Fernstudium im Bereich Wissen | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Das Fernstudium wird von vielen Interessenten lediglich als Studienalternative für die berufliche Weiterbildung betrachtet, dabei bieten Fernstudiengänge ein viel breiteres Spektrum an Studienfächern an. Hierzu gehören ebenso ganz klassisch geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Fach- und Wissensbereiche, die Studierenden etwa dabei helfen können, sich selbstständig zu machen oder einfach nur den Bildungshorizont erweitern. Wenn auch Sie sich beruflich weiterbilden möchten oder sich auch fernab Ihrer Ausbildung weiterbilden wollen, könnte der Angebotsbereich Wissen genau das Richtige für Sie sein.

Auch während der Freizeit ist Weiterbildung möglich. Falls Sie schon immer ein Hobby hatten, welches Sie professionell vertiefen wollten, ist die Fernakademie für Erwachsenenbildung der ideale Partner. Wählen Sie aus dem großen Repertoire an Fernkursen aus und nutzen Sie das Know-How der Fernakademie auch privat.
Von "Fernakademie für Erwachsenenbildung" werden derzeit Fernkurse / Fernstudiengänge in folgenden Kategorien zum Thema "Wissen" angeboten:
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Wissen
In der Kategorie Wissen sind aktuell 51 Fernlehrgänge und ein Fernstudiengang von insgesamt 5 Fernhochschulen und 6 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), Schulabschluss oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 5 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Schulabschluss) |
Wöchentlicher Aufwand | 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 20 Stunden (Schulabschluss) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend), Schulabschluss oder Zertifikat |
Kosten | 79 € - 1.200 € (Zertifikat) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Wissen?
Für ein Fernstudium Wissen fallen Kosten von 79 € bis 1.200 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 42 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Wissen
Insgesamt wurde das Fernstudium „Wissen“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 31 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Fernstudium: Abitur des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 18 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit insgesamt 30 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Der berufliche Bezug muss nicht immer offenbar sein, damit ein Studium einen Zweck erfüllt. Dabei geht es Ihnen womöglich nur darum, Ihre Allgemeinbildung zu erweitern oder sich fachferne Inspiration zu holen - im Fernstudium finden Sie ein vielfältiges Angebot interdisziplinärer Studiengänge oder fachbezogener Studienfächer. Besonders der Studienbereich Allgemeinbildung (der ein zertifizierter, nicht abschlusssgebundener Studiengang ist) steht dabei in der Tradition der klassischen Ideale der Antike: Erst eine umfassende Allgemeinbildung macht den Menschen komplett.
So können Sie etwa ganz unspezifisch und ohne besondere Voraussetzungen Allgemeinbildung als Fernstudienlehrgang absolvieren. Das erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern kann Ihnen auch bei der beruflichen oder akademischen Orientierung helfen oder Ihnen den Funken Inspiration für Ihre Karriere geben. Spezifischer entwickeln Sie sich durch Kurse im Grundwissen weiter. Hier vertiefen Sie klassische Schulfächer wie Geschichte, Chemie oder Geografie auf akademischem Niveau oder bilden sich in Ausbildungsberufen wie Life Coaching und Ernährungslehre zertifiziert fort, um Ihrer Konkurrenz voraus zu sein.
Dabei sind Zertifikatslehrgänge für Sie auch dann optimal, wenn Sie bereits einen fachspezifischen Abschluss besitzen und sich selbstständig machen möchten oder einen neuen Karrierepfad bestreiten möchten. Durch kaufmännisches Grundwissen und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen können Sie Ihre fachliche Qualifikation zum Geschäft machen oder aber ihre allgemeine Qualifikation fachspezifisch vertiefen.
Fernstudiengänge aus dem Bereich Allgemeinbildung können Ihnen also auch helfen, um sich beruflich breiter aufzustellen, oder aber Sie studieren einfach nur für sich - etwa um Ihre Bildung auszuweiten und sich akademisches Fachwissen auf Ihren Interessengebieten anzueignen. Ein fundiertes Allgemeinwissen ist schließlich niemals fehl am Platze.
Ein höherer Abschluss im Fernstudium - Nutzen Sie Ihre Zeit
Doch das Fernstudium bietet Ihnen selbstverständlich nicht nur zertifizierte Abschlüsse an, sondern auch anerkannte Abschlüsse. So erreichen Sie auch im Fernstudium von der IHK anerkannte Abschlüsse oder akademische Grade wie Bachelor und Master (Diplomstudiengänge sind derweil die absolute Ausnahme).
Haben Sie es nach der Hochschul- oder Fachhochschulreife vorgezogen, direkt in den Beruf einzusteigen, ist der Bachelor im Fernstudiengang der optimale Weg, um ihre akademische Qualifikation zu erweitern.
Besonders Masterstudiengänge sind via Fernstudium beliebt, da es so möglich ist, die Universität bereits nach dem Bachelor zu verlassen. Dadurch haben Sie die Gelegenheit, bereits nach wenigen Jahren in den Arbeitsmarkt einzusteigen und gleichzeitig Berufserfahrung zu sammeln und Ihre akademische Qualifikation zu erweitern. Besonders Masterstudiengänge sind dabei sehr fachspezifisch und müssen auf Ihre Bachelor-Qualifikation abgestimmt werden.
Mit der nötigen Berufserfahrung haben Sie aber Weitblick und Erfahrung, den Master genau auf Ihre Karrierevorstellungen abzustimmen. Studiengänge wie Bildungsmanagement sind hierfür genau so geeignet, wie Ingenieurs- oder betriebswirtschaftliche Studiengänge. Akademisch anerkannte Abschlüsse im Fernstudium sind damit der ideale Weg, Ihre akademische Qualifikation zu erweitern, ohne sich den finanziellen Belastungen eines Vollzeit- und Präsenzstudiums auszusetzen.
Akademische Fortbildung und Qualifikation neben dem Beruf
Der große Vorteil des Fernstudiums ist die Fortführung Ihres Bildungsweges, während Sie bereits fest im Leben stehen. Sie müssen sich keine berufliche Auszeit oder ein Sabbatical nehmen, um sich neu zu orientieren. Dank eines Fernstudiums stellen Sie sich wissenschaftlich, kulturell und fachspezifisch breiter auf, eilen der Konkurrenz als Selbstständiger voraus oder machen sich im Betrieb dank Ihrer Allgemeinbildung unentbehrlich.
Abschlüsse und Bildungszertifikate im Bereich Wissen bieten Ihnen die Chance, sich beruflich vielseitiger aufzustellen und Ihre fachliche Kompetenz zu erweitern. So erreichen Sie im Fernstudium betriebswirtschaftliche Grundlagen, meistern bildungswissenschaftliche Kurse oder erweitern Ihr Fachgebiet um Kenntnisse in Management und Verwaltung.
Auch wenn der berufliche Zweck eines Studiengebietes womöglich nicht auf der Hand liegen mag, akademische Bildung sollte nicht einer verschulischten Effizienz verpflichtet sein. Erweiterte Bildungsabschlüsse helfen Ihnen auch dabei, neue Perspektiven auf Ihre berufliche Laufbahn zu gewinnen und sind mehr als nur eine Zusatzqualifikation. Wenn Sie "out of the box" denken wollen, müssen Sie auch Wissen außerhalb Ihrer Komfortzone besitzen.
Durch Fernstudiengänge im Bereich Wissen können auch Sie ergründen, was die Welt im Innersten zusammenhält.
Kommentare für Weiterbildung im Bereich Allgemeinwissen
Haben Sie Fragen zu einem Angebot?
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Vermissen Sie einen Kurs?
Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar.
Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
Neuen Kommentar schreiben