Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
- Bachelor
- Online + Präsenz
- Der Studiengang startet jeweils im April und Oktober jeden Jahres. Sie können frei entscheiden, ob Sie Ihr Fernstudium in Vollzeit (6 Semester) oder in Teilzeit (8 Semester) absolvieren möchten.
- 15 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Führung
- Methodenkompetenzen
- Sozialkompetenzen
- Fachwissen
- marktrelevante Trainingslizenzen
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
In den letzten 10 Jahren wuchs die Fitnessbranche, gemessen am Umsatz, um knapp 50 Prozent. Sie gehört damit zu den stärksten Marktentwicklungen dieser Zeit. Auch die rasant ansteigenden Mitgliederzahlen und die zahlreichen Neueröffnungen vieler Fitnessanlagen sprechen für sich. Das hohe Interesse des Marktes an professionell ausgebildeten Fachleute ist dadurch so groß wie nie zuvor.
Hier knüpft der Bachelorstudiengang ,,Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" an. Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie ein umfassendes Marktverständnis verbunden mit einer gezielte Spezialisierung steht im Vordergrund. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, mit individualisiertem Know-How sowohl direkt auf der Trainingsfläche aktiv zu arbeiten, als auch durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in leitenden Positionen im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Kosten
€ 12.924,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 359,00Die Studiengebühren belaufen sich bei 6 Semestern auf 359,- EUR pro Monat (gesamt: 12.924,- EUR). Bei 8 Semestern beträgt die monatliche Studiengebühr 299,- EUR (gesamt: 14.352,- EUR).
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Vollzeit oder Teilzeit
StudienmodelleVollzeit
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
12.924,00 € (MwSt.-befreit) | 359,00 € (MwSt.-befreit) |
Teilzeit
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
14.352,00 € (MwSt.-befreit) | 299,00 € (MwSt.-befreit) |
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
Prüfungsform
- Online
- Präsenz
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Studienhefte
- Virtueller Seminarraum
Zielgruppen
- Schulabgänger:innen mit Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Weiterbildungswillige
- Interessierte an flexiblen Studienmöglichkeiten
Bildungsabschluss
- Auch ohne Abitur können Sie an der IST-Hochschule studieren. Voraussetzung ist es, dass Sie entweder mindestens eine zweijährige Berufsausbildung haben und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung besitzen
- oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen haben und mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorweisen
(Schul-)Abschlüsse
- Ohne Abitur
- Abitur
- Fachhochschulreife
Berufserfahrung
- außerdem sollten Sie ein dreimonatiges Praktikum aus dem Fitnessbereich vorweisen können oder sonstige Berufserfahrung aus angrenzenden Branchen haben
Sonstige Kenntnisse
- Zusätzlich ist ein abgeschlossenes dreimonatiges Praktikum aus dem Fitnessbereich erforderlich oder Berufserfahrung von mindestens drei Monaten aus einer angrenzenden Branche
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)Düsseldorf
Zertifizierungen
- FIBAA
- Wissenschaftsrat
Deutsch
Online + Präsenz
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Fitnesswissenschaft →Bachelor Gesundheitsmanagement →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Hochschule für Management - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Fitnesswissenschaft →Bachelor Gesundheitsmanagement →
Bachelor Gesundheit, Medizin und Sport →

Hallo Lisa, vielen Dank für Dein durchaus positives Feedback. Wir versuchen alle unsere Seminare so praxisnah wie möglich zu gestalten und fokussieren uns hier auf die größten und wichtigsten Inhalte der Module. Ein Präsenzseminar ist demnach nicht als Zusammenfassung der Studienhefte gedacht, sondern als zusätzliche praxisbezogene Lernmöglichkeit, um ebenfalls prüfungsvorbereitend gezielte Fragen stellen zu können. Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge einzelner Seminare freuen wir uns im Rahmen einer Seminar- und Modulevaluation über Deinen Online-Campus im Anschluss einer Präsenzphase.