurch hast Du die Gelegenheit, bereits nach wenigen Jahren in den Arbeitsmarkt einzusteigen und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln und Deine akademische Qualifikation zu erweitern. Besonders Masterstudiengänge sind dabei sehr fachspezifisch und müssen auf Deine Bachelor-Qualifikation abgestimmt werden.

Mit der nötigen Berufserfahrung hast Du aber Weitblick und Erfahrung, den Master genau auf Deine Karrierevorstellungen abzustimmen. Studiengänge wie Bildungsmanagement sind hierfür genau so geeignet, wie Ingenieurs- oder betriebswirtschaftliche Studiengänge. Akademisch anerkannte Abschlüsse im Fernstudium sind damit der ideale Weg, Deine akademische Qualifikation zu erweitern, ohne dir den finanziellen Belastungen eines Vollzeit- und Präsenzstudiums auszusetzen.

Akademische Fortbildung und Qualifikation neben dem Beruf

Der große Vorteil des Fernstudiums ist die Fortführung Deines Bildungsweges, während Du bereits fest im Leben stehst. Du musst dir keine berufliche Auszeit oder ein Sabbatical nehmen, um dich neu zu orientieren. Dank eines Fernstudiums stellst Du dich wissenschaftlich, kulturell und fachspezifisch breiter auf, eilst der Konkurrenz als Selbstständige:r voraus oder machst dich im Betrieb dank Deiner Allgemeinbildung unentbehrlich.
Abschlüsse und Bildungszertifikate im Bereich Wissen bieten Dir die Chance, dich beruflich vielseitiger aufzustellen und Deine fachliche Kompetenz zu erweitern. So erreichst Du im Fernstudium betriebswirtschaftliche Grundlagen, meisterst bildungswissenschaftliche Kurse oder erweiterst Dein Fachgebiet um Kenntnisse in Management und Verwaltung.

Auch wenn der berufliche Zweck eines Studiengebietes womöglich nicht auf der Hand liegen mag, akademische Bildung sollte nicht einer verschulischten Effizienz verpflichtet sein. Erweiterte Bildungsabschlüsse helfen Dir auch dabei, neue Perspektiven auf Deiner berufliche Laufbahn zu gewinnen und sind mehr als nur eine Zusatzqualifikation. Wenn Du "out of the box" denken willst, musst Du auch Wissen außerhalb Deiner Komfortzone besitzen.
Durch Fernstudiengänge im Bereich Wissen kannst auch Du ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Eigenverantwortung
  • Lernbereitschaft
  • Neugierde
  • Ökonomisches Denken

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wissen?

Für ein Fernstudium Wissen fallen Kosten von 79 € (Zertifikat) bis 9.800 € (MBA) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Wissen rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wissen

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Wissen

4,5
bewertet von 186 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,7)
Master Wirtschaftspädagogik (M.A.)
des Anbieters Allensbach Hochschule
Akademischer Top-Anbieter (5)
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,6)
Fernakademie für Erwachsenenbildung

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Anja, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 19.05.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 44
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Fernszudium bei der ILS sehr zufrieden und kann es jedem der ein Fernstudium in Betracht zieht nur empfehlen. Der Lernstoff ist verständlich geschrieben und gut strukturiert. Die Ansprechpartner sind stets freundlich und hilfsbereit, wenn es mal etwas klemmen sollte. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben erfolgen meistens schnell. Man hat außerdem Online die Möglichkeit, sich mit anderen Studenten auszutauschen und sein ganzes Studium und alle dazugehörigen Themen zu überblicken. Das gefällt mir persönlich sehr gut. Lediglich eine Punkt stört mich hin und wieder, die Aufgabenstellung. Hier finde ich sind die Aufgaben teilweise nicht immer ganz klar. Obwohl ich Anfangs etwas unsicher ob ein Fernstudium wirklich das richtige ist, bin ich mittlerweile froh diesen Weg gefangen zu sein und kann jedem der mit dem Gedanken spielt empfehlen es zu versuchen.

  • Bianca, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.A. Wirtschaftspädagogik" des Anbieters Allensbach Hochschule am 09.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 51
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die beste Entscheidung seit langem! Mein Wipäd-Studium ermöglicht mir den Einstieg ins Ref in BW und damit ein Ende meiner bisherigen Tätigkeit und eine komplette Neuorientierung ohne, dass ich nochmals komplett neu aufs Lehramt studieren müsste. Ich habe bereits eine Schule bei der ich schon eingebunden werde, so dass der Schritt ins Ref wahrscheinlich problemlos klappen wird. Nun zum Studium selbst: Ich bin sehr mit der Allensbach Hochschule zufrieden und kann das Studium 100% weiterempfehlen. Die Betreuung ist klasse und ich fühle mich nie alleingelassen. Ich bin derzeit zu 60% in Teilzeit tätig und werde den Master voraussichtlich im Dezember mit der Thesis abschliessen. Damit habe ich es in gerade mal 20 Monaten mit sehr gutem Abschluss gepackt - obwohl das Studium echt anspruchsvoll ist aber trotzdem mir viel Spass gemacht hat. Weiter so! Meine Empfehlung habt ihr.

  • Merisa, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Hauptschulabsolventen" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 08.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr einfach zu verstehen: Arbeitsheft durcharbeiten, Selbstüberprüfung, Einsendeaufgabe verschicken und mit dem daraus resultierenden Feedback Kapitel ggf. erneut selbstständig durcharbeiten. Die Einsendeaufgaben sind sehr verständlich und die Inhalte der Fächer super erklärt. Das Feedback der Fernlehrer ist ebenso verständlich, fair und konkret. Außerdem erfolgt das Feedback zeitnah (1-3 Tage nach Einsendung). Bei generellen Fragen kann man sich jederzeit an seinen Betreuer wenden und bei Fachfragen an den jeweiligen Fachlehrer. Nur einen Stern muss ich abziehen: Man kann bei Einsendeaufgaben maximal 4 Dateien hochladen. Ich hatte bei Mathe insg. 9 abfotografierte Seiten und musste diese daher zuerst auf meinen Laptop senden, um dann wiederum eine 9-Seitige PDF erstellen zu können.

  • Nicole, 19 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 21.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 16
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die SGD gefällt mir sehr gut. Die Betreuer dort sind sehr nett und Antworten sehr schnell. Das Abitur ist, meiner Meinung nach, definitv machbar mit der SGD. Der Inhalt der Meterialien gefällt mir auch gut, allerdings sind manche Themen kompliziert erklärt. Dafür hat man aber die jeweiligen Tutoren, die einem das erklären, was ich persönlich sehr gut finde. Nachteile sind natürlich die Kosten. Absicht finde ich ein Fernstudium aber wirklich empfehlenswert und für alle, die auch sich selbst "aufraffen" können um zu lernen und wirklich bei der Sache bleiben, ist es eine gute Möglichkeit.

  • Mona, 22 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Abitur - Einstieg für Realschulabsolventen, deren Abschluss maximal 5 Jahre zurückliegt" des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme am 12.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 25
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt es gut dass ich flexibel überall lernen kann und auch die Studienhefte herunterladen kann. Somit brauche ich nur mein Handy und kann überall auch zwischendurch lernen. Von den „Betreuern“ bekommt man nicht viel mit wenn man sich nicht aktiv bemüht wenn Fragen bestehen. Die Lehrer bewerten meistens angemessen. Die Hefte sind gut aufbereitet und man lernt recht gut damit. Bei Fragen kann man die Lehrer fragen die auch sehr zeitnah antworten. Sonst helfen YouTube Videos als Ergänzung auch sehr gut.