Weiterbildung Altenbetreuung | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Ein Fernstudium im Bereich der Altenbetreuung vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse über die Grundlagen der Altenpflege. Wir werden alle einmal alt und viele werden dank des medizinischen Fortschritts immer älter. Wie wichtig eine professionelle Altenbetreuung ist, wie sehr sich die Bedürfnisse älterer Menschen ändern, erfahren Sie in einem Fernkurs Altenbetreuung. Der Bedarf nach qualifiziertem Fachpersonal steigt und nahezu jeder erfährt in seinem familiären Umfeld die Veränderungen der Nächsten, wenn diese altern.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Altenbetreuung
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Altenbetreuung bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Altenbetreuung
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 6 Monate - 12 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden - 11 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 589,05 € (Teilnahme) - 1.104 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Der Lehrstoff in Fernkursen vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse in der Gerontologie und Psychologie. Als Alltagsassistent älterer Menschen erfahren Sie dabei wesentliche Strategien für den richtigen Umgang älterer Menschen mit Krankheiten, Krisen und Konflikten und können diese gleich praktisch im Umgang mit Ihren Nächsten anwenden. Die professionelle Altenpflege erfordert von Ihnen häufig auch umfassende Kenntnisse über die spezielle rechtliche Situation innerhalb der Altenbetreuung. Im Alltag mit Senioren tauchen häufig zivilrechtliche und erbrechtliche Fragen auf, für die Sie in der Familie Antworten haben müssen.
- Physiologische und psychologische Grundlagen
- Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge
- Geriatrie
- Ernährungskonzepte
- Erkrankungen im Alter
- Demenzbegleitung
- Lebenssinn und Spiritualität
Die Anbieter von Fernkursen in der Altenbetreuung bereiten Sie darüber hinaus auch auf den richtigen Umgang mit maßgeblichen Institutionen und Sozialträgern vor. Sie lernen das mitunter komplizierte Gesundheitssystem mit seinen Pflegestufen besser kennen, wissen danach, wo mit Zuzahlungen zu rechnen ist, was die Pflegekasse abdeckt. Sie werden dadurch zu einer wichtigen Orientierungshilfe älterer Menschen, die meist nicht mehr in der Lage sind, komplexe Rechtsregelungen zu verstehen oder die damit verbundenen Probleme zu lösen. Im Bereich der Demenzbegleitung ist sogar häufig erforderlich, dass Sie als Vormund und rechtlicher Vertreter der zu pflegenden Person auch die komplette Verantwortung eines Familienangehörigen übernehmen müssen.
Hauswirtschaft und Haushaltsorganisation sowie Möglichkeiten des altengerechten Wohnens spielen innerhalb der Fernkurse ebenfalls eine zentrale Rolle. Manchmal sind es nur kleine Anpassungen, die das Leben der älteren Menschen erleichtern und das Altern angenehmer werden lassen.
- Finanzen und Recht
- Versicherungen
- Betreuungs- und Patientenverfügungen
- Familie und Partnerschaft
- Wohnraum- und Wohnumfeldgestaltung
- Alltags- und Lebensgestaltung
Ein weiterer wichtiger Baustein Ihrer Weiterbildung ist das Thema Kommunikation. Ältere Menschen haben ein besonderes Bedürfnis nach Kommunikation. Feingespür und Geduld sind in der Kommunikation mit älteren Menschen vonnöten.
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikation und Beratung
- Dialoge mit älteren Menschen
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
In einem Fernlehrgang erlernen Sie wichtige Hygienemaßnahmen, Kenntnisse zum veränderten oder gestörten Essverhalten im Alter, wichtige Techniken der Körperpflege als auch rechtliche Grundlagen des Betreuungsrechts. Es geht dabei immer um Basisgrundlagen und nicht um schwerste Pflegefälle von älteren Menschen, die beispielsweise bettlägerig sind. Mit einem Fernlehrgang decken Sie vielleicht eigene Bedarfe in der Familie ab oder bilden sich effizient fort, weil sie bereits in einem fachverwandten Bereich beruflich tätig sind.
Voraussetzungen
Zu den persönlichen Voraussetzungen eines Weiterbildenden gehören starke Nerven, Belastbarkeit, Geduld und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen.
Die Fernlehrgänge sind gut strukturiert und bereiten Sie praktisch und professionell auf die bevorstehenden Herausforderungen im Alltag mit Senioren vor. Kursmaterialien werden Ihnen in Form von Studienbriefen, Podcast und Online-Lehrmaterialien bequem nach Hause geschickt. Wer als Familienangehöriger bereits durch eine intensivere Betreuung zu Hause eingespannt ist, kann die Aufgaben flexibel lösen. Sie müssen bei den Lernzeiten allerdings mit einer Mehrbelastung 9 bis 12 Stunden pro Woche rechnen.
Tipp: Wer einen ersten akademischen Abschluss anstrebt, kann auch den Fernstudiengang „Medizinalfachberufe“ belegen und mit Abschluss den Titel B.A. (Bachelor of Arts) erwerben.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, erfordern bestimmte charakterliche Fähigkeiten. Besonders im Umgang mit demenzkranken Menschen sollten Sie auf folgende Eigenschaften wert legen:
Berufsbild/Tätigkeiten
Der Fernstudiengang Altenbetreuung bereitet Sie nicht auf einen bestimmten Beruf vor. Fernlehrgänge im Bereich der Altenbetreuung eignen sich insbesondere für diejenigen, die unmittelbar vor oder bereits in der Situation stehen, einen nächsten Angehörigen zu pflegen. Ohne professionelle Kenntnisse geht es in diesem Bereich kaum mehr, sodass eine fachliche Weiterbildung per Fernstudiengang durchaus Sinn macht. Die Voraussetzungen sind niedrigschwellig und passen sich damit dem zumeist akuten, praktischen Bedarfen der Interessenten an. Wer bereits im Pflegedienst tätig ist, kann sich mit dieser Fortbildung noch einmal gut spezialisieren und bringt zugleich wichtige Vorkenntnisse mit.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Altenbetreuung?
Unabhängig von dem Punkt, dass Fernlehrgänge in der Altenbetreuung nicht mit einer anerkannten Berufsqualifikation abschließen, kann ein Zertifikat in der Altenbetreuung für spätere berufliche Einsatzmöglichkeiten ein wichtiger Baustein sein, um Anschlussperspektiven zu entwickeln.
Die Bedarfe in der Altenbetreuung steigen ständig und es ist eine leider noch zu wenig diskutierte Tatsache, dass Deutschland allein schon längst nicht mehr in der Lage ist, die Bedarfe der professionellen Altenversorgung zu stillen. Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte gehören bereits längst zum Alltag von Familien. Die Berufsaussichten, die sich mit einer Weiterbildung hier ergeben können, werden also immer besser.
Pro und Contra Fernstudium Altenbetreuung
Pro | Die Fernlehrgänge bieten praktisches Wissen und eine gute Vorbereitung auf den Umgang mit Senioren an. Wer bereits im häuslichen Pflegebereich eingebunden ist, kann sich über einen Fernlehrgang flexibel und effizient weiterbilden. Für die Frauengenerationen, die zugunsten der Familie ihren beruflichen Weg nicht mehr weiterverfolgt haben, kann der Fernkurs noch einmal die Initialzündung für eine berufliche Wiedereinstiegsperspektive sein. Die Kosten sind im Verhältnis zur abschließenden Qualifikation und der praktischen Anwendbarkeit recht niedrig. |
Contra | Die Fortbildung bereitet nicht auf einen konkreten Beruf vor. Wer sicher ist, dass für ihn nur die Pflege der eigenen Angehörigen in Frage kommt, kann mitunter auch ohne diese Weiterbildung auskommen, weil er die Bedürfnisse der Nächsten schon gut genug kennt und sich selbst das nötige Wissen angeeignet hat. Für diejenigen, die bereits in einer alltäglichen und anstrengenden Betreuungssituation sind, kann die zusätzliche Lernbelastung zu viel werden. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Altenbetreuung?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Altenbetreuung fallen Kosten von 589,05 € (Teilnahme) bis 1.104 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Grundlagen der Altenbetreuung (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 6 und 12 Monaten.