• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Vorkurs StB-Prüfung (online)

€ 795,00 (MwSt.-befreit)
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 365 Tage Zugriffsdauer
  • 5 bis 6h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Termine
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Umsatzsteuer
  • Abgabenordnung
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Überschusseinkünfte
  • Gewinneinkünfte
  • Personengesellschaften
  • Lohnsteuer
  • Grundlagen Bilanzierung nach HGB
  • Vertiefung Bilanzierung nach HGB
  • Bilanzsteuerrecht

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 1)

    Simon , 23 Jahre, hat den Online-Kurs: "Vorkurs StB-Prüfung (online)" am 02.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    In meinen Augen eine gute Möglichkeit sein Wissen vor dem eigentlich Vorbereitungskurs auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Skripte sind in gut geschrieben und durch die online Trainings kann man den Stoff nochmals vertiefen. Auch die Klausuren finde ich gut, dass vieles verlangt wird von Basics bis zu Spezialwissen. Preis-Leistung stimmt meiner Meinung nach.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Ihr sicheres Fundament für das Steuerberaterexamen

Ihr großes Ziel ist die Steuerberaterprüfung? Dann beginnen Sie frühzeitig zu lernen!  Wenn Sie das Steuerberaterexamen sicher bestehen wollen, gibt es nur eine sinnvolle Strategie: Fangen Sie frühzeitig an und schließen Sie Ihre Lücken im Steuerrecht, bevor Sie mit den weiteren Vorbereitungskursen beginnen. Ohne ein fundiertes Grundwissen werden Sie den Stoff der Vorbereitungskurse und des Klausurenkurses viel schwerer oder gar nicht verstehen können.

Nach Abschluss dieses Lehrgangs verfügen Sie über das notwendige Grundlagenwissen für die Steuerberater-Prüfung und sind in der Lage, den Schwerpunkt des anschließenden Vorbereitungskurses auf das systematische Klausurenlösen zu legen.

 

Kurskonzept und Ablauf:
Sie erhalten neben den Skripten einen Onlinezugang auf unsere Trainingsplattform. Starten Sie zunächst mit dem Skript. Testen und festigen Sie dann Ihr Wissen mithilfe der Online-Trainings mit zahlreichen Übungsfällen, kurzen Videosequenzen, Testfragen und Übersichtsdarstellungen. Die Abwechslung durch den Medienmix motiviert, steigert den Lerneffekt und garantiert den Lernerfolg.

 

Der Vorkurs kann wöchentlich am Donnerstag neu gestartet werden. Alle Starttermine finden Sie auf der Website.
Preis: 795,- EUR MwSt.-frei für Skripte + E-Trainings
Kurskonzept: Skripte + Online-Trainings
Wöchentliche Starttermine
Jederzeit abrufbar
365 Tage Zugriffsdauer
Grundlagenwissen für Einsteiger
Ca. 5 Stunden Lernzeit pro Woche

Das sind Ihre Vorteile:


Mehr anzeigen

Kosten

€ 795,00 (MwSt.-befreit)
Lehrgangspreis: 795,- EUR MwSt.-frei

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
Prüfungsvoraussetzungen

Keine Prüfung

Studienmaterialien

  • Digitale Lernmaterialien

Zielgruppen

  • Steuerberateranwärter:innen, deren Studium kaum oder keine Grundlagen im Steuerrecht behandelte
  • Steuerberateranwärter:innen, deren steuerrechtliche Grundlagenausbildung bereits einige Zeit zurückliegt
  • Steuerberateranwärter:innen, die vor allem in der Buchhaltung tätig, für einen sehr spezialisierten Aufgabenbereich zuständig sind oder langjährige Berufspraktiker (Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellte)
Keine Teilnahmevoraussetzungen

Abschluss

Zertifikat

26.01.2023

02.02.2023

09.02.2023

16.02.2023

23.02.2023

02.03.2023

09.03.2023

16.03.2023

23.03.2023

30.03.2023

06.04.2023

13.04.2023

20.04.2023

27.04.2023

04.05.2023

11.05.2023

18.05.2023

25.05.2023

01.06.2023

08.06.2023

15.06.2023

22.06.2023

29.06.2023

06.07.2023

13.07.2023

20.07.2023

27.07.2023

03.08.2023

10.08.2023

17.08.2023

24.08.2023

31.08.2023

07.09.2023

14.09.2023

21.09.2023

28.09.2023

05.10.2023

12.10.2023

19.10.2023

26.10.2023

02.11.2023

09.11.2023

16.11.2023

23.11.2023

30.11.2023

07.12.2023

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online
Studienbeginn
jederzeit

Vorkurs Steuerberaterprüfung (online)

Dein sicheres Fundament für das Steuerberaterexamen

Dein großes Ziel ist die Steuerberaterprüfung? Dann beginne frühzeitig zu lernen!  Wenn du das Steuerberaterexamen sicher bestehen willst, gibt es nur eine sinnvolle Strategie: Fange frühzeitig an und schließe deine Lücken im Steuerrecht, bevor du mit den weiteren Vorbereitungskursen beginnst. Ohne ein fundiertes Grundwissen wirst du den Stoff der Vorbereitungskurse und des Klausurenkurses viel schwerer oder gar nicht verstehen können. Nach Abschluss dieses Lehrgangs verfügst du über das notwendige Grundlagenwissen für die Steuerberater-Prüfung und bist in der Lage, den Schwerpunkt des anschließenden Vorbereitungskurses auf das systematische Klausurenlösen zu legen.

Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – bis zum 7. Dezember 2023 an.

Inhalte:

Umsatzsteuer:

  • Unternehmereigenschaft und Steuerbarkeit
  • Steuerbefreiungen im Umsatzsteuerrecht
  • Bemessungsgrundlage, Steuersatz und Steuerschuldnerschaft
  • Internationaler Waren- und Dienstleisungsverkehr
  • Vorsteuerabzug

Abgabenordnung:

  • Besteuerungsverfahren
  • Festsetzungs- und Feststellungsverjährung
  • Einspruchsverfahren

Erbschaft- und Schenkungsteuer:

  • Steuerpflicht und Steuerentstehung
  • Erwerb, Bereicherung und Steuerbefreiungen
  • Bewertung von Grundvermögen
  • Bewertung von Unternehmensvermögen

Körperschaftsteuer:

  • Grundlagen des Körperschaftsteuerrecht inkl. Grundlagen des Kapitalgesellschaftsrechts
  • Beteiligungserträge im Rahmen des § 8b KStG
  • Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen
  • §§ 8c und 8d KStG - Verlustabzugsbeschränkung und Körperschaften

Überschusseinkünfte:

  • Grundlagen Einkommensteuer
  • Einkünfte aus Kapitalvermögen und Abgeltungsteuer - § 20 EStG
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung - § 21 EStG
  • Sonstige Einkünfte - § 22 EStG
  • Private Veräußerungsgeschäfte - § 23 EStG

Gewinneinkünfte:

  • Gewinneinkünfte aus Gewerbetrieb und selbständiger Arbeit - §§ 13, 15, 18 EStG
  • Gewerbesteuer

Personengesellschaften:

  • Besteuerung von Personengesellschaften inkl. Grundlagen des Personengesellschaftsrechts

Lohnsteuer:

  • Grundlagen der Lohnsteuer
  • § 19 EStG - Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit

Grundlagen Bilanzierung nach HGB:

  • Einführung und Grundsätze der Buchführung
  • Jahresabschluss
  • Ansatz und Ausweis
  • Anschaffungskosten
  • Herstellungskosten
  • Bewertung

Vertiefung Bilanzierung nach HGB:

  • Sachanlagen
  • Immaterielle Vermögensgegenstände, Finanzanlagen und Wertpapiere
  • Vorräte und Forderungen
  • Verbindlichkeiten
  • Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern
  • Rückstellungen

Bilanzsteuerrecht:

  • Gruindlagen des Bilanzsteuerrechts
  • Anlagevermögen
  • Umlaufvermögen
  • Rückstellungen und Verbindlichkeiten

Kurskonzept und Ablauf:

Du erhältst neben den Skripten einen Onlinezugang auf unsere Trainingsplattform. Starte zunächst mit dem Skript. Teste und festige dann dein Wissen mithilfe der Online-Trainings mit zahlreichen Übungsfällen, kurzen Videosequenzen, Testfragen und Übersichtsdarstellungen. Die Abwechslung durch den Medienmix motiviert, steigert den Lerneffekt und garantiert den Lernerfolg.

Der Vorkurs kann wöchentlich am Donnerstag neu gestartet werden. Alle Starttermine findest du auf der Website.

  • Preis: 795,- EUR MwSt.-frei für Skripte + E-Trainings
  • Kurskonzept: Skripte + Online-Trainings
  • Wöchentliche Starttermine
  • Jederzeit abrufbar
  • 365 Tage Zugriffsdauer
  • Grundlagenwissen für Einsteiger
  • Ca. 5 Stunden Lernzeit pro Woche

Das sind deine Vorteile:

  • Wissenslücken von Anfang an schließen und individuelle Schwerpunkte setzen
  • Mit Lernfahrplan: Damit du deine Ziele sicher erreichst
  • Mit direktem Feedback zu deinem Lernstand
  • Motivierender Medienmix für einen nachhaltigen Wissenserwerb
  • Du lernst stressfrei, flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig

>>> Mit dem Vorkurs fängst du rechtzeitig an und kannst so systematisch dein Ziel erreichen

Für wen eignet sich der Vorkurs?

Unseren Vorkurs empfehlen wir StB-Anwärterinnen und StB-Anwärtern,

  • deren Studium kaum oder keinen steuerrechtlichen Schwerpunkt umfasste,
  • deren steuerrechtliche Grundlagenausbildung bereits einige Zeit zurückliegt,
  • die vornehmlich in der Buchhaltung tätig oder für einen sehr spezialisierten Aufgabenbereich verantwortlich sind.

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Steuerberater:in →
Steuern →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Vorkurs StB-Prüfung (online)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Steuerberater:in →
Steuern →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .