4,4
Stefanie , 45 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 01.12.2021 bewertet.
Sehr gute Inhalte und kompetente Lehrende. Die Hochschule Koblenz hat mit diesem Masterstudium ein tolles Angebot geschaffen, dass sehr gut zu meiner beruflichen und privaten Situation passt.
Die Rückmeldungen der Dozenten könnten individueller sein und zeitlich schneller funktionieren.
Die Zuverlässigkeit bezgl. der Termine finde ich klasse. Dadurch kann ich sehr gut planen.
Julia, 38 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 01.12.2021 bewertet.
Organisation und Betreuung sind absolut einwandfrei; es wird sich sehr gut gekümmert und die Studierenden werden ernst genommen. Ein paar Dozent/innen sind didaktisch nicht wirklich up to date, andere dafür aber absolute Spitze. Die Korrekturen dauern zum Teil sehr lange.
Sabine, 51 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.“ am 01.12.2021 bewertet.
Trotz Coronapandemie war die Organisation des Fernstudiums "gesichert" und eine feste Größe.
Ich habe zu allen Fragen und zu allen Zeiten meine verantwortlichen Dozenten kontaktieren können und erhielt schnell eine Antwort.
Für mich als in Vollzeit- Arbeitende war das Fernstudium die einzige Möglichkeit, mich qualifiziert (und mit einem akademischen Abschluss) weiterzubilden.
Marcel, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Unternehmensführung MBA“ am 29.11.2021 bewertet.
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft bietet im Fernstudiengang Unternehmensführung den Master Abschluss an.
Leider läuft die Betreuung & Organisation sehr chaotisch ab, da die Studiengangsleitung bestehend aus einer Person mehrere Studiengänge betreut und organisiert.
Dementsprechend kommt bei uns Studenten als Output das Unorganisierte zum Vorschein.
Der Unterricht läuft bis auf paar Ausnahmen sehr gut ab.
Die Inhalte und Materialien sind in Ordnung.
Thomas Reber, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Unternehmensführung MBA“ am 29.11.2021 bewertet.
- Gut mit Beruf und Familie vereinbar
- Betreuung seitens Hochschule ist Top
- Dozenten unterrichten Praxisnah
- Klausuren sind immer Fair gestellt
- Dozenten haben immer ein offenes Ohr für die Studenten (auch über den MBA hinaus)
- Präsenz- und Onlinevorlesung sind gut organisiert
Vanessa, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Elektrotechnik M.Sc.“ am 04.11.2021 bewertet.
Modulsystem, Hochschule hat sich im Aufbau des Studiengangs sehr viele Gedanken darüber gemacht, wie man einen Studiengang gestalten kann, dass dieser auch gut berufsbegleitend gemeistert werden kann.
Betreuung und Reaktionszeit bei Fragen optimal. Unterlagen der ZFH sind gut aufgebaut und mit sehr viel Mühe der Professoren erstellt worden. Moodle wird sehr gut eingesetzt.
Lara , 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Internationale Betriebswirtschaftslehre MBA“ am 19.05.2021 bewertet.
Der MBA wird von Professoren und Dozenten mit viel praktischer Erfahrung durchgeführt. Von dieser Erfahrung profitieren wir Studierenden enorm. Die Betreuung ist sehr umfangreich und unterstützt bei Fragen. Alles in allem ein sehr interessanter Studiengang.
Thorben , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.“ am 19.03.2021 bewertet.
Nach meinem Bachelor in Maschinenbau und 3 Jahren Berufserfahrung in einem globalen Konzern war es mir wichtig auch die wirtschaftliche Seite besser zu verstehen weshalb ich mich für dieses Studium entschlossen habe was ich definitiv nicht bereue. Die Inhalte sind sehr gut gewählt und werden verständlich erklärt, sodass ich das gelernte direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden konnte. Das Studium ist super organisiert und strukturiert. Neben dem neu gelernten Wissen haben sich durch das Studium auch neue Möglichkeiten in meiner Karriere aufgetan, die mir ohne dem Studium definitiv verwehrt geblieben wären. Absolut empfehlenswert.
Lara, 22 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Logistik M.Sc.“ am 10.12.2020 bewertet.
Das erste Semester war bislang trotz Corona gut strukturiert, organsisiert und ein guter Start in das Masterstudium.
Sowohl die Betreuung durch das ZFH als auch durch die THM war stets gut und bei Fragen wurde einem immer schnell weitergeholfen. Die zur Verfügung gestellten Lehrbriefe sind klar und verständlich und auch wenn man mal eine Vorlesung verpasst, kann man anhand des Materials gut nacharbeiten. Bislang kann ich an meinem gewählten Studiengang nichts bemängeln außer dass das erste Semester doch sehr allgemein und leider nicht so fachbezogen ist (was aber ja durchaus vorher klar war, da man die Modulpläne auch vor der Bewerbung einsehen kann).
Frederik, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Elektrotechnik M.Sc.“ am 17.11.2020 bewertet.
Der berufsbegleitende Master in Elektrotechnik ist ein nur ein geniales Angebot. Nehme selbst Techniker zum Master Programm teil und bin mittlerweile im 5 Semester (exkl. Vorkurs). Alles bestens bisher geklappt und auch super Prüfungsergebnisse möglich wenn man dran bleibt. Kann ich jedem der die Motivation hat nur empfehlen.