Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Bachelor Professional

Der Bachelor Professional ist eine praxisorientierte und berufsnahe Alternative zum klassischen Hochschulstudium. Mit diesem Abschluss kannst du deine beruflichen Kompetenzen gezielt weiterentwickeln und dich auf anspruchsvolle Aufgaben in deinem Fachgebiet vorbereiten. Der Bachelor Professional verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und qualifiziert dich für Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen.

Es wurden 26 Kurse / Studiengänge im Bereich Bachelor Professional gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Holztechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Maschinenbautechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in (Bachelor Professional)
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Bautechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfter Elektrotechniker:in
DAA-Technikum
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 42 Monate
  • 7.098 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK)
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 21 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in (Bachelor Professional in Wirtschaft) Wahlmodul: Projektmanagement                     
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Bachelor Professional – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 17 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.098 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Bachelor Professional?

Die Studieninhalte eines Bachelor Professional sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Branche abgestimmt:

  • Betriebswirtschaftslehre: Lerne die Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Managements, um betriebliche Prozesse zu verstehen und zu optimieren.
  • Fachliche Vertiefung: Je nach Fachrichtung vertiefst du deine Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie Produktionstechnik, Elektrotechnik, Bauwesen oder Logistik.
  • Projektmanagement: Erlerne Methoden des Projektmanagements, um Aufgaben effizient zu planen und umzusetzen.
  • Personalführung und Kommunikation: Lerne, wie du Teams leitest, motivierst und erfolgreich mit Kolleg:innen und Vorgesetzten kommunizierst.
  • Rechtliche Grundlagen: Erhalte Einblicke in relevante rechtliche Bestimmungen, um Verträge, Arbeitsrecht und betriebliche Regelungen sicher anzuwenden.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Teilnahme an einem Bachelor Professional setzt in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in einem relevanten Bereich voraus. Je nach Fachrichtung und Anbieter können die genauen Voraussetzungen variieren, häufig werden auch weiterführende Qualifikationen wie ein Fachwirt-Abschluss oder Meistertitel anerkannt. Motivation und der Wille zur beruflichen Weiterentwicklung sind ebenfalls wichtige Faktoren, um diesen Abschluss erfolgreich zu erlangen.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Bachelor Professional?

Der Bachelor Professional richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und ihre Karrierechancen durch eine qualifizierte Weiterbildung steigern möchten. Besonders geeignet ist der Abschluss für Fachkräfte in Handwerk, Industrie oder kaufmännischen Berufen, die ihr Fachwissen vertiefen und in eine Führungsposition aufsteigen wollen. Auch für Berufstätige, die sich neben der Arbeit weiterbilden möchten, ist der Bachelor Professional eine attraktive Möglichkeit, da er berufsbegleitend erworben werden kann.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Bachelor Professional geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Bachelor Professional interessierst:

  • Ökonomisches Denken
  • Führungskompetenz
  • Neugierde
  • Pflichtbewusstsein
  • Analytisches Denken / Logisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Bachelor Professional

Mit einem Bachelor Professional eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Du qualifizierst dich für Führungspositionen in der Industrie, im Handwerk, im kaufmännischen Bereich oder in technischen Berufen. Der Bachelor Professional genießt in der Wirtschaft ein hohes Ansehen, da er praxisnahes Wissen mit fachlicher Tiefe kombiniert. Unternehmen schätzen Fachkräfte mit diesem Abschluss besonders in den Bereichen Produktion, Projektmanagement, Vertrieb oder im Management von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Bachelor Professional?

Der Bachelor Professional bietet dir zahlreiche Vorteile, die deine Karrierechancen erheblich verbessern:

  • Praxisorientierte Inhalte: Du erhältst eine Ausbildung, die auf die Anforderungen deines Berufsalltags abgestimmt ist und praxisnahe Lösungen bietet.
  • Karriereaufstieg: Mit einem Bachelor Professional qualifizierst du dich für Führungsaufgaben und kannst in höhere Positionen aufsteigen.
  • Berufsbegleitendes Lernen: Viele Programme sind so gestaltet, dass sie sich gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren lassen, sodass du dich neben deinem Job weiterbilden kannst.
  • Anerkannter Abschluss: Der Bachelor Professional genießt in der Wirtschaft großes Ansehen und eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Der Abschluss qualifiziert dich für verschiedene Tätigkeiten in Industrie, Handwerk, Handel und Verwaltung.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Bachelor Professional

Die Kosten für ein Fernstudium Bachelor Professional belaufen sich bei dem Anbieter DAA-Technikum auf 7.098 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Bachelor Professional rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 42 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 37,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Bachelor Professional

Insgesamt wurde das Fernstudium „Bachelor Professional“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 101 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 101 Teilnehmern heraus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Luca (27 J.) am 10.10.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Fernlehrgang zum „Staatlich geprüften Chemietechniker“ beim ILS bietet eine umfangreiche und tiefgehende Ausbildung im Bereich der Chemietechnik. Mit einer Dauer von 3,5 Jahren ist der Kurs anspruchsvoll und erfordert eine konsequente Selbstorganisation und Disziplin seitens der Teilnehmer. Inhaltlich ist der Kurs gut strukturiert und deckt alle relevanten Gebiete der Chemietechnik ab. Die bereitgestellten Lernmaterialien sind aktuell und spiegeln die Anforderungen und Trends der Branche wider. Die Unterlagen sind klar verständlich und didaktisch sinnvoll aufbereitet. Durch die modulare Struktur können die Teilnehmer flexibel lernen und sich auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten. Die Online-Plattform des ILS ist benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen. Hier können sich die Kursteilnehmer untereinander austauschen und von den Tutorinnen und Tutoren unterstützt werden. Die Betreuung durch das Lehrpersonal ist zufriedenstellend; Fragen werden in der Regel zügig und kompetent beantwortet. Als negativen Punkt muss allerdings die teilweise fehlende Aktualität der Kursunterlagen bemängelt werden. In einigen Modulen wäre eine stärkere Praxisorientierung wünschenswert. Insgesamt bietet der Lehrgang jedoch eine solide Grundlage für eine Karriere als staatlich geprüfter Chemietechniker. Wer bereit ist, in die eigene Bildung zu investieren und die notwendige Selbstdisziplin mitbringt, wird in diesem Fernlehrgang eine qualitativ hochwertige Ausbildung finden.
Anbieter DAA-Technikum
Bewertet von Afra (24 J.) am 13.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin jetzt im 3. Semester des Fernstudiums am DAA-Technikum und insgesamt echt zufrieden. Am Anfang fand ich die Lernskripte erstmal ziemlich schwer, weil sie doch recht umfangreich und komplex wirken. Aber sobald man die Lerntechnik von DAA-Technikum anwendet, wird das Ganze viel einfacher. Die Technik hilft wirklich enorm, um den Stoff besser zu verstehen und schneller zu lernen – ich hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert! Ab dem 3. Semester finde ich die Seminare auch super, weil sie total praxisorientiert sind. Die Themen werden verständlich erklärt und direkt mit Beispielen aus dem echten Leben verknüpft. Das hilft mir nicht nur beim Lernen, sondern ich kann das Gelernte auch direkt in meinem Alltag und auf der Arbeit anwenden, was echt praktisch ist. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für das Fernstudium am DAA-Technikum entschieden habe. Die Materialien sind top und die Lerntechnik macht das Lernen viel einfacher. Es fühlt sich einfach gut an zu wissen, dass das Studium mich nicht nur theoretisch weiterbringt, sondern ich auch wirklich was für die Arbeit lernen kann. Ich freue mich darauf, in den kommenden Semestern noch mehr zu lernen, das Wissen im Alltag und im Berufsleben anzuwenden und Aufgaben immer leichter zu meistern!
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Fernstudiengang zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Energie- und Automatisierungstechnik bietet insgesamt eine solide Ausbildung. Inhalt & Materialien: Die Lerninhalte sind gut aufbereitet, jedoch teils veraltet. Gerade in einem technisch schnelllebigen Bereich wie Energie- und Automatisierungstechnik wäre eine regelmäßige Aktualisierung wünschenswert. Zudem ist es unnötig, alle Studienhefte in Papierform zu erhalten. Hier wäre eine Abfrage, ob digitale Versionen ausreichen, sinnvoll – auch im Hinblick auf Umweltaspekte. Unterricht & Konzept: Die Seminare sind gut strukturiert und vermitteln praxisnahes Wissen. Allerdings ist das Timing der Klausuren verbesserungswürdig. Drei Prüfungen direkt hintereinander empfinde ich als unpraktisch und nicht praxisgerecht. Betreuung und Organisation: Die Betreuung ist hervorragend. Auf Anfragen wurde immer schnell reagiert und es wurde zeitnah geholfen. Die Organisation funktioniert reibungslos, was besonders in einem Fernstudium sehr wichtig ist. Insgesamt ist der Studiengang empfehlenswert, auch wenn es in einigen Bereichen wie der Aktualisierung der Materialien und der Klausurplanung noch Optimierungspotenzial gibt.
Anbieter DAA-Technikum
Bewertet von Kushtrim (24 J.) am 15.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium beim DAA Technikum in Richtung Maschinenbautechnik bietet eine hervorragende Möglichkeit, berufliche Weiterbildung flexibel und praxisnah zu gestalten. Besonders überzeugend ist die Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierten Aufgaben, die optimal auf die Anforderungen im Maschinenbau vorbereiten. Die Lernmaterialien sind klar strukturiert und ermöglichen ein effektives Selbststudium. Zusätzlich stehen kompetente Dozenten und Tutoren jederzeit für Fragen und Unterstützung bereit. Die Präsenzphasen vertiefen das erlernte Wissen und fördern den Austausch mit anderen Teilnehmern. Für Berufstätige ist das Konzept ideal, da es eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht. Insgesamt ein empfehlenswertes Studium, das einen soliden Grundstein für die berufliche Weiterentwicklung legt.