• 4021 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

(MBA) Engineering Management

  • MBA
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Wissenschaftliche Spezialisierung 6 cp

Collaboration Engineering

Qualitätsmanagement

F&E-Management

Prozessmanagement

Markt- und Projektmanagement

Produkt- und Life-Cycle-Management

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 14)

    Joel, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 26.01.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Anfangs war ich skeptisch gegenüber ein "online" Fernstudium. Diese Skepsis hat sich bereits nach der Zusendung der ersten Aufgabenpakete gelegt. Ich bin mit der Betreuung, die Flexibilität und auch der Qualität des Studium sehr zufrieden. Das Studium konnte an meiner beruflichen Situation im Projektgeschäft angepasst werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 14)

    Frederic, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 19.08.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den Studiengang nebst 100% Berufstätigkeit und Nachwuchs absolviert. Besonders gut finde ich die Flexibilität und die unkomplizierte Kommunikation mit der Hochschule. Auch die Möglichkeit der spezifischen Vertiefung war für mich einer der ausschlaggebenden Punkte für diesen MBA. Im Rahmen des Studiums gibt es auch eine Projektwerkstatt, d.h. hier geht man in den Austausch mit den Kommilitonen und bildet eine Arbeitsgruppe - so das auch hier ein tiefer persönlicher Austausch stattfinden kann. Einzig die teilweise stark theoriebasierten Unterlagen waren teilweise nicht ganz so zufriedenstellend. Gesamthaft kann ich jedoch eine definitive Empfehlung aussprechen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 14)

    Thorsten , 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 23.07.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienunterlagen sind gut Verständlich auch wenn einige Inhalte teilweise etwas in die Jahre gekommen sind. Die Onlineseite für studierende liefert alle nötigen Informationen. Die Smartphone APP könnte man noch verbessern. Die von mir besuchten Online Repertorien waren informativ und haben die Klausurvorbereitungen ergänzt. Den Studienservice möchte ich besonders hervorheben, dieser war zu jeder Zeit erreichbar und hat innerhalb kürzester Zeit alle Fragen geklärt. Alles in allem kann ich die WBH sehr empfehlen.

    Lieber Thorsten,

    herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns zu lesen, dass Sie mit Ihrem Fernstudium zufrieden waren und die WBH weiterempfehlen würden.

    Ihr Feedback zu unserer App nehmen wir gerne auf und leiten es an die zuständige Abteilung weiter. Wir sind bereits dabei ein größeres Update einzuspielen, wo viele Fehler behoben werden und um neue Funktionalitäten erweitert wird. Vielen Dank für die Rückmeldung.

    Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die weitere Zukunft.

    Mit besten Grüßen aus Darmstadt
    Ihre Wilhelm Büchner Hochschule

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 14)

    Volker, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 28.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist klar strukturiert und war im zeitlichen Rahmen knapp machbar, vor allem weil ich mich frühzeitig um die Anmeldung der Projekt-, Vertiefungs- und Masterarbeit gekümmert habe. Die Anrechnung von Vorleistungen hat problemlos funktioniert, wodurch ich mir Arbeit und Gebühren gespart habe. Durch die Coronapandemie konnte ich alle Veranstaltungen Online durchführen und musste nie zu einer Präsenzveranstaltung. Das ist optimale Flexibilität und perfekt für ein berufsbegleitendes Fernstudium.

    Lieber Volker,

    vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung abzugeben. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem MBA-Studium zufrieden waren und von der Flexibilität eines Fernstudiums profitieren konnten.

    Ihr Feedback zu den Seminaren leiten wir gerne an die zuständigen Kollegen weiter. Wir werden versuchen, in Zukunft eine gute Mischung zwischen Präsenz- und Online-Seminaren anzubieten. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung dazu.

    Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Sollten Sie Fragen oder weitere Anregungen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

    Mit den besten Grüßen aus Darmstadt
    Ihre Wilhelm Büchner Hochschule

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 14)

    Benedikt, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 08.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bewertung zu Studiengang MBA – Engineering Management Persönlicher Hintergrund: Technische Berufsausbildung, Allgemeine Fachhochschulreife, Bachelor + Master im Ingenieurwesen. Organisation: Kommunikation mit den jeweiligen Fachbereichen und Personen war einfach und angenehm (Mail + Telefon). In seltensten Fällen habe ich per Mail länger als 1-2 Tage auf eine Rückmeldung warten müssen. Anfragen und Probleme wurden immer studierendenorientiert gelöst. Fachliche Inhalte / Lernmaterialien: Grundsätzlich viel nützliches Wissen, dass im Tagesgeschäft nicht vermittelt und aufgeschnappt werden kann. Bachelor / Master im Ingenieurswesen schneidet zwar Vorlesungen wie BWL / Kostenrechnung / Projektmanagement an, kann aber nicht alles vermitteln. Hier ist die nötige Tiefe gegeben. Rückfragen und Unklarheiten konnten einfach an die Betreuer / Betreuerinnen und Tutoren / Tutorinnen gerichtet werden. Inhalte mit zeitlicher Relevanz waren aktuell. Aufbauende Skripte waren für mich logisch und sinnvoll aufbauenden. Die bereitgestellten Materialen waren für die Bewältigung der Module und Fächer ausreichend, daher war ich auch auf die Online-Bib nicht angewiesen und kann diese daher nicht beurteilen. Website / Online-Campus / Smartphone Applikation: Die Website ist ansprechend und übersichtlich gestaltet. Ich hatte vor Anmeldung alle nötigen Informationen bekommen, ein Probemonat mit Einsicht in Vorlesungsinhalte war auch möglich. Die Selbstorganisation Online war einfach und übersichtlich, alle Buchungen von Prüfungen konnten sehr einfach durchgeführt werden. Die „Community“ im Online-Campus (Schwarzes Brett / Foren) wirkt tatsächlich wie ein Internetforum der späten 2000er Jahre, war für mich nicht ansprechend bzw. attraktiv, so dass ich mich auf anderen Wegen organisiert und Hilfe gesucht habe. Die Applikation für das Smartphone ist zum schnellen Reinschauen absolut ok, wer aktiver mit der App im Online-Campus sein möchte, für den könnte diese nicht Smartphone-optimiert erscheinen. Für das schnelle Lesen von Mails aber absolut ausreichend. Ich selbst hatte öfters Probleme mit Mail-Anhängen in der App, die sich nicht haben öffnen lassen. Fazit: Bei nochmaliger Entscheidung würde ich mich wieder für einen MBA an der WBH entscheiden. Verbesserungsvorschlag / Kritik: Die Möglichkeit / Option zu haben im Vorfeld entscheiden zu können welcher der Skripte / Vorlesungsmaterialien man neben der digitalen Version auch als gedruckte Version zugeschickt haben möchte. Spart Platz, Geld und schont die Umwelt. -> Ich lese und arbeite auch nur digital in Dokumenten / Büchern.

    Lieber Benedikt,

    vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Engineering Management Studium zufrieden waren und sich wieder für die Wilhelm Büchner Hochschuhe entscheiden würden.

    Wir nehmen Ihr Feedback ernst und leiten es an die zuständigen Kollegen weiter. Derzeit arbeiten wir an einer Lösung für deine nachvollziehbare Kritik. In Zukunft werden alle Studierenden die Möglichkeit haben, zwischen digitalen und gedruckten Studienmaterialien zu wählen. Das ist platzsparend und schont unsere Umwelt. Generell wollen wir in Zukunft Ressourcen sparen und auf Nachhaltigkeit setzen.

    Unser OnlineCampus hilft den Studierenden, Kontakte zu knüpfen und ist ein Ort, um Fragen zu stellen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen, und wir sind froh, dass Sie eine passende Lösung gefunden haben. Wir möchten das Design und auch die Handhabung der App verbessern und freuen uns daher über Ihr Feedback.

    Für Ihre Bewertung möchten wir uns erneut herzlich bedanken. Ihr Feedback ist für zukünftige Studenten sehr wichtig und kann uns helfen, unsere Prozesse zu verbessern und zu optimieren. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

    Mit den besten Grüßen aus Darmstadt
    Ihre Wilhelm Büchner Hochschule

    Tel.: 06151 3842-404
    E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 14)

    Ann-Kristin, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 07.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dieser Studiengang ist für alle empfehlenswert, die sich weiterbilden möchten und dabei viel Flexibilität wünschen. Man hat keine Vorlesungen, sondern bearbeitet alle Skripte im Selbststudium. Die Skripte sind jedoch sehr verständlich aufgebaut. Im ganzen ist das Studium sehr gut organisiert und man bekommt bei Nachfrage einen guten Support. Klare Weiterempfehlung meinerseits!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 14)

    Kimberly, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 05.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Grundsätzlich empfinde ich die WBH als eine gute Möglichkeit neben dem Beruf ein Studium zu absolvieren. Für mich persönlich bietet die WBH viele Studienmöglichkeiten an. Zum Einstieg, ob so ein Fernstudium überhaupt für mich passt, habe ich mich zunächst für einen Zertifikatsstudiengang auf Masterniveau entschieden. Dadurch, dass bei diesem Zertifikatsstudiengang die Studiendauer sehr übersichtlich war und auch keine Thesis abgelegt werden muss, konnte ich mich mit dem Studienkonzept vertraut machen. Nach Absolvierung habe ich mich dann für den MBA eingeschrieben. Aufgrund dessen, dass ich schon einen Studiengang abgeschlossen hatte entfiel hier die ein oder andere Gebühr, sodass die Einschreibung problemlos abgelaufen ist. Natürlich gibt es auch hier Verbesserungspotential. Dadurch, dass das meiste im Selbststudium erfolgt sind die Studienhefte essentiell. Allerdings gibt es hier immer noch Optimierungsbedarf, sodass auch mal falsche Rechenwege aufgeführt sind, die verbessert werden sollten etc. Für mich wäre beispielsweise ein monatliches Tutorium wünschenswert gewesen, in dem man in der Studentengruppe zusammen mit dem Tutor offene Fragen klären könnte und gewisse Übungen durchführen kann, um den erlernten Stoff zu festigen. Durch die Corona-Krise wurden Open-Book-Klausuren eingeführt. Somit hatte man die Möglichkeit die Klausuren von daheim aus zu schreiben. Meiner Meinung nach eine tolle Option, welche auch nach der Pandemiezeit fest in das Studienkonzept integriert werden könnte.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 14)

    Julia, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 06.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Auf der Suche nach einem nebenberuflichen Master/ MBA bin ich 2019 auf die Wilhelm Büchner Hochschule aufmerksam geworden. Bei der Auswahl des Studiums war mir die Flexibilität enorm wichtig. Das Konzept der WBH erlaubt volle Flexibilität und ein individuelles Lerntempo. Dabei wird einem das Material jeweils für die folgenden 3 Monate zugesandt. Die Prüfungstermine sind je nach Tempo individuell an einem der Prüfungsorte buchbar. Das heißt man kann die Prüfungen nach 2 Monaten schon oder auch erst nach z.B. 6 Monaten ablegen. Im Zuge der Corona Pandemie wurde die Möglichkeit der Online Prüfung in Form einer Open Book Klausur ermöglicht, was aus meiner Sicht relativ reibungslos funktioniert hat. Insgesamt teilen sich die Prüfungsleistungen in Einsendeaufgaben, Klausuren und eine Projektarbeit auf. Eine sehr gute Mischung aus meiner Sicht. Die Materialien sind in Summe gut verständlich und erklärt, wobei es hier Unterschiede zwischen den Heften gibt. Ein paar Hefte waren etwas veraltet. Die angebotenen Repetitorien zur Vorbereitung der Prüfungen sind aus meiner Sicht nicht erforderlich. Insgesamt habe ich mich trotz nur sehr weniger Besuche vor Ort immer gut aufgehoben gefühlt. Man bekommt sehr zeitnah Rückmeldung bei Fragen und erhält eine sehr gute Betreuung bei der Projektarbeit durch regelmäßigen Telefonkontakt. Auch die Betreuung meiner Thesis war sehr gut. Insgesamt hat mir das Konzept der WBH erlaubt flexibel und eigenständig neben dem Beruf meinen MBA zu erlangen. Dies kann ich weiterempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 14)

    Vigyan, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 28.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich schätze an der WBH, dass man individuell im eigenen Rhythmus lernen kann, wann und wo immer man möchte. Die Bücher sind klar strukturiert und verständlich verfasst. Der Inhalt der einzelnen Module ist fachbezogen und aktuell. Dozenten kann man jederzeit per Mail oder Telefon erreichen und man bekommt meistens innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung. Die Betreuung hat noch Potenzial nach oben, aber angemessen. Die Prüfungen und Präsenzseminare werden im Online Campus gebucht. Für die Prüfungen werden über das Semester verteilt an verschiedenen Tagen und Orten Termine angeboten. Daher gibt es in Deutschland immer die Möglichkeit in der Nähe des Wohnortes schriftliche Prüfungen abzulegen. Insgesamt macht das Studium definitiv Spaß und ist sehr lehrreich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 14)

    Philipp, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 21.11.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Wilhelm Büchner Hochschule. Klar ist hier und dort Verbesserungspotential vorhanden, bspw. könnten in manchen Modulen die Studienmaterialien aktualisiert werden. Positiv hervorzuheben war die sehr schnelle Reaktion und Anpassungsfähigkeit an die Rahmenbedingungen der Corona Pandemie.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 14)

    Irina, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 21.10.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die WBH ist meiner Meinung nach eine gute Möglichkeit neben dem Beruf ein Studium zu absolvieren. Jedoch sehe ich hier noch Luft nach oben z. B. - Zugang und Rechte zum Springer Verlag könnten deutlich verbessert werden. - Oftmals Informationsverlust auf internen Kommunikationswegen. - Keine Unterstützung beim lernen durch Vorlesungen und Tutoren. - Die Unterlagen wurden in Packeten (alle 3 Monate) nach Studienmonat versendet, jedoch nicht nach Modul. Um die vollständigen Unterlagen für ein Modul zu bekommen waren mehrere Packete notwendig. Nichts desto trotz wurde das Studium erfolgreich absolviert. Alle Mitarbeiter der WBH waren immer freundlich und unterstützend. Das Studium konnte im eigenen Tempo und Zeoteinteilung absolviert werden. Durch die Corona-Krise wurden Open-Book-Klausuren eingeführt. Somit hatte man die Möglichkeit die Klausuren von daheim aus zu schreiben. Meiner Meinung nach eine tolle Option. Auch die Professoren waren hilfsbereit und unterstützend.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 14)

    Sven, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "(MBA) Engineering Management" am 21.10.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium war sehr gut strukturiert. Ich habe den Kurs in englischer Sprache absolviert (auslaufender Kurs) und musste daher den englischen Online Campus verwenden. Durch das Auslaufen der englischprachigen Kurse war dieser entsprechend schlecht gepflegt. Ich kann jedoch aus Erfahrungen meines letzten Studiengangs (M.Eng. Mechatronik) sagen, dass der deutschsprachige Campus sehr gut funktioniert und auch super gepflegt wird. Die Inhalte werden durch die Studienhandbücher sowie andere Literaturhinweise gut vermittelt. Die Klausuren fanden online statt (Corona). Es durfte entsprechend alles verwendet werden. Die Aufgaben wurden jedoch erwartungsgerecht auf Anwendung ausgelegt und waren entsprechend fordernd. Die beiliegenden Nachschlagewerke dienten damit eher der Dekoration. Dies wurde durch die Dozenten sehr gut gelöst um den Anspruch entsprechen hoch zu halten. Die Projektmodule waren durch die verbleibende geringe Zahl der Studierenden dieses auslaufenden Studiengangs etwas knifflig zu planen. Die Unterstützung durch die Hochschule war jedoch gegeben. Insgesamt findet man meistens einen freundlichen Ansprechpartner der einem bei den PRoblemen helfen kann oder zumindest den/die richtige(n) Kollegen/in findet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 14)

    Martin, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Weiterbildender Master-Studiengang Engineering Management (MBA)" am 01.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe von 08/2018 bis 03/2020 den Studiengang Engineering Management belegt, nachdem ich auf der Suche nach einer kompakten Management-Weiterbildung speziell für technische AbsolventInnen war. Dabei kam für mich aufgrund der beruflichen Umstände mit hoher Reisebelastung kein berufsbegleitendes Präsenzstudium in Frage. Nach längerer Marktsichtung entschied ich mich dann für das Angebot der WBH, das meinen inhaltlichen und auch organisatorischen Anforderungen am besten entsprach. Die Studienhefte als wesentliche Grundlage zum Lernen sind didaktisch gut aufbereitet und bereiten den Studierenden mit Lernkontrollen und Zwischenaufgaben gezielt auf die anstehende Prüfung vor. Leider sind trotz laufender Qualitätsanstrengungen seitens der Hochschule einige Hefte arg veraltet (insbesondere in den Modulen UNFÜ, SIT oder IMK - zudem sind Online-Links als Quellen mitunter das letzte Mal 2012 abgerufen worden) - hier erwarte ich für zukünftige Studierende, dass die Inhalte besser gepflegt werden und auch die Basics den aktuellen Stand der Forschung und Praxis wiederspiegeln. Abgesehen von diesem "Altersmakel" schafft die WBH mit den Lerninhalten sowie dem umfassenden Angebot an Webinaren und Tutorien sehr gute Rahmenbedingungen, um Inhalte nicht nur für eine Prüfung zu pauken, sondern auch nachhaltig für den Berufsalltag mitzunehmen. Eine besondere Erfahrung bildete für mich die Projektarbeit, da hier neben der Bearbeitung verschiedener Fallstudien unterschiedlichste Menschen zusammen kommen und über einen Zeitraum von drei Monaten an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. So bestand etwa meine Gruppe neben mir aus einem Projektleiter aus London, einem technischen Betriebsleiter in Pakistan und einem Ingenieur von BMW aus München - internationaler ging es wirklich nicht mehr! Im Rahmen der Masterarbeit habe ich mich bewusst für einen Betreuer entschieden, der mir viele Freiheiten bei der thematischen Bearbeitung gelassen hat. Gleichzeitig stand er mir - wann immer nötig - mit Rat und Tat zur Seite, sodass nicht nur ein deutlicher praktischer Bezug hergestellt, sondern die Arbeit auch wissenschaftlich fundiert ausdezidiert war. Auf diese Weise ermöglichten es mir die Angehörigen der Hochschule, selbst in Zeiten einer weltweiten Corona-Pandemie das Studium mit einer Prise Improvisationskunst und modernen Kommunikationsmitteln erfolgreich abzuschließen. Insgesamt kann ich vom Fernstudium an der WBH (fast) nur Gutes berichten. Selbst wenn es mal irgendwo haken sollte, ließ sich zusammen mit den MitarbeiterInnen immer eine Lösung im Sinne des Studierenden finden. Lediglich der Punkt mit der Aktualität einiger Studienhefte trüben den Gesamteindruck ein wenig - andererseits gebietet es auch der Anspruch eines Studierenden in einem Masterstudium, über den gegebenen Tellerrand hinaus zu schauen und in die relevante Grundlagenliteratur zu schauen. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass die Hochschule keine weltweit renommierte Business School mit goldenen Titellettern und globalen Spitzen-Rankings ist. Hier wird ein grundsolides MBA-Fernstudium für technische Berufsfelder ermöglicht, das durch seine (mit wenigen Abzügen) inhaltliche wie auch organisatorische Qualität, durch Bodenständigkeit und engen Bezug zur Praxis zu überzeugen weiß. Wenn man sich drauf einlassen will, muss man genug Zeit, Motivation und Disziplin mitbringen - Das Ergebnis wird es allemal wert sein!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 14)

    Laurenz, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Weiterbildender Master-Studiengang Engineering Management (MBA)" am 17.02.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Generell ist das Konzept der WBH sehr gut. Die Studienhefte sind größtenteils übersichtlich und gut zu verstehen. Einige wenige Passagen sind mancchmal weniger gelungen. Der Oline-Campus erfüllt seinen Zweck, wenn auch nicht alles stimmig ist. So ist die Seite z.B. recht unübesichtlich und man muss sich erst einmal zurecht finden. Die Bertreuung ist bis dato gut. Hier kommt es aber auf den jeweiligen Ansprechpartner an. Im großen und ganzen kann ich die WBH nur empfehlen.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Regelstudienzeit: 12 Monate.

Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 6 Monate verlängern.

Lernmethodik

Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen, wenn Sie die vorgeschriebenen Module (Anzahl der Credits-Points erreicht) und ihre Abschlussarbeit erfolgreich abgeschlossen haben.

Mit Ihren Studienheften können Sie praktisch überall arbeiten. Jedes Studienheft ist für das Selbststudium verfasst: Zahlreiche Beispiele, Übungen, Zusammenfassungen und Selbstüberprüfungsaufgaben unterstützen und motivieren Sie beim Lernen. Ergänzt werden die Studienhefte zum Beispiel durch zahlreiche Übungen und Informationen in StudyOnline, dem Online-Campus der Wilhelm Büchner Hochschule, ausgewählte Fachliteratur, CD-ROMs und weitere Softwaretools.

Zugelassen werden Absolventen und Absolventinnen achtsemestriger Bachelor oder Diplomstudiengänge (mindestens 240 ECTS-Leistungspunkte bzw. Semesteräquivalent) im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Natur-
wissenschaften, wenn das Gesamtprädikat mit guter Benotung nachgewiesen wird.

Abschluss

MBA
Zertifizierung
ZEvA
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

MBA Engineering Management →
MBA Spezialisierungen →
Maschinenbau →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „(MBA) Engineering Management“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

MBA Engineering Management →
MBA Spezialisierungen →
Maschinenbau →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .