Der Fernkurs Kosmetiker:in als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche wie Make-up, Mani- und Pediküre und Hygiene mit Anatomie, Kosmetikrecht und Hautbeurteilung. Absolvent:innen erwarten im Anschluss verschiedene Möglichkeiten bei Wellnesseinrichtungen, aber auch die Gründung eines eigenen Kosmetiksalons oder eines mobilen Kosmetikservices sind denkbar.
Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Kosmetiker:in gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Weiterbildung Kosmetiker:in?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
In den Kursen Kosmetiker:in erwarten Dich - je nach Hochschule - folgende Inhalte:
- Stilkunde
- Allergien und Hautbeurteilung
- Hygiene und Sicherheit
- Anatomie
- Kosmetische Massagen
- Mani- und Pediküre
- Make-up
- Enthaarung
- Kundenbetreuung
- Ernährung, Bewegung und Entspannung
- Kosmetikrecht
- Unternehmensgründung und Marketing
Die Module des Fernstudiums Kosmetiker:in statten Dich aus mit einer Vielfalt an kosmetischem Hintergrundwissen und methodischem Können im Umgang mit Make-up, aber auch in der Mani- und Pediküre und für kosmetische Massagen. Du setzt dich mit Anatomie, Allergien und dahingehend auch mit Hygiene und Sicherheit auseinander. Neben weiteren kosmetischen Verfahren wie Enthaarung und Hautbeurteilungen, lernst Du auch, wie Du mit Hilfe von Stilkunde geeignete Produkte/Farbtöne für Deine Kunden auswählst, welche rechtlichen Hintergründe Du in der Kosmetik zu beachten hast und welche Auswirkungen gesunde Ernährung und Bewegung haben können. Kenntnisse zur Unternehmensgründung und zum Marketing runden das Angebot ab.
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Weiterbildung Kosmetiker:in?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online- + Präsenzkurs
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Weiterbildung Kosmetiker:in eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Weiterbildung Kosmetiker:in wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Weiterbildung Kosmetiker:in ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Praktische Prüfung
- Seminararbeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Weiterbildung Kosmetiker:in
Einsatzgebiete:
Ausgebildete Kosmetiker:innen können dank ihres sehr vielfältigen Berufes in ganz unterschiedlichen Funktionen und Aufgabenfelder eine Anstellung finden:
- Kosmetikstudios/Kosmetikinstitute/Kosmetikfachgeschäfte
- Hautkliniken/Dermatologische Praxen
- Parfümerien/Friseursalons/Drogerien
- Wellnesshotels/Spa-Anlagen/Sanatorien
Auch die Kosmetikindustrie bietet sehr viele berufliche Möglichkeiten:
- Verkaufspräsentant:in/ Verkaufsassistent:in
- Gebietspräsentant:in/Verkaufsleitung
- Fachverkäufer:in in Warenhäusern
Zudem machen sich viele ausgebildete Kosmetiker:innen selbstständig in den Bereichen:
- Kosmetikstudio
- Schönheitsfarm
- Kosmetikvertrieb
- Wellnessinstitut
Gehalt:
Das Gehalt einer ausgebildete Kosmetikerin und eines ausgebildeten Kosmetikers kann sehr unterschiedlich ausfallen, da sich die Gehälter in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen unterscheiden können. Auch können selbstständig arbeitende Kosmetiker:innen im Regelfall deutlich mehr verdienen. Die Seite gehaltsvergleich.com bietet einen ersten Überblick über spätere Verdienstmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Es gibt für Kosmetiker:innen sehr viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Es gibt Schulungen zur Wellnessberaterin, Make-up-Fachfrau oder -mann, Foodcoach:in oder Visagist:in.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Kosmetiker:in
Für ein Weiterbildung Kosmetiker:in fallen Kosten von 345 € bis 1.785 € an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Weiterbildung Kosmetiker:in rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 15 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 11,6 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 20 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Kosmetiker:in des Anbieters aesthetic + cosmetic marketing mit einer Bewertung von 5 Sternen von 20 Teilnehmern heraus.