Empfehlenswert
Sehr guter Anbieter 2025

Fernhochschule zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

4,4 / 216 Bewertungen
FSD-Score:
4,3647
  • 26 Fernstudiengänge
  • 1 Online- + Präsenzkurs
  • 1 Online-Studiengang
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
4,4 / 216 Anbieterbewertungen

Stark im Verbund! Mit unseren Partnern, den 21 staatlichen Hochschulen, ist das zfh größter Anbieter von Fernstudien an Hochschulen. Ob Master, MBA oder Bachelor, hier findest du über 100 Studiengänge aus drei Fachbereichen, die dir berufsbegleitend einen akademischen Abschluss ermöglichen. 

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale, wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Im zfh-Fernstudienverbund kooperiert es mit 21 Fachhochschulen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.

Der zfh-Fernstudienverbund besteht seit nunmehr 20 Jahren - das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.
Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss.

Derzeit sind über 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, ASIIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat.

Postanschrift:

Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund​
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

4,4
Jan, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Konstruktionsbionik M.Eng.“ am 22.02.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Im Master(fern-)studiengang Konstruktionsbionik der Htw Saar werden sehr aktuelle Themen der Bionik auf eine, auch neben der Arbeit studierbare Art angeboten. Zudem kann man während des Studiums selbst Themen einbringen in welche man sich vertiefen möchte. Zudem ist die Betreuung sehr persönlich und man bekommt innerhalb kürzester Zeit Feedback durch die Lehrenden.

Kim, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang „Konstruktionsbionik M.Eng.“ am 26.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Kurze Zusammenfassung:
+ regelmäßige Onlinesprechstunden, um Fragen zu der Vorlesung zu stellen
+ gute Erreichbarkeit der Dozenten
+ viele Projektarbeiten zu eigenen Themen
+ Online-Videos ermöglichen eine individuelle Lerngeschwindigkeit

- leider zum Teil Videos mit (sehr) schlechter Bild- und Audioqualität
- zum Teil überfrachtete, zusammen gebastelte Skripte
- Orthobionik als beworbenes Teilmodul der Vorlesung "Bionische Vertiefung" war nicht, wie in der Infobroschüre beschrieben, Inhalt der Vorlesung
- Online-Klausuren werden grundsätzlich abgelehnt und müssen an den vorgegeben Präsenztagen in Saarbrücken geschrieben werden

Diana , 33 Jahre, hat den Fernstudiengang „Konstruktionsbionik M.Eng.“ am 26.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Vorlesungsaufzeichnungen größtenteils in sehr schlechter Bild- und Tonqualität. Inhalte zum Teil sehr alt bzw. könnten mal ein technisches Update vertragen.
Professoren sehr hilfsbereit aber organisatorisch sehr chaotisch. Fachlich sind die Dozenten super, nur leider lässt die Vermittlung über die Vorlesungsaufzeichnungen zu wünschen übrig.
Leider erhält man auf Projektarbeiten nur kein bis sehr wenig Feedback.
Preis-Leistung leider mangelhaft, könnte ein sehr interessantes Studium sein wenn mehr Zeit investiert werden würde.

Jana, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang „Sicherheitsmanagement M.A.“ am 15.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Gut betreuter und sehr persönlicher Studiengang, der berufsintegrierend zu absolvieren ist. Man bekommt vertiefte Einblicke in die Themenbereiche der Safety und Security, welche mit den für Führungspositionen notwendigen Management-Kenntnissen verbunden werden. Durch die Absolvierung von insgesamt 4 Praxismodulen erfolgt eine sehr praxisorientierte Ausbildung. Häufig sind die DozentInnen langjährige Experten aus der Industrie, der Sicherheitsbranche oder der Polizei, welche die Lehre durch ihre Erfahrung bereichern. Optimierbar war in Corona-Zeiten mit einem hohen Anteil an Online-Lehre insbesondere die Kommunikation zur Organisation konkreter Veranstaltungen.

Steffi, 46 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 14.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Insgesamt habe ich mich für das richtige Master-Studium entschieden. Es lässt mir sehr viel eigenen Spielraum und ich kann selbstständig die Arbeiten tun, an denen ich gerade "dran bin".
Die Kommilitonen in meinem Schwerpunkt sind sehr nett und wir unterstützen uns gegenseitig. Die Lehrkräfte sind sehr kompetent und beantworten stets unsere Fragen.
Manche Studienmaterialien sollten nochmals kritisch überarbeitet werden.
Ich würde das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen, da es mir für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung sehr viel bringt.

William, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang „Sicherheitsmanagement M.A.“ am 12.11.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Studiengang zeichnet sich durch seinen generalistischen und breiten Ansatz aus. Darüber hinaus sind die Themen sehr praxisorientiert, was insbesondere durch den Austausch mit Fachexperten gewährleistet wird. Mich persönlich hat auch das Konzept der Praxismodule überzeugt, in welchem semesterweise zahlreiche Praxisthemen von den Studierenden aufgearbeitet und in der Studiengruppe vorgestellt werden. Die Themenvielfalt ist dadurch enorm und sehr aktuell.

Anna, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang „Konstruktionsbionik M.Eng.“ am 08.06.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Gut betreuter, sehr persönlicher Masterstudiengang mit vielen Möglichkeiten zu Projektarbeit in selbst gewählten Themen. Mehrere Präsenztage pro Jahr, wobei Prüfungen auch vereinzelt digital stattfinden können. Betreuung sehr persönlich, digital zweiwöchentlich und bei Bedarf öfter.

Benjamin, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 01.04.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Leider alles online,
selbst als die Option auf Präsenzlehre vorhanden war.
Die online-Präsenz-phasen waren selten,
drei mal 4h pro Modul, der Input eher gering und die fachliche Betreuung oft ausbleibend.
Alle Inhalte mussten selbst erschlossen werden. Keine didaktische Begleitung oder Handreichungen zum Selbststudium.

Allison, 44 Jahre, hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 20.12.2021 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Kurse sind gut aufgebaut aufeinander und die Dozenten*innen geben sich mühe für einen aktuellen Transfer. Die Kurse sind zuvor einsehbar und die Folien zu Vorlesung kann man sich runterladen und ausdrucken. Die Kommunikation ist immer schnell.

Philipp, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 13.12.2021 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Man kann sehr gut selbständig lernen und das Studium lässt sich gut neben der Arbeit durchführen. Die Themen sind sehr interessant, auch wenn sie sich teilweise in den verschiedenen Modulen wiederholen. Die Betreuung ist sehr gut und man hat stets einen Ansprechpartner.

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Informatik M.C.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 10.360 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Unternehmensführung MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 9.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 9.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Innovations-Management MBA
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • MBA
  • Selbststudium
  • 24 Monate
  • 8.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Konstruktionsbionik M.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 36 Monate
  • 8.136 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Facility Management M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Logistik M.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 7.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 24 Monate
  • 6.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Elektro- und Informationstechnik B.Eng.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Bachelor
  • Selbststudium
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 17.010 € (MwSt.-befreit)