• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17764 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Betriebspsychologie | Im Fernstudium als Master oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Personalführung und Personalentwicklung sind prozessorientiert und erfordern von Geschäftsführer:innen und Personalleiter:innen heute Grundkenntnisse in Psychologie. Ein Fernstudium in Betriebspsychologie als Weiterbildung hilft Dir dabei, Motivations- und Konfliktgespräche professioneller zu führen und vermittelt Dir darüber hinaus die Fähigkeit, Bedarfe und Bedürfnisse Deiner Angestellten besser zu verstehen.

Studiengangstipp - Werbung -

Psychologie und Berufswelt gehen Hand in Hand. Immer mehr Unternehmen setzen auf Experten, die im Bereich der Betriebspsychologie geschult sind.

Als Experte in Wirtschaftspsychologie machst Du Dich in Deinem Unternehmen unersetzbar. Du erfasst die Zusammenhänge zwischen menschlicher Psyche und ökologischem Umfeld und kannst genaue Analysen erstellen. Der Abschluss an der IUBH vermittelt Dir fundierte Kenntnisse, mit denen Du eine spannende Karriere aufbauen kannst. Schreibe Dich jetzt ein – online und komplikationslos!


Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Betriebspsychologie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 11 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Betriebspsychologie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Betriebspsychologie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate (Hochschulzertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 18 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (weiterbildend) oder Zertifikat
   Kosten 840 € (Hochschulzertifikat) - 15.423,12 € (Master (weiterbildend))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Fernlehrgänge bieten Dir viele thematische Schnittmengen mit der Arbeits- und Organisationspsychologie an und diversifizieren die vielen Angebote. Wie verlaufen Kommunikations- und Arbeitsprozesse ab? Welche Störungen können psychologisch bedingt den Ablauf behindern? Wie lassen sich Mitarbeiter:innen und/oder Abteilungen besser motivieren? Welche Faktoren sind für das Betriebsklima und damit für die Arbeitsplatzzufriedenheit wichtig? Menschen besser kennenzulernen ist daher der erste Schritt einer guten Personalführung, die sich dadurch auszeichnet, die jeweiligen Belastungen und Möglichkeiten der Mitarbeiter:innen besser einzuschätzen und bei anliegenden Entscheidungen mit in den Blick zu nehmen.

Zu den Studieninhalten gehören unter anderem:

  • Methoden der Gesprächsführung
  • Grundlagen der Psychologie in Unternehmen und der Personalführung
  • Führungstheorien und Führungsmodelle
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsmotivation
  • Arbeitsplatzzufriedenheit
  • Führungsmodelle und -theorien.
  • Fallbeispiele

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Du führst als Geschäftsführer:in mit Herrn Maier zum Ende des Jahres ein Gespräch über die Zielvorgaben des Vertriebs, die zu Beginn des Jahres definiert wurden. Leider ist das Ergebnis nicht so wie erwartet ausgefallen. Herr Maier ist als Vertriebsleiter für das Ergebnis verantwortlich und hat im Laufe des Jahres zwei erfahrene Mitarbeiter aus seiner Abteilung verloren, die nicht gleichwertig ersetzt werden konnten. Darüber hinaus hat Herr Maier familiäre Probleme, weil seine jüngste Tochter an Magersucht erkrankt ist. In dem Gespräch zögert Herr Maier damit, über seine familiären Probleme und die Belastungen zu sprechen. Er denkt, dass die privaten Probleme nichts mit den Aufgaben und Ergebnissen der Arbeit zu tun haben sollten.

Mit einer Weiterbildung im Fernstudiengang Betriebspsychologie hast Du gelernt, dass Führung auch eine Sorgfaltspflicht gegenüber Mitarbeiter:innen bedeutet und Privates nicht immer strikt von Beruflichem getrennt werden kann. Du berücksichtigst auch, dass Herr Maier in all den Jahren zuvor Spitzenleistungen gebracht  hat. Du führst das Gespräch auf gleicher Augenhöhe, bringst Herrn Maier Verständnis entgegen und machst ihm klar, dass er zukünftig bei solchen Problemen angstfrei früher ein Gespräch mit Dir suchen sollte.

Teilnahmevoraussetzungen

Es gibt in der Regel keine formalen Voraussetzungen. Gleichwohl eignet sich die berufsbegleitende Weiterbildung für Berufstätige, die in Personalverantwortung sind oder eben Geschäftsführer:innen eines Unternehmens. Wenn Hochschulen hier Weiterbildungen anbieten, kann es allerdings sein, dass ein erster akademischer Abschluss zu den Voraussetzungen zählt. Hier kommt es auch auf die Struktur und Form des Weiterbildungsangebots an. Einige Anbieter setzen ihren Fokus im Fernstudiengang Betriebspsychologie stark auf den Präsenzunterricht und ergänzen ihre Inhalte nur zur Nachbereitung auf Online-Platformen. Hier solltest Du bei Prüfung der Angebote schauen, wie viel Zeit der Kurs in Anspruch nimmt.

Andere Anbieter wiederum konzentrieren sich sehr viel stärker auf die digitale Lehrvermittlung und geben Dir die Möglichkeit, flexibler zu lernen. Die jeweiligen Lehrinhalte werden Dir dann auf E-Learning-Plattformen, durch Podcasts oder in Form von Studienbriefen zu Hause vermittelt, und es liegt an Dir, wie und wann Du die zusätzliche Lernbelastung berufsbegleitend meisterst.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Betriebspsychologie?

Das Berufsbild eines:r Betriebspsycholog:in ist hier nicht wörtlich zu verstehen. Du erwirbst dir mit dem Fernlehrgang Betriebspsychologie weitere Kompetenzen in der Personalführung, wirst aber als Betriebspsycholog:in ohne akademische Qualifikationen in einschlägiger Richtung nicht arbeiten. Als Personalleiter:in oder Personalverantwortliche:r einer Abteilung kannst Du jedoch nach Abschluss der Weiterbildung Dein neu erworbenes Wissen gleich praktisch umsetzen und damit zum Mehrwert der Unternehmenskultur maßgeblich beitragen.

Viele Personalverantwortliche haben im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung rein betriebswirtschaftliche Inhalte gelernt. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass Deutschland in der Wirtschaft ein Führungsdefizit hat und Unternehmen es immer noch nicht verstehen, wie wichtig auch ein psychologisches Feingefühl bei der Mitgestaltung und Entwicklung des Unternehmens ist. Anerkennung und Wertschätzung in Unternehmen werden immer mehr zu harten Faktoren bei der Entscheidung junger Fachkräfte. Zunehmende Mobilität und demografischer Wandel machen hier bei allen Personalverantwortlichen ein Umdenken notwendig. Mit einem Fernstudium Betriebspsychologie lässt Du erkennen, dass Du die Zeichen der Zeit erkannt hast und weißt, dass Dein Unternehmen hier zukünftig mehr anbieten muss als eine gute Bezahlung.

Vorteile des Studiums

Die Fernstudiengänge schließen alle mit einem Zertifikat ab und erweitern das Qualifikationsbild von Personalverantwortlichen. Die Inhalte der Lehrgänge sind umfassend gestaltet und schnell in der Praxis umsetzbar. Der Mehrwert des Gelernten macht sich nach wenigen Monaten für die Weiterbildenden bezahlt und kann gut nachverfolgt werden. Die Weiterbildung ist flexibel abrufbar und damit für Berufstätige mit Personalverantwortung sehr effizient.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Betriebspsychologie?

Für ein Fernstudium Betriebspsychologie fallen Kosten von 840 € (Hochschulzertifikat) bis 15.423,12 € (Master (weiterbildend)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Betriebspsychologie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Betriebspsychologie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Betriebspsychologie

4,8
bewertet von 29 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Katharina, 54 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Kommunikations- und Betriebspsychologie (M.Sc.)" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 17.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.

  • Jan, 50 Jahre, hat den Online-Studiengang: "MSc Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie" des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH am 24.08.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Entscheidung für das Fernstudium bei ALP würde ich jederzeit wieder treffen. Die Studienbriefe sind sehr gut und verständlich geschrieben und geben somit einen sehr guten Einstieg in die theoretischen Lerninhalte. Die Betreuung der Studierenden begeistert mich jedes mal aufs Neue. Man hat mir nie das Gefühl gegeben, das ich mit meinem Anliegen störe. Reflexiv kann ich behaupten, dass ich durch das Studium viele Situationen im privaten und beruflichen Alltag anders betrachte als vorher. Der größte Erkenntnisgewinn tritt bei mir persönlich durch das Schreiben an Hausarbeiten, Forschungstagebüchern und Interview-Leitfäden ein. Die Themen der Aufgabenstellungen sind einerseits gut gewählt, gleichzeitig so offen, dass die eigene Interessenlage Berücksichtigung finden kann. von mir eine klare Empfehlung.

  • Daniela, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Personalpsychologie" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 29.09.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 3
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Zertifikatsstudium „Personalpsychologie“ bietet mir eine hohe Flexibilität, um berufsbegleitend zu studieren. Es vermittelt sehr erfolgreich einen intensiven Überblick über Personalauswahl und den gesamten Personalmanagementprozess. So konnte ich Studieninhalte direkt in meinem beruflichen Umfeld umsetzen und bereits bekannte Prozesse und Entscheidungskriterien vertiefen. Das Präsenzseminar und die direkten Ansprechpartner an der SRH Fernhochschule sind eine wertvolle Unterstützung für die Eigenmotivation und helfen, den Zeitplan nicht aus den Augen zu verlieren.