SPS-Technik und IEC-Programmierung
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 9 Monate
- 12h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Berufsaussichten
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Grundlagen der Speicherprogrammierbaren Steuerungen und der IEC 61131-3
- Datentypen, Programmorganisationseinheiten (POEs) und boolesche Signale
- Verschiedene Programmiersprachen
- Funktionsbausteinsprache (FBS), Kontaktplan (KOP), Anweisungsliste (AWL) und Strukturierter Text (ST)
- Reglertypen, stationäres Verhalten von Regelkreisen, dynamisches Verhalten und Optimierung von Regelkreisen sowie Regel
- Ablaufsteuerungen
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
So wie in Privathaushalten heutzutage PCs und Internet nicht mehr wegzudenken sind, geht auch in der Industrie nichts mehr ohne Maschinen, Anlagen oder Roboter. Diese Automatisierungssysteme sind für jedes Unternehmen sehr wichtig, um Produktionsprozesse zuverlässig, sicher, schnell und kostengünstig organisieren zu können.
Den Maschinen, Anlagen und Robotern muss aber ,,gesagt" werden, was sie wann wie zu tun haben. Dies übernehmen sogenannte Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Prozessleitsysteme (PLS). Noch heute arbeiten viele Fachkräfte nur mit den Basissprachen Anweisungsliste (AWL), Kontaktplan (KOP) und Funktionsplan (FUP).
Mit der internationalen Norm IEC 61131-3 wurde eine Vereinheitlichung vorgenommen. So wird heute keine neue speicherprogrammierbare Steuerung mehr auf den Markt gebracht, die nicht wenigstens teilweise den IEC-Standard und die modernen Programmiersprachen Funktionsbausteinsprache (FBS), Strukturierter Text (ST) und Ablaufsprache (AS) berücksichtigt.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten über alle Programmiersprachen sind für SPS-Fachkräfte entscheidend, um in ihrem Beruf bestehen und erfolgreich sein zu können. Mit dem Fernlehrgang »SPS-Technik und IEC-Programmierung« können Sie sich als SPS-Fachkraft spezialisieren und haben hervorragende Berufsaussichten.
Kosten
€ 1.404,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 156,00Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
- Online
Prüfungsformate
- Klausur
Studienmaterialien
- Lehrgangsbriefe
Zielgruppen
- Interessierte in den Bereichen SPS und IEC-Programmierung
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Allerdings sollten Sie neben einer abgeschlossenen Schulausbildung mindestens eine technische Berufsausbildung absolvieren oder absolviert haben. Sie sollten mathematisch und naturwissenschaftlich interessiert sowie mit dem Umgang eines Computers und dem Betriebssystem Windows vertraut sein. Außerdem sollten Sie einen herkömmlichen PC mit DVD-Laufwerk, Drucker und Internet-Zugang besitzen.
Abschluss
Zertifikat#Einsendeaufgaben#
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 7220810
Deutsch
Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) →Elektrik + Elektronik →
Programmierer:in →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) →Elektrik + Elektronik →
Programmierer:in →
