Gesamtbewertung aus 37 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,3
Kim, 31 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.10.2023 bewertet.
Das Studium ist einfach hervorragend! Die Flexibilität dieser Studienvariante macht es extrem einfach, das Studium in das tägliche Leben zu integrieren. Die Lehrbriefe sind äußerst ausführlich und gut verständlich. Ich kann dieses Studium uneingeschränkt empfehlen.
Marie, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.10.2023 bewertet.
Der Studiengang ist sinnvoll aufgebaut und gut strukturiert. Alle prüfungsrelevanten Inhalte des Studiums sind vollumfänglich in den sog. Lehrbriefen enthalten. Alle Lehrbriefe können bereits zu Beginn des Studiums digital und auf Wunsch auch als Druckschrift eingesehen bzw. bestellt werden. Die Lehrbriefe sind jedoch leider teilweise etwas veraltet und enthalten zu viele Fehler. Welche Prüfung/Hausarbeit wann geschrieben wird können Studierende selbst wählen. Online Vorlesungen gibt es kaum, was mir persönlich aber auch nicht fehlt. Die durch das 100% Selbststudium erreichte maximale Flexibilität ist mir wichtiger. Meiner Meinung nach werden Prüfungsleistungen sehr fair bewertet.
Marvin, 29 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.05.2023 bewertet.
Die Betreuung der Prof. ist wirklich nett und schnell. Durch Austausch mit Freunden und Bekannten bemerkte ich ehrlicherweise deutliche Niveaunterschiede bzgl. Lehrinhalte, im Vergleich zu Universitäten. Ich habe tiefenpsychologische Inhalte sowie tiefergehende Krankheitsmodelle und Theorien vermisst sowie vertiefte Empirie. Der Zusammenhalt der Studierenden ist super und es existiert ein toller Austausch in Gruppen sowie Hilfestellungen.
Stefanie, 24 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 30.03.2023 bewertet.
Wenig Beistand seitens der Hochschule. Nur wenig Rückmeldungen zu den Leistungen bzw. Einsendeaufgaben. Manche Module sind sehr unorganisiert. „Relevante Fragen“ für die Klausur kommen nicht dran. Alles in einem fühlt man sich sehr unvorbereitet und im Stich gelassen. Leider gibt es auch nicht die Möglichkeit Klausuren flexibel zu schreiben sowie ich das von anderen Unis kenne. Es gibt nur wenige Klausurtermine. Schade..
Luisa, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 23.03.2023 bewertet.
Ich studiere bereits seit ca. 4 Jahren an der PFH und bin insgesamt sehr zufrieden. Auf Rückfragen bekommt man meistens zügig eine Antwort und das Unterichtsmaterial ist übersichtlich gestaltet. Die Vorlesungen sind interessant und von der Anzahl genau richtig (aus meiner Sicht). Die Klausuren sind anspruchsvoll und gerade im Master ist die Vorbereitung auf die Klausuren ziemlich zeitintensiv, aber die Bewertung ist meiner Meinung nach fair. Besonders positiv ist, dass man zwischen vielen verschiedenen Klausurterminen auswählen kann und nicht gezwungen ist, alle Klausuren in einer Woche zu schreiben.
Luisa, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 17.01.2023 bewertet.
Die PFH bietet zuverlässige Betreuung dank fachlich-kompetenter Mitarbeiter während des Studiums und garantiert so den idealen Weg zum akademischen Abschluss. Die Module sind dabei spannend gestaltet und stehen im praktischen Bezug zum späteren Berufsleben. Außerdem wird der Abschluss dank der staatlichen Anerkennung auf dem Arbeitsmakt gerne gesehen.
Kira, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 09.01.2023 bewertet.
Insgesamt ist das Studium an der PFH gut und man lernt viel. Leider sind die Lernmaterialien in manchen Modulen nicht aufschlussreich umgesetzt und besteht viel aus dem Lesen kompletter Kapitel aus Fachliteratur. Die Vorlesungen sind meistens nichts als Vorbereitung auf die Klausuren gedacht, auch wenn sie durch die Dozenten übersichtlich und interessant gestaltet sind. Mittlerweile gibt es für einige Module mehrere Arten zu lernen und auch das E-Learning ist gut durchdacht. Die Möglichkeit der Online Klausuren ist inzwischen auch ohne Probleme verwendbar.
Die Betreuung ist immer etwas abhängig vom jeweiligen Dozenten, ich hatte bisher weder zeitliche noch inhaltliche Probleme.
Alexandra , 27 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.12.2022 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Service dieser Universität. Auch die Lernmaterialien sind super aufgebaut und das Fernstudium ermöglicht es mir neben dem Job ungemein flexibel zu sein. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt alle Male. Ich würde diese Universität jedem weiterempfehlen.
Anastasia, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.11.2022 bewertet.
Ich habe bereits meinen Bachelorabschluss im Fach Psychologie an der PFH erfolgreich absolviert und befinde mich nun im 3. Semester meines Masterstudiums. Die vielfältigen Schwerpunktangebote im Bachelor- sowie Masterprogramm ermöglichen eine fachspezifische Ausrichtung. Das Angebot zwischen Online-Klausuren oder auch der Klausur an einer der Fernstudienzentren bietet weitreichende Flexibilität. Die „Unterrichtsgestaltung“ erfolgt über Print-Fernlehrbriefen und sind auch digital auf der PFH-Plattform downloadbar, sodass man weltweit und zeitlich ungebunden arbeiten kann. Inhaltlich sind die Fernlehrbriefe meist sehr gut strukturiert. Allerdings wird in einigen Fernlehrbriefen auf andere Quellen verwiesen, die das Lernen etwas erschweren. Dennoch bieten PFH interne Videos oder Webinare die Möglichkeit, das eigene Wissen zu vertiefen und in Self-Assesments zu überprüfen. Die Betreuung ist stark vom jeweiligen Lehrenden abhängig (Zeit, Antwortumfang, allgemeine Unterstützung). Dennoch bietet ein Fernstudium viele Vorteile, die auf der anderen Seite autodidaktisches Lernen und intrinsische Motivation als Grundlage voraussetzen, um dieses Studium zu bewältigen.
Sabrina, 34 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.11.2022 bewertet.
Ich bin mit der PFH und dem Studium super zufrieden. Maximale Flexibilität und super Betreuung. Im Preis sind alle nötigen Unterlagen in Form von Fernlehrbriefen (gedruckt oder online) enthalten und es gibt keine zusätzlichen Kosten. Es gibt viele Klausurtermine und viele Termine für Vorlesungen, so dass man sehr flexibel ist.
Laura, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 10.10.2022 bewertet.
Tolle Materialen mit guten Inhalten. Flexibles Studium, fundierte Ausbildung.
Die Materialien im Studiengang Psychologie (M.Sc.) sind wissenschaftlich sehr fundiert und bieten ein gutes theoretisches Fundament für die spätere berufliche Laufbahn. Außerdem bietet die PFH die Möglichkeit, den Master mit dem klinischen Schwerpunkt zu machen.
Dora, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 05.09.2022 bewertet.
Durch das Fernstudium wurde mir ermöglicht Familie, Arbeit und Bildung parallel bewerkstelligen zu können! Ich konnte durch diese Art des Studiums nicht nur einen Beruf erlernen sondern parallel bereits viel Erfahrung sowohl beruflich als auch persönlich sammeln und würde dieses realitätsnahe Lernen nie tauschen wollen.
Dagmar , 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 13.06.2022 bewertet.
Bin noch im master.
Die Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit.
der Kontakt zur PFH ist einfach und eine Antwort kommt in der Regel immer sehr schnell.
Die Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich, verständlich und fachgerecht. Es wird oft Bezug zur Praxis genommen.
Madeleine, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 05.11.2021 bewertet.
Nach dem Bachelor an einer Uni wollte ich den Master berufsbegleitend machen. Mit der Wahl der PFH bin ich sehr zufrieden. Zu Beginn gab es einige organisatorische Schwierigkeiten, die aber eher die Ausnahme als die Regel sind. Ansonsten kümmern sich alle Beteiligten der PFH wirklich gut um einen. Sehr gut finde ich auch, dass man auf Fragen sehr schnell eine Antwort bekommt (im Bachelor habe ich oft wochenlang auf eine Rückmeldung per Mail warten müssen).
Auch die Lehrbriefe sind sehr gut, interessant und kompakt - dennoch mit allem Wichtigem und vielen Beispielen - gestaltet.
Falls Austausch mit anderen Studierenden gewünscht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten (z.B. internes Netzwerk, Social Media).
Alissa , 27 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.12.2020 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Fernstudium im Master Psychologie an der Pfh. Die nötigen Ansprechpartner und auch Professoren sind stets zeitnah erreichbar und die Fragen können immer geklärt werden. Die Inhalte des Studiums entsprechen sehr meinen Vorstellungen (insbesondere der Schwerpunkt Sportpsychologie und Gesundheitsförderung)
Tina, 44 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 26.01.2020 bewertet.
Die Erreichbarkeit und der Service sind hervorragend. Ich habe vorher an einer öffentlichen Fernuniversität studiert und war oft frustriert, wie unpersönlich die Betreuung war. Die Online-Vorlesungen bieten viel Raum für Fragen und auch das Angbot, Fachfragen stellen zu können, wird gut bedient.
Loraine, 21 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 25.01.2020 bewertet.
Die Fernlehrbriefe sind sehr detailliert, weshalb die Inhalte gut verständlich sind. Jedoch ist die Fülle der Informationen etwas sehr viel. Eine kleine Eingrenzung wäre wünschenswert. Es gibt für jeden Bereich Ansprechpartner und auch die Einsendeaufgaben finde ich gut. Die Vorlesungen, an welchen man online teilnehmen kann, sind in Ordnung. Wenn man die Fernlehrbriefe durchgearbeitet hat, so bringen die Vorlesungen kein neues Wissen.
Anna, 27 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Sehr transparentes Studium mit klaren Anforderungen, toll aufbereiteten Materialien und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch. Gute Erreichbarkeit der Uni bei Fragen und stets hilfsbereite Mitarbeiter.
Die Höhe der Studiengebühren empfinde ich als gerechtfertigt.
Caro, 30 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Die Betreuung finde ich zufriedenstellend, und auch den Aufbau der internen Internetseite der Schule finde ich gut und übersichtlich. Allerdings sind die Studienbriefe veraltet und wirken inhaltlich teilweise nicht gut strukturiert, das stört schon sehr beim Lernen.
André , 40 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Ein insgesamt spannendes Studium mit interessanten Inhalten und engagierten Dozenten. Abwechslungsreiche Prüfungsformen und zwei Schwerpunkte machen das Studium vielseitig. Wahlweise kann man Sportpsychologie oder Wirtschaftspsychologie studieren. Parallel zum Beruf studieren lässt sich gut machen!
Isabelle , 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Organisation prinzipiell top, Antworten noch am selben Tag oder maximal zwei Tage später. Jedoch leider noch ein seit drei Wochen nicht behobenes technisches Problem. Konzept super, zum Unterricht kann ich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht viel sagen, bisher etwas in die Länge gezogene Vorlesungen.
Gianna, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Die Lurse der Pfh sind verständlich und strukturiert aufgebaut und ermöglichen ein einfaches Erarbeiten der Studieninhalte. Leider ist das online Portal etwas unübersichtlich gestaltet und bestimmte Informationen sind schwer auffindbar z.B. Onlineveranstaltungen die verpflichtend sind/ Informationen zum Erstellen bestimmter Hausarbeiten.
Sara, 45 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Ich bin unendlich froh und erleichtert, die PFH gefunden zu haben und den Umstieg gewagt zu haben.
Die Betreuung ist sehr gut, die wahrgenommene Präsenzveranstaltungen haben mir viel gebracht. Es wird schnell auf Fragen reagiert, der Umgangston stets adäquat und respektvoll. Es könnte in jedem Modul eine PV angeboten werden.
Die Skripten waren überschaubar und gut zu verarbeiten, bis auf eine Ausnahme.
Ich würde wieder bei der PFH Kurse buchen.
Lisa, 29 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Die Dozenten benötigen teilweise über 6monate um arbeiten zu kontrollieren und selbst dann erst wenn man mehrmals nachfragt . Das hat mein Studium mittlerweile extrem in die Länge gezogen. Kostet dann mal ein paar 1000 Euro mehr als nötig wäre.
Oliver, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 24.01.2020 bewertet.
Das Studium verläuft sehr organisiert und angenehm flexibel. Die Materialien sind super zum Votbereiten! Die Fernzentren sind gut zu erreichen und die Mitarbeiter sehr freundlich. Bis auf die etwas verwirrenden Schwerpunktlegungen im Online Campus (bzgl. Klinischer Psy.) Ist das Studium sehr zu empfehlen.
Michaela, 34 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 05.12.2019 bewertet.
Die Unterlagen sind zum einen eine gute Vorbereitung für die Prüfungen und sind darüber hinaus inhaltlich vollumfänglich geeignet, auf die spätere Berufsausübung hinzuführen. Die Betreuung ist jederzeit sehr gut, sowohl von den Lehrkräften als auch seitens des Studienbüros.
Isabelle, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.12.2019 bewertet.
Gutes Konzept, gerade wenn man nebenbei noch beruflich tätig ist. Die Betreuung ist außerdem sehr gut, man kann immer jemanden erreichen. Die Präsenzveranstaltungen sind sehr hilfreich. Allerdings muss man sehr strukturiert arbeiten, um das Fernstudium an sich zu schaffen.
Leonie, 27 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.12.2019 bewertet.
sehr empfehlenswert und studierendenfreundlich. Sein individuelles Tempo kann jeder Studierende für sich festlegen und verändern. Prüfungen und Klausuren sind fair und transparent. Das Studium kann auch aus dem Ausland erfolgen. Bei Fragen findet man zeitnah einen Ansprechpartner und von diesem dann Gehör.
Ben, 32 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
Studienabschluss wird vom BDP anerkannt, so dass man sich mit dem Masterabschluss als Psychologe bezeichnen darf, insofern man einen vom BDP anerkannten Psychologie-Bachelorabschluss vorweist. Studienschwerpunkte sind praxisorientiert und die Inhalte didaktisch gut aufbereitet. Personal stets freundlich und hilfsbereit. Fernlehrbriefe von hoher Qualität. Es macht Spaß, sie durchzuarbeiten.
Jennifer wesemann, 32 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
Ich studiere gerne an der PFH Göttingen. Fachlich Und menschlich ist die Uni Top. Jederzeit ist jemand erreichbar und kümmert sich meist unverzüglich um die Anliegen der Studenten. Ein wenig holprig verläuft jedoch der Wechsel vom fern in den Präsenzcampus. Da gibt es deutliches Verbesserungspotenzial
Silke, 48 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
Mich hat das Masterstudium an der pfh vor allem deshalb angesprochen, weil ich hier meine fachliche Qualifikation in mehreren Bereichen (klinische Psychologie, Sport- und Gesundheitspsychologie) erweitern kann. Außerdem finde ich es, als berufstätige Mutter, sehr angenehm, dass es mehrmals im Semester möglich ist, eine Klausur zu schreiben und das Studium auch im Teilzeitmodus angeboten wird.
Annika, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
Zunächst hatte ich Angst vor dem Wechsel vom Präsenzstudium (B.Sc. an einer staatlichen Uni) zum Fernstudium (M.Sc.), doch es hat sich absolut gelohnt! Ich merke, dass es mir viel mehr liegt meine Zeit selbst einzuteilen, meine Motivation hat sich enorm gesteigert hat und ich beginne mich mit dem Material viel kritischer auseinanderzusetzen als ich es sonst in irgendwelchen Vorlesungen getan habe (die man manchmal auch nur vor sich her plätschern ließ...). Die Fernlehrbriefe sind sehr leserfreundlich geschrieben, an Abbildungen und Tabellen wird nicht gespart. Dass man in manchen Modulen Einsendeaufgaben statt Klausuren schreibt, ist wirklich hervorragend! Denn: man vertieft den Stoff viel mehr, wenn man selbst darüberschreibt, anstatt vor Klausuren "Bulimie-Lernen" zu betreiben. Man bekommt sogar ein persönliches Feedback zu den schriftlichen Ausarbeitungen. Klausuren kann man meist zu vier möglichen Terminen im Jahr schreiben, eben so wie es einem am besten passt. Auch die nötigen Präsenztermine, die an zum Teil online, zum Teil vor Ort wahrnehmen muss, sind flexibel planbar und Abmeldungen sind möglich. Vermutlich zeigt sich hier auch der Unterschied zwischen einer privaten und einer staatlichen Uni: die Materialien sind viel besser, das Personal ist viel freundlicher. Der M.Sc. Studiengang Psychologie ist berufsbegleitend eigentlich auf 6 Semester ausgelegt, ist mit Motivationsschreiben aber auch auf 4 Semester zu verkürzen. Ich studiere in der 4-Semster-Variante und kann sagen, dass es wirklich machbar ist. Natürlich aber immer abhängig von jeweiligen Arbeitspensum. Da die Zeit flexibel einteilbar ist, kann man auch mal eine Woche Urlaub machen, ohne irgendetwas zu verpassen. Hier ist Disziplin der Schlüssel zum Erfolg. Die Module müssen nicht parallel oder in einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet werden, sondern eben so wie man möchte. Wer nicht gut parallel arbeiten kann, macht einfach ein Modul nach dem anderen. Egal wie viel man geschafft hat, man wechselt immer automatisch ins nächst höhere Semester. Hauptsache am Ende des Studiums ist alles geschafft. Die monatlichen Studiengebühren sind schon recht hoch, aber durchaus finanzierbar, wenn man nebenbei arbeiten geht. Ich kann nur sagen: Es ist das Geld auf jeden Fall wert!
Jana, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
Die Organisation und Betreuung der PFH ist wirklich ausgesprochen gut. Bisher wurde sich immer viel Zeit am Telefon für mich genommen und die Beratung war bisher immer sehr kompetent. Der Unterricht im Rahmen der Präsenzveranstaltungen ist gut. Das Konzept der Online Vorlesungen ist ebenfalls gut, jedoch qualitativ sehr abhängig von den jeweiligen Dozenten. Das gilt aber natürlich für anderen Universitäten/Fhs genauso.
Leider ist der Inhalt der Fernlehrbriefe sehr veraltet. Neue Auflagen wären wünschenswert. Die Quellenangaben sind maximal von 2010. Finde ich persönlich nicht sehr aktuell! Dennoch sind die Fernlehrbriefe formal sehr strukturiert und nachvollziehbar aufgebaut.
Sarah, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 02.12.2019 bewertet.
- Studienberatung antwortet schnell
- Dozenten und Studienberatung sehr freundlich
- FLB haben manchmal kleine Rechtschreibfehler oder Zeichensetzungsfehler
- FLB sind inhaltlich interessant - einige Praxisbeispiele würden es besser veranschaulichen
- Die PFH bemüht sich darum auch „Quereinsteiger“ studieren zu lassen zB über Nachholen der Credits über die ProfSchool, aber dennoch wird Motivation usw. durch Interviews abgefragt
- für die Klausuren muss man wirklich ordentlich lernen, da auch ins Detail gegangen wird (anspruchsvoll, aber machbar)
Alissa, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 29.11.2019 bewertet.
Die PFH ist, denk ich nicht nur was meinen Studiengang des Psychologie-Masters anbelangt, eine sehr empfehlenswerte Fernuniversität.
Ansprechpartner sind jederzeit verfügbar oder man erhält bereits nach kurzer Zeit Antworten auf verschiedenste Fragen. Verglichen mit meinem vorherigen Bachelor-Präsenzstudium ist die Zuwendung seitens der Universität enorm positiv zu bewerten. Es gibt einem das Gefühl, dass sie Interesse an mir als Studentin hat und nimmt die Belange der Studierenden ernst.
Miriam, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 20.12.2017 bewertet.
Ich habe nun ein Modul absolviert und muss sagen, dass dies definitiv lernreicher und besser aufgebaut ist als in meinem Bachelorfernstudium. Durch die Reflexionsaufgaben und die Einsendeaufgaben wurde man sehr gut auf die Klausuren vorbereitet und konnte den Inhalt vertiefen und praktisch anwenden.
Die Klausur war auch sehr gut aufgebaut. Einige Aufgaben mit Freitext, die auch ins Detail und in Anwendungen gingen. Und wenige Multiple Choice Aufgaben, die Faktenwissen abfragten.
Kathi, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.02.2016 bewertet.
Das Fernstudium Psychologie (B.Sc.) an der PFH ist sehr gut strukturiert und man wird super betreut! Die Dozenten stehen immer mit Rat und Tat zur Seite und Antworten sehr schnell auf alle Fragen. Als besonders gut empfinde ich, dass bei der Korrektur der Einsendeaufgaben auch immer Erläuterungen vorhanden sind.