Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium Weiterbildung Business Coaching

Du willst dein Know-how im Bereich Business Coaching im Rahmen eines flexiblen Fernstudiums ausbauen und anderen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen? Dann ist die Weiterbildung im Business Coaching genau das, was du suchst! In diesem Fernkurs verfeinerst du deine Coaching-Fähigkeiten und erlernst effektive Methoden, um Klient:innen auf ihrem Weg zu unterstützen und deren Potenziale zu entfalten. Mit dieser praxisorientierten Weiterbildung wirst du zum kompetenten Begleiter für Klient:innen, die persönliche, berufliche oder unternehmerische Herausforderungen meistern wollen. Das Wissen, das du in diesem Fernlehrgang aufbaust, stärkt deine Fähigkeiten als Coach und eröffnet dir neue berufliche Perspektiven.

Es wurden 13 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Business Coaching gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Weiterbildung Systemischer Business Coach
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Hochschulzertifikat
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 4.500 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Weiterbildung Senior Business Coach
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Hochschulzertifikat
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 3 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 1.990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Psychologische:r Berater:in - Business Coach
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 19 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Business Coach
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Personal und Business-Coach
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zeugnis
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Psychologische:r Berater:in - Business Coach:in
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 12 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Personal und Business-Coach:in
APOLLON Akademie
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 19 Monate
  • 3.781 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Personal und Business Coach
IST-Studieninstitut
  • Diplom
  • Online
  • 16 Monate
  • 4.144 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Agile Change Coaching
IU Akademie
  • Zeugnis
  • Online
  • 4 - 12 Monate
  • 2.495 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Business Coach:in
APOLLON Akademie
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 6 Monate
  • 1.734 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Weiterbildung Business Coaching – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate (Hochschulzertifikat) - 19 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden (Zertifikat) - 15 Stunden (Hochschulzertifikat)
  • Abschluss Diplom, Hochschulzertifikat, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 1.734 € (Zertifikat) - 4.500 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Business Coaching?

Im Rahmen deiner Weiterbildung wirst du mit zentralen Themen vertraut gemacht, die dich im Coaching unterstützen:

  • Grundlagen des Business Coachings: Lerne die wesentlichen Konzepte, Methoden und Ansätze im Coaching-Prozess kennen.
  • Coaching-Techniken und -Tools: Erkunde verschiedene Tools und Techniken, die dir helfen, deinen Klient:innen effektiv zur Seite zu stehen.
  • Zieldefinition und -verwirklichung: Lerne, wie du Klient:innen bei der Setzung und Verwirklichung ihrer Ziele unterstützen kannst.
  • Kommunikation im Coaching: Verstehe, welche Kommunikationsstrategien im Coaching effektiv sind und wie du diese umsetzt.
  • Supervision und reflektierendes Lernen: Nimm an Supervisions-Sitzungen teil, um deine eigenen Coaching-Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
  • Ethische Standards im Coaching: Kenntnis der ethischen Richtlinien, die für Coaches gelten, um professionell und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Dank dieser Inhalte bist du bestens auf die Herausforderungen als Business Coach vorbereitet und kannst Klient:innen gezielt auf ihrem Weg begleiten.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um an der Weiterbildung im Business Coaching teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:

  • Interesse am Coaching: Eine Leidenschaft für die persönliche Entwicklung und das Coaching von Menschen ist von Vorteil.
  • Grundkenntnisse im Coaching oder Mentoring-Bereich: Vorkenntnisse sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Deine Motivation und Lernbereitschaft sind entscheidend.
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit: Da Coaching stark auf zwischenmenschliche Interaktion beruht, sind gute Kommunikations- und Einfühlungsvermögen wichtig.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Weiterbildung Business Coaching?

Fernlehrgang richtet sich an alle, die sich im Bereich Coaching weiterqualifizieren möchten. Das Angebot ist sowohl für bereits erfahrene Coaches als auch für Quereinsteiger:innen geeignet, die ein fundiertes Fundament im Business Coaching aufbauen möchten. Insbesondere Personen, die in Beratungs- oder Führungsrollen tätig sind oder an einer Karriere im Coaching interessiert sind, profitieren von dieser Weiterbildung.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Weiterbildung Business Coaching

Nach Abschluss der Weiterbildung im Business Coaching eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Ob in der Unternehmensberatung, im HR-Bereich oder als selbstständiger Coach – die Nachfrage nach qualifizierten Coaches wächst stetig.

Berufsfelder und Verdienstmöglichkeiten:

  • Business Coach: Unterstützt Einzelpersonen oder Teams in Unternehmen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und persönliche Herausforderungen zu bewältigen. Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 40.000 - 60.000 €, während erfahrene Coaches bis zu 90.000 € pro Jahr verdienen können.
  • Personalentwickler:in: Verantwortlich für die Planung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen in Unternehmen. Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 45.000 - 65.000 €, mit einem möglichen Verdienst von 65.000 - 85.000 € mit Erfahrung.
  • Organisationsentwickler:in: Arbeitet an der Verbesserung der Struktur und Kultur innerhalb von Organisationen. Das Gehalt reicht von 50.000 - 70.000 € im Einstiegsbereich bis zu 100.000 € mit entsprechender Erfahrung.
  • Karrierecoach: Hilft Klient:innen, ihre Karriereziele zu definieren und geeignete Strategien zu entwickeln. Hier liegt das Einstiegsgehalt bei ca. 35.000 - 55.000 €, mit Erfahrungswerten von 55.000 - 80.000 € pro Jahr.
  • Trainer:in für persönliche Entwicklung: Leitet Workshops und Trainings zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Einstiegsgehälter liegen bei ca. 30.000 - 50.000 €, während erfahrene Trainer zwischen 50.000 und 70.000 € verdienen können.

Die Karrierechancen hängen jedoch stark von deiner bisherigen beruflichen Ausbildung und auch von deiner Erfahrung ab. Wer bereits über einschlägige Qualifikationen, wie ein Studium in Psychologie oder Betriebswirtschaft, verfügt oder praktische Erfahrung im Coaching oder in Führungsetagen vorweisen kann, wird in der Regel schneller in höhere Positionen aufsteigen und mit höheren Gehältern rechnen können. Zudem können fortlaufende Weiterbildungen und Netzwerkaufbau zu zusätzlichen beruflichen Möglichkeiten führen.

Insgesamt zeigen sich die beruflichen Perspektiven im Bereich Business Coaching vielversprechend. Die Nachfrage nach Coaches und Personalentwicklern wächst, sodass du gute Chancen auf eine erfüllende Karriere hast!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Weiterbildung Business Coaching?

Weiterbildung im Business Coaching bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Umfassendes Fachwissen: Du erwirbst tiefgehendes Wissen über moderne Coaching-Strategien und -Techniken, die dir helfen, das Beste aus deinen Klient:innen herauszuholen.
  • Praktische Anwendung: Du lernst, wie du dein Wissen direkt in der Praxis umsetzen kannst – von der Zieldefinition bis zur Nutzung spezifischer Coaching-Tools.
  • Karrieremöglichkeiten: Mit den neu erlernten Fähigkeiten eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege im Coaching-Bereich, sei es als selbstständiger Coach oder in einer Festanstellung.
  • Optimierung des Coaching-Prozesses: Du bist in der Lage, Coaching-Prozesse effizienter zu gestalten, was sowohl dir als auch deinen Klient:innen zugutekommt.
  • Ethische und rechtliche Kenntnisse: Du erwirbst ein Verständnis für die ethischen Standards und rechtlichen Rahmenbedingungen im Coaching, um professionell und verantwortlich arbeiten zu können.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Business Coaching?

Für ein Weiterbildung Business Coaching fallen Kosten von 1.734 € (Zertifikat) bis 4.500 € (Hochschulzertifikat) an.

Fernlehrgang Weiterbildung Business Coaching - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    APOLLON Akademie
    Maximum
    WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
    3.107,33 € 1.734 € 4.500 €
  • Monatskosten
    Minimum
    APOLLON Akademie
    Maximum
    APOLLON Akademie
    249 € 199 € 289 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Studienkredite

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Business Coaching rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 (Hochschulzertifikat) und 19 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Business Coaching

Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Business Coaching“ durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen von 103 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Weiterbildung Systemischer Business Coach des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 103 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 87 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit insgesamt 13 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,8 / 103 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Daniel (33 J.) am 27.09.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Weiterbildung zum Systemischen Business Coach bietet tiefgreifende Einblicke insbesondere in "menschliche" Themen im Business-Umfeld. Dabei bekommt man neben einem stringenten Prozess-Framework zum Coaching auch einen umfangreichen Handwerkskoffer an Methoden und psychologischem Grundverständnis mit an die Hand. Ein echter Pluspunkt für mich: Die Erkenntnisse können nicht ausschließlich im Rahmen eines Coaching-Prozesses angewandt werden, sondern auch im Sinne einzelner Elemente oder Bausteine in vielen Bereichen im Berufsalltag. Gerade Themen wie Grundhaltung, Motivatoren, Antreiber, Führung und komplexe Fragetechniken können vielfältig eingesetzt werden. Im Detail: Unterricht & Konzept sind hervorragend dank guter Dozent*innen und starkem Praxisbezug. Auf die Teilnehmer wird individuell eingegangen sehr viele Fallbeispiele besprochen. Es ist ausreichend Raum für Übungen eingeplant. Die Materialien sind extrem umfangreich - man bekommt wirklich alles geliefert, inklusive Vorlagen, Verträgen und guten Lehrvideos. Einzig das umfangreiche Skript wirkt an manchen Stellen ein wenig "heruntergeschrieben" und ist in der Struktur stellenweise nicht 100% transparent. Ein paar zusätzliche Visualisierungen hätten hier in der Orientierung unterstützt. Insgesamt bekommt man aber wirklich starkes und hochwertiges Paket an die Hand. Die Organisation ist der Weiterbildung ist grundsätzlich gut. Das Konzept, dass man bei Verpassen eines einzigen Modultages das gesamte Modul nachholen muss (ggf. an einem anderen Standort, da man sonst nicht an einem nachgelagerten Modul teilnehmen kann), sollte allerdings transparent auf der Webseite kommuniziert werden. Hervorzuheben ist, dass sehr ernsthaft auf Rückmeldungen der Teilnehmer eingegangen wird. So wurde in unserem Kurs beispielsweise der Veranstaltungsort sofort geändert, nachdem sich dieser als unzureichend herausgestellt hatte. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Bewertet von Thies (50 J.) am 27.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Unternehmensberater und Controller, war die Wahl zur Weiterbildung nicht von vornherein ein Wunschthema. Mich hat animiert, das Inhalte zur Mitarbeiterführung und im weiteren Zielentwicklungsprozesse (bei mir für Kunden) thematisch tiefgründig behandelt werden. Ich durfte bereits an der WINGS den Master MBC im Jahr 2016 absolvieren und schätze den hohen Ausbildungsstandard der Hochschule sehr. Es ist schon außergewöhnlich (positiv gemeint), dass zwei Dozentinnen (viele Grüße an Katja und Heike) durch die ganze Weiterbildung begleiten (Ressourcenbereitstellung der Hochschule). Sehr hervorzuheben sind die interaktiven Präsenzzeiträume. Bei der Bewertung des Punktes „Unterricht und Konzept“ habe ich nur vier von fünf Sterne gegeben, da es mir subjektiv gesehen nicht so leicht fallen wird die Live-Coachings durchzuführen. Ich bin aber ein guter Zuhörer und werde es schon hinbekommen. Alles in allem eine Runde Sache. Auch die drei Tage am Stück (Präsenzzeitraum) passen für mich. Für mich könnten die Tage auch gerne um 08:00 oder 08:30 beginnen. Macht so weiter! BG
Bewertet von Kerstin (47 J.) am 01.03.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Studienhefte sind inhaltlich sehr gut geschrieben und verständlich. Das Konzept finde ich unschlagbar und die Motivation durch die Möglichkeit sich mit anderen Mitstudierenden auszutauschen ist super. Inhaltlich sind die Hefte übersichtlich und klar aufgebaut. Die Fernlehrer sind freundlich und rasch in der Beantwortung der Fachfragen. Bei meiner Einsendeaufgabe wurden noch ergänzende Kommentare hinzugefügt was sehr hilfreich ist. Bei organisatorischen Fragen kann man sich jederzeit an die Studienbetreuung wenden und erhält sofort eine kompetente Antwort. Alles in allem...besser kann man sich nicht weiterbildne. Ein großer Lob von meiner Seite. So macht Lernen auch mit 47 Jahren noch richtig Spaß.