Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere
- Zertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
- 16 oder 24 Monate zur Wahl
- 8 bis 11h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Lehrinhalte des Fernstudiums Tierheilpraktiker:
- Lerntechniken
- Medizinische Terminologie (Fachwortkunde)
- Zelle & Gewebe
- Allgemeine Pathologie (Krankheitslehre)
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen von Blut und Lymphe
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen von Herz und Kreislauf
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen von Atemsystem und Lunge
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen von Niere und Geschlechtsapparat
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen des Hormonsystems
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen von Nervensystem und Sinnesorgane
- Anatomie, Physiologie und Erkrankungen der Haut
- Allgemeine Mikrobiologie
- Infektionslehre
- Infektionskrankheiten
- Gesetzeskunde
- Laborkunde und Pharmakologie
- Bachblüten-Therapie
- Schüsslersalze
- Blutegeltherapie
- Phytotherapie
- Klassische Homöopathie
- Injektionstechniken
- Erste Hilfe am Tier
- Vergiftungen bei Tieren
- Verhalten & der Umgang mit Tieren
- Tierernährung
- Die körperliche Untersuchung
Lehrinhalte der Phytotherapie und Vitalpilztherapie für Tiere
- Grundlagen der Kräuterheilkunde - Pflanzenheilkunde
- Grundlagen der Vitalpilzkunde
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Beschwerden im Bewegungsapparat
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Sinnesorgane
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Nervensystems
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Haut
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Herzens
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen von Blut und Lymphe
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Immunsystems
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen von Leber und Bauchspeicheldrüse
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Krebserkrankungen
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Lunge
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Urogenitaltraktes
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Hormonsystems
- Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Verhaltensauffälligkeiten
- Kräuter- und Vitalpilztherapie während Trächtigkeit und Geburt
- Kräuter- und Vitalpilztherapie in der Wachstumsphase
- Kräuter- und Vitalpilztherapie in der Geriatrie
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Dies ist eine Kombination der beiden staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgänge Tierheilpraktiker und Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie bei den einzelnen Fernlehrgänge, auf der Homepage sowie in der kostenfreien Infobroschüre.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Bearbeitung aller Einsendeaufgaben
Teilnahme an den Präsenzphasen
Sie erhalten:
- 29 Studienanleitungen in Buchbindung und hochwertigem Farbdruck
- Studienausweis
- 1 Webinar-Aufzeichnungen zum Thema Bewegungsapparat
- Zugang zur Online-Lernplattform mit Forum, Lernhilfen, Podcasts, Prüfungstrainer, Original-Prüfungen, Videolinks uvm.
- telefonische Betreuung durch Ihren persönlichen Tutor
- Einsendeaufgaben mit Korrekturservice
- Ratenzahlung ohne Zinsen
- Kleintier: 1 Präsenzphasen (freiwillig) mit Untersuchungstechniken und Injektionstechniken am Hund
- Groß- und Kleintier: 2 Präsenzphasen mit Untersuchungstechniken und Injektionstechniken an Pferd und Hund
- 1 Präsenzphase mit anschließender Abschlussprüfung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere
- 1 schulinterne Abschlußprüfung zum geprüften Tierheilpraktiker
- einmaliger Wechsel der Studienzeit kostenfrei möglich (6 Monate variabel)
- Nach Vertragsende können Sie Ihre Einsendeaufgaben noch bis zu weiteren 6 Monaten einsenden
- Interessierte die sich mit einer Tierheilpraktikerpraxis mit zusätzlicher Fachrichtung Phytotherapie und Medizinalpilztherapie selbständig machen wollen.
- Interessierte Tierbesitzer zur persönlichen Weiterbildung
- Interessenten aus tiermedizinischen Berufen zur Erweiterung des beruflichen Tätigkeitsfeldes
- Interessierte aus ähnlichen Berufsfeldern wie Tierphysiotherapeuten, Tierosteopathen, Tierarzthelferinnen usw.
- mind. 21 Jahre
- mind. Hauotschulabschluss
- Erfahrungen im Umgang mit Tieren von Vorteil
2 Studienbescheinigungen
Zertifikat "Tierärztlich geprüfter Tierheilpraktiker für Groß- und Kleintiere" oder "Tierärztlich geprüfter Tierheilpraktiker für Kleintiere" nach Bestehen der Prüfung
Zertifkat "Geprüfter Ernährungsberater für Hunde" nach Bestehen der Prüfung
Ohne Teilnahme an der Prüfung / den Präsenzphasen erhalten Sie nur die Studiennbescheinigung.
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierheilpraktiker:in →Heilpraktiker:in →
Tierhaltung →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierheilpraktiker:in →Heilpraktiker:in →
Tierhaltung →

Liebe Franzi,
wir freuen uns sehr über das sehr gute Feedback und drücken schon jetzt alle Daumen und Pfoten für die anstehende tierärztliche Abschlussprüfung! :-)
Liebe Grüße vom gesamten RSA-Team
Melanie Schneider
Schulleitung der Rolf-Schneider-Akademie