• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere

  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 16 oder 24 Monate zur Wahl
  • 8 bis 11h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
Lehrinhalte des Fernstudiums Tierheilpraktiker
Studieninhalte
Lerntechniken
Medizinische Terminologie
Zelle & Gewebe
Allgemeine Pathologie
Bewegungsapparat
Blut & Lymphe
Herz & Kreislauf
Atemsystem & Lunge
Verdauungsorgane
Niere & Geschlechtsapparat
Hormonsystem
Nervensystem & Sinnesorgane
Haut
Mikrobiologie
Infektionslehre
Infektionskrankheiten
Gesetzeskunde
Laborkunde & Pharmakologie
Bachblüten-Therapie
Schüsslersalze
Blutegeltherapie
Phytotherapie
Klassische Homöopathie
Injektionstechniken
Erste Hilfe am Tier
Vergiftungen
Tierverhalten
Tierernährung
körperliche Untersuchung

Lehrinhalte der Phytotherapie und Vitalpilztherapie für Tiere
Studieninhalte
Grundlagen der Kräuterheilkunde - Pflanzenheilkunde
Grundlagen der Vitalpilzkunde
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Beschwerden im Bewegungsapparat
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Sinnesorgane
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Nervensystems
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Haut
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Herzens
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen von Blut und Lymphe
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Immunsystems
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Verdauungstraktes
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen von Leber und Bauchspeicheldrüse
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Krebserkrankungen
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen der Lunge
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Urogenitaltraktes
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Erkrankungen des Hormonsystems
Kräuter- und Vitalpilztherapie bei Verhaltensauffälligkeiten
Kräuter- und Vitalpilztherapie während Trächtigkeit und Geburt
Kräuter- und Vitalpilztherapie in der Wachstumsphase
Kräuter- und Vitalpilztherapie in der Geriatrie

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 3)

    Nina, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere" am 15.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich belege momentan den Kurs Tierheilpraktiker für Groß- und Kleintiere mit der Fachrichtung Phyto- und Mykotherapie für Tiere. Ich habe bereits die Kurse Ernährungsberater für Hunde und Katzen bei der RSA abgeschlossen. Den Bereich Phyto- und Mykotherapie habe ich bereits mit der Abschlussarbeit bestanden und erfolgreich abgeschlossen, somit befinde ich mich momentan noch in der Ausbildung zum Tierheilpraktiker für Groß- und Kleintiere. Das Unterrichtsmaterial ist sehr umfangreich und baut logisch aufeinander auf. Auch wenn die Inhalte sehr anspruchsvoll sind, macht es großen Spaß diese durchzuarbeiten und neues Wissen zu erlangen. Das Team der RSA ist mit Rat und Tat zur stelle und für jede Frage offen. Dies hat mir besonders gut gefallen. Man hat sich trotz Fernschule, nie allein gefühlt. Ich kann eine klare Empfehlung aussprechen und werde weitere Kurse bei der RSA besuchen. Vielen Dank für diese tolle Einrichtung und die geleistete Hilfe an jeder Stelle. Viele Grüße,

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 3)

    Franziska, 34 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere" am 20.11.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Vor meinem Fernstudium hatte ich schon lange mit dem Gedanken gespielt, mich beruflich als Tierheilpraktiker neu zu orientieren. Ich habe echt einige Fernschulen getestet und bin am Ende bei der Rolf-Schneider-Akademie geblieben. Die Unterlagen sind wirklich toll aufbereitet. Alles wird nach und nach, verständlich erklärt und ist mit tollen Bildern und Grafiken super nachzuvollziehen. Außerdem hat man bei allen Fragen einen Ansprechpartner. Ich kann mich vor allem bei fachlichen Fragen immer auf meine Dozentin verlassen und mich im Forum mit anderen Studenten austauschen. Es ist echt interessant, wenn man sich im Forum über die unterschiedlichsten Fälle und Themen austauschen kann. So stößt man immer auf interessante Fakten und sieht selbst, wie viel man eigentlich schon gelernt hat. Zur Phytotherapie kann ich nur das selbe sagen. Möchte hier aber noch hinzufügen, dass ich besonders das Webinar sehr geschätzt habe. Sich ein Wochenende ganz intensiv mit den Themen zu beschäftigen und Fragen zu stellen, war echt eine tolle Möglichkeit, um zu sehen, wo man bereits steht. Ich denke, es wird recht deutlich, dass ich bisher super zufrieden mit meiner Entscheidung bin ein Fernstudium an der Rolf-Schneider-Akademie gestartet zu haben. Ich bin schon echt gespannt auf das nächste Jahr, wenn ich dann auch die Präzenphasen und THP-Prüfung endlich besuchen kann. Macht auf jeden Fall weiter so! LG Franzi

    Liebe Franzi,

    wir freuen uns sehr über das sehr gute Feedback und drücken schon jetzt alle Daumen und Pfoten für die anstehende tierärztliche Abschlussprüfung! :-)
    Liebe Grüße vom gesamten RSA-Team

    Melanie Schneider
    Schulleitung der Rolf-Schneider-Akademie

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 3)

    Andreas, 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere" am 21.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Habe das Fernstudium Tierheilpraktiker mit Vitalpilze und Phytotherapie an der Rolf Schneider Akademie erfolgreich absolviert. Mich haben die Lehrinhalte, die zusätzlichen Angebote sowie die ergänzenden Module und Fachrichtungen überzeugt. Es gibt mehrere Tutoren, somit bekommt man nicht nur eine Meinung präsentiert sondern verschiedene Ansätze - das finde ich gut. Die Hefte sind wirklich klasse aufbereitet! Präsenzphasen mit den beiden Tierärzten war sehr lehrreich und hat Spaß gemacht. Wir waren kleine Gruppen von 17 Leuten so hatte jeder die Chance ausreichend zu üben. Ergänzende Webinarangebote habe ich wahrgenommen und haben mir viel gebracht. Die kostenfreie Nachbetreuungszeit habe ich nicht benötigt, hat mich aber beruhigt "zu wissen man hat noch einen Puffer". Die Prüfung war sehr fair und wertschätzend, hier hatte ich die meiste Angst. Das war unbegründet wie sich um Nachhinein herausgestellt hat. Habe die THP-Prüfung und die Prüfung Phytotherapie im ersten Anlauf erfolgreich bestanden. Freue mich an diese Akademie geraten zu sein und bedanke mich auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die tolle Ausbildung. Andi

Kursbeschreibung des Anbieters:

Dies ist eine Kombination der beiden staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgänge Tierheilpraktiker und Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere.

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie bei den einzelnen Fernlehrgänge, auf der Homepage sowie in der kostenfreien Infobroschüre.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenz (optional)
  • Studienhefte
Tierheilpraktiker: Facharbeit Schriftlich (Multiple Choice) Mündlich Praktisch Ernährungsberater: Schriftlich
Prüfungsvoraussetzungen

Bearbeitung aller Einsendeaufgaben

Teilnahme an den Präsenzphasen

Studienmaterialien

  • Digitale Lernmaterialien
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Lernplattform
  • Online-Forum
  • Studienhefte
  • Videos

Zielgruppen

  • Interessierte:innen, die Tierheilpraktiker:innenpraxis mit Fachrichtung Phytotherapie und Medizinalpilztherapie gründen wollen
  • Interessierte:innen Tierbesitzer:innen
  • Interessent:innen aus tiermedizinischen Berufen
  • Interessierte:innen aus ähnlichen Berufsfeldern wie Tierphysiotherapeut:innen, Tierosteopath:innen, Tierarzthelfer:innen...

(Schul-)Abschlüsse

  • Hauptschulabschluss

Sonstige Kenntnisse

  • mind. 21 Jahre
  • Erfahrungen im Umgang mit Tieren von Vorteil

Abschluss

Zertifikat
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Tierheilpraktiker:in →
Heilpraktiker:in →
Tiere →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Tierheilpraktiker mit Fachrichtung Phytotherapie und Vitalpilze für Tiere“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Tierheilpraktiker:in →
Heilpraktiker:in →
Tiere →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .