Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Empfehlenswert
Sehr guter Anbieter 2025

Fernlehrgang Staatlich geprüfter Bautechniker:in

4,4 / 11 Kursbewertungen
DAA-Technikum
4,3 / 64 Anbieterbewertungen

Überblick

  • Studiendauer 42 Monate
  • Gesamtkosten 7.098 € (MwSt.-befreit)
  • Monatliche Kosten 169 € (MwSt.-befreit)
  • Abschluss & Abschlusstitel Bachelor Professional
  • Sprache Deutsch
  • Studienbeginn
    Mehrmals im Jahr

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.

Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:

  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe

Kursbewertungen

Gesamtbewertung aus 11 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,4
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Celina, 27 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 23.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Lerninhalte des Fernstudiums sind sehr gut strukturiert und mit Hilfe der Dozenten auf immer verständlich.
Die Seminare sind zudem sehr hilfreich, um die Lerninhalte dann auch in den Berufsalltag zu integrieren.
Schade ist jedoch, dass bisher kein Online-Unterricht angeboten wurde.
Ich würde das Fernstudium jederzeit weiterempfehlen!

Lu, 22 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 16.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

In den Seminaren und auch in den Onlinestunden wird sich gegenseitig geholfen. Wenn man etwas nicht versteht, erklären es die Lehrer noch einmal. Auch für die Prüfungen haben wir Lerngruppen gebildet.
Bei Fragen zum Technikum im Allgemeinen beraten dich die Lehrer und helfen dir weiter.

Anna Kabelski , 38 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 15.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Filiale in Würzburg ist super! Fachlich und menschlich sind die Dozenten sehr kompetent und gut ausgebildet!
Wochenseminare in Rottweil sind auch sehr informativ. Man wird auf die Prüfungen wirklich sehr gut vorbereitet und besteht diese mühelos. Allgemein wird man über die Online Plattform der DAA rechtzeitig informiert und betreut. Fazit: Es lohnt sich!

Orwa, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 15.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Hervorragende Dozent:innen und gute Flexibilität.

Eins kann man verbessern, und zwar wenn zwischendrin kleine Klassenarbeiten macht,

Durch unsere Berufe hat man viel zutun unter der Woche und viele von den Studenten können nicht leicht auf die Prüfungen vorbereiten, wenn man den Stoff lange nicht
Mehr geübt hat.

In dem Fall helfen kleine interne Prüfungen ( Klassenarbeiten ) sehr. Da man wieder in Erinnerung kommt mit Stoff.

Afra, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 13.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich bin jetzt im 3. Semester des Fernstudiums am DAA-Technikum und insgesamt echt zufrieden. Am Anfang fand ich die Lernskripte erstmal ziemlich schwer, weil sie doch recht umfangreich und komplex wirken. Aber sobald man die Lerntechnik von DAA-Technikum anwendet, wird das Ganze viel einfacher. Die Technik hilft wirklich enorm, um den Stoff besser zu verstehen und schneller zu lernen – ich hätte nie gedacht, dass das so gut funktioniert!
Ab dem 3. Semester finde ich die Seminare auch super, weil sie total praxisorientiert sind. Die Themen werden verständlich erklärt und direkt mit Beispielen aus dem echten Leben verknüpft. Das hilft mir nicht nur beim Lernen, sondern ich kann das Gelernte auch direkt in meinem Alltag und auf der Arbeit anwenden, was echt praktisch ist.
Ich bin wirklich froh, dass ich mich für das Fernstudium am DAA-Technikum entschieden habe. Die Materialien sind top und die Lerntechnik macht das Lernen viel einfacher. Es fühlt sich einfach gut an zu wissen, dass das Studium mich nicht nur theoretisch weiterbringt, sondern ich auch wirklich was für die Arbeit lernen kann.
Ich freue mich darauf, in den kommenden Semestern noch mehr zu lernen, das Wissen im Alltag und im Berufsleben anzuwenden und Aufgaben immer leichter zu meistern!

Simeon, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 09.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium ist geprägt von einer guten Organisation (wenn man sich mal reingefunden hat), sehr guten Dozenten und einer guten Gemeinschaft untereinander.
Auch sind die Inhalte sehr gut, selbst wenn es manchmal ein wenig überrumpelnd und viel ist.
Bezüglich der Unterlagen könnte man im Vorhinein nachfragen ob man sie überhaupt in Papierform braucht. In meinem Kurs wird überwiegend digital gearbeitet…
Außerdem wird der Download ab dem 3. Semester sehr umständlich. (Könnte man anbieten wie in den ersten zwei Semestern)
Abgesehen davon bin ich sehr zufrieden.

Mohammed, 32 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 09.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium zum Bautechniker ist eine interessante und lehrreiche Erfahrung.
Besonders positive empfand ich die praxisorientierten Seminare, die viele Einblicke in die Baupraxis ermöglichen. Die digitale Lernplattform ist jedoch manchmal wenig intuitiv, und die Flexibilität könnte verbessert werden.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist akzeptabel, könnte jedoch für die gebotenen Inhalte etwas besser sein.
Insgesamt eine solide Weiterbildung.

Rudi, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 09.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Präsenzveranstaltungen in diesem Kurs waren sehr gut organisiert und boten eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten waren kompetent und konnten das Thema anschaulich vermitteln. Allerdings könnte das Onlineportal noch verbessert werden, da die Benutzeroberfläche nicht immer intuitiv ist und einige Funktionen schwer zugänglich sind. Besonders die Navigation und das Finden relevanter Materialien könnten optimiert werden. Insgesamt ist der Kurs jedoch sehr empfehlenswert, wenn man die Präsenzveranstaltungen nutzt, da sie wertvolle Interaktionen und Lernmöglichkeiten bieten.

Sarah, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 09.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Insgesamt wird man toll betreut. In den Seminaren wird man gut durchgeleitet. Die Dozenten helfen und können alle Fragen beantworten. Sie geben viele Tipps für Prüfungen etc.
Das Lernmaterial ist meiner Meinung nach zu ausführlich und es stehen viele Infos drin, die man nicht benötigt. Das erschlägt einen am Anfang. Manchmal ist einem nicht klar, was man jetzt alles wissen muss und was irrelevant ist.
Ein großer Vorteil ist, dass man Prüfungen 3mal schreiben kann. So wird etwas der Druck rausgenommen. Außerdem kann man Prüfungen so legen wie man kann. Es gibt viele mögliche Termine. Das ist sehr angenehm!

Luis, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 04.07.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Lehrgang beim DAA-Technikum bietet hochwertige Inhalte, die gut vermittelt werden. Die Präsenzveranstaltungen sind informativ und gut strukturiert, könnten jedoch etwas häufiger sein.

Die Seminare sind sinnvoll aufgebaut, die Interaktivität seht hier im Sinne von Gruppenarbeit sehr im Vordergrund. Hier werden praxisnahe Übungen oder Projekte durchgeführt, welche für das Umsetzen in der realen Welt sehr hilfreich sind.

Insgesamt ist der Technikerlehrgang eine lohnenswerte Fortbildung, die viele positive Aspekte bietet, aber durch wenige Anpassungen noch weiter verbessert werden könnte.

The, 35 Jahre, hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfter Bautechniker:in“ am 01.07.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studienmaterial ist übersichtlich und sehr ausführlich. Der Unterricht und die Seminare sind gut organisiert. Den fächerübergreifenden Samstagsunterricht konnte ich ganz bei uns in der Nähe absolvieren. Auch bei den Prüfungen ist alles top organisiert. Im Vorgang erhält man alle notwendigen Informationen.

Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernlehrgang Staatlich geprüfter Bautechniker:in von „DAA-Technikum“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.

Infomaterial hinzufügen

Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten

Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Weiterbildung Bautechniker:in hinzufügen:

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Bautechnik - Tiefbau
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Hochbau)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Hochbau
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Bautechnik - Hochbau
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatlich geprüfte:r Techniker:in der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt Tiefbau
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium
  • 42 Monate
  • 15 bis 17 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Staatl. gepr. Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik (Schwerpunkt Tiefbau)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 15 h pro Woche

Weiterführende Links

Alle Fernkurse von DAA-Technikum

Zu Deiner Suche passen auch folgende Kategorien:

Master Bauprojektmanagement
Master Bauprojektmanagement
Weiterbildung Haustechnik
Weiterbildung Haustechnik
Weiterbildung Bautechniker:in
Weiterbildung Bautechniker:in
Weiterbildung Gebäude-Energie-Gesetz
Weiterbildung Gebäude-Energie-Gesetz