4,8
Abdu Rabbah, 34 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Computertechnik - Service und Reperatur“ am 02.03.2025 bewertet.
Meine Lehrgang am Weber Institut, insbesondere im Kurs „Computertechniker Hardware und Software“, war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich habe mein Fachwissen als Computertechniker signifikant erweitert und viele neue Fertigkeiten erworben.
Besonders beeindruckt hat mich die durchdachte Struktur des Lehrplans. Die Inhalte wurden auf eine verständliche und praxisnahe Weise vermittelt, was mir das Erlernen und die praktische Anwendung des Gelernten sehr erleichtert hat Ich konnte wertvolle Kompetenzen im Bereich der Computerreparatur entwickeln , wie zum Beispiel die präzise Fehlerdiagnose und - analyse sowie das systematische Vorgehen bei der Fehlerbehebung,
Dank dieser erworbenen Fähigkeiten bin ich nun in der Lage , Computerprobleme schnell und effizient zu identifizieren und professionell zu lösen. Ich möchte dem Weber Institut meinen Dank für diese hervorragende Ausbildung aussprechen und empfehle es jedem, der seine Kenntnisse im Bereich der Computerwartung vertiefen möchte, wärmstens weiter.................
Mohamed , 40 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Netzwerktechnik“ am 21.02.2025 bewertet.
Ich habe den Kurs schon abgeschlossen. Ich muss sagen, ich habe viel davon gelernt und ich bedanke mich für die nette Betreuung.
Einfach zum empfehlen.
Dominik, 32 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Robotik - Grundlagen der Robotertechnik“ am 21.02.2025 bewertet.
Die Unterlagen waren sehr gut verständlich aufgebaut.
Den praktischen Übungen war leicht zu folgen. Die Theorie lässt sich sehr gut anhand der Praxisübungen nachvollziehen.
Eine tiefe persönliche Betreuung hatte ich relativ wenig benötigt (was für die Qualität der Unterlagen spricht), deswegen kann ich dies relativ wenig beurteilen.
Rundum empfehlenswert!
Hauke, 22 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Robotik - Grundlagen der Robotertechnik“ am 17.02.2025 bewertet.
Ich habe viel zu den Bereichen Informatik, Elektronik und Mechanik gelernt. Dazu habe ich an praktischer Erfahrung beim Roboterbau gewonnen und würde jedem den Kurs mit Materialien empfehlen. Die Ansprechpartner der Fernschule Weber waren immer freundlich und hilfsbereit.
Michael, 35 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Computertechnik - Service und Reperatur“ am 15.02.2025 bewertet.
Zugelassener Fernstudiengang mit Abschlusszeugniss. Sehr viel theorie aber auch sehr lehrreich. Gut geeignet für Berufstätige für die evtl eine weitere betriebliche Ausbildung nichtmehr in Frage kommt. Zeitlich sehr flexibel. Guter kontakt zu den Professoren.
A, 48 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Netzwerktechnik“ am 31.01.2025 bewertet.
Ich wollte mich spezialisieren und absolvierte eine Weiterbildung im Bereich Netzwerktechnik. Der Fernlehrgang vermittelt umfangreiches Wissen in Ethernet, Infrastruktur von Netzwerken, Konfiguration von Switches und Routern, IP-Routing-Protokolle, Netzwerkdokumentation u.v.m. Auf jeden Fall ist der Lehrgang anspruchsvoll und erfordert Engagement! Vor allem hat es mir sehr viel Spaß gemacht. Ich fühlte mich jederzeit gut betreut. Von daher gibt’s von mir ein „Daumen hoch“ – ich kann den Kurs für jeden empfehlen, der sich im Allgemeinen für Netzwerktechnik interessiert und bei den vorgenannten Themen tiefer einsteigen möchte.
Jens R., 43 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Online Marketing und E-Commerce“ am 31.01.2025 bewertet.
Sehr gute und ausführliche Weiterbildung. Unkompliziert und leicht verständliches Material. Die Hausaufgaben kann man einfach über das Online-Portal hochladen. Auch Nebenberuflich leicht zu schaffen, auch wenn man mal 1 Woche nichts macht. Kann ich nur empfehlen.
Torsten, 38 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Wirtschaftsinformatik“ am 17.01.2025 bewertet.
Das Fernstudium ist in einem ausgewogenem Mittelmaß aller Themen aufgebaut. Ich habe in der Vergangenheit bereit bei einem anderen Anbieter mit dem Studium begonnen und hier waren die Studieninhalte sehr Stark auf die Programmierung mit diversen Programmiersprachen ausgelegt, dass war nicht das was ich mir unter Wirtschaftsinformatik vorgestellt hatte. Als Wirtschaftsinformatiker sollte man einen Überblick über alle Fachthemen erhalten. Beim Lehrgang der Fernschule Weber waren alle Themen enthalten und in einer ausreichenden Tiefe aufbereitet. Der Studienleiter hat immer schnell auf Fragen reagiert.
Mahmoud, 42 Jahre,
hat den Fernlehrgang „SPS-Technik und IEC-Programmierung“ am 13.12.2024 bewertet.
Man lernt richtig viel . Man bekommt viele anspruchsvolle Hausaufgaben. Nachdem die Aufgaben gelöst worden sind , bekommt man die Musterlösung.
Verbesserungsvorschläge:
Es wäre schön und hilfreich wenn zu jeden Lehrbrief ein paar Videos zum Erklären von den Beispielen und Aufgaben.
Dirk, 59 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Datenschutzbeauftragter TÜV“ am 02.12.2024 bewertet.
Der Kurs Datenschutzbeauftragter TÜV ist mit Abstand das Beste was ich in den letzten 2 Jahren im Bereich Datenschutz kennengelernt habe. Sehr umfangreich, mit hoher Eindringtiefe und sehr guten Beispielen, vielen Kontrollfragen und interessanten Hausaufgaben. Diese zeigen dir wo genau du stehst und ob du den vermittelten Stoff auch wirklich beherrschst. Den komplexen Stoff auf 6 Lehrbriefe und max. 6 Monate zu verteilen ist durchaus sinnvoll. Im Vergleich wird die gleiche Qualifikation bei anderen Anbietern in 4 Tagen vermittelt. Da kann nicht viel hängen bleiben und gerade im Datenschutz ist es wichtig alles zu verstehen und auch anwenden zu können. Jeder der ernsthaft Interesse hat tief in dieses Thema einzutauchen und darin besser zu werden, kann ich diesen Kurs uneingeschränkt empfehlen. Alles ist unkompliziert organisiert, die Betreuung ist wunderbar und die Dozentin einfach beeindruckend gut.