Ein Fernstudium im Bereich der Altenbetreuung vermittelt Dir wichtige Kenntnisse über die Grundlagen der Altenpflege. Wir werden alle einmal alt und viele werden dank des medizinischen Fortschritts immer älter. Wie wichtig eine professionelle Altenbetreuung ist, wie sehr sich die Bedürfnisse älterer Menschen ändern, erfährst Du in einem Fernkurs Altenbetreuung. Der Bedarf nach qualifiziertem Fachpersonal steigt und nahezu jede:r erfährt in seinem familiären Umfeld die Veränderungen der Nächsten, wenn diese altern.
Es wurden 8 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Altenbetreuung gefunden.
In einem Fernlehrgang erlernst Du wichtige Hygienemaßnahmen, Kenntnisse zum veränderten oder gestörten Essverhalten im Alter, wichtige Techniken der Körperpflege als auch rechtliche Grundlagen des Betreuungsrechts. Es geht dabei immer um Basisgrundlagen und nicht um schwerste Pflegefälle von älteren Menschen, die beispielsweise bettlägerig sind. Mit einem Fernlehrgang deckst Du vielleicht eigene Bedarfe in der Familie ab oder bildest dich effizient fort, weil Du bereits in einem fachverwandten Bereich beruflich tätig bist.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Altenbetreuung?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Der Lehrstoff in Fernkursen vermittelt Dir Grundlagenkenntnisse in der Gerontologie und Psychologie. Als Alltagsassistent:in älterer Menschen erfährst Du dabei wesentliche Strategien für den richtigen Umgang älterer Menschen mit Krankheiten, Krisen und Konflikten und kannst diese gleich praktisch im Umgang mit deinen Nächsten anwenden. Die professionelle Altenpflege erfordert von Dir häufig auch umfassende Kenntnisse über die spezielle rechtliche Situation innerhalb der Altenbetreuung. Im Alltag mit Senior:innen tauchen häufig zivilrechtliche und erbrechtliche Fragen auf, für die sie in der Familie Antworten haben müssen.
- Physiologische und psychologische Grundlagen
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge
- Geriatrie
- Ernährungskonzepte
- Erkrankungen im Alter
- Demenzbegleitung
- Lebenssinn und Spiritualität
Die Anbieter von Fernkursen in der Altenbetreuung bereiten Dich darüber hinaus auch auf den richtigen Umgang mit maßgeblichen Institutionen und Sozialträgern vor. Du lernst das mitunter komplizierte Gesundheitssystem mit seinen Pflegestufen besser kennen, weißt danach, wo mit Zuzahlungen zu rechnen ist, was die Pflegekasse abdeckt. Du wirst dadurch zu einer wichtigen Orientierungshilfe älterer Menschen, die meist nicht mehr in der Lage sind, komplexe Rechtsregelungen zu verstehen oder die damit verbundenen Probleme zu lösen. Im Bereich der Demenzbegleitung ist sogar häufig erforderlich, dass Du als Vormund und rechtliche:r Vertreter:in der zu pflegenden Person auch die komplette Verantwortung eines Familienangehörigen übernehmen müssen.
Hauswirtschaft und Haushaltsorganisation sowie Möglichkeiten des altengerechten Wohnens spielen innerhalb der Fernkurse ebenfalls eine zentrale Rolle. Manchmal sind es nur kleine Anpassungen, die das Leben der älteren Menschen erleichtern und das Altern angenehmer werden lassen.
- Finanzen und Recht
- Versicherungen
- Betreuungs- und Patientenverfügungen
- Familie und Partnerschaft
- Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung
- Alltags- und Lebensgestaltung
Ein weiterer wichtiger Baustein Deiner Weiterbildung ist das Thema Kommunikation. Ältere Menschen haben ein besonderes Bedürfnis nach Kommunikation. Feingespür und Geduld sind in der Kommunikation mit älteren Menschen vonnöten.
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikation und Beratung
- Dialoge mit älteren Menschen
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Altenbetreuung?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online-Kurs
- Online-Lehrgang
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Altenbetreuung eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Altenbetreuung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Weiterbildung Altenbetreuung ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Altenbetreuung?
Die Zielgruppe für Weiterbildung Altenbetreuung ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen mit Herz für die Betreuung älterer Menschen, die sich fundiertes Grundwissen aneignen möchten.
- Menschen, die hilfebedürftig sind und mehr über Unterstützungsmöglichkeiten erfahren möchten.
- Personen, die als Betreuungskraft in einer Pflegeeinrichtung arbeiten möchten
- Nichtexaminierte Altenpflegekräfte, die sich weiterqualifizieren möchten
- Interessierte für zukunftssicheren Beruf ohne Erfahrung im Betreuungs- und Pflegebereich.
- Interessierte ohne pflegerische Qualifikation, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
- Personen, die sich über das Leben und Unterstützungsmöglichkeiten im Alter informieren möchten.
- Angehörige älterer, hilfebedürftiger Menschen, die sich umfassend informieren und betreuen möchten.
- Personen, die sich um einen ihnen nahestehenden betreuungsbedürftigen Menschen kümmern möchten
- Personen, die aus privaten Gründen grundlegende Kenntnisse in der Betreuung älterer pflegebedürftiger Menschen erwerben wollen, etwa zur Betreuung von nahestehenden Personen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Weiterbildung Altenbetreuung geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Weiterbildung Altenbetreuung interessierst:
- Sozialkompetenz
- Einfühlungsvermögen
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Altenbetreuung
Wenn du ein Fernstudium Weiterbildung Altenbetreuung absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Betreuung von Senioren-WGs oder Wohngruppen der Altenhilfe
- Deine berufliche Zukunft kann sich auch in einem Privathaushalt oder auf freiberuflicher Basis abspielen
- Als Betreuungskraft in einem Pflegeheim das pflegende Personal entlasten
- Tätigkeit in Sozialstationen oder Beratungsstellen
- Tätigkeit in der Altenbetreuung in Pflegeheimen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Altenbetreuung
Für ein Weiterbildung Altenbetreuung fallen Kosten von 589,05 € (Teilnahme) bis 1.860 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Altenbetreuung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 12 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 8,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 18 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Altenbetreuung - Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 18 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit insgesamt 12 Bewertungen aus.