Du möchtest dich beruflich weiterbilden und für die Arbeitswelt von morgen fit machen? Dann bist du in der Kategorie "New Work" genau richtig. Hier findest du eine große Auswahl an Fernstudiengängen, die dich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten. Ob Digitalisierung, Agilität oder Nachhaltigkeit – die Studieninhalte sind auf die aktuellen Anforderungen der Branche ausgerichtet.
Es wurden 18 Kurse / Studiengänge im Bereich New Work gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang New Work?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Anforderungen verwalten
- Anwendung der Werte
- Das Management der Unternehmensberatung
- Der Design Thinking-Mikroprozess
- Gestaltung und Begleitung individueller Lernprozesse im betrieblichen Umfeld
- Managementsysteme in Non-Profit-Organisationen
- Neue Arbeitswelt
- Personalwesen, Mitarbeiterführung & kollaboratives Arbeiten
- Projekt- und Prozessmanagement
- Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium New Work?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
- Online- + Präsenzkurs
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium New Work eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums New Work wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium New Work ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Fallstudienbericht
- Klausur
- Multiple Choice Test
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs New Work?
Die Zielgruppe für New Work ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- (angehende) Projektleiter:innen
- Projektmitarbeiter:innen
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Personalbereich
- (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
- Berufstätige im IT- oder kaufmännischen Bereich
- Wirtschaftswissenschaftler:innen
- (angehende) Experten im Bereich Wirtschaft und Politik
- Interessierte im Digital Corporate Learning
- (angehende) Führungskräfte
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung New Work geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang New Work interessierst:
- Didaktische Kompetenz
- Problemlösungskompetenz
- Führungskompetenzen
- Agiles Mindset
- Analytisches Denken / Logisches Denken
- Flexibilität
- Innovatives Denken
- Ökonomisches Denken
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium New Work
Wenn du ein Fernstudium New Work absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Change Management
- Fach- und Führungskraft auf der mittleren Führungsebene
- Personal- und Organisationsentwickler:in
- Berater:in für digitale Personalentwicklung
- Change Agent
- Anspruchsvolle Leitungsaufgaben mit Personalverantwortung
- Tätigkeit in Startups, Tech-Unternehmen, Energieversorger, Bildungsanstalten, NGOs, Stiftungen, IT& Finanzdienstleister
- Führungskräfteentwicklung
- Technologieintegration
Wie hoch sind die Kosten im Bereich New Work
Für ein New Work fallen Kosten von 1.016 € (Hochschulzertifikat) bis 14.739 € (Bachelor) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium New Work?
Für ein Fernstudium New Work stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
- Förderprogramme der Bundesländer
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Leistungsstipendium
- Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Alumni-Rabatt
- Studierendenrabatt
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach New Work rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 3 (Hochschulzertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 13 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor New Work (B.A.) des Anbieters IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 13 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IU Fernstudium mit insgesamt 11 Bewertungen aus.