• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17736 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Webentwicklung | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Webentwickler:innen arbeiten mit verschiedensten Werkzeugen in unterschiedlichen Bereichen. Es ist daher entscheidend, welche Spezialisierung sie haben. Mit einem Fernstudium kannst Du dir das relevante Wissen schnell und flexibel aneignen. Die Karrierechancen sind derzeit so gut wie nie.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Webentwicklung

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 11 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Webentwicklung bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Webentwicklung

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate - 24 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 10 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 398 € - 3.960 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Das wichtigste Thema in der Webentwicklung ist sicherlich die Auseinandersetzung mit den jeweiligen client- und serverseitigen Technologien. Dazu zählen vor allem:

  • HTML und CSS
  • PHP und mySQL
  • Javascript und andere Scriptsprachen
  • jQuery und AJAX
  • Frameworks, wie Symfony und Zend
  • Responsive Design

Darüber hinaus lernst Du aber auch, wie Du grundlegend an die Gestaltung einer Webarchitektur heran gehst:

  • Standards und Entwürfe
  • Modellierung und Prozesse
  • Webdesign und Grundlagen der Gestaltung
  • Prototyping
  • Planung von Web-Projekten
  • Webinterface- / GUI-Design
  • Testverfahren und Staging
  • Usability und Qualitätskriterien
  • Performanceoptimierung

Das moderne Netz ist das Ergebnis unzähliger Stunden Arbeit von unzähligen Webentwickler:innen. Was mit statischen Homepages anfing, ist nun zu einer komplexen IT-Industrie geworden. Webentwicklung, oder Web-Engineering, ist die Softwareentwicklung von Webanwendungen, Websites oder Webservices. Dazu werden die Prinzipien der klassischen Softwareentwicklung auf die Nutzung von Hypertext-Dokumenten und auf die Verwendung von Webservices und Datenbanken angewandt.

Eine Weiterbildung in der Webentwicklung macht Dich mit den Grundlagen dieses Berufsfeldes vertraut. Du lernst moderne Architekturen (Webseiten, Webshops, Webanwendungen etc.) und deren Techniken (HTML, CSS, PHP, JavaScript, XML, SQL etc.) kennen. Dazu wirst Du schrittweise in die prozedurale und objektorientierte Programmierung eingeführt. Außerdem lernst Du den Umgang mit Datenbanken, die Abfrage von Daten per HTTP- und TCP/IP-Protokollen und die Entwicklung mithilfe von Frameworks, Bibliotheken und IDEs (Integrated Development Environment).

Ablauf

Du lernst komplett online – ohne jegliche Pflichtveranstaltungen. Das Lernmaterial bekommst Du über einen eCampus gestellt oder digital zugeschickt. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um praxisnahe Probleme, mit denen Du als künftige:r Webentwickler:in konfrontiert wirst. Über den Campus kannst Du dich zudem mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und Kontakt zu den Dozent:innen und Tutor:innen halten.

Teilnahmevoraussetzungen

In den meisten Fällen benötigst Du für diese Zertifikatskurse nur einen Schulabschluss. Jedoch sind Berufserfahrungen von Vorteil – außer Du entscheidest dich für einen Grundlagenkurs. Denn dann kannst Du direkt diejenige Spezialisierung wählen, die Du benötigst (etwa Ruby, Python oder JavaScript).

Zielgruppe

Im optimalen Fall bist Du bereits in diesem Bereich tätig und möchtest mit der Weiterbildung Dein technisches Wissen aufbessern. Aber auch wenn Du als Neuling oder Quereinsteiger:in Kenntnisse in der Webentwicklung erlangen möchtest, bist Du mit einem Fernstudium bestens ausgestattet.

Die Kurse richten sich an Webmaster:innen, Admins, Informatiker:innen und Personen aus dem wirtschaftlichen und kaufmännischen Arbeitsumfeld, die mehr Einblicke in die Entwicklung von Webanwendungen bekommen möchten.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Webentwicklung?

Aufgrund der stetigen steigen Zahl an Online-User:innen wird auch die Zahl an Websites und Webanwendungen weiter steigen. Außerdem werden mit BigData und dem Internet of Things immer mehr Daten verarbeitet, die wiederum auf Webservices und dahinter stehenden Datenbanksystemen (Data Warehouse) ruhen. Du hast also derzeit optimalste Karrierechancen.

Als Webentwickler:in erstellst Du in den meisten Fällen die technische bzw. infrastrukturelle Seite von Websites. Unter Umständen arbeitest Du an Webmodulen, Plugins oder anderen Modulen von Webanwendungen. Mithilfe der oben genannten Programmiersprachen entwickelst Du Content-Management-Systeme, Anwendungen zur Datenspeicherung und –verarbeitung, Benutzerschnittstellen oder Prototypen.

Du solltest teamfähig und wissbegierig sein, denn der Bereich Webentwicklung verändert sich besonders wegen der vielen neuen Technologien sehr schnell. Du arbeitest eng mit Projektleiter:innen und Webdesigner:innen zusammen und solltest – neben technischem Knowhow – auch über Menschenkenntnis verfügen, denn häufig haben nicht alle Mitarbeiter:innen ein technisches Verständnis. Du solltest auch Spaß daran haben, Weblösungen zu finden.

Vorteile des Studiums

Für ein Fernstudium sprechen vor allem die Flexibilität und die Tatsache, dass Du alle Aufgaben online bearbeiten kannst. Als angehende:r Webentwickler:in arbeitest Du die meiste Zeit mit dem Rechner, weshalb sich das Online-Studium geradezu anbietet.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Webentwicklung?

Für ein Fernstudium Webentwicklung fallen Kosten von 398 € bis 3.960 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Webentwicklung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 24 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Webentwicklung

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Webentwicklung

4,7
bewertet von 14 Teilnehmenden
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Fernschule Weber

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sabrina, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Web-Entwickler/in (SGD)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 03.06.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich war super zufrieden und habe viel gelernt, der Lernstoff war innerhalb der Zeit sehr gut machbar. Die Aufgaben waren gut verständlich und immer gut lösbar anhand der zuvor bearbeiteten Lernhefte. Die Bewertungen der Einsendeaufgaben ging immer sehr schnell, bei der Korrektur der Aufgaben, wurden noch weitere gute Tipps vom Fernlehrer gegeben. Auch bei Fragen würde immer schnell auf Mails reagiert.

    Hallo Sabrina,

    herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns zu hören, dass Sie super zufrieden waren und sich viel neues Wissen aneignen konnten.

    Es ist unser Ziel, dass wir unsere Teilnehmer:innen jederzeit zur Seite stehen und Sie bei Fragen stets unterstützen. Schön, dass die Betreuung bei Ihnen wunderbar funktioniert hat.

    Wir wünschen Ihnen für die weitere Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

    Viele Grüße aus Darmstadt
    Ihr sgd-Team

  • Alexander, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Internet Spezialist - Technik, Gestaltung und Einsatz" des Anbieters Fernschule Weber am 11.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes Fernstudium mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis und ohne enormen Zeitdruck, daher auch super für Berufstätige. Nur manche Beispiele oder Lerneiheiten waren meiner Meinung nach etwas veraltet und könnten ermeuert werden ansonsten sehr Zufriedenstellend.